Kick-Off Ansatz: Minimale Änderungen

Der Zylinder des Todes ist mit dabei, dass Schablonen ihre Wirkung nur in der Höhe ihres Radius entfalten. Ich hatte als ich es geschrieben aber selbst für einen Moment den Überblick verloren und gehofft, dass es niemand merkt. Du kannst die Version also mal übertragen.

Wir haben es schon getestet und werden es mal in Aktion auf unserem nächsten Turnier sehen, aber Spielberichte und Erfahrungen anderer interessiern natürlich auch brennend.
 
Theoretisch könnte man auch nach Etagen gehen.
Ne 3 Zoll Schablone trifft nur eine Etage (die in der sie gelegt wurde)
Ne 5 Zoll Schablone trifft 2 (die gelegte und wenn man davon ausgeht, dass die Explosion in Bodenhöhe der Etage wäre die darunter)
Ne 7 Zoll Schablone trifft 3 Etagen (die darunter und die darüber)
Und ne 10 Zoll Schablone trifft 4 Etagen. (eine darüber und 2 darunter)

In so einem Fall könnte man auch wieder die alte Artilleryregel nutzen, dass die Etage getroffen wird auf der das Loch ist und z.B. ein Basilisk trotzdem 2 Etagen treffen würde.

So wäre man außer bei den größten Schablonen vom Cylinder of Death weg.

Alternativ und wahrscheinlich einfacher wäre vielleicht noch die zweite Lesart der Regel Explosiv.
Regelbuch schrieb:
... Nachdem die entgültige Position der Schablone bestimmt wurde, wird die Anzahl der getroffenen Modelle durch einen senkrechten Blick auf die Schablone geprüft. ...
Also statt Cylinder of Death die Modelle die man unter der Schablone "sieht". Wäre in dem Fall also Etagenübergreifend, aber wenn z.B. ein Trupp in der zweistöckigen Ruine steht würden neben den Modellen der angesagten Etage nur dann andere Modelle darunter getroffen werden, wenn sie nicht von der Etage selbst verdeckt würden.

Gut es schwächt Schablonen wieder ein wenig ab, bringt aber das Gelände (oder besser dessen Beschaffenheit) wieder ein wenig ins Spiel.

Hab eh bei den damaligen Diskussionen nie so wirklich verstanden, wie man von "senkrechter Blick durch die Schablone" auf "Cylinder of Death" kam, weil ein Teil der Modelle ja eigentlich durch die Etage verdeckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig mit dem Messen wird es glaube ich nur hier: Schrein des Aquila
Das müssten eigentlich so 6 Zoll sein, da ne Zwischenetage fehlt (oder man braucht ne Sonderregel für Leitern, sonst erreicht man die obere Etage hier nie).

Das ist ehrlichgesagt ein Fall den ich bei der ersten Alternative in meinem Post davor nicht so richtig bedacht hatte (sofern man nicht sagt, dass eine immaginäre Etage dazwischen liegt, bei der zweiten Alternative aber dennoch funktionieren würde.
 
[...]
Von den Vorstellungen wie es bei uns im nächsten Turnier ableufen soll kann ich nun nicht mehr abweichen - wir haben es gestern lange diskutiert und nun ist der Entschluss da - selbst wenn mir also der Mechanismus nicht gefallen würde, müsste ich hier Teufels Advokat spielen.

Vielleicht ist ja scheiße, dann machen wir es wieder anders. Wir meißeln nichts in Stein.

Wenn ihr die Regeln bei dem Turnier anwendet, ist es vielleicht gut einen kleinen Fragebogen aufzusetzen, um zu den einzelnen Punkten etwas Feedback zu bekommen. Vieles ergibt sich ja bereits aus den Diskussionen. (Macht das Spiel ausgewogener/ Regel in der Handhabung umständlich...).
Normalerweise machen ja eher die Leute, die mit etwas unzufrieden sind, den Mund auf und so bekommt man vielleicht einen besseren Überblick.
 
Ich schreibe es einmal so auf, dass ich die Regeln aufführe und eine Bewertung ind rot dazu dazu schreibe:


  1. Unsichtbarkeit - wird abgeschwächt auf: Erfolgreiche gegnerische Trefferwürfe im Nah- und Fernkampf müssen wiederholt werden und Schablonenwaffen machen nur halb so viele Treffer – aufgerundet. Ich glaube niemand hat auf Unsichtbarkeit gesetzt, außer einem Spieler und der hat sich sehr geärgert, dass es die Regeln vorher nicht gelesen hatte. Es bleibt also schwer zu beurteilen.
  2. Schutzwürfe sowie sonstige Schadensvermeidungswürfe wie FnP und RP haben nie einen besseren Re-Roll als 4+. Hier ist es auch so, dass unter diesen Bedingungen natürlich keine Todessterne auftauchen.
  3. In einer Geländezone befinden sich nur Modelle die mit der ganzen Base bzw. dem ganzen Rumpf in der Zone stehen. Mir ist die Regel sehr positiv aufgefallen und somit gehört es für mich auf jeden Fall zu den Regeln die bleiben sollten.
  4. Schablonen werden zu Boden des anvisierten Modells angelegt, weichen dann auf exakt dieser Höhe ab und entfalten ihre Wirkung noch oben und nach unten in Höhe ihres Radius. Ein Modell über- oder unterhalb der Schablone wird getroffen, wenn der Abstand zur Base/zum Rumpf in der Höhe den Radius nicht übersteigt. Eine Flammenschablone wird an die Feuermündung der Waffe angelegt. Eine Waffe die die Sonderregel Schwall kann die Spitze der Schablone innerhalb von 12" legen - 3D gemessen. Um die Auswirkung in der Höhe zu bemessen wird die Schablone um die eigene Achse gedreht. Ein alter Bekannter. Wir spielen schon lange so und es ist immer auf viel Anklang gestoßen.
  5. Sperrfeuerwaffen weichen bei einem Treffersymbol die halbe Distanz in Richtung des kleinen Pfeils ab. Bei einem Schuss mit Sichtlinie wird erst die BF abgezogen und dann halbiert. Schwächt viel zu stark ab - sollte also wieder heraus fliegen.
  6. Artillerie: Schließt sich ein unabhängiges Charaktermodelle einer Artillerieeinheit an, so profitiert diese Einheit nicht mehr von dem Bonus des erhöhten Widerstandes. Keine Bewertung, da nicht auf dem Turnier vorgekommen.
  7. Mahlstrommissionen: Nach Austausch der Armeelisten darf jeder Spieler bis zu drei "Mahlstrom"-Karten abwerfen und W3 Siegpunkte werden als 2 Siegpunkte gewertet. Ist ein Re-Roll auf den Wurf erlaubt, so wird trotzdem ein Würfel geworfen und der höher Wert von Wurf und Fixwert genutzt. Jeder Spieler darf sich aussuchen, ob er die normalen Karten, die Vorherrschaftskarten oder die fraktionsspezifischen Karten nutzt. Auch ein alter Bekannter - funktioniert und funktioniert gut.
  8. Stampfen trifft nur Modelle die im Nahkampf gebunden sind. Für Stampfen und Stahlwalze wird immer das Ergebnis 2-5 genutzt, die Treffer besitzen die Sonderregel Rüstungsbrechend. Nicht gut und nicht schlecht - ein klares Jein...
  9. Scharfschützenwaffe verursachen bei einem Trefferwurf von 6 einen DS2 Treffer, aber nicht bei einer Verwundung von 6. Macht Scharfschützen auch nicht stark und lockt ggf. sogar in die falsche Richtung. Fazit: Streichen.
  10. TK-Waffen würfeln auf folgender modifizierten Tabelle... Sehr kompliziert: Ich würde einfach den Schaden von W3+1 auf W3 senken und gut.

Ich würde die Liste also kürzen und dann die Frage stellen: Behält man das Gleichgewicht des Schreckens aus TK, Stampfen, 2+ Wiederholbar und Unsichtbarkeit oder Regelt man es komplett herunter. Ich persönlich finde das heruterregeln top - aber es gibt auch Gegenstimmen. Wie immer natürlich!
 
[...]
Ich würde die Liste also kürzen und dann die Frage stellen: Behält man das Gleichgewicht des Schreckens aus TK, Stampfen, 2+ Wiederholbar und Unsichtbarkeit oder Regelt man es komplett herunter. Ich persönlich finde das heruterregeln top - aber es gibt auch Gegenstimmen. Wie immer natürlich!
Vielen Dank für die Rückmeldung, ich persönlich denke, dass man auf jeden Fall die FAQ-Änderungen abwarten sollte, bevor man weiter überlegt, nicht dass die wieder alles über den Haufen werfen.