Kill Team Kill Team 2018 - KFKA

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Versucht euch das wie folgt vorzustellen:

Ihr spielt 40.k und wählt dazu eure Armee aus eurer Sammlung, stellt sie hin, zockt, räumt sie wieder weg.
Genau so läuft KT ohne Kampagnen Modus auch. 100 Punkte, alles Level 1 ready...

In einer KT Kampagne musst du vorrausplanen und eventuell auf den Kommandobogen mehrere Spezis und Leader vermerken. Einfach weil ihr im laufe einer Kamp auch Verluste haben werdet.
Der Kommandobogen sollte also vor Beginn einer Kamp im besten Fall maximales Personal aufführen.
Aus diesem Pool kommen dann pro Kampangen Spiel eure 100 Punkte.
Verluste werden halt dauerhaft gestrichen, während Level Aufstiege teuerer werden.

Am Ende eurer Kamp, sind von den 20 Modellen vom Beginn, vieleicht nur noch 8 Übrig, aber die dann alle Level 4 und richtig hartgesottene Biester
 
Nein natürlich nicht. Aber wenn sie weg sind, und man keinen zweit oder gar dritt Ersatz eingeplant hat, fällt einem diese Spezi Rolle halt für den rest der Kamp weg.

Da ist man in der Vorrausplanung einer Kamp selber für verantwortlich.
Das Prinzip in Skirmish Kampangen ist ja nicht neu.
 
Das kann auch während einer Kampagne passieren. :dry:
Nur darf man während einer Kampagne nur normale Soldaten ohne Spezialisierung dem Roster hinzufügen. Ab Seite 66 werden Spezialisten erklärt, und auch das man davon so viele wie man will auf dem Roster haben darf. Es gibt aber keinen Zusatz der erwähnt, dass man Spezialisten während der Kampagne hinzufügt.

Ab Seite 204 werden Fire Teams erklärt, und nur dort gibt es einen Zusatz der erwähnt das man Modelle dem Team hinzufügt, unter anderem mit der Erklärung, dass sie im nächsten Spiel eingesetzt werden müssen.
Nirgendwo wird erwähnt, dass man das selbe mit Spezialisten und Anführern machen kann.

Man MUSS aber einen Anführer in einem Killteam haben.

Was passiert nun, wenn mein Anführer stirbt und ich keinen weiteren auf dem Roster habe? Game over? Kampagne verloren?
 
Seid gegrüßt,

bei mir in der Gruppe kam soeben die Diskussion bezüglich der Modifikatoren für den Hit-Roll auf.

Im Regelbuch heißt es, dass unmodifizierte 6en immer treffen. Soll das heißen, dass egal wie viel Deckung, Camo-Fields etc ich habe bzw. der Gegner verwundet ist, er immer auf die 6 trifft?


Viele Grüße,

Seboh
 
Ich würde in dem Fall Widersprechen.

1. Hit Roll: To see if an attack hits the target, roll a D6 and apply the following cumulative modifiers:
HIT ROLL MODIFIERS
Target model is at long range (see opposite) -1
Target model is obscured (see right) -1
Each flesh wound on the attacking model (pg 32) -1
Attacking model’s kill team is broken (pg 36) -1

If the result is equal to or greater than the attacking model’s Ballistic Skill characteristic, then it scores a hit with the weapon it is using. If not, the attack fails and the attack sequence ends. An unmodified hit roll of 1 always fails, and an unmodified hit roll of 6 always hits.

Hier wird eindeutig zwischen modifizierten und unmodifizierten Würfen Unterschieden. Orks die auf Long Range und Modelle in Deckung schiessen wollen könnten demnach nie Treffen.
Klingt vom Lesen her als gewollt.

€dit: Beim Nahkampf gibt es den letzten Satz übrigens nicht.
 
Ich würde in dem Fall Widersprechen.



Hier wird eindeutig zwischen modifizierten und unmodifizierten Würfen Unterschieden. Orks die auf Long Range und Modelle in Deckung schiessen wollen könnten demnach nie Treffen.
Klingt vom Lesen her als gewollt.

€dit: Beim Nahkampf gibt es den letzten Satz übrigens nicht.

Sehe ich nämlich auch so.