Khorne Daemonkin Turniervorbereitung

Einer bis drei Knights sind in dem Detachment möglich.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Lord doch immer gerne als Ziel genommen wird, da ich ihn als Warlord wähle.
Im Prinzip tausche ich ja bei dieser Liste im vergleich zu der von Seite 1 nur einen Trupp Hunde, 2 Bike-Trupps und den Maulerfiend gegen einen Knight, der mir zusätzliche Luftabwehr und mehr Output, sowohl im Fern-, als auch im Nahkampf gibt.
Den Knight würde ich persönlich auch nicht zu defensiv spielen, da sein Nahkampf potenzial dann doch zu groß ist.
Also Schmiedebestien halte ich für nicht sonderlich stark, da zu teuer. Des Weiteren sehe ich nicht wie ich 8 davon unterbekomme ohne an anderen stellen Punch zu verlieren.
Wenn du dir meine Liste von Seite 1 ansiehst wirst du feststellen, dass dort die Liste eben genau das selbe Konzept fährt wie die Neue hier, nur mit der einen oder anderen Einheit. Und mit dieser Liste bin ich verdammt erfolgreich.
Ein reines Nahkampfkonzeptfunktioniert nicht, die Erfahrung musste ich auch schon machen. Und für ein reines Fernkampfkonzept ider der Output den der Codex her gibt zu begrenzt.
 
Hallo

Was hast du für Erfahrungen mit dem Bloodthirster of Insansate Rage bisher gemacht? Bei mir hat er bisher noch nichts zu spielen beigetragen, da er im ersten Zug umgekippt ist(Gravdevastoren mit Hunter Eye)

Warum setzt du Kultisten ein? Ich persöhnlich finde Zerfleicher deutlich besser. Gerade Marines haben wahnsinnig Angst vor ihnen. ^^
Gerade das sie Schocken können und dabei mit dem Khorne Ziel mir immer ein Siegpunkt bescherrt haben fand ich gut.
 
Es kommt mit dem Bluter immer stark auf den Gegner an. Unerfahrene Spieler haben Angst vor ihm weil er das größte Modell auf dem Feld ist und wollen ihn deswegen als erstes raus nehmen, gute Spieler mit Todessternen wollen ihn als erstes raus haben, weil er ihnen am meisten weh tun kann wenn er den Todesstern erwischt. Man muss den geschickt spielen, nicht unbedingt bei der ersten Gelegenheit in die gegnerischen Reihen schieben, sondern mit der Deckung viel spielen und im richtigen Moment eine entscheidende Einheit raus nehmen.
Aber wenn der Gegner ihn doch früh raus nimmt hat er vermutlich eine Runde mit dem Großteil seiner Armee drauf geschossen, wodurch deine restliche Armee relativ unbeschadet geblieben sein sollte. Die von die aufgeführten Drop-Cents mit Hunter's Eye sind natürlich wieder was anderes... Du solltest ihn trotzdem weiter testen und dein Spiel mit ihm finden, weil an sich ist der eine extrem gute Auswahl, grade in Kombination mit einem Maulerfiend mit Tentakeln.

Kultisten nutze ich, weil sie günstig sind. Außerdem brauche ich eine Einheit die ich in meiner Aufstellungszone halten kann um einen Marker zu halten. Und grade in Deckung sind Kultisten 1000 mal besser als Zerfleischer, da diese nicht furchtlos sind und sich noch in den Matsch schmeißen können um den besseren Decker zu bekommen. Auf den einen Punkt über die Karte verzichte ich daher gerne, da ich so 44 Punkte mehr habe, die ich persönlich an anderer Stelle wesentlich besser nutzen kann. Aber auch hier hat jeder ein wenig seine eigenen Vorlieben bzw. Anforderungen.
 
Ich sehe das ähnlich wie du, der Lord erscheint mir zwar immernoch merkwürdig, aber er scheint ja "kampferprobt" zu sein.

Druck solltest du eigentlich genug machen, mit Knight+Thirster + Hunden. Aber zur not kann man die sicher auch etwas defensiver spielen und flanken lassen. Allgemein kann deine Liste auch sehr gut mit Reserve spielen, wenn dein General ev den WL-Trait würfelt. Haste ja glaube ich auch schon gemacht.

Ev lieber die Gatling beim Knight. Selber noch nicht getestet, aber wirkt besser als das Kampfgeschütz.
 
Der Lord hat mir wirklich noch nie Probleme gemacht. Insbesondere wenn er ignoriert wurde konnte ich in double triggern indem ich ihn in einen Dämonenprinzen verandelt habe.

Einen Trupp Hunde halte ich mir in letzter Zeit öfter mal zum Flanken zurück, je nach Aufstellung.

Das sind auch Sachen die ich mal testen werde. Von der Theorie her finde ich aber das Kampfgeschütz erstmal besser wegen der Schablonen. Aber hier danke ich dir für die Anregung und werde auch die Gatling mal testen.
 
Combined Arms Detachment Khorne Daemonkin

> HQ 410 P.
>> Chaos Lord 135 P.
>>> Kor'lath
>> Bloodthirster of Insansate Rage 275 P.

> Troops 116 P.
>> 8 Cultists 58 P.
>> 8 Cultists 58 P.

> Fast Attack 240 P.
>> 5 Flesh Hounds 80 P.
>> 5 Flesh Hounds 80 P.
>> 5 Flesh Hounds 80 P.

> Heavy Support 330 P.
>> Soulgrinder 165 P.
>>> Phlegm Bombartment
>> Soulgrinder 165 P.
>>> Phlegm Bombartment

Air Superiority Detachment Khorne Daemonkin

> Flyer Wing 340 P.
>> Heldrake 170 P.
>>> Baleflamer
>> Heldrake 170 P.
>>> Baleflamer

Forsworn Knight Detachment

> Lord of War 410 P.
>> Renegade Knight 410 P.
>>> Rapid-Fire Battle Cannon, Twin Icarus Autocannon

---> 1846 P.
Hi,
Finde ich schon mal ziemlich gut. 🙂
Der Khroneritter wäre natürlich weit aus besser für Daemonkin geeignet, geht aber nicht.
Würden aber auch mit Gatling spielen und die Flugabwehr braucht der nicht wirklich.
 
Der Lord hat mir wirklich noch nie Probleme gemacht. Insbesondere wenn er ignoriert wurde konnte ich in double triggern indem ich ihn in einen Dämonenprinzen verandelt habe.

Einen Trupp Hunde halte ich mir in letzter Zeit öfter mal zum Flanken zurück, je nach Aufstellung.

Das sind auch Sachen die ich mal testen werde. Von der Theorie her finde ich aber das Kampfgeschütz erstmal besser wegen der Schablonen. Aber hier danke ich dir für die Anregung und werde auch die Gatling mal testen.

Mit dem Doubletrigger ist es ja bald vorbei, sobald das neue FAQ wirklich wirksam ist.
Wenn du das bisher gemacht hast scheint der Lord schon wesentlich sinnvoller.

Was ich trotzdem nicht ganz verstehe sind die 3x5 wehrlosen Hundchen. Der Ritter rückt mit vor, gut. Entweder der Gegner konzentriert sein Feuer auf ihn oder er versucht die Hunde zuerst zu grillen, da der BT nicht direkt mit vorspringen wird. In deiner alten Liste - welche ich nicht gesehen hatte, sorry dafür - sind doch wesentlich mehr Truppen die vorrücken und Druck aufbauen. Lässt sich das nicht irgendwie über Formationen abbilden?

Wäre es ok noch Formationen aus den Dämonen aufzunehmen oder deren CAD zu spielen oder passt das nicht in die Beschränkungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschränkungen sind 2 Fraktionen und 3 Detachments. Also Dämonen noch mit rein nehmen geht nicht, bin ich auch kein Freund von und sind leider auch keine Punkte für frei.
Ja aber solange das FAQ nicht da ist funktioniert es noch und auch danach wäre der gute Mann immer noch stark genug 😉
Effektiv waren in der alten Liste drei Einheiten mehr die vorrückten, welche aber bis auf der vierte Trupp Hunde alle sehr fragil waren.
Ich selber bin mir aber auch noch nicht sicher ob der Knight zwingend eine Bereicherung für die Liste ist.
Über Formationen bekomme ich so eine Liste nicht hin ohne "Speck" mitzunehmen, was ich mir nicht erlauben kann.
 
Effektiv waren in der alten Liste drei Einheiten mehr die vorrückten, welche aber bis auf der vierte Trupp Hunde alle sehr fragil waren.
Ich selber bin mir aber auch noch nicht sicher ob der Knight zwingend eine Bereicherung für die Liste ist.
Der Khorneritter wäre es definitiv.
Was nun besser ist, der Ritter oder 2 3er Bikes, 5 Hunde und das Klauenmonstrum, hängt einfach zu 100% vom Gegner und der Mission ab, der Ritter entlastet die Seelenzermalmer und den Blutdämon mehr, die anderen Einheiten helfen sich selbst weiter.
 
Lang lang ist's her.
Nachdem ich dieses Wochenende endlich meine Liste in echtem Turnierumfeld testen konnte, musste ich leider feststellen, dass ich selbst noch sehr sehr viel lernen und trainieren muss und dass die Liste noch viel Luft nach oben hat.
Deswegen nutzt man doch gleich die Gelegenheit auf so einem hochkarätig besetzten Turnier wie dem MoB und nimmt sich einen der vielen erfahrenen Spieler zur Seite und lässt sich den ein oder anderen Tipp geben und betreibt ein wenig Brainstorming.
Das Ergebnis:

KD
Combined Arms Detachment Khorne Daemonkin

> HQ 455 P.
>> Bloodthirster of Insensate Rage 275 P.
>> Chaos Lord 180 P.
>>> Kor'lath, Juggernaut

> Troops 116 P.
>> 8 Chaos Cultists 58 P.
>> 8 Chaos Cultists 58 P.

> Fast Attack 340 P.
>> Heldrake Flyerwing 340 P.
>>> 2x Heldrake
>>>> 2x Hexenfeuerwerfer

Formation Detachment Khorne Daemonkin

> Gorepack 592 P.
>> 3 Chaos Bikers 96 P.
>>> 2x Meltagun
>> 3 Chaos Bikers 96 P.
>>> 2x Meltagun
>> 10 Flesh Hounds 160 P.
>> 5 Flesh Hounds 80 P.
>> 5 Flesh Hounds 80 P.
>> 5 Flesh Hounds 80 P.

Formation Detachment Black Legion

> Cyclopia Cabale 345 P.
>> Sorcerer 125 P.
>>> ML2, Bike, Force Axe, Spell Familiar
>> Sorcerer 110 P.
>>> ML2, Bike, Force Axe
>> Sorcerer 110 P.
>>> ML2, Bike, Force Stave

---> 1848 P.
 
Zuletzt bearbeitet:
paar kleine Fragen zum Nachdenken für dich:
- welche Aufgabe hat "Kor'lath" in deiner Armee?
- wie oft hast du die 4 Melter effektiv gebraucht?
- was machen die 5er Hundetrupps?
- wenn du gegen deine eigene Liste spielen würdest, welche Einheit würdest du versuchen als erstes raus zu nehmen?
-wie nutze ich die Blutpunkte effektiv/bzw. kriege ich überhaupt Blutpunkte bevor es zu spät ist?
-was mache ich gegen Todessterne?

Tut mir leid für dich. Aber generell hat CSM und KDK sehr schlecht bei dem Turnier abgeschlossen.
Bei dem nächsten Mal wird es sicher besser. 🙂
 
Ja meine Spiele waren leider 2 von 5 echt ungünstig... Dortmund wird dann wahrscheinlich der erste hatte Test für die neue Liste.
@Sharka
1. Druck aufbauen, Blutpunkte bringen und dann noch den Dämon zur Verstärkung holen wenn er das zeitliche segnet
2. Tatsächlich oft genug. Und wenn nicht hat der Gegner meist wertvolles Feuer auf sie gerichtet um sie auszuschalten wodurch anderes mehr schaden machen konnte
3. Mehr als du wahrscheinlich jetzt denkst 😀 Marker holen, Cents wegbinden oder Durchbruch holen um nur ein paar Beispiele zu nennen
4. Kommt drauf an was ich spielen dann spielen würde aber vermutlich meistens den TK Bluter
5. Da hatte ich bisher nie Probleme. Das Nutzen ist halt sehr situationsabhängig und nur schwer pauschal zu beantworten jedoch ist meistens das erste was geholt wird ein weiterer Bluter
6. Todessterne mögen TK nicht oder Grav das aus den eigenen Reihen auf die feuert, auch da bin ich wieder zuversichtlich, das Matchup war zum Beispiel dieses Wochenende mein gefühlt bestes Spiel

Ich fühl mich echt doof das zu schreiben... Aber meine Liste war von den vertretenen CSM und KDK listen mit Abstand die beste wie ich finde...
Ich denke auch das es besser wird. War mein erstes Turnier und dann direkt in dem Teilnehmerfeld unterwegs zu sein war schon krass von daher hab ich da nur lernen können 🙂
 
Meine ersten Turniere, vor Aufregung und Unerfahrenheit usw. liefen alle sehr bescheiden und das waren einige. Und diesbezüglich ist dein Abschlusssatz nur richtig. Bei Turnieren mit starken Umfeld nimmt man soviel mit, das ein das echt mitzieht und weiterbringt. Wer den Fehler macht und gleich denkt, kein Bock...alles zu Cheesy, blödes Turnierspiel und hinwirft, verpasst dann wirklich etwas. Sicher ist aber, mit den heutigen Regelwerken, dann auch noch das TTM-Format, ist hartes Brot für einen Turniereinsteiger, aber hier kannst du dir für jedes Unentschieden oder knappen Sieg oder Niederlage, schon auf die Schulter klopfen. Und du spielst ja nicht mal Eldar oder SM.

Wenn du gegen einen Topspieler gepaart wirst, ist es schon genüsslich deinem Gegner Schweißperlen auf die Stirn zu zaubern, mit besonderen Einzelaktionen. Denn jene haben den Anspruch möglichst 20:0 zu gewinnen, da es sonst mit nem Platz aufm Treppchen schwerer wird.

Warum das Geschwafel? Ich finde es super wenn sich neue Leute ins Haifischbecken begeben und bitte alle sich nicht entmutigen zu lassen. Irgendwann kommen die siegreichen Spiele.
 
Kann dir da nur voll zustimmen.
Mein erstes Spiel war direkt gegen veiovis welcher bis zum letzten Würfelwurf sich Sorgen gemacht hat ich könnte das Spiel noch kippen obwohl für mich klar war das er das 20:0 mitnimmt. Ich weis nicht ob das einfach nur Höflichkeit mir gegenüber war nicht so übertrieben selbstsicher aufzutreten oder ob er sich tatsächlich ein wenig "bedroht" gefühlt hat aber ich empfand das schon als Auszeichnung in dem Moment.
 
Ja meine Spiele waren leider 2 von 5 echt ungünstig... Dortmund wird dann wahrscheinlich der erste hatte Test für die neue Liste.
@Sharka
1. Druck aufbauen, Blutpunkte bringen und dann noch den Dämon zur Verstärkung holen wenn er das zeitliche segnet
2. Tatsächlich oft genug. Und wenn nicht hat der Gegner meist wertvolles Feuer auf sie gerichtet um sie auszuschalten wodurch anderes mehr schaden machen konnte
3. Mehr als du wahrscheinlich jetzt denkst 😀 Marker holen, Cents wegbinden oder Durchbruch holen um nur ein paar Beispiele zu nennen
4. Kommt drauf an was ich spielen dann spielen würde aber vermutlich meistens den TK Bluter
5. Da hatte ich bisher nie Probleme. Das Nutzen ist halt sehr situationsabhängig und nur schwer pauschal zu beantworten jedoch ist meistens das erste was geholt wird ein weiterer Bluter
6. Todessterne mögen TK nicht oder Grav das aus den eigenen Reihen auf die feuert, auch da bin ich wieder zuversichtlich, das Matchup war zum Beispiel dieses Wochenende mein gefühlt bestes Spiel
1. Leider kriegt er keine zusätzliche Stärke, d.h. gegen Fahrzeuge und hohen Winderstand macht er relativ wenig. Die Frage ist, ob der Gegner ihn nicht teilweise einfach ignoriert. Außerdem sollte man sich überlegen ob man ihn als Warlord spielen will. Warlord Kill+ Königsmord + Killpoints(für Lord und Bluter jeweils einen) können ein in echte Schwierigkeiten bringen. Als Alternative den Bruter zu nehmen ist auch nicht wirklich besser(4.).
2. Bei mir haben die bisher nichts gerissen. Entweder ich war außer Reichweite, wurde gecharged oder charge danach selbst.
3. Ich mag die Hunde auch. es war nur die Frage ob man sie teilweise zusammenfassen will um Killpoints und Sturmauswahlpunkte zu verweigern.
4. Jiep. Du gibst jeder Armee damit in der ersten Runde ein klares Ziel. Man könnte sich überlegen entweder weitere lohnenswerte Ziele zu stellen, die dann vielleicht alle nur etwas angekratzt werden oder man versucht den Bluter zu schützen. Gerade wenn man nicht die erste Runde hat eine schwierige Aufgabe.
5. Meistens stirbt ein Bluter und 2 Bikertrupps als erstes, davon kann man sich leider wenig holen. Die ganzen kleinen Einheiten werden leider erst später vom Gegner angegangen.
6. Ah okay. Einige Listen hatten neben den Todesstern Beschuss mit bei, der für mich ausreichend aussah um den Bruter zu Killen. Wenn man den im Nahkampf hat und später dann weitere Bruter(Korlath und Blutpunkte) nachkommen ist das dann schon machbar. Ohne TK Bruter sehe ich da schon Probleme.

Ich fühl mich echt doof das zu schreiben... Aber meine Liste war von den vertretenen CSM und KDK listen mit Abstand die beste wie ich finde...
Ich denke auch das es besser wird. War mein erstes Turnier und dann direkt in dem Teilnehmerfeld unterwegs zu sein war schon krass von daher hab ich da nur lernen können 🙂
Hmmm naja mich hat keine der CSM oder KDK Listen wirklich umgehauen. Da ist echt noch einiges an Luft nach oben drin gewesen. Die Kabale mit Bruten fand ich nicht gut. Warum zwei Renegade Knights habe ich nicht verstanden. Er kann maximal einen unsichtbar machen und dann wird der andere zerschossen/zerhauen.
Die letzte Liste fand ich komisch. Wieso alle 2 Höllendrache mitgenommen haben, ist mir nicht 100% klar. Gerade wenn man dann keine Reserveeinheiten spielt die davon profitieren. Gegen ca die Hälfte der Listen war das vermutlich ein Drache zuviel.