2. Edition Kharadon Overlords Treff

Hab mir jetzt mal zwei youtube battle reports angesehen und da haben die Kharadrons sehr souverän die Gegner vom Tisch geballert. Das und die wirklich ausgezeichnete Mobilität der Luftschiffe und Ballonjungs ist schon beeindruckend.

Ich glaube, mit den Kharadron kann man im Moment sehr viel Spaß haben. Die Schiffe sind zwar teurer geworden, aber auch besser in jeder Hinsicht (nicht nur der verbesserte Save, auch die Bewaffnung ist besser und die Insassen dürfen ja jetzt auch noch schießen, dazu das zurückziehen aus dem Nahkampf und NEUPLATZIEREN, das ist schon mächtig)

Thunderers mit 2 LP – da hat man ja schon bei den Fyreslayern gesehen, was das für Auswirkungen hat.

Echt cool und es freut mich für alle Kharadron Spieler, die wirklich durch ein tiefes Tal gegangen sind. 😉
 
Alles in allem finde ich, das die neuen KO´s ein bisschen so sind wie ich Dark Eldar aus 40k in Erinnerung habe.
Du packst deine Jungs in die Flieger, manövrierst deinen Gegner aus und versuchst sie mit überlegender Feuerkraft nieder zu machen. Besonders gut finde ich das die "Beschuss-Armee" in AoS endlich schießen kann und trotzdem den Nachteil hat im Nahkampf nicht wirklich viel Gegenwehr zu liefern. Die Vor- und Nachteile sind also klar ersichtlich.

Gut geworden das Battletome.
 
Mal direkt 2 Fragen die mir seit dem ersten Review auf der Zunge liegen:

1) Einheiten die im Schiff sind können ja weiterhin beschossen werden. Bekommen diese dann wie wenn sie in einem Geländestück sind +1 Save?

2) Fragen zum Äthergold
2a) Die Regeln für Triumphe im Regelbuch sind Recht eindeutig: Wähle/Rolle aus einnen Triumph und dieser darf dann 1 mal im Spiel eingesetzt werden. (Steht bei jedem Triumpf dabei, dass der nur 1 mal eingesetzt werden darf).
Angenommen ich habe 6 10ner Trupps Arconaut Companys (in Folge kurz AC), darf über das Spiel hinweg also nur einmal jedem Triumpf einsetzten über alle ACs hinweg? (Also AC1 setzt Triumph 1 ein, dann darf AC2 nur noch aus Triumpf 2-6 wählen?).
2b) Es gibt möglichkeiten dass ein Trupp mehr als 1 Äthergold hat. Kann ein solcher Trupp in Round 1 Triumpf 1 einsetzten und dann in Round 2 Triumpf 1 nochmal?


Ich habe den Battletome leider noch nicht, aber diese Fragen interessieren mich brennend, ob diese irgendwie im Buch geklärt sind.
 
Mal direkt 2 Fragen die mir seit dem ersten Review auf der Zunge liegen:

1) Einheiten die im Schiff sind können ja weiterhin beschossen werden. Bekommen diese dann wie wenn sie in einem Geländestück sind +1 Save?
Öh...
Ja. Ja, tatsächlich.
Es finden alle Regeln von Garnisonen Anwendung, mit dem Unterschied, dass die Garnison eine Einheit und kein Geländestück ist.
Demnach gilt:
A garrisoning unit counts as being in cover if it is attacked. In addition, subtract 1 from the hit rolls of attacks made against a garrisoning unit.

2) Fragen zum Äthergold
2a) Die Regeln für Triumphe im Regelbuch sind Recht eindeutig: Wähle/Rolle aus einnen Triumph und dieser darf dann 1 mal im Spiel eingesetzt werden. (Steht bei jedem Triumpf dabei, dass der nur 1 mal eingesetzt werden darf).
Angenommen ich habe 6 10ner Trupps Arconaut Companys (in Folge kurz AC), darf über das Spiel hinweg also nur einmal jedem Triumpf einsetzten über alle ACs hinweg? (Also AC1 setzt Triumph 1 ein, dann darf AC2 nur noch aus Triumpf 2-6 wählen?).
2b) Es gibt möglichkeiten dass ein Trupp mehr als 1 Äthergold hat. Kann ein solcher Trupp in Round 1 Triumpf 1 einsetzten und dann in Round 2 Triumpf 1 nochmal?
Das wird vermutlich ein FAQ benötigen, wenn es nicht der Eingangstext von Aethergold im Battletome regelt.
 
Zu 1:
Garnisonen geben Deckung (also +1 Save) und Gegner die auf eine Einheit in eine Einheit in einer Garnison bekämpft bekommt -1 to Hit.

Zu 2:
Äthergold setzt die 1x pro Spiel Regel außer Kraft.
Ja, du kannst einer Einheit mehr Äthergold geben als 1. Zum Beispiel durch eine Generalseigenschaft oder etwa durch den Kodex (Fraktionsregeln). Ich meine eine der Städte gibt auch mehr Äthergold.
 
So das neue Battletome is ja jetzt draußen und da stell ich einfach mal die Frage was gefällt euch was gefällt euch nicht wo liegen die Stärken der neuen Kharadrons, haut einfach mal raus ?

Du hast aber schon gesehen, dass es hier einen allgemeinen Kharadron Thread gibt, ja? Und der ist aktuell nur zwei Beträge unter deinem.

Ich will damit nur die Zerfaserung verhindern, so dass wir hier statt 3 - 7 kleinen Threads zu einer Fraktion lieber einen großen haben, wo alles gebündelt wird.

----------

Dann will ich hier aber noch mal kurz das wiederholen, was ich in dem anderen Thread zum neuen Kharadron Battletome gesagt habe.

Positiv:

* Massiver Buff für die Schiffe. Für mich das wichtigste an dem Buch. Die Schiffe, vor allem die Fregatten waren bisher eher meh. Mit dem neuen Buch sind die endlich in allen Belangen besser geworden. Bessere Panzerung, besserer Beschuss, transportierte Truppen können schießen und kämpfen, die Fly High Sonderregel. Die Skyvessels sind definitiv der große Gewinner des Buches.

* Buff für die Thunderers. Ich finde, die Jungs hatten es immer noch nötig. 2 LP ist eine große Sache und der Beschuss ist auch gut - sowohl auf den Schiffen als auch wenn man aussteigt, denn dann greifen die schicken neuen Sonderregeln leider erst.

* Aethergold-Anteile und Artefakte. Das sind ein paar wirklich gute Dinge mit dabei.

* andere Truppen können auch zu Linientruppen werden. Leider muss man dafür einen bestimmten Hafen spielen - oder das neue Endrinrigger-Charaktermodell haben. Und letzteres wird ja höchstwahrscheinlich erst in einem knappen Jahr allgemein verfügbar sein.


Negatv:

* Nerf für die Arkanauten. Die sind weiterhin die einzigen Linientruppen vor irgendwelchen Besonderheiten. Mit ihren verschlechterten Pistolen und der Einschränkung der Spezialwaffenwahl werden sie in vielen Armeen aber nur noch in Minimalzahl dabei sein, um im Matched Play die Mindestanforderung an Linientruppen zu erfüllen.

* Himmelshäfen schränken jetzt mehr ein. Man ist auf die Generalseigenschaft und das erste Artefakt festgelegt. Dies ist zwar bei allen neuen Battetomes in der 2. Edition von AoS so, aber gerade bei den Kharadrons macht es sogar Sinn, einen No-Name Hafen zu spielen - auch wenn man dann auf die Sonderregel der großen Hafens verzichtet.
 
Ich muss sagen alles in allem finde ich das Buch gut gelungen... ein Kritikpunkt wäre bloß das es mir relativ schwer fällt eine Liste zu schreiben bei der NICHT 40 Thunderers drin sind. Ich hab mal eine gebastelt bin aber für Verbesserung offen würde aber gerne die Ironclad drin lassen wollen weil ich sie einfach vom Modell her so gerne mag das ich nicht auf sie verzichten möchte .




Allegiance: Kharadron Overlords


Leaders
Endrinmaster with Dirigible Suit (220)
- General
- Trait: Tough as Old Boots
- Artefact: Aether-injection Boosters
Arkanaut Admiral (140)
Endrinmaster with Endrinharness (100)


Battleline
20 x Arkanaut Company (180)
6 x Skywardens (200)
3 x Endrinriggers (100)


Units
1 x Grundstok Gunhauler (150)
- Main Gun: Sky Cannon
1 x Grundstok Gunhauler (150)
- Main Gun: Sky Cannon


Behemoths
Arkanaut Ironclad (510)
- Main Gun: Great Skyhook
- Great Endrinworks: Ebullient Buoyancy Aid
Arkanaut Frigate (250)
- Main Gun: Heavy Sky Cannon


Total: 2000 / 2000
Extra Command Points: 0
Allies: 0 / 400
Wounds: 108


Die Company und die Helden sollen ins Schiff und geschwächt Einheiten mit Admiral Unterstützung im Nahkampf bekämpfen
 
So, oder so ähnlich könnte ich mir die Liste auch vorstellen.
Vielleicht würde ich jedoch das Bataillon mit den Fliegern spielen. 🙂

Von den Wardens bin ich nicht so überzeugt, ich finde die Rigger in allen belangen besser.

Wie steht Ihr so dazu?

Nach doppeltem Lesen der Warscroll würde ich das mittlerweile auch unterschreiben. Mich stört es, dass die Skywardens mit ihrer Nahkampfwaffe nur auf die 4+ treffen. Ich finde die jedoch optisch deutlich ansprechender^^
 
Da bin ich immer am überlegen was die beiden angeht ... die Riggers können Schiffe heilen aber die Wardens sind glaube ich garnicht so übel um geschwächte Einheiten im Nahkampf anzugehen ... man wird mit den Jungs eher runde 1-2 schießen was das Zeug hält und 3-5 sich in Nahkämpfe wagen

Aber das können die Rigger ja auch. Ich weiß nicht so recht was ich von den Wardens halten soll.

Hier mal meine erste Liste. So werde ich es ausprobieren:

Leaders:

Endrinmaster with Dirgible Suit (220) (General)

Arkanaut Admiral (140) (Wird vermutlich das Artefakt bekommen)

Aetheric Navigator (100)

Battleline:

3 x 3 Endrinrigers (3x100)

2 x 10 Arkanaut Company (jede Waffe 1x) (2x90)

Others:

2 x 1 Grundstock Gunhauler ( jeweils mit Sky Cannon) (2x150)

Behemoth:

Arkanaut Frigate (Heavy Sky Cannon) (wird vermutlich die Schiffsaufrüstung bekommen) (250)


Gesamt: 1490

Die Aufstellung der Liste ist natürlich abhängig von meinem Fundus an Figuren. Ich werde mir aber noch einen Ironclad und die Start Collecting holen.
 
Ich finde es wie gesagt sehr schade, dass GW nur dem neuen Endrinmaster mit Ballon-Anzug die Möglichkeit gegeben hat, Skyriggers zu Linientruppen zu machen - und nicht auch dem alten Endrinmaster. Das neue Modell gibt es aktuell nur in der Battlebox und wird, wenn es so wie immer läuft, erst in ca. einem Jahr als Einzelmodell verfügbar sein.

Und wie es sich so darstellt, wird das ein sehr beliebtes Charaktermodell werden, eben um Endrinriggers zu Linientruppen zu machen. Außerdem sind seine sonstigen Werte und Regeln auch nicht schlecht.

Und so hat man aktuell entweder nur die Option, sich die große Box zu kaufen, solange es sie noch gibt, oder ein Jahr auf den Einzelrelease zu warten. Das Problem betrifft aber auch viele andere der besonderen Charaktermodelle aus den Battle-Boxen, und so warten aktuell sicher einige Spieler sehnsüchtig auf den ein oder anderen Stand Alone Release...

Nun, ich überlege daher aktuell, ob ich nicht pro-Forma den Lord Magnaten mit ein paar übrig gebliebenen Teilen aus dem Endrinrigger Gussrahmen umbauen könnte, bis der Endrinmaster mit Suit endlich einzeln rauskommt.
 
Ich konnte mir die Box glücklicherweise mit einem Kumpel teilen, aber ich kann den Missmut zu diesem Thema durchaus verstehen. Bis heute habe ich zum Beispiel keinen Erzregenten für meine Guhle ... . (Ich nehme einfach einen normalen Guhlkönig)

Dabei könnte man meinen das diese Einzelmodelle für GW doch kein schlechter Deal sind. Was würde der Endrinmaster wohl kosten? 40 €? Oder gar 45?
 
Findet ihr denn nicht, das der Lord Ordinator immer noch gut rein passt um die Schiffe zu buffen?

Ich würde es mit einer Liste probieren wo die Fregatten Linientruppen sind.

Die Arkanauts kann ich doch dann wahlweise auch als Linientruppen nehmen,oder irre ich mich da?

Da ich aber auch die Ironclad mit nehmen möchte und der Admiral,der Navigator und der Lord Ordinator mit rein sollen-wird es von den Punkten her sehr eng für weitere Fußtruppen.

Am besten noch ein billiges Battalion, damit man zu dem Artefakt welches man durch den Hafen nehmen muß noch den Khemist mit einem Endloszauber einpacken kann.
Aber man kann eben nicht alles haben.?*♂️

Ohne den khemist und den Endloszauber kann man noch 2-3 Fußtruppen reinpacken.
Thunderers oder Arkanauts.

Punktetechnisch habe ich wahrscheinlich zu viel für die Schiffe ausgegeben, aber mit 4 Schiffen in die Lüfte zu fliegen und ein Missionsziel nach dem anderen zu klären dürfte auch Spaß machen....

Gibt es eine Liste und Beschreibung von allen gesammelten Endloszaubern?