[Kickstarter] Heroquest 25th Anniversary

Ich glaube so ein Kurzmeldungen Thread ist gar keine schlechte Idee.

Verkami hat das Projekt kurz nach dem es Online ging, wieder von der Seite genommen.

Schade das dieses HQ eine Totgeburt war. GZM hätte sicher ein schöne neue Version daraus gemacht.

Die sollen dem Ding einfach einen neuen Namen geben und dann bei Kickstarter ein neues Projekt starten. Die können eventuell sogar sagen, das es zu Ehren von HQ gemacht wurde...
 
macht die Jungs leider vollkommen unseriös - egal wie geil ich das fänd, nach dieser Vorstellung würde ich denen niemals Geld vorstrecken. Denke das geht wohl vielen so - Scheuklappen hoch, Tunnelblick an, ab die Lutzi durch die Wand....

Ich glaube das die gar nicht unseriös sind. GZM ist ein etablierter Miniaturenhersteller. Wenn die ein neues Projekt unter ein anderen Namen aufziehen würden, dann hätte ich kein Problem mitzumachen. Ich glaube auch nicht das die mit dem Geld durchgebrannnt wären, wenn das ganze nach dem regulären Ende des Kickstarter passiert wäre.

Die sind ja innerhalb Spaniens ja auch nicht im Unrecht. Wenn das Spiel in irgendeiner Art und Weise von einen Händler oder dem Hersteller im Ausland angeboten wird, egal von wo aus, dann kommt es zu Problemen. Wie oft wurde ein Film produziert, der in Amerika einen anderen Namen als in England?

Prinzipiell könnten die das Spiel in Spanien in einer HQ Box verkaufen, in den anderen Ländern brauchen die halt einen anderen Namen.

Offensichtlich haben die halt nur eine schlechte Rechtsberatung. Der eigentliche Rechteinhaber des Miniaturenspiels hat ja nicht einmal einen Finger gekrümmt. M.D. hat nur ein Rollenspiel mit den gleichen Namen. Warum die das ganze verhindern, kann ich mir gut vorstellen. So nutzen die z.Z. nur sie den Namen HQ, auch wenn es für ein anderes Spielgenre ist.
 
Es geht nicht nur um schlechte Rechtsberatung wenn sie quasi in einem Raum stehen und erstmal ihren Kopf gegen jede Wand knallen, als den etwas längeren Weg zu wählen und den Schlüssel für die Tür in ihrer Tasche zu suchen.

Auf mich wirkt das so als ob sie nicht ein Spiel publishen wollen, sondern eben die Heroquest 25th Anniversary Edition und nichts anderes. Sie könnten warten bis alles rechtliche geklärt ist, dann haben sie halt keine 25th Anniversary Edition oder sie könnten ja generell den Namen ändern und das Problem komplett aus der Welt schaffen.
Also geht es doch entweder darum, dass es ihnen mehr um das Prestige geht eben die Heroquest 25th Anniverary Edition im Portfolio zu haben oder aber sie wollen sich nicht die Blöße geben zuzugeben das alles schon gedruckt ist, sie Kickstarter nur als Werbe- und Verkaufsplattform nutzen wollten und nun mächtig in der Kacke sitzen wenn sie das Zeug nicht loswerden.
 
Ich glaube das die gar nicht unseriös sind. GZM ist ein etablierter Miniaturenhersteller. Wenn die ein neues Projekt unter ein anderen Namen aufziehen würden, dann hätte ich kein Problem mitzumachen. Ich glaube auch nicht das die mit dem Geld durchgebrannnt wären, wenn das ganze nach dem regulären Ende des Kickstarter passiert wäre.

Ich denke das meint niemand, aber von Plattform zu Plattform zu springen um eine zu finden die einen trotz eventueller rechtlicher Schwierigkeiten gewähren läßt ist sehr naiv.
Und falls das was in dem "angeblichen" (ich kann nicht prüfen ob der echt von MD ist) Brief von Moon Design ist , nämlich GZ Md gefragt hat ob sie den Namen Heroquest nehmen dürfen und die sagten sie sollten sich auch um eine "Erlaubnis" von MB/Hasbro kümmern und sie das nicht getan haben und diese Anfrage war lange vor dem Kickstarter, erweckt den Eindruck das sie sehr naiv sind oder das ganez Lizenz/Rechteding nicht verstehen außerdem kommt es mir so vor als ob sie in jedem 2ten Statement sagen alles wäre ok und sie wären im Recht.
Dabei hätten sie nur den Namen ändern oder das ganze mit Hasbro und Moon Design klären müssen, daher glaube ich auch was Omega denkt, die wollen warum auch immer unbedingt Heroquest 25 machen und sonst nix. Kalr ist es schön wenn sie soch so dafür einsetzen das "Original" zu machen, aber mir als Fan ist ein Spiel das zwar anders heißt aber nahe am Origianl ist und gute Qulität hat lieber als ein Spiel das niemals erscheint.
 
Ganz ehrlich? Gamezone haben mit ihrem Dilettantismus bei mir sämtlichen Kredit verspielt. Bei denen kaufe ich erst etwas, wenn sie die Box fertig haben und diese mehrere Kunden erreicht hat und Rezensionen verfügbar sind. Die Hoffnung auf eine kurzfristige neue Box habe ich aufgegeben. Ich hoffe langfristig, dass man seitens GW wieder mehr auf Fantasy achtet und irgendwas in Richtung WarhammerQuest oder Mortheim kommt.
 
Ich warte erst einmal die Ferien ab, bevor ich mich da anmelde und pledge.
Für mich ist halt nur noch die Frage interessant: wie es mit den Warenübergang von Spanien nach Deutschland oder Übersee aussieht. Könnte MB Deutschland dagegen eintreten und über die EU z.B. dann doch den Vertrieb über Spanien hinaus verhinden. Müßte ich dann die Ware persönlich abholen? Habe ich dann sagen wir mal wie bei einigen nachgemachten Textilien oder Schuhe ein Problem wenn ich in Deutschland wieder ankomme. Nicht das da ein deutscher Zöllner irgendwie sensibilisiert wäre. Und das andere Produkte die Grenze täglich die Grenze passieren, wo es hier aber ganze andere stämmige Gesellschaften ansässig sind, die die Rechte haben, aber die jeweiligen Produkte in Übersee z.B. USA aber billiger sind. Das ist eine schwierige Frage die ich nicht beantworten kann.
 
Naja, aus den Fehlern haben sie schon gelernt. Deswegen suchten sie ja eine unabhängige Plattform in Spanien. Verkami hat eventuell nichtspanische Geldgeber oder Teilshaber. So das sie besser das Projekt beendet haben.

Wenn Lanzanos unabhängig genug ist, das könnte das ganze problemlos über die Bühne gehen. GZM sollte vielleicht überlegen Wendecover zu nutzen, wie bei DVD Filmen. Für's Ausland halt einen anderen Namen nutzen, mit der Möglichkeit die Seiten umzudrehen. Dann ist der Versand ins Ausland vielleicht auf weniger problematisch.

Das mit den Gutschein für die Versandkosten, finde ich ganz interessant. Aber nur, wenn für die Bestellung von deren Shop nicht wieder 30-40 Euro kosten. Dann ist das witzlos.

Es reizt mich immer noch mitzumachen. Mal schaun wie es in 40 Tagen aussieht.
 
Naja, aus den Fehlern haben sie schon gelernt.

Kann man sehen wie man will.
Mir wäre lieber wenn sie sich um das rechtliche Problem gekümmert hätten statt irgendeine Plattform zu suchen auf der sie wohl sicher sind.
Versteh mich nicht falsch, ich hätte gerne ein neues HQ und traue das den Jungs auch zu, die haben nette Minis aber wie sie hier vorgehen ist merkwürdig.
Wenn der Brief von Moon Design im netz echt ist hatten sie dort vorher (lang vor dem KS) angefragt und als Antwort bekommen das sie auch ein OK von MB/Hasbro brauchen, das haben sie aber wohl nicht eingeholt und haben dann noch erzählt das alles rechtens ist und nix passieren kann. Und danach haben sie sich, anstatt um das zu klären (evtl. war Moon Design ja im Unrecht) auf eine andere Platform "zuruckgezogen" und es hörte sich so an als ob sie die "Klage" für absurd hielten und meinen man wolle ihnen nur Steine in den Weg legen, und als es da wieder hopps geht, gehts halt auf eine noch unbekanntere Plattform, auf der man wohl weniger Leute erreicht.
Wie gesagt das ist jetzt alles aus meinem Kopf udn was im Netzt stand, muss also niht 100% richtig sein, hinterläßt aber so oder so einen komischen Eindruck.

Ich sage es nochmal ich würde mich über ein neues HQ freuen, außerdem wollen sie ja auch Erweiterungen machen was ich gut finde und ich trau denen das zu, aber momentan ist ihr "Verhalten" merkwürdig.

Auch wäre die Frage warum man sich bei Problemen auf den Namen Heroquest versteifen muss?


EDIT:

Auf Boardgamegeek hat jemand wohl einen Paragrafen über "weitere" Risiken der auf der englischen Seite fehlt übersetzt:

"There is a third risk that we were able to provide : a sector of the hobby is opposed to this project While most are based on elaborate disinformation , is no less real than some fans have chosen to actively stand against the project, even boycott . . it is quite disheartening to see these positions from our position , with accurate data and information in our hands. , we are aware that their influence is great, but not enough to cripple the project. Moreover , we hope to be seeing what we do to change their position and , ultimately, when the game finally physically see some customers are more .
You can still be a risk, but less : inexperience. And we say less because we professionally engaged in the production of miniatures for twelve years , both our own range of miniatures to meet orders from other companies hobby. Unfortunately, during these years we have seen companies in our sector " in flames of Orion ... "

Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll? Es sollte doch klar sein das manche das ganze nun sehr kritisch betrachten und wenn das mit der Falschinformation stimmt dann sollte es doch möglich sein das klar zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Es sollte doch klar sein das manche das ganze nun sehr kritisch betrachten und wenn das mit der Falschinformation stimmt dann sollte es doch möglich sein das klar zu stellen.

Genauso wie GW Fanboys natürlich sehr aufgeschlossen sind wenn es darum geht die Defizite in GW Regelwerken zu diskutieren. :cat: Sorry aber: Not gonna happen!

Die Krux hier ist das im Falle von HQ25 wohl essentielle Vorarbeiten nicht bzw in einigen Fällen sehr shlampig durchgeführt wurden. Ob bewusst oder auf Grund von Inkompetenz ist zweitrangig. Da kann man durchaus Leute verstehen die hier Ungemach vermuten. Wenn dies alles mit Rechten Dingen zugeht, warum geht man dann nicht selbst gegen die Ungerechtigkeit vor? Warum versteckt man sich dann auf anderen Platformen? Mit "zwölf Jahren professioneller Arbeit im Bereich Miniaturen" sollten einem solche Fehler nicht unterlaufen. Oder ist dies etwa ein Feature? Wäre nicht das erste Crowdfunding das Leute erleichtert ohne Gegenwert zu liefern bzw. liefern zu wollen.

Wer hier noch blindlings Fanboymäßig hinterherläuft hat eventuelle Konsequenzen, keider, ebenfalls verdient. Genau wie bei StarQuest kann der Heroquest Fan durchaus Alternativ selbst tätig werden. Selbst die Boards kann man sich herstellen lassen.
 
Mal den Post lesen! Und für ganz Unassoziative Menschen ohne Fantasie: Selbst wenn das Projekt durchgeht besteht eine realistische Chance darauf, dass die Ware beschlagnahmt und zerstört wird. Aber Hauptsache mal unorthographisch andere Leute auf "Richtlinien" stossen wollen. Sorry aber der Klugschiss ging gerade nach hinten los - unnötig war er noch dazu.

Wie wäre es wenn du die besagten Richtlinien mal liest und dich über die Regresswege in KS, Indiegogo und Co schlau machst? Da kann man über KS nämlich sagen was man will, aber je nachdem wie man seinen Unmut kommuniziert geht es da sehr schnell zu Gunsten der Geber aus. Zum Projekt selbst habe ich meine Gedanken wohl schon wiedergegeben. Spätestens nach dem dritten Anlauf müssen alle Warnlampen angehen und die Leute die Finger stillhalten. Real sieht es anders aus und das Britische Sprichwort ("A fool and his money are soon parted") gilt wohl noch immer.

Also fürs nächste mal, einfach den Post lesen und die bisherige Entwicklung rekapitulieren. Das Risiko des Scheiterns ist bei der gegenwärtigen Sachlage wohl das geringere Problem.
 
Zuletzt bearbeitet: