KFKA - Dropfleet Commander

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Aloha 🙂

Dachte es wird langsam Zeit für ein KFKA-Thread speziell für DFC.

Um gleich einmal in die lustige Fragerunde zu starten...

Mir ist bei gestrigen durchstöbern der Sonderregeln "Reinforced Armor" aufgefallen.
Nach dem durchblättern aller Schiffe ist mir jedoch keines mit der Sonderregel untergekommen.... schämt euch ihr Konstrukteure der PHR!
Gibt es momentan kein Schiff mit den Regeln oder habe ich einfach etwas übersehen?

Und als 2. Frage gleich hinterher... hat jmd. schon Alternativ-Modelle für Jäger/Bomber gefunden?
Da ich die von HAWK etwas langweilig finde.
Um ein Beispiel zu nennen was ich mir vorstelle:
https://www.fantasywelt.de/Halo-UNSC-Flight-Token-Box
https://www.fantasywelt.de/Halo-Covenant-Flight-Token-Box
 
Ja, es gibt tatsächlich einige Sonderregeln, die noch nicht benutzt werden. Aber höchstwahrscheinlich ist schon etwas in Planung, wo die am Ende benutzt werden.

Bei den Jägern. Nun ja, mir reichen die Launch Assets aus Plastik erst einmal. Die Bomber kommen ja er nur zum Einsatz, wenn die auf doppelte Reichweite fliegen - und zur Not reicht es auch aus, nur ein Base mit Bombern zu stellen und die Anzahl an Flights mit nem Würfel anzugeben.


-----------

Aber ich habe auch gleich mal eine interessante Frage:

Wie wirkt Point Defense gegen den Close Action Angriff eine Gruppe?

Als Beispiel: Eine Gruppe aus 4 Taipei Fregatten greift ein Schlachtschiff mit 10 Point Defense an. Jede Fregatte hat dafür ihre Close Action Raketen mit W6+4 Angriffen.

Variante 1: Jeder Angriff wird einzeln abgehandelt und der Gegner kann gegen jeden Angriff sein volles Point Defense einsetzen.

Variante 2: Man würfelt zusammen 4W6+16 Angriffe aus, greift damit an und der Gegner kann dagegen einmal seine 10 Point Defense einsetzen.

Meiner Meinung nach sprechen die Regeln eher für Variante 1, aber offenbar gibt es auch Aussagen von Hawk, dass Variante 2 tatsächlich beabsichtigt ist.

Variante 1 wäre dabei die Seite der Regeln und der Balance um große Gruppen von Close Action affinen Schiffen nicht zu stark werden zu lassen. Variante 2 entspricht dafür eher dem Hintergrund, nachdem solche Systeme eben wirklich massiert eingesetzt werden, um die feindliche Punktverteidigung zu übersättigen und damit zu überwinden.
 
jup Aussage Dave war Variante 2, Macht auch bei vielen Schiffen Sinn weil die CA sonst witzlos ist... bei reien CA Schiffen und CA Schiffsgruppen wiederum wirds mies...


Ja aber bei zB Taipeis ist es dann schon fast ein Märtyrertum (was dem Background entgegen kommt), denn mein Gegner musste meistens durch die Explosionen eigene Verluste vom Tisch nehmen...
 
eben aber dann bringt einem das Shaltari Frigaten Nahkampfmonster nur was wenn man die in kleinen Gruppen spielt! sonst ist doch diese BEAM regel für die
Katz....

oder andersrum jedes schiff nach dem ersten in einer Gruppe, negiert kostenlos und automatisch die PD... dafür braucht man dann fast keine Sonderregel mehr oder?

nö. Weil die Amethyst ist eh ne 1-2 Group ergo gibts da auch nur bedingt viele von. Und du musst immernoch treffen und der Gegner hat PD und Armour (ausser halt bei Shaltari Beams) abgesehen davon: sonst wären Sachen wie die Jakarta total banane weil ein Spam davon würde effektiv CA Schiffe total sinnfrei machen. Und gerade bei Schiffen mit niedrigem CA Wert (z.b. UCM normalfregatten) macht die Kombination schon was aus.. da könnte man den Angriff sonst auch gleich einsparen.
 
Wobei man auch sagen muss dass man beim Spammen einer bestimmten Einheitsgattung oftmals eine bestimmte Spielweise aushebelt...

Grundsätzlich finde ich es gut weil sonst viele CA-Schiffe nur sinnvoll zum Fregattenjagen wären. Ich hoffe allerdings dass sie das ganze nochmal in einem Errata klarstellen weil momentan gibt es das wording des Regelbuchs nicht her bzw. ist halt unklar (vorallem weil sies bei Bombern extra erwähnen).
 
Im Hawk Forum wurde das auch diskutiert, wie ich jetzt gesehen habe. Und das Ergebnis dort war auch so, dass man die Close Action Waffen eine Gruppe zusammenfasst. Als Argument gilt dabei die Aussage von Haw selber. Einmal in dem BoW Beispielgefecht und Aussagen von der Spiel dieses Jahr. Im Regelbuch sollte man das aber definitiv noch ausführen. Sicher ein Punkt für ein Errata.
 
Ich vermute mal, dass es ein Druckfehler ist!


@CAW: Da herrscht ja noch ein Klärungsbedarf. Ich habe jetzt leider nicht die passende Antwort, aber ich versuche mal den wahrscheinlichen Gedankengang der Schreiber nachzuvollziehen.

Wenn eine Battlegroup aktiviert wird, handelt man die Gruppen dieser nacheinander ab.
Z.B. in einer Linegroup sind ein Mediumkreuzer und 4 Fregatten. Nehmen wir mal an, wir sind mit dem Kreuzer schon durch, dann kommt jetzt unsere Fregattengroup dran. Nachdem sich diese bewegt hat, dürfen wir mit ihr schiessen. Es steht in den Regeln drin, dass zuerst die Attacken gegen jedes Ziel festgelegt werden sollen(damit man kein nitpicking betreiben kann). Gehen wir jetzt davon aus, dass die Standardwaffen der Freggaten gegen ein Ziel X gerichtet sind, zwei der CAW gegen ein Ziel Y und die restlichen CAW gegen ein Ziel Z. Jetzt liegt an jedem Ziel ein Dicepool. Diesen würfelt man nun, um zu sehen, welche Attacken treffen. Im Fall der CAW dürfen sich die gegnerischen Schiffe noch mit ihrer PD verteidigen. Und zwar gegen alle Treffer aus dem Dicepool. Damit sollte es eig klar sein, dass die PD gegen die Summe der CAW gewürfelt wird und nicht gegen jede CAW separat.

Wie gesagt, dass ist jetzt nur ein Versuch, dass mal logisch aufzubauen. Mir wäre ein Satz, wie bei den Bombern, auch lieber gewesen! Aber dieser Gedankengang passt zu dem, was Dave bei BOW und auf der Spiel erzählt hat.

Hoffe, dass das so weiter hilft und auch verständlich genug war! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: