@ Ynnead Gott der Toden: Ahh, ich glaube, ich habe den Grund für unsere unterschiedlichen Ansichten ausgemacht. Ich bin einfach jemand dem es in erster Linie um die Figuren geht. Ich suche nicht Figuren, die zu den Regeln passen, sondern Regeln, die zu den Figuren passen. 😉
Aber natürlich - den GW-Fluff muß ich akzeptieren auch wenn ich GW dafür teilweise gerne teeren, federn, vierteilen und an die Wand nageln würde - bei den figuren habe ich mitlerweile eine recht große Auswahl und kann zudem noch umbauen...
Wargrim schrieb:
Aha, also wäre nen Todbringer in einer Tzeentch-KdC-Liste unfluffig. Schlieslich haben Tzeentcher ja kein Geschick für Diplomatie um mit den Zwergen zu verhandeln und alles, ausser dem Gegner im direkten Handgemenge den Schädel einzuschlagen, ist beim Herrn des Wandels völlig verpönnt.
Ja, dann sollten sie aber als Söldner behandelt werden und nicht als gewöhnlicher Chaosbestandteil - Chaszwerge sind ne eigene Armee, welche mit dem Chaos selbst wenig zu tun haben - wenn Dämonen (abgeshen vom Prinz) keinen Platz im KdC Armeebuch haben, dann dürfte das CZ schon lange nicht - ich werde mich bei niemanden beschweren der ihn einsetzt, da das völlig legitim ist, aber fluffig ist er eben nicht...
Wargrim schrieb:
Und Slaneesh besitz natürlich nur 4 verschieden Dämonen+Dämonenprinz
nein, aber wenn GW nicht mehr von denen rausbringt, dann darf man denen gerne aufs Dach steigen und sich bei bis zum Sanknimmersleintag beschweren, aber solange sind halt nur 4 verschieden Slaaneshdämonen+Dämonenprinz spielbar...
Wenn man Anfängt jeden sch*** als Fluffig anzusehen nur weil nette Modelle dafür verwendet wurden und man sich ne an den haaren herbeigezogene Geschichte dazu ausgedacht hat, so wäre dass eine Benachteiligung der richtigen Fluffspieler, welche oft deutliche spieltechnische nachteile in kauf nehmen um das "Gütesiegel" Fluffliste zu bekommen...
...es ist einfach so, dass ich sowohl im als auch auserhalb des Tabletops viel zu oft erlebt habe, dass sich Persohnen oder Persohnengruppen mit ihnen nicht zustehenden Titteln und Lorbeeren geschmückt haben (besonders schlimm ist das im Kampfkunstbereich, wo jeder Bimbo ne eigene Stilrichtung gründen kann, welche sich oft nur durch 1-2 Buchstaben im Namen von einer anerkannten Kampfkunst unterscheidet, nur um sich dort selbst den 10 Dan und Großmeistertittel zu verleihen)...