Kick-Off - Wege zu einem vernünftigen Spiel

Was mich stört ist recht Simpel: Die nicht vorhandele Balance, aber das lässt sich nicht lösen durch uns und manche echt dumme Formulierungen.
zB zu CoFi ne feste Hausregel währe gut, oder zum Flickerjump. Oder dass man das Einheit komplett vernichtet sobald ein Modell im notausstieg nicht plazierbar ist raus nimmt. Auch nen gutes Beispiel ist zurückfallen über die Spielfeldkante oder GMC und Superheavys in 1850Punkte spielen. Sowas hab ich mir Hausregelbar vorgestellt und nicht das ganze System
 
Was mich stört ist recht Simpel: Die nicht vorhandele Balance, aber das lässt sich nicht lösen durch uns und manche echt dumme Formulierungen.

Klar kann man das lösen.

Erstmal müsste man ein Errata aufstellen welche Sätze durch welche neuen Ersetzt werden.
Da kann man die ganzen Formulierungen einheitlich auf eine Linie bringen und die groben Schnitzer ausbessern (das was GW nicht tut weil alle Absicht ist)

Wenn man das hat geht man ans Balacing. Die Groben Probleme kennt man, ein paar werden durch das Errata schon behoben und beim Rest dreht man dann an der Zuteilung der Sonderregeln.


Nur muss man dann auch anfangen, mit einem "ich möchte zwar aber es bringt sich nichts" wird sich auch nichts tun
 
Also, wenn Euch das alles so stört, dann schaut euch mal Beyond the Gates of Antares an.
Das System ist deutlich schlanker und die Armeen sind eher in Details und im Design unterschiedlich. Dadurch ist es recht gut im Balancing.
Was den Support angeht...Rick Priestley persönlich reagiert auf Fragen im Forum und auf Facebook. Daher lassen sich Regelungenauigkeiten schnell und effektiv lösen.

...ich hab 3 Antares Armeen und spiele trotzdem 40K.
Vor allem wegen der Modelle, die sind klasse, daher funktioniert ein Boykott für mich nicht.

Der B&B Ansatz funktioniert in meinem Umfeld zudem recht gut. Viele Unklarheiten sind mir erst durch Diskussionen hier aufgefallen. Zudem spielt bei uns keiner die Synergie-Monster.
Hab bisher selten gegen Unsichtbarkeit gespielt. 2++ wiederholbar war noch nie gegen mich im Einsatz.
Daher funktioniert 40K für mich.
Bevor ich das System aber neu designe, wechsle ich eher zu Gates of Antares.
Momentan mag ich aber die Vielfalt. 40K für große Schlachten, Antares fürs Mittelfeld, Infinity und Freebooters Fate für kleine Spiele.
 
Ich denke, das nicht vorhandene Balancing kommt daher dass bei 40K über die Jahre viel zu viel Zeug mit Gewalt ins Spiel gepresst wurde für das das System nicht ausgelegt ist (der ganze Apocalypse Kram, große Viecher, Flieger).
Und das lässt sich glaub ich allein mit Hausregeln nicht beheben (Außer, die Hausregeln lauten "Du darfst X, Y und vor allem Z nicht spielen")
 
Also, wenn Euch das alles so stört, dann schaut euch mal Beyond the Gates of Antares an.

Und Mantics Firefight oder Maelstroms Edge.
Systeme oder Regelwerke gibt es genug und man kann durchaus wechseln.

Ich persönlich möchte aber auch kein neues System in dem Sinne, sondern wieder Spaß daran haben meine Marines zu spielen.

Also ja, wenn bei 40k nichts mehr passiert (und von GW wird da nichts großartiges mehr kommen) sehe ich mich bei FireFight wenn man Mantic das gleich handhabt wie Kings of War.