Khemriegerüchte

wenn man aber sowas wiedersinniges darzustellen versucht wie Slaanehnurglings (was sollen das bitte sein - Furunkeln der Lust, oder Geschwüre der Extase?)
Nein, die haben mit Nurgel nichts mehr zu tun. Es sind einfach kleine Slaanesh-Dämonen die lediglich die Regeln von Nurglingen benutzen. 🙂 Es sind halt "count as". Genauso könnte man Menschen in einer Tauarmee als Kroot spielen, mangels anderer Regeln(?). Die werden dann ja aber auch nicht zu Krootmenschen. 😉
sollten zumindest die Umbauten über jeden Zweifel erhaben sein (Putten/Cupidos mit dämonischen merkmalen wären z.B. geeignet oder nackte Babis mit Tierköpfen o.ä.)...
Fänd ich hässlich. Ist halt Geschmacksache. Bei dem Beispiel oben sieht man aber, dass Mühe dahinterstreckt und das reicht mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich spielt der jenige sie nicht als Slaneeshnurglings sondern sind: Slaneehs knuddlige Betthupferl (Slaneeshs Große Dämonen werden aus den dunkelsten und obszönsten Gelüsten geschaffen, Dämonetten aus der Begierde nach eines anderen Partner und die Betthupferl entstehen bsw. aus der Sehnsucht nach einem Eis an heißen Tagen)

Und warum sollten häßliche Babys bzw. häßliche Babys mit Flügeln mehr nach Slaneehs Geschmack sein als Plüschige Puderquasten?

Slaneeshdämonen sehen doch am ehsten danach aus wonach sich Leute sehnen. Und für die imperialen Soldaten könnten sie damit auch wie ein paar warme Socken, Schuhe ohne Löcher und nen halbes, gebratenes Schwein aussehen. Wieso sollte die einzige Emotion die der dunkle Prinz mag, von ralligen Freaks stammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die haben mit Nurgel nichts mehr zu tun. Es sind einfach kleine Slaanesh-Dämonen die lediglich die Regeln von Nurglingen benutzen. 🙂 Es sind halt "count as". Genauso könnte man Menschen in einer Tauarmee als Kroot spielen, mangels anderer Regeln(?). Die werden dann ja aber auch nicht zu Krootmenschen. 😉

Nö, es gibt doch regeln für menschliche unterstützungskräfte - wenn man Kroot mit Imps darstellt, fände ich das unpassend, da es keinen ersichtlichen Grund dafür gibt und zudem die Profielwerte nicht denen normaler Menschen entsprechen (und das dann mit irgend welchen Drogen/Mutationen/Spinat erklären zu wollen, geht dann schon arg in die richtung von "ich habe schöne imps aber keine Kroot also quatsche ich solange bis das schon irgendwie passt)...

Fänd ich hässlich. Ist halt Geschmacksache. Bei dem Beispiel oben sieht man aber, dass Mühe dahinterstreckt und das reicht mMn.

naja, scheint wirklich geschmackssache zu sein - auf mich wirken sie halt, als hätte der Armeebesitzer einfach Mutationsbits die er überhatte mit Greenstuff weiterverwertet (auserdem gefällt mir die Bemahlung nicht - was sicher wirklich geschmackssache ist, aber die Haut von Slaaneshdämonen gefällt mir am besten so wie bei dieser helldorado Figur:
image_url_figurine.jpg
bei der ich allerdings die tücher Schwarz machen würde, sollte ich sie als Slaaneshdämon verwenden wollen) - mein Hauptproblem damit ist aber nach wie vor, dass man, wenn man eine Slaaneshdämonenarmee Aufbaut, halt auch nur Slaanesh dämonen verwenden sollte und keine Nurgledämonen, Tzeenchdämonen oder Khorndämonen und zwar weder im original noch als Count as - genausowenig wie in ner KdC Tzeencharmee andere Male als Tzeench vorkommen oder in einer Khornliste magier enthalten sein sollten und das nicht weil man die liste dadurch deutlich stärker macht (Nurglings sind jetzt nicht umbedingt die imbaeinheit der Dämonen) sonder schon deshalb, weil man dadurch auch nur den verdacht erwecken könnte, es getan zu haben um doch ne stärkere liste zu spielen...
 
Nö, es gibt doch regeln für menschliche unterstützungskräfte
Deshalb ja auch das Fragezeichen. Ich dachte, die wären nicht mehr gültig. Ist ja auch egal, war ja nur ein Beispiel. Dann nimm halt Ork-Schweinereiter die als Bikes zählen. 😉

mein Hauptproblem damit ist aber nach wie vor, dass man, wenn man eine Slaaneshdämonenarmee Aufbaut, halt auch nur Slaanesh dämonen verwenden sollte und keine Nurgledämonen, Tzeenchdämonen oder Khorndämonen und zwar weder im original noch als Count as
Nun, die Sache ist ja, dass das Regeltechnisch völlig legal ist. Er könnte also, um bei dem Beispiel zu bleiben, auch stinknormale Nurglinge von GW aufstellen. Sich aber was ausdenken, damit es passt, finde ich gut und sollte nicht auch noch mit "Fluffvergewaltiger"-Schreie bestraft werden. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb ja auch das Fragezeichen. Ich dachte, die wären nicht mehr gültig. Ist ja auch egal, war ja nur ein Beispiel. Dann nimm halt Ork-Schweinereiter die als Bikes zählen. 😉

Und das fände ich schon wieder problematisch, da Schweine für mich Kavallerie und lkeine Bikes sind - da es keine kav bei orks gibt, ginge es effentuell aber nur wenn man beide Augen feste zudrückt - das problem dabei ist ja folgendes, dass wenn man bei einem Spieler sagt das ist ok, ein anderer auch erwartet, dass seins durchgewunken wird und es schwierigwird ne Grenze ztu ziehen (letztens kam einer mit Blackreach SM und wollte den Raketenwerfer dauerhaft - also nicht nur für ein Spiel - zu ner Plasmakanone erklären und das geht dann einfach mal zu weit) - kein problem stellt es für mich dar, wenn ein imp seine catachaner auf Dunkelelfenechsen setzt und die als Kav spielt -würde er sie jedoch als Bikes spielen wollen, fände ich das schon bedenklich (ok, imps haben keine Bikes, aber einfachmal von der sache her, ein modell sollte schon das darstellen was es ist und kav. und bikes sind nunmal unterschiedliche sachen)...

Nun, die Sache ist ja, dass das Regeltechnisch völlig legal ist. Er könnte also, um bei dem Beispiel zu bleiben, auch stinknormale Nurglinge von GW aufstellen. Sich aber was ausdenken, damit es passt, finde ich gut und sollte nicht auch noch mit "Fluffvergewaltiger"-Schreie bestraft werden. 🙂

Ich glaube du missverstehst mich (oder ich habe mich falsch ausgedrückt) es geht mir dabei nicht in erster linie darum, dass man Modelle mit anderen (passenden) Modellen darstellen kann (würde mir sogar wünschen, dass z.B. DE-Spieler mehr Umbauen würden, oder Neocrons auf die viel schöneren At-43 Therianmodelle zurückgreifen) sondern, dass hier versucht wird eine Unfluffige Aufstellungsvariante durch andere Modelle und viel Labern fluffig erscheinen zu lassen: Eine unfluffige Aufstellung bleibt unfluffig auch wenn man die Figuren anpasst und sich noch so viele Geschichten dazu ausdenkt - eine Dämonenliste mit nurglings ist keine Slaaneshfluffliste mehr genausowenig wie ne KdC-Liste mit Todbringer ne Fluffliste ist (einfach weil Chaoszwerge und schwere Atillerie nicht in ne Fluffarmee der KdC gehören), wenn GW an ner bestimmten stelle in Punkto Fluff Sch***e gebaut hat, sollte das nicht nachträglich schöngeredet werden und wenn man Nurgledämonen mit Slaaneshdämonen zusammen spielen will, ist das ok, aber dann soll man nicht sagen dass wären alles Slaaneshdämonen...
 
Aha, also wäre nen Todbringer in einer Tzeentch-KdC-Liste unfluffig. Schlieslich haben Tzeentcher ja kein Geschick für Diplomatie um mit den Zwergen zu verhandeln und alles, ausser dem Gegner im direkten Handgemenge den Schädel einzuschlagen, ist beim Herrn des Wandels völlig verpönnt. Seltsamerweise hat selbst Khorne seit 20 Jahren eine bunte Sammlung an Kriegsmaschinerie.

Und Slaneesh besitz natürlich nur 4 verschieden Dämonen+Dämonenprinz. Nein?

Eine unfluffige Aufstellung bleibt unfluffig auch wenn man die Figuren anpasst und sich noch so viele Geschichten dazu ausdenkt

Aber die geschichten und das aussehen der Modelle ist der Fluff.
Genauso kann man auch gleich jeden als Fluffvergewaltiger bezeichnen der einen einen Block Schwarzorks in einer Armee ohne SO-general spielt, schlieslich heisst es doch das sie Unweigerlich den Stamm übernehmen.
Oder eine Echsenarmee mit Slaan aber ohne HNV und Tempelwache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ynnead Gott der Toden: Ahh, ich glaube, ich habe den Grund für unsere unterschiedlichen Ansichten ausgemacht. Ich bin einfach jemand dem es in erster Linie um die Figuren geht. Ich suche nicht Figuren, die zu den Regeln passen, sondern Regeln, die zu den Figuren passen. 😉 Z.B. die Schweinereiter. Die find ich einfach klasse und hab hier noch 6 davon rumstehen. Wenn ich sie bemalt habe, dann will ich sie auch einsetzten. Ich gebe ja zu, als Bikes ist das schon suboptimal, aber ich sehe keine andere Möglichkeit. Vorschläge?
So sehe ich das auch bei den Slaanesh-Dämonen. Die Figuren sind kewl und sie sind slaaneshig, da ist es mir egal ob vor den Regeln nun "Nurgel" oder sonstwas steht.
Du gehst wohl mehr nach geschriebenem Fluff. Aber ich möchte darauf hinweisen, das beide Universen groß sind und der geschrieben Fluff sehr viel Spielraum lässt. Es spricht nichts gegen kleine Slaanesh-Dämonen die von der Kampfkraft Nurglingen ähnlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ynnead Gott der Toden: Ahh, ich glaube, ich habe den Grund für unsere unterschiedlichen Ansichten ausgemacht. Ich bin einfach jemand dem es in erster Linie um die Figuren geht. Ich suche nicht Figuren, die zu den Regeln passen, sondern Regeln, die zu den Figuren passen. 😉

Aber natürlich - den GW-Fluff muß ich akzeptieren auch wenn ich GW dafür teilweise gerne teeren, federn, vierteilen und an die Wand nageln würde - bei den figuren habe ich mitlerweile eine recht große Auswahl und kann zudem noch umbauen...

Wargrim schrieb:
Aha, also wäre nen Todbringer in einer Tzeentch-KdC-Liste unfluffig. Schlieslich haben Tzeentcher ja kein Geschick für Diplomatie um mit den Zwergen zu verhandeln und alles, ausser dem Gegner im direkten Handgemenge den Schädel einzuschlagen, ist beim Herrn des Wandels völlig verpönnt.

Ja, dann sollten sie aber als Söldner behandelt werden und nicht als gewöhnlicher Chaosbestandteil - Chaszwerge sind ne eigene Armee, welche mit dem Chaos selbst wenig zu tun haben - wenn Dämonen (abgeshen vom Prinz) keinen Platz im KdC Armeebuch haben, dann dürfte das CZ schon lange nicht - ich werde mich bei niemanden beschweren der ihn einsetzt, da das völlig legitim ist, aber fluffig ist er eben nicht...

Wargrim schrieb:
Und Slaneesh besitz natürlich nur 4 verschieden Dämonen+Dämonenprinz

nein, aber wenn GW nicht mehr von denen rausbringt, dann darf man denen gerne aufs Dach steigen und sich bei bis zum Sanknimmersleintag beschweren, aber solange sind halt nur 4 verschieden Slaaneshdämonen+Dämonenprinz spielbar...

Wenn man Anfängt jeden sch*** als Fluffig anzusehen nur weil nette Modelle dafür verwendet wurden und man sich ne an den haaren herbeigezogene Geschichte dazu ausgedacht hat, so wäre dass eine Benachteiligung der richtigen Fluffspieler, welche oft deutliche spieltechnische nachteile in kauf nehmen um das "Gütesiegel" Fluffliste zu bekommen...
...es ist einfach so, dass ich sowohl im als auch auserhalb des Tabletops viel zu oft erlebt habe, dass sich Persohnen oder Persohnengruppen mit ihnen nicht zustehenden Titteln und Lorbeeren geschmückt haben (besonders schlimm ist das im Kampfkunstbereich, wo jeder Bimbo ne eigene Stilrichtung gründen kann, welche sich oft nur durch 1-2 Buchstaben im Namen von einer anerkannten Kampfkunst unterscheidet, nur um sich dort selbst den 10 Dan und Großmeistertittel zu verleihen)...
 
Nicht alle Fluff Armeen sind schlecht nur mal so nebenbei bemerkt. Stell mal ne reine Nachtgoblinarmee auf. Solange nicht durch Turniere irgendwelche Beschränkungen kommen wird man damit ne ziemlich fiese Liste aufstellen können (gut ob alles klappt ist bei orks nicht gegeben^_^).
Und auch andere Armeen sind nach fluff spielbar. Gibt auch Spieler die Vampire nach ihrer eigenen Ansicht spielen und z.B. auf Varghulf verzichten und lieber ne Kutsche nehmen und auf Drakenhofbanner verzichten. Genauso könnte ich es Fluffmäßig verstehen wenn jemand das Drakenhofbanner nimmt, weil seine Armee aus Drakenhof kommt.

Wie am Anfang des Threads schon erwähnt machen die Spieler ihren Fluff und es gibt nun mal viele Spieler denen Fluff nun mal total egal ist und die sich einfach nur bart armeen aufbauen, damit sie endlich mal Erfolgsgefühle haben, obwohl jeder säugling mit so einer Armee gewinnen könnte.
Ich persöhnlich hab mehr Spaß daran mit einer Fluff-Armee zu verlieren und dann wenigsten Spaß gehabt zu haben, als mit einer IMBA-Bart Armee den Gegner in 2 Runden zu plätten und dann in den 2 Runden die frustration und miese Laune des Gegenspielers zu ertragen, weil er genauso gut eigentlich gar nicht erst seine Armee aufs Feld hätte stellen müssen.

Zum Thema GW und Fantasy:
-mit Dämonen haben sie das Gleichgewicht komplett abgeschossen, da warne die alten Horden des Chaos Armeen mit Dämonen drin, viel lustiger und vielseitiger und JA sie waren Fluff fördernder.

So und zum Schluss nochmal eine Anekdote:
Selbst wenn GW die Möglichkeiten gibt eine absolut von Fluff abweichende Armee aufzustellen, man muss sich nicht dran halten und am Ende zählt nur der Spaß und das vergessen LEIDER zu viele...
 
Also das mit dem Zaubern finde ich fragwürdig. Wenn ich das richtig verstanden habe, wid auf Komplexität gewürfelt, totale Energie ist möglich und Zauberplatzer nicht? Klingt sehr komisch.

Das mit der unbannbaren Bewegung der Prinzen und Könige ist anders und neu, aber meiner Meinung nach nicht verkehrt, weil das durch deren starken Willen passiert und keine Anrufung/Zauber ist.

Das sie den AST kicken ist mehr als nötig, den nimmt eh nie jemand. Und wenn jemand nen Prinzen als AST nehmen möchte, dann sollten die auch die Banner entsprechend neu gestalten, sonst ist das immer noch witzlos.

Das Pferd als Option hab ich bisher immer vermisst und fands total daneben, dass es das jetzt geben soll ist eine gute Neuerung. Immun gegen Gift auch. Ne Dörrleiche vergiften...tz

Was die an der SKAV haben verstehe ich nicht. Die ist zwar rotz und kostet zu viel für das was sie kann, das dadurch zu ändern, dass sie leicht wird: Keine Ahnung was das soll.

Stehen und Schießen: Super. 20er Block auf nem Hügel, das hab ich oft, kommt mir sehr entgegen 😀

Skelettriese: KG 4 ist ungewöhnlich hoch für einen Untoten aber wer weiss. Würde dazu passen, dass die anderen Konstrukte auch gutes KG haben.

Ushabtis aufwerten ist bitternötig. Bis jetzt sehr schöne Modelle, aber die totale Grütze (Im Vergleich zu z.B. Kroxigoren)

Was ich von den Grabwächtern halten soll weiss ich nicht. Sind zwar die Elite der Elite, dennoch immer noch Khemri.

Das mit dem fluff stimmt schon. Aber ich kenne auf Turnieren nicht viele, die hintergrundgerecht aufstellen. Da gibts von Bart bis Regelf****r alles. Ich selber spiele auch lieber hintergrundgetreu, das macht einfach mehr Spaß. Da habe ich aber leider auf einem Turnier nichts davon, auf dem ich Startgebühr bezahle. Und vor allem habe ich da nichts von, wenn das kein anderer macht.Da werde ich in 2 Tagen in 6 Spielen niedergemetzelt. und ob das wirklich Spaß macht? Ich weiss nicht....
 
@ Ultimus
Aber das man Dämonen, Untote der Vampirfürsten generell, Skaven Seuchenmönche usw. vergifften kann, das ist schon ok oder??!
Also das mit dem "Vergiften" ist schon sehr haarige in der 7. Edition.

Warum schreien alle das die Ushabtis so schlecht sind? Bin selber kein Khemrispieler, aber die Werte sehen doch brauchbar aus. Wo ist der Hacken bei denen ??
 
Warum schreien alle das die Ushabtis so schlecht sind? Bin selber kein Khemrispieler, aber die Werte sehen doch brauchbar aus. Wo ist der Hacken bei denen ??


Niedrige Bewegung, schlechte Panzerung, niedriger Schadensoutput & hohe Punktkosten bedingen, dass man viel Magie in diese Einheit investiert.

Magie, die dann dem Rest der Armee fehlt.

Deshalb sind Ushabtis nur in Funlisten brauchbar.

Schade um die schönen Modelle.