Khorne Psioniker? Ein "NoGo"?

Psioniker?! Geht gar nicht!

Zumindest nicht im Kampf. Eine Ausnahme bilden evt. "liberalere" Kulte wie in etwa der Bloodpact, der aber als Kampfeinheit auf Effektivität ausgelegt ist und außerdem nicht aus Khorne Berserkern besteht.

Zur Kommunikation werden sie sicher Psioniker benutzen, nur nehme ich mal stark an dass die Jungs bei den blutdürstigen Irren nicht hoch im Kurs und dementsprechend behandelt werden. Ich wage es allerdings, die Kommunikationsfreudigkeit der World Eaters z.B. anzuzweifeln.

Generell verbünden sie sich mit Psionikern, doch im eigenen Lager der Khorneanbeter gibts es definitiv keine Psioniker. Es sind entweder Sklaven oder Verbündete, die einer anderen Gottheit bzw. dem Ungeteilten Chaos huldigen.

Zum Thema Dämonen. Anders als die Diener anderer Gottheiten kümmern sich Khornes DIener nur ums Blutvergießen. Wo viel Blut fließt ist auch der Blutdämon nicht weit. Nicht jeder Dämon braucht einen Wirt, ein Wirt ist dann notwendig, wenn der Dämon an diese Gestalt gebunden werden soll. So werden beispielsweise Besessene kreiert.

Also im Prinzip:

Blutbad--->Warpriss/Portal/whatever--->ein Blutbad, ein Warpriss/portal/whatever und ein Haufen Zerfleischer/Blutdämonen/etc.

Das war jetzt etwas ausführlicher. Nur um mal das Zitat+Geht nicht zu unterbrechen.🙂


EDIT: Oha, die Sons of Sek? Das ändert einiges. Die Sons of Sek sind nicht zwangsläufig ein fanatischer Khonrekult, sondern viel mehr wie der Bloodpact, da die Sons ja dessen Vorbild nachempfunden sind. In diesem Fall würde ich Psioniker erlauben und die IA Renegadeliste verwenden. Die Dämonen der Sons dürften auch eher "ungebundene" Dämonen sein, die nicht (nur) Khorne dienen. Sind halt nicht die Überkhornefanatiker. Die sehens nicht so eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Riesendankeschön vor allem an Rawke aber auch an alle die sich die Mühe gemacht haben Ihre Antwort zu begründen. 🙂

EDIT: Oha, die Sons of Sek? Das ändert einiges. Die Sons of Sek sind nicht zwangsläufig ein fanatischer Khonrekult, sondern viel mehr wie der Bloodpact, da die Sons ja dessen Vorbild nachempfunden sind. In diesem Fall würde ich Psioniker erlauben und die IA Renegadeliste verwenden. Die Dämonen der Sons dürften auch eher "ungebundene" Dämonen sein, die nicht (nur) Khorne dienen. Sind halt nicht die Überkhornefanatiker. Die sehens nicht so eng.
Ja, jedenfalls schwebt mir das so vor, ob das Utopie ist, wird sich erst zeigen müssen. 😉
Das IA5 liegt griffbereit neben mir und besonders gefallen mir da die Psyker da diese, falls sie einen Gefahren-des-Warp-Schaden erleiden zu Besessenen werden.
Einen Armeeaufbau werde ich denke ich auch führen sobald die ersten Gussrahmen eintrudeln. Ich fürchte nur der wird schnell untergehen da ich der langsamste Maler bin der je gelebt hat :lol:

Dankeschön nochmal für die Klärung.

edit/ Als Modell für einen Psyker hab' ich das Modell aus dem Hexenjäger-Gefolge im Blickpunkt. Der liegt passenderweise in Ketten und ich habe ich noch passender auch schon hier *g*
 
Nun, bei den Sons of Sek sehe ich wie gesagt kein Problem, und der Charakter der Sons wird durch die Renegades doch recht gut wiedergegeben.

Als Modell für einen Psyker hab' ich das Modell aus dem Hexenjäger-Gefolge im Blickpunkt. Der liegt passenderweise in Ketten und ich habe ich noch passender auch schon hier

Hmmm...warum nicht die FW-Modelle? Ich meine, der Psioniker der Hexenjäger ist ein wenig...imperial.
 
Der wichtigste Grund ist wohl das er hier bereits vor mir liegt 😉
Imperiale Zeichen etc. gibt es bei ihm nicht, das einzige sind die Beinschienen die die Form eines ][ haben. Da musste ich aber auch zweimal hinsehen.
Spricht ja nichts dagegen das er seinen Meister gewechselt hat oder versklavt wurde, Ketten um Hände und Füße trägt er ja.

Ob die FW-Rogues noch kommen.... keine Ahnung, toll sehen sie ja aus, vor allem der, der sich an den Kopf fasst.
 
Nimm das nicht alles immer für bare Münze, ich schließe Kharn auch öfter mal an TS an und zumindest keiner der sich beschwert hatte hat die Schlacht überlebt 😀 .

Na ja, hier geht es ja wenn ich alles richtig verstanden habe primär um ein Fluffprojekt. Da sollte man sich schon über sowas Gedanken machen.
 
Hmmm mag sein. Nur macht sich der Sieger ausserhalb von Turnieren mit optimierten Listen wenig Freunde. Damit meine ich nicht eine effektive Liste als solche; ich meine damit Listen, die sämtliche Fluff-Logik über Bord werfen zu Gunsten des Erfolgs. Mir gehts (da ich nie auf Turnieren spiele) primär darum, dass meine Liste flufftechnisch Sinn macht und dabei halbwegs funktioniert.
 
Ich sehe das ebenfalls wie Rawke. Für mich stehen Fluff und Spielspaß im Vordergrund. Letzteren hätte ich nicht mit einer Liste, die dem Hintergrund widerspricht und nur auf taktischen Gesichtspunkten beruht. Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass eine unfluffige Liste unlauterer Wettbewerb ist, aber es gibt nunmal diese zwei Lager von Spielern. Ich persönlich finde es etwas schade, wenn jemand den Fluff einfach so ignoriert. Aber die Regeln verbieten leider keine unfluffigen Listen. Im Gegenteil: Gerade der aktuelle CSM-Codex fordert ja geradewegs dazu auf, den Hintergrund beim Spielen über Bord zu werfen. Daher kann man da wohl auch niemandem einen Vorwurf machen.
 
[...]denn wie heißt es so schön: Der Sieger schreibt die Geschichte 😉
Ich hätte nicht gedacht das ihr die Bemerkung jetzt so ernst nehmt ^_^

Aber ihr habt schon Recht. Der Fluff sollte (für mich) an erster Stelle stehen, erst danach kommt die Effektivität. Das, dass (speziell) Turnierspieler anders sehen ist absolut klar, sind halt zwei verschiedene Sichtweisen und beide haben ihre Berechtigung.
Gerade der aktuelle CSM-Codex fordert ja geradewegs dazu auf, den Hintergrund beim Spielen über Bord zu werfen.
Mag sein. Trotzdem gilt auch (nicht 'nur'): Fluff ist auch was der Spieler daraus macht.
 
nope rein vom bekannten fluff her ist khorne die klassische psi nemesis und hat weder in 40k noch in fantasy jemals zauberer gehabt.

Stimmt nicht ganz, laut Liber Chaotica Nurgle gibt es Khorne Tiermenschen Schamanen.

Natürlich ist das Auslegungssache in wie weit diese magiebegabt sind, aber ich denke sie werden sich dann eher auf das Bannen feindlicher Zauber verstehen oder auch mehr zerstörerische Wut heraufbeschwören können als es ein Schamane anderer Gottheiten je könnte, da die Beschreibung im Liber Nurgle sehr dürftig ist (sie beschränkt lediglich sich auf die Augenfarbe der jeweiligen Tiermenschenschamanen)
 
Bei den SoS passt das wirklich noch halbwegs...die sind ja eher ungeteilt mit Einschlag zu Khorne. Man könnte Psioniker ja so unterbringen/bauen, wie im bislang letzten deutschen GG-Buch: da treiben Kommissare Psioniker gegen einen Blutdämonen ins Feld - halt bewacht, gefesselt, mit Peitschen und so. Das dürfte sehr gut zu den SoS passen, da die ja auch "Kommissare" haben.
 
Na ja, hier geht es ja wenn ich alles richtig verstanden habe primär um ein Fluffprojekt. Da sollte man sich schon über sowas Gedanken machen.


Fluff ist biegbar und interpretierbar, wenn es kein Psioniker sein darf ist es dann eben ein Begünstigter der seine Gebete an Khorne schickt die nach einem bestandenen Psi-Test erhört werden.