Ich bin über den Codex geradezu entsetzt und überlege ernsthaft, meine gesamte Armee zu veräußern...
Nicht nur, dass so ziemlich alle Psi-Angelegenheiten mEn verbockt wurden (elende Psi-Lehren; Psioniker mit MW 8; Gefahren des Warp gegen Dämonen, genau...), die bisherigen Unklarheiten (die fast nur solche sein können, siehe brennender Streitwagen) machen gute Teile des Buches teils unspielbar. Daneben ist es eine bodenlose Frechheit, fast ausschließlich alte Artworks, die nur noch coloriert wurden, abzudrucken (sowie zusammenklebende Seiten). Dieses Buch hätte ich jeder anderen Firma für diesen Preis sofort wieder samt Bechwerde zurückgesandt.
Meine Fragen:
a) Mich dünkt, der Seelenzermalmer muss mit Ini 1 zuschlagen oder das unheimlich schlechte Schwert kaufen? Oder führen Läufer unbekannterweise "unhandliche" Waffen mit voller Ini? Wenn nicht, ist der NK-Seelenzermalmer Geschichte. Und das Schwert ist lächerlich.
b) Die Fluchstandarte kann nur von Horrors genutzt werden und wird zusätzlich zu einer Schussattacke gezündet (in der Schussphase oder als Abwehrfeuer). Es wird auch explizit darauf hingewiesen, dass die Zündung in Kombination mit Abwehrfeuer möglich ist. Allerdings dürfen Horrors niemals Abwehrfeuer geben, da sie nur noch elendes Hexenfeuer verschießen... Da steckt doch der Wurm drin. Gibt es eine Auslegung, nach der der Passus mit dem Abwehrfeuer bei der Fluchstandarte Sinn macht?
c) In den Gerüchten hielt sich - wenn ich das recht übersehe - lange die Info, Herolde und die Einheiten, denen sie sich anschließen, seien gegen die Dämonische Instabilität immun. Der Codex scheint das aber leider nicht herzugeben... trotz intensiver Suche. Korrekt?
d) Die Maske ist noch immer kein unabhängiges Charaktermodell?
e) Gelten Horrors nun x) als Psioniker der Stufen I/II/III oder y) produzieren sie nur I/II/III Warpenergiepunkte? Manifestierte Magie und Eine Bruderschaft aus Hexern (RB) besagen y), die Formulierung "Rosa Horrors ermitteln ihre Psikräfte [...]" legt x) nahe. Sollte y) gelten, sind sie noch uninteressanter als ohnehin...
f) Ist Tzeentchs Feuersturm wirklich so nutzlos, wie er aussieht, oder überlese ich etwas?
g) Die Zauberfänger-Fähigkeit der Blauen Gelehrten: Werden Maker sowohl durch befreundete, als auch durch feindliche Psioniker angesammelt? Scheint mir so... Mal abgesehen von der marginalen Untersützung des Flackerndes Feuers des Tzeentch erscheint mir die Fähigkeit dennoch Schnickschnack zu sein.
h) Gibt es bereits neue Interpretationen hinsichtlich des Einlullenden Gesangs der Slaaneshbestien: Kann dadurch die Ini unter 1 fallen? Was geschieht, wenn dies der Fall ist?
i) Ich sehe keine Chance, die Profilstärke des Blutdämonen (und der anderen großen Dämonen) über den Wert von 6 anzuheben (. Richtig gesehen? (Die Option auf den Spaltenden Schlag zu hoffen ist indessen wenig vernünftig und erhöht auch nicht die Profilstärke, genau wie Ätherklingen, die Ewige Klinge und Rasender Angriff; diese ist freilich für den Beuteschlag interessant. Von Stärke 8 auf Stärke 6 zu fallen ist schon bitter...)
j) Die Portalglyphe wird noch in derselben Bewegungsphase, in der sie platziert wurde, aktiviert. Korrekt?
k) Sehe ich das richtig, dass die Gott-spezifischen Waffen tatsächlich nur Optionen zur (mächtigen) Ätherklinge sind?
Anbei: So ein Admin möchte, kann er den Post auch gern in einen separaten Thread auslagern.
(Ich glaube Kelly wollte Tzeentch aus dem großen Spiel verjagen. Die ätzende Warpflammen-Regel ist geradezu beschämend nachteiligt; und während Feuerdämonen gegen leichte Infantrie noch sinnvoll sein mögen, sind Kreischer nun - mit der Wahl, nur noch eine einzige Warpmaul-Attacke durchzuführen, deren Panzerfluch-Wurf durch größtmögliche Unwägbarkeit glänzt - viel zu teuer bzw. haben kein vernünftig zu identifizierendes Aufgabenfeld mehr. Überhaupt frage ich mich, wie ich den alten Codex kompensieren will: Mit jeder Armee kommen mir funktionsfähige Ideen, wie ich x mit y angehe und die Truppen auf einander sowie auf ihre Aufgaben abstimme. Mit dem neuen Codex sehe ich da aber wenig Licht. Mono-Tzeentch, worauf ich seit vielen Jahren Bock habe/hatte, ist augenscheinlich nicht vernünftig spielbar. Und ich möchte keine Ansagen der Art "Spiel doch erst einmal; deine Überlegungen sind rein akademischer Natur!" hören, denn es stimmt einfach nicht, dass die Güte von Einheiten/Optionen/Punktekosten/Möglichkeiten sich nur bzw. in einem tieferen Sinn im Spiel erschließt (höchstens, es fehlt an Erfahrung und abstraktem Denkvermögen).)