Khemriegerüchte

Das mit der Unbannbaren Bewegung wird nen reiner Witz sein, ansonsten ist man mit Khemri in der ersten Runde oder spätestens in der zweiten Phase im Nahkampf, wenn die regeln sonst so beibehalten werden. Streitwagen haben Bewegung 8 und dürfen nach aktuellen Regeln mit der Zusatzbewegung noch Angriffe ansagen, also 16 Zoll Bewegung. Wenn das unbannbar ist, dann brauch der Gegenspieler sich nur einen kleinen Zoll zu viel Bewegung und dann hat man nen Angriff. Meiner Meinung nach zu hart.

Das auf Turnieren so viele Bartlisten spieler sind muss kein Grund sein nicht nach Hintergrund zu spielen. Man kann auch nach Hintergrund spielen und trotzdem fiese Sachen reinnehmen, ohne das der Fluff verloren geht. Es mangelt bei vielen blos an Fantasie oder den Drang zum Risiko
 
Das mit der Unbannbaren Bewegung wird nen reiner Witz sein, ansonsten ist man mit Khemri in der ersten Runde oder spätestens in der zweiten Phase im Nahkampf, wenn die regeln sonst so beibehalten werden. Streitwagen haben Bewegung 8 und dürfen nach aktuellen Regeln mit der Zusatzbewegung noch Angriffe ansagen, also 16 Zoll Bewegung. Wenn das unbannbar ist, dann brauch der Gegenspieler sich nur einen kleinen Zoll zu viel Bewegung und dann hat man nen Angriff. Meiner Meinung nach zu hart.

Musmm man schauen wie am ende die regeln aussehen - Khemristreitwaagen sind jetzt von der offensivkraft her kein wirklich harter Breaker - wenn sie jetzt natürlich wirklich auf bis zu 24 Zoll kommen, klingt das auch für mich recht heftig, aber andererseits Müssen Gruftkönige Gruftprinzen ja auch nen bischen was zu bieten haben um zum einen nicht hinter den Chars anderer Völker (Vamps, KdC, Echsen usw.) meilenweit hinterherzuhinken (und wenn das nicht schon wieder eine "ich kann den Char zur Einmannarmeeaufrüsten Regel ist, so begrüße ich das - davon gibts leider schon viel zu viele) und zum anderen auch so gut ist, was zudem auch nicht gegen eine weidere Stärkung der Magiephase total abstinkt (nicht jeder spielt nmit ner 8EW Beschränkung und wenn Untode sogar mal als Caddyliste spielbar würden, so wäre dass zumindest ein großer Gewinn für ihre Vielseitigkeit)...

Das auf Turnieren so viele Bartlisten spieler sind muss kein Grund sein nicht nach Hintergrund zu spielen. Man kann auch nach Hintergrund spielen und trotzdem fiese Sachen reinnehmen, ohne das der Fluff verloren geht. Es mangelt bei vielen blos an Fantasie oder den Drang zum Risiko

Naja, einige sind halt Spieler und andere Strategen und das letztere Gruppe Risiken und aus taktisch sich unkluge Aufstellungsvarianten vermeidet, ist kein Mangel, sondern resultiert aus der Tatsache das sie Warhammer als Strategie und nicht als Glücksspiel sehen wollen (ein Schachspieler wird sich für gewöhnlich auch für den aus seiner sicht besten Zug entscheiden und nicht für den fantasivollsten oder Risikoreichsten) - was nicht heißt, dass diese Strategispieler nichts auf Fluff geben würden, da der Fluff und das Erscheinungsbild der Armee für viele von ihnen sogar unabdingbar für die Perfektion der Armee dazugehören und so leiden viele von ihnen sogar ziemlich darunter, dass der Fluff nicht zu der optimierten Aufstellung mit sehr gut bemahlten Minis passt - daraus resultiert vermutlich auch die unsitte, sich eine an den Haaren herbeigezogene Geschichte auszudenken um harte Aufstellungen oder unpassende Minis fluffig wirken zu lassen - was aber mMn wie gesagt eine ziemliche unsitte ist...

Ps: Die PG-Vorwürfe die gerne gegen manche "Strategen" erhoben werden, sind für mich übrigens nicht ganz nachvollziebar, da Warhammer nunmal ein Spiel ist dessen Spielziel der Sieg ist, was auch mit anderslautenden Aussagen im Regelwerk nicht revidiert werden kann (der gerne Postulierte Spaß wird durch die Regeln nicht Honoriert und lässt sich nichteinmal eine exakte Definition dafür finden, stattdessen wurde der Sieg sogar nochmal quantitativ gestaffelt ind Sige, Überlegener Sieg Massaker usw. - Spaß wird dabei zwar auch angestrebt, allerdings soll er durch das Spiel entstehen kann aber nicht das regeltechnische Spielziel sein ("ich habe gewonnen, denn ich hatte mehr Spaß als du.""Nein, ich habe gewonnen, den ICH hatte mehr Spaß als du!""DU BLÖDES A****LOCH GÖNNST MIR DOCH BLOß NICHT, DASs ICH GEWONNEN HABE, WEIL ICH MEHR SPAß ALS DU HATTE!!!""JUDGE - KÖNNTEST DU DIESEM FLACHW***SER HIER MAL SAGEN, DAS ICH MEHR SPAß ALS ER HATTE..." - ich glaube ihr wisst worauf ich hinaus will 🙄) - Warhammer ist nun eins der wenigen Spiel, wo man der Buhmann ist, wenn man versucht das Spielziel möglichst effizient zu erreichen - die Gründe dafür sind sicher jedem klar (und auch ich passe meine Aufstellung natürlich an den Gegner an und handle wenn möglich Beschränkungen mit ihm aus, die es mir erlauben fluffiger/abwechslungsreicher aufzustellen, ohne in Nachteil zu geraden) aber dennoch ist die situation irgendwie grotesk...
 
Das mit der Unbannbaren Bewegung wird nen reiner Witz sein, ansonsten ist man mit Khemri in der ersten Runde oder spätestens in der zweiten Phase im Nahkampf, wenn die regeln sonst so beibehalten werden. Streitwagen haben Bewegung 8 und dürfen nach aktuellen Regeln mit der Zusatzbewegung noch Angriffe ansagen, also 16 Zoll Bewegung. Wenn das unbannbar ist, dann brauch der Gegenspieler sich nur einen kleinen Zoll zu viel Bewegung und dann hat man nen Angriff. Meiner Meinung nach zu hart.



Über was beklagst Du Dich bitte!?!?

Bretonen z.b. Haben auf ihren Pferden MIT Rossharnisch Bew. 8, können Marschieren und sind somit auch im 2. Spielzug im NK!

Und W3 Aufpraltreffer machen den Braten bei Khemri auch net fett... dafür haben sie nur KG 2 und W4.

Daher... vielleicht kurz überlegen bevor Du hier so nen Faß aufmachst.


Khemri gehört allgemein gesehen z.z. zu den eher schwächeren Armeen bzw. haben recht viele Nachteile gegen bereits "überarbeitete" Armeen.
 
Über was beklagst Du Dich bitte!?!?

Bretonen z.b. Haben auf ihren Pferden MIT Rossharnisch Bew. 8, können Marschieren und sind somit auch im 2. Spielzug im NK!

Und W3 Aufpraltreffer machen den Braten bei Khemri auch net fett... dafür haben sie nur KG 2 und W4.

Ich hab mir mein Statement dazu gut überlegt. Aber Bretonen können nicht wenn der gegenspieler den ersten zug hat und sich auch nur einen halben Zoll bewegt in der ersten Runde im Nahkampf sein und W3 Aufpralltreffer können schnell ein Problem werden wenn du 3 Streitwägen hast, zumal die IMMER zuerst abgehandelt werden. Wenn sie dann die Regel nicht rausnehmen, dass der Gruftkönig die zu Kern macht hast du nur noch ne reine Streitwagen Armee. Ich glaub das ist kaum im Sinn von euch Khemrispielern oder?

Gegen eine unbannbare Bewegung im allgemeinen sag ich ja nichts, da Khemri sonst nicht marschieren kann, aber dann bitte begrenzt.
 
Ps: Die PG-Vorwürfe die gerne gegen manche "Strategen" erhoben werden, sind für mich übrigens nicht ganz nachvollziebar, da Warhammer nunmal ein Spiel ist dessen Spielziel der Sieg ist, was auch mit anderslautenden Aussagen im Regelwerk nicht revidiert werden kann
Das Problem ist nur: Das Spiel ist nicht ausgewogen und "Fluff" ist oft das Gegenteil von Effektiv. Das hat zur Folge, dass, wenn man es auf Teufel komm raus ausreizt mit dem Gewinnen, der Spaß auf der Strecke bleibt. Du spielst ja auch nicht Schach mit doppelt soviel Figuren wie dein Gegner und freust dich dann über nen Sieg, oder?
 
Ich hab mir mein Statement dazu gut überlegt. Aber Bretonen können nicht wenn der gegenspieler den ersten zug hat und sich auch nur einen halben Zoll bewegt in der ersten Runde im Nahkampf sein und W3 Aufpralltreffer können schnell ein Problem werden wenn du 3 Streitwägen hast, zumal die IMMER zuerst abgehandelt werden. Wenn sie dann die Regel nicht rausnehmen, dass der Gruftkönig die zu Kern macht hast du nur noch ne reine Streitwagen Armee. Ich glaub das ist kaum im Sinn von euch Khemrispielern oder?

Gegen eine unbannbare Bewegung im allgemeinen sag ich ja nichts, da Khemri sonst nicht marschieren kann, aber dann bitte begrenzt.


Du dann gebe ich dir nen Anhalt den GW ja seit einigen AB eingeführt hat:
Lass es so wie es ist, sprich Streitwagen als Kern, aber dafür sollten die nicht gegen das min. an Kerneinheiten gelten und schon hast Du das Problem der "nur Streitwagen" Armeen gebannt. 😉

Ich meine es wäre nicht in meinem Sinne nur Streitwagen Armeen bei Khemri zu sehen, was ich allerdings auch nicht glaube, da es dafür einfach teils zu geniale andere Auswahlen noch gibt! Weil was machste nach dem 1. Angriff? Dann wirste zerkloppt... Weil es sind immernoch streitwagen... S7 und futsch sind sie... habe nen Vampir oder sonstwas da, der kloppt in einem NK alle davon weg ohne das er sich ernsthaft anstrengen muss!
 
Das Problem ist nur: Das Spiel ist nicht ausgewogen und "Fluff" ist oft das Gegenteil von Effektiv. Das hat zur Folge, dass, wenn man es auf Teufel komm raus ausreizt mit dem Gewinnen, der Spaß auf der Strecke bleibt. Du spielst ja auch nicht Schach mit doppelt soviel Figuren wie dein Gegner und freust dich dann über nen Sieg, oder?

Absolut korreckt, was nichts daran ändert das die daraus resultierende Situation grotesk ist (das streben nach hoher Effektivität = ganz, ganz, ganz BÖÖÖÖSE) - wie gesagt versuche ich mich ja auch mit dem Gegner meist auf gewisse beschränkungen zu einigen, was aber leider auch oft nicht zu 100% Funktioniert...

Ich hab mir mein Statement dazu gut überlegt. Aber Bretonen können nicht wenn der gegenspieler den ersten zug hat und sich auch nur einen halben Zoll bewegt in der ersten Runde im Nahkampf sein und W3 Aufpralltreffer können schnell ein Problem werden wenn du 3 Streitwägen hast, zumal die IMMER zuerst abgehandelt werden. Wenn sie dann die Regel nicht rausnehmen, dass der Gruftkönig die zu Kern macht hast du nur noch ne reine Streitwagen Armee. Ich glaub das ist kaum im Sinn von euch Khemrispielern oder?

Gegen eine unbannbare Bewegung im allgemeinen sag ich ja nichts, da Khemri sonst nicht marschieren kann, aber dann bitte begrenzt.

Du Vergisst dabei aber wohl, dass Streitwaagen nichtmehr über den König Kern werden - d.h. im beschränkten Umfeld wirst du maximal zwei Einheiten davon einsetzen können - also ist nix mit ner reinen Streitwaagen Armee - zudem musst du zumindest nen Prinz oder gar König in sie reinstellen, wodurch sie zwar auch erst zum Breaker werden, was aber die einheit auch nochmal deutlich teurer macht als einfach mal 4 Streitwaagen und damit hast du dann superschnelle Einheit mit ner mitleren offensivkraft (Stärke 4 ist nicht die Wucht, W3 Aufpralltreffer auch nicht und schlussendlich ist jeder Waagen so breit wie 2 Pferde - damit lässt sich schon einiges Killen, aber nen Megaharter breaker ist dass nicht, zuhauen kann zudem nur der Prinz/König ordentlich), mäßigen defensive (durchs Profiel im allgemeinenen und stärke 7 im besonderen) und den verbrauch eines Helden und Eliteslot...
Mit bis zu 24 Zoll Bewegung siond die schon nicht ohne, aber mehr sorgen als Steineschmeißende Terradons, Chaosritter, drachenoger, ER mit Kessel, Fluchritter banner der Hügelgräber und Magie im Rücken usw. machen die mir auch nicht - solange die nicht kern sein können ist dass mMn durchaus verkraftbar...

Ps.: Ich spiele übrigens nicht Khemri sondern DE - also schwingt in dieser einschätzung auch kein starker Lobbismus mit...
 
Das Problem ist nur: Das Spiel ist nicht ausgewogen und "Fluff" ist oft das Gegenteil von Effektiv. Das hat zur Folge, dass, wenn man es auf Teufel komm raus ausreizt mit dem Gewinnen, der Spaß auf der Strecke bleibt. Du spielst ja auch nicht Schach mit doppelt soviel Figuren wie dein Gegner und freust dich dann über nen Sieg, oder?

Wobei ich hierzu sagen kann ""Fluff" ist oft das Gegenteil von Effektiv" ist in den meissten fällen so.

Das Warhammer nicht 100% ausbalanciert ist und es auch nie sein wird liegt schlichtweg daran, das die Armeebücher einer ständigen überarbeitung unterliegen. Du hast im schnitt 2 AB die im Jahr überarbeitet werden, ne Edition reicht im schnitt für 4 - 5 Jahre. Ergo wird Warhammer nie 100% balanced sein! Wenn Du das wolltest müsstest Du zu einem Editions neubeginn gnadenlos alle AB auch gleichzeitig überarbeiten udn gleichzeitig releasen, sodas auch nur im ansatz sichergestellt werden kann, das dass alles ausgeglichen ist.

Schach hier als vergleich anzugeben nunja... Schach ist das warscheinlich einzige Strategiespiel das wirklich balanced ist und die entscheidung des Gewinners wirklich NUR vom taktischen geschick abhängt oder von nachlässigkeit des Gegners. Warhammer ist einfach aufgrund der Grundlage, das Du sehr sehr viele Variablen drinne hat + den Faktor glück (würfeln) mehr ein Funspiel als ein vergleichskandidat für Schach. Nicht desdo trotz ist es ein sehr forderndes Strategiespiel, das uns allen doch egal was GW uns so an Regeln auf den Tisch schmeisst Spass macht und wir alle immer wieder möglichkeiten, mittel und wege finden auch gegen die Bärtigsten sachen mit unserer Fluffarmee nicht völlig sang und klanglos unterzugehen. Und das ist halt einfach eine herausforderung auf ganz anderem level!

Zudem... wir sprechen hier ohnehin wieder nur über theorien... was am ende auf dem Schlachtfeld draus wird ist in 90% der Fällen wieder was völlig anderes!
 
[OT]
Schach hier als vergleich anzugeben nunja... Schach ist das warscheinlich einzige Strategiespiel das wirklich balanced ist und die entscheidung des Gewinners wirklich NUR vom taktischen geschick abhängt oder von nachlässigkeit des Gegners.

Das Schach so ausbalanciert ist, wage ich zu bezweifeln, da ja immer einer Anfangen muss... Ausserdem gibt es hier eine kleine Statistik aus einer Datenbank mit einer nicht geringen Anzahl an Schach-Spielen, so dass halbwegs eine statistisch genaue Aussage möglich ist. Ich zitiere:

# of games in database: 517,611
White wins 191,614 games (37.02%)
Black wins 139,345 games (26.92%)
186,645 games are drawn (36.06%)

Ich fand das recht überraschend und hab nicht wirklich mit so einem Ergebnis gerechnet...

Wenn es wirklich so ausbalanciert wäre, dann müsste doch jedes Ergebnis (Sieg, Niederlage, Unentschieden) gleichwahrscheinlich sein, also in diesem Fall bei ~33% liegen. Ist die Regel, das weisz beginnt, ein unfairer Vorteil für weisz? Oder habe ich hier einfach einen verdrehten Gedankengang?
 
Das kommt auf Deine Spielweise an. Prinzipiell ist es besser zu agieren als zu reagieren, was Weiss am Anfang einen Vorteil gibt, darum wird das ja auch per Los entschieden ob schwarz oder weiss bekommst.
Es kann allerdings auch von Vorteil sein, dass Du reagierst weil Du Dir dann evtl. denken kannst, was der andere vorhat.
Bei Patts fehlt in der Statistik, wer den letzten Zug hatte. Das wäre interessant, weil da gehört auch eine Menge Geschick und Raffinesse dazu, eine drohende Niederlage in ein Patt zu verwandeln.
 
Das kommt auf Deine Spielweise an. Prinzipiell ist es besser zu agieren als zu reagieren, was Weiss am Anfang einen Vorteil gibt, darum wird das ja auch per Los entschieden ob schwarz oder weiss bekommst.
Es kann allerdings auch von Vorteil sein, dass Du reagierst weil Du Dir dann evtl. denken kannst, was der andere vorhat.
Bei Patts fehlt in der Statistik, wer den letzten Zug hatte. Das wäre interessant, weil da gehört auch eine Menge Geschick und Raffinesse dazu, eine drohende Niederlage in ein Patt zu verwandeln.

es ist absolut logisch das weis öffters Gewinnt, weil es einfach ein Tempi mehr hat - dass hat nichts mit Aktion und Reaktion in dem Sinne zu tun - bei Anfängern fällt das oft noch nicht so ins Gewicht da die meist eh absolute Grütze zusammenspielen (ist jetzt nicht Böse gemeint, aber ne Tatsache - ich habe Spiele gesehen wo eine Seite im 9ten Zug, vier (mehr oder weniger sinnfreie) Züge mit dem Königsspringer gemacht und sich nen Doppelbauern verschafft hatte - dass magt jetz ein Extrembeispiel sein, aber es ist tatsächlich so, dass sehr viele weniger gute Spiele enorme Nachteile offensichtlich nur in Kauf nehmen, um aus der Theorie rauszukommen), aber bei etwas fortgeschrittenere Spielern spielt dass schon eine entscheidente Rolle (deshalb nenen sich Eröffnungen mit Weis auch oft Angriff, und Schwarze Verteidigung) und bisweilen sagt man sogar "Weis spielt auf Sieg, Schwarz ums Unentschieden, wobei dass natürlich ne starke übertreibung ist - ich spiele erstmal immer auf Sieg, egal mit welcher Farbem, aber z.B. Spieler welche sich mit Caro-Kann o.ä. Verteidigen wird dass ganz gerne vorgeworfen)...