Regelfrage KFKA 9. Edition - Imperial Knights

Mist, ich denke ich habs raus jetzt. Also nochmal zu diesem Post hier von mir:
Jo, denk ich mir. Die Restriktion kommt von den Oaths selbst, nicht von der Army of Renown. Hier der Auszug aus den Regeln:
QUESTOR ALLEGIANCE OATHS
All IMPERIAL KNIGHTS units with this ability (excluding FREEBLADES), and all the models in them, gain a Questor Allegiance Oath so long as every unit in their Detachment has the same Questor Allegiance i.e. every model in their Detachment has the QUESTOR MECHANICUS keyword or every model in their Detachment has the QUESTOR IMPERIALIS keyword. The Questor Allegiance Oath gained depends upon which allegiance they have, as shown below, and you must write down all of your Detachments’ Questor Allegiance Oaths on your army roster.
Quelle: https://wahapedia.ru/wh40k9ed/factions/imperial-knights/#Questor-Allegiance-Oaths

Ich habe den wichtigen Teil rot markiert. Durch die Army of Renown kommt dann dieser Punkt zum Tragen:
RESTRICTIONS
  • All units in your army must be FREEBLADES.
Quelle: https://wahapedia.ru/wh40k9ed/factions/imperial-knights/#Army-of-Renown:-Freeblade-Lance

und schließt die Freeblades daher für eine Questor Allegiance aus. 🙁

Das ist nicht falsch. Die Darstellung in Battlescribe ist nur etwas verwirrend. Ich versuche es mal etwas aufzudröseln. Ausschlaggebend ist dieser Absatz, aus dem Kapitel HOUSEHOLD TRADITIONS:
If a Detachment includes any FREEBLADES units, you must instead select a Martial Tradition for each of them. Each FREEBLADE unit must have a unique Martial Tradition and so you cannot select a Martial Tradition for a FREEBLADE unit if any other model in your army has the same Martial Tradition. If your army includes CANIS REX, then you must select the Mythic Hero Martial Tradition for him. Note that FREEBLADES units always receive a Martial Tradition, regardless of how many models are in their Detachment.
Quelle: https://wahapedia.ru/wh40k9ed/factions/imperial-knights/#Household-Traditions

Dort wird für FREEBLADES verlangt, dass sie sich eine Tradition aussuchen müssen, und für jeden Freeblade eine andere gewählt werden muss. Battlescribe hat sich anscheinend zwecks Übersicht dazu entschieden uns die Traditionen per Alligiance anzubieten, weswegen wir eine auswählen können. Allerdings bekommt ein Freeblade Detachment dann diesen Oath nicht gutgeschrieben. Das wird deutlich, wenn du dir deine Armee mal ansiehst, wenn sie fertig ist. Dort steht in der Sektion Questor Allegiance dann nur Indomitable Heroes zur Verfügung. Und auch bei dem entsprechenden Knight selbst, ist von Sacristan Pledge keine Spur.

Ich denke die Darstellung in BS selbst macht es etwas undurchsichtig. Du bekommst also leider kein +2W pro Schlachtrunde. Aber hier hatte ich unrecht: du bekommst Zugriff auf die Relikte. Also auch auf Mark of the Omnissiah und damit D3+1 pro Schlachtrunde.

Kompliziert...
 
  • Like
Reaktionen: Arkhas
Kurze Frage:

Freeblade macht unter anderem, dass ich eine Wunde in der Commandphase regeneriere

Mechanicus macht unter anderem, dass ich eine Wunde in der Commandphase regeneriere

Ergo, eine Mechanicus Freeblade regeneriert 2 Wunden in der Commandphase, richtig?

Mit dem Omnissiah Relikt dann sogar D3+2???
Leider nein. Es ist nur eine Wunde.

Wie @xL_Freak schon richtig gesagt hat, "FREEBLADE schließt eine Questor Allegiance aus."
Eine Freeblade muss zwar eine Questor Allegiance auswählen, profitiert davon aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Arkhas
Doch, ich denke diese Armee sollte funktionieren. Das einzige was halt nicht drin ist, ist der Oath "Sacristan Pledge".

Jeder Knight in dieser Liste ist ein Freeblade und jeder Slot einer unterliegt einer anderen Tradition, dass passt alles. Ich habe mir den Text darunter mal durchgelesen, OP erwähnt nirgendwo die Nutzung von mehreren Oaths, wenn ich das richtig lese. Oder war das in dem Fall ein Gedankenspiel von dir, was die Liste abwandelt?
 
Doch, ich denke diese Armee sollte funktionieren. Das einzige was halt nicht drin ist, ist der Oath "Sacristan Pledge".

Jeder Knight in dieser Liste ist ein Freeblade und jeder Slot einer unterliegt einer anderen Tradition, dass passt alles. Ich habe mir den Text darunter mal durchgelesen, OP erwähnt nirgendwo die Nutzung von mehreren Oaths, wenn ich das richtig lese. Oder war das in dem Fall ein Gedankenspiel von dir, was die Liste abwandelt?
Das man den Bonus vom Oath nicht bekommt war mir tatsächlich nicht klar, aber das ändert ja auch zum Glück nix an der Liste ?

Die Überlegung die ich gepostet habe, war aber tatsächlich nur ein Gedankenspiel. Aber D3+1 Wunde zurück ist ja trotzdem etwas?
 
Hallo ihr tugendhaften,
ich hab mir die Regel für den Erhabenen Hof jetzt mehrfach durchgelesen und ich verstehe sie einfach nicht.
Mit der Fähigkeit erhabener Hof kann mein Errant seine Bondsman Fähigkeit 2x Einsetzen. Durch Herold wird nur die Reichweite verlängert oder?
So würde ich mit meinem Errant die Bondsman- Fähigkeit auf einen Armiger in 9' vergeben und dann kann ich noch einem anderen Armiger die Fähigkeit geben, der sich in 9' zu dem ersten Armiger mit der Bondsman Fähigkeit befindet. Damit hätte ich dann auch die Bondsman Fähigkeit meines Errants 2x eingesetzt und kann dann nicht noch einen Armiger in 12' mit der Fähigkeit ausstatten. Verstehe ich das richtig?
Schonmal vielen Dank
 
Ich verstehe es so, dass der Herold selbst als Verlängerung dient (was zumindest auch zu seinem Namen passt). Wenn ein anderer Knight seine Bondsman Fähigkeit einsetzt und innerhalb von 9" um den Herold steht, kann er die Fähigkeit auf einen Armiger sprechen, der innerhalb von 9" des Herold steht (also potentiell bis zu 18" Reichweite).
 
Hallo ihr tugendhaften,
ich hab mir die Regel für den Erhabenen Hof jetzt mehrfach durchgelesen und ich verstehe sie einfach nicht.
Mit der Fähigkeit erhabener Hof kann mein Errant seine Bondsman Fähigkeit 2x Einsetzen. Durch Herold wird nur die Reichweite verlängert oder?
So würde ich mit meinem Errant die Bondsman- Fähigkeit auf einen Armiger in 9' vergeben und dann kann ich noch einem anderen Armiger die Fähigkeit geben, der sich in 9' zu dem ersten Armiger mit der Bondsman Fähigkeit befindet. Damit hätte ich dann auch die Bondsman Fähigkeit meines Errants 2x eingesetzt und kann dann nicht noch einen Armiger in 12' mit der Fähigkeit ausstatten. Verstehe ich das richtig?
Schonmal vielen Dank
Wie @Boahd schon sagte:

Die Fahigkeit Herold triggert immer, wenn ein Knight mit deinem Household eine Bondsmenfähigkeit einsetzt. Wenn sich das ausführende Modell innerhalb von 9“ zum Herold befindet, dann darf dieses Modell auch eine Einheit wählen, die sich innerhalb von 9“ zum Herold befindet statt sich selbst zum messen der Entfernung zu nutzen.
 
Guten Tag Sirs und Ladies,

Neuer Imperial Knights Besitzer hier mit einer Frage bezüglich WYSIWYG (what you see is what you get):
Ich habe vor alle meine Knights zu magnetisieren um alle Varianten, ob Questoris oder Armiger/Knechte, abzudecken. Jedoch ist mir aufgefallen, dass neben den Armwaffen die verschiedenen Varianten auch etwas unterschiedliche Panzerungsplatten haben, wie z.B. auf den Beinen oder den Schultern bei Armigern (und auch verschiedene Köpfe). Das sieht man z.B. auf allen Bildern im Codex, dass es keine Überschneidungen gibt wie z.B. Armiger Warglaives mit den Helverin Panzerplatten.

Meine Frage ist: reicht es die Waffenarme auszutauschen um andere Varianten zu Spielen ohne WYSIWYG zu verletzen? Werden Turnierorganisatoren mir stress geben wenn ich einen Armiger mit Warglaive Waffenarme aber mit den Helverin Panzerplatten und Kopf benutze?
 
Ich kann aus eigener Turniererfahrung sagen, dass auf so etwas nicht geachtet wird. Das fällt unter persönlichen Geschmack.
Wichtig ist (nicht nur bei Knights sondern bei allen Armeen), dass die Modelle auf den korrekten Bases stehen und klar erkennbar ist welche Waffen die Modelle haben. Wobei beim 2. auch Augen zugedrückt werden können.
Ob z.B. ein Eldar Wraithdroid eine Warpsense oder nen Strahler in der Hand hat, wird wohl fast keiner unterscheiden können.
Aber ob er eine Schusswaffe oder eine Nahkampfwaffe hat, sollte natürlich klar erkennbar sein.
Ansonsten einfach mit der Turnierorganisation absprechen. 🙂