[Kickstarter]Battletech

Bisher bin ich noch nicht beeindruckt. KI kann gar nichts, KO scheint's nicht zu geben, ne Einheit mit fehlendem Bein steht in einer Runde auf und umgeht einen, ne Einheit nimmt nen ammocrit, nix passiert, Einheit schießt mit der Kanone mit der "explodierten" ammo. Naja.
Für mich als CBT-Spieler fühlt es sich bisher ein bisschen falsch an, mal gucken, was sie noch draus machen. Hab in 4 Spielen einen Mech verloren und das war ein Commando, dem die Rübe abgeschossen wurde.

Gibt's ne Möglichkeit, Wegpunkte zu setzen, damit man von den schnellen Mechs auch defensiv was hat? Oder denke ich da zu sehr ans Brettspiel?
 
Weiß nicht, bei BT ist das so, das man immer den längsten Weg rennt. Erfahrene Spieler sehen die Pfade eigentlich direkt, das dauert keine Sekunde länger. Bis jetzt habe ich den Eindruck, dass leichte Mechs so wie es ist sehr leicht zusammenklappen. Der Jenner ist ganz okay, weil der viel Feuerkraft hat, der Urbanmech auch, Commando und Locust und so bringen es nicht.


Hab noch ein bisschen weitergespielt, ich finde Mechs mit LRM schwer einzusetzen. Die Mindestreichweite ist echt hoch. Hab aus Spaß mal den LCT-1M ausprobiert, kann man eigentlich vergessen. So weit rennen, dass der nen brauchbaren Schutz hat, kann man auf den Karten eigentlich nicht, der klappt beim ersten Treffer zusammen, also muss man mit indirektem Feuer arbeiten, da wird dann halt der Spotter zertrümmert. Ich denke, bei dem System hätten sie erlauben müssen, auf Sensorblips zu schießen oder eben die Entfernungen kürzen müssen für Speedmodifikatoren.
 
Sensor Lock ist das A und O für leichte Scouts. Das geht ohne Sichtlinie und deckt auch noch nen gelockten Sensorblib auf. Dazu hebt man noch Evasive und den Treffermalus für bewegtes Ziel auf. Brutal gut.

Ich glaube, ich hab einfach was anderes erwartet, irgendwie hab ich nicht das richtige BT-Feeling dabei, zu viel Schnickschnack, zu wenig Bewegung. Mal sehen, wie sich das entwickelt, ansonsten hab ich halt das erste HBS-Spiel gebackt, das ich nicht mag, und spiel wieder Megamek (vielleicht kommt ja mal wieder ein neues Shadowrun...😉). Wäre jetzt auch kein Beinbruch und ich gönne HBS die Kohle.
 
Ist durchaus möglich. Es erinnert mich aktuell noch ein bisschen an ein rundenbasiertes MechCommander, und der Fairness halber war ich davon kein großer Fan 🙂. Aber wahrscheinlich heul ich auch nur rum, weil ich die Tricks für die Flitzer noch nicht raus hab. Mit Urbies gewinnen ist gegen die KI mal so gar kein Ding 😀
 
Urgh. Dachte eigentlich ihr re-design hätte das Thema jetzt geklärt. Der Marodeur sieht ja z.b. nur noch grob aus wie das Modell ich das ich mich anno dazumal verliebte 😉 Na mal gespannt was da am Ende bei rumkommt. Dürfte für MWO recht bitter werden wenn sie am Ende gezwungen wären die Unseen die sie ja jetzt über recht lange Zeit vertickt haben wieder zu entfernen.

-----Red Dox
 
Man findet im Netz die Vergleichsbilder, die die eingereicht haben. Wenn der Richter nicht blind ist, können sie wieder nach Hause gehen. Ich sag nur "dieser Shadowhawk - dessen Unseen aus nem Anime stammt, von dem HG keine Lizenz hat - sieht aus wie unser Spartan Destroid (d. h. der Unseen BT-Archer)".

Man hat den Eindruck, dass HG Copyright an "großer zweibeiniger Kampfroboter" beansprucht. Wenn sie da Recht bekommen, sind als nächstes die Transformers dran, dann die Macher von Pacific Rim usw. usw. (Sony und Hasbro hatten sie schon mal verklagt), dabei ist tatsächlich strittig, ob HG überhaupt die Lizenz von jemandem gekauft hat, der die verkaufen durfte 😀. Anime-Mecha ist ne Wahnsinnssache, was das Copyright-Durcheinander angeht. HG versucht hier, den Apple zu machen und runde Ecken an Bildschirmen zu patentieren. Wenn das Gericht das durchgehen lässt, dürfte das sich höchst interessant auf die Lizenzvergabe von so ziemlich allem auswirken.
 
Jo, als ich das erstemal die Bilder gesehen hab
w5TR9NP.png

hab ich mich auch schon gefragt wie besoffen der Richter sein soll um denen da recht zu geben ^^
Aber abwarten. Das amerikanische Rechtssystem ist ja voll von seltsamen Urteilen.

----Red Dox
 
Das ist die volle Klage. Punkt 39 ist wohl auch ein Knackpunkt:

https://www.unitedstatescourts.org/federal/wawd/242820/1-0.html

Zitat:
39. Harmony Gold and Weisman entered into a contract (i.e., the Settlement


Agreement) in December 1996, which is still valid and in effect today. The Settlement


Agreement prohibits Weisman from using colorable imitations of certain Robotech warrior


robots owned by Harmony Gold, including making derivative works of these warrior robots.
 
Was is aus der Harmony Gold Geschichte geworden?
Schwierig zu sagen, da dazu die Informationen seitens PGI und HBS fehlen. So wie es wohl ausschaut, weigern PGI und HBS sich, das außergerichtlich zu regeln und wollen einen Prozess. Das Pikante daran: HG hat nicht einmal die Rechte an den Macross/Robotech/etc. Designs, sondern sind auch nur Lizenznehmer und haben deswegen auch schon in Japan eine Verhandlung verloren.

Kurz: Wenn PGI und HBS das durchziehen und gewinnen, setzen sie ein für alle Mal in den USA einen Strich unter das Thema und HG kann nie wieder in die Richtung vorgehen.