40k Kill Team (2018)

Wieso 4? 'Necromunda' ist ein Skirmish im Warhammer 40.000 Universum, ein Specialist Game; die Beteiligten fallen in WH40k unter die Bezeichnung "Makropolmilizen"... SWA hat nie gelebt, das wurde nur wg. des Geländeanteil ausgeweidet

ok, wenn SW:A nicht zählt, bleiben noch 2-3:
Necromunda
Kill Team
vielleicht noch Rogue Trader
 
ok, wenn SW:A nicht zählt, bleiben noch 2-3:
Necromunda
Kill Team
vielleicht noch Rogue Trader

Gehen wir davon aus das Kill Team ein single release bleibt haben wir noch Necromunda und Kill Team.
Necromunda ist, wie zuvor schon geschrieben wurde, ein gangbasiertes Skirmisher mit eigener Modell-Range.
Kill Team würde die 40k-Range nutzen und damit ne andere Zielgruppe anzielen. Sollte es, wie gerüchtet, tatsächlichen offiziellen Turniersupport geben wäre
damit nochmals ein anderes Ziel gesteckt.

Und zwei Skirmisher sind ja nun auch nicht die Welt und gut bedienbar, zumal Necromunda auch noch abseits der Standards von FW bedient wird.
 
ok, wenn SW:A nicht zählt, bleiben noch 2-3:
Necromunda
Kill Team
vielleicht noch Rogue Trader

Du kannst SWA zählen, so wie man Unfallstatistiken erfasst... 😀 aber Necromunda nicht, hat mit WH40k nur wenig zu tun und kommt auch nicht wirklich von GW, sondern aus der FW-Ecke. Horus Heresy ist nicht 40k und auch nicht 30k als "40k vor 10.000 Jahren", das Setting ist jeweils unterschiedlich, dadurch auch andere Modelle und letztendlich andere Fraktionen.

Im Rausch des Spekulatius würde ich 'Rogue Trader' als 'Kill Team plus' sehen, eine Szenario-Erweiterung um altbekannte und- bewährte 'Space Hulk'-Elemente. Die Imperialen kann man als eigenständige Rogue Trader Expeditionsführer und/oder Inquis-Gefolge in WH40K nutzen (wird es Datasheets für die geben? - vielleicht) und für süße Nurgle-Sachen ist immer Platz -> "Körbchen voll Welpen"!
 
Du kannst SWA zählen, so wie man Unfallstatistiken erfasst... 😀 aber Necromunda nicht, hat mit WH40k nur wenig zu tun und kommt auch nicht wirklich von GW, sondern aus der FW-Ecke. Horus Heresy ist nicht 40k und auch nicht 30k als "40k vor 10.000 Jahren", das Setting ist jeweils unterschiedlich, dadurch auch andere Modelle und letztendlich andere Fraktionen.

Im Rausch des Spekulatius würde ich 'Rogue Trader' als 'Kill Team plus' sehen, eine Szenario-Erweiterung um altbekannte und- bewährte 'Space Hulk'-Elemente. Die Imperialen kann man als eigenständige Rogue Trader Expeditionsführer und/oder Inquis-Gefolge in WH40K nutzen (wird es Datasheets für die geben? - vielleicht) und für süße Nurgle-Sachen ist immer Platz -> "Körbchen voll Welpen"!


Also über'n Daumen hat z.B. Horus Heresy aus dem Specialist Game Studio (ex. Forge World) deutlich mehr Modell-Überschneidungen mit 40K als das, was bisher von Rogue Trader gezeigt wurde.

Wenn das das Trennkriterium sein soll.
 
aber Necromunda nicht, hat mit WH40k nur wenig zu tun und kommt auch nicht wirklich von GW, sondern aus der FW-Ecke.

Naja, da das Core-Set und die Gang-Boxen direkt von GW kommen ist das ja eher schräg. FW bietet lediglich Upgrades und Zusatzmaterial, welches so nicht zwingend spielrelevant ist.
Korrekt ist es also ein Spiel das über GW vertrieben wird und durch FW lediglich mit zusätzlichem Material supported wird.
Und alles das auch eher, wenn man ausblendet das FW ne Tochter von GW ist.
 
Ich würde vermuten, dass die Miniaturen nicht nur für dieses Spiel gemacht wurden. Zum einen sind die Bases nicht wie bei Silver Tower für das Spielbrett passend gestaltet und zum anderen sind sie auf dem zweiten Bild ohne selbiges abgebildet.

Das Spielfeld sieht mit seinen ganzen Türen auch nicht so wie bei einem übliches Scharmützelspiel aus - da die Türen zudem nicht wirklich zu den im Kill Team-Video gezeigten Gelände passen, würde ich es auch nicht als Einstieg für Kill Team sehen, auch nicht als Version (wie bei 2D-Necromunda). Dafür sind die Miniaturen auch zu schräg.

Ist jetzt die Frage, wie das beides zusammenpasst. Gibt es in dem Spiel weitergehende Regeln oder sind sie ausreichend für Brett und Gelände? Kriegen die beiden Fraktionen Regeln für Kill Team (oder gar 40k)? Ist das ein Projekt größer angelegt und wenn, ist es eine Sache von Main GW oder Specialist Games? Fragen über Fragen...

warscheinlich kenne ich Rouge Trader schon länger als du lebst.

Das gibt es auch schon ziemlich lange.:happy:
 
Ich würde vermuten, dass die Miniaturen nicht nur für dieses Spiel gemacht wurden. Zum einen sind die Bases nicht wie bei Silver Tower für das Spielbrett passend gestaltet und zum anderen sind sie auf dem zweiten Bild ohne selbiges abgebildet.

Sind sie bei Silver Tower auch nicht. Da sind ganz normale popelige undesignte Rundbases drin.
 
Also über'n Daumen hat z.B. Horus Heresy aus dem Specialist Game Studio (ex. Forge World) deutlich mehr Modell-Überschneidungen mit 40K als das, was bisher von Rogue Trader gezeigt wurde.

Wenn das das Trennkriterium sein soll.

Alles was keine Marines oder imperiale Beteiligte am Großen Kreuzzug waren, finden in HH nicht statt.
Rogue Trader sind 40k Urgesteine, Mutanten und der Horror des Warpreisen haben keine Entsprechung in 40k? Cult Assassinen sind neu? Gardisten (es is völlig einerlei ob Leib-, Inquis oder AM sind neu?

Du gibst ja regelmäßig abstruse Gedanken zur Heresy und Modellreihe und Hintergrund zum Besten, aber so langsam keimt der Verdacht, dass du völlig ahnungslos bist.
 
Alles was keine Marines oder imperiale Beteiligte am Großen Kreuzzug waren, finden in HH nicht statt.
Rogue Trader sind 40k Urgesteine, Mutanten und der Horror des Warpreisen haben keine Entsprechung in 40k? Cult Assassinen sind neu? Gardisten (es is völlig einerlei ob Leib-, Inquis oder AM sind neu?

Du gibst ja regelmäßig abstruse Gedanken zur Heresy und Modellreihe und Hintergrund zum Besten, aber so langsam keimt der Verdacht, dass du völlig ahnungslos bist.

Gerade weil HH einen so starken Fokus auf Marines legt, gibt es eine gewaltige Menge an Miniaturen, die direkt vom HH Spielfeld auf ein 40K Spielfeld gestellt werden können. Gerade viele Marine Fahrzeuge, etc.. wie ja auch der gerade neu vorgestellte Retro-Landspeeder sind ja sowieso nur als Feigenblatt mit dem HH-Label versehen und im Kern alte Designs aus den 80er ("Rogue Trader") Jahren.

Von 40K Regeln für Heresy-Custodes, etc.. ganz abgesehen. Letzteres zeigt ja auch die Parallelen vieler Fraktionen (Custodes -> Custodes: Ultramarines -> Ultramarines, etc..) und zum Teil sogar identische Charaktere mit Miniaturen, die Spielübergreifend genutzt werden können (e.g. Abaddon, Guilliman, etc..).

Man kann problemlos 100+ Einträge (weit mehr als je in einer Rogue Trader Box einhalten sein können) aus dem FW Shop unter dem HH Label in 40K spielen, ohne je ein HH Regelbuch in die Hand nehmen zu müssen.

Noch mal. Wenn die "Nutzbarkeit" von (Neu-) Rogue Trader Miniaturen in 40K das Kriterium ist, es als Teil von 40K zu sehen, dann triff das auf Horus Heresy ebenfalls, sogar um ein vielfaches stärker zu.
 
Gerade weil HH einen so starken Fokus auf Marines legt, gibt es eine gewaltige Menge an Miniaturen, die direkt vom HH Spielfeld auf ein 40K Spielfeld gestellt werden können. Gerade viele Marine Fahrzeuge, etc.. wie ja auch der gerade neu vorgestellte Retro-Landspeeder sind ja sowieso nur als Feigenblatt mit dem HH-Label versehen und im Kern alte Designs aus den 80er ("Rogue Trader") Jahren.

Von 40K Regeln für Heresy-Custodes, etc.. ganz abgesehen. Letzteres zeigt ja auch die Parallelen vieler Fraktionen (Custodes -> Custodes: Ultramarines -> Ultramarines, etc..) und zum Teil sogar identische Charaktere mit Miniaturen, die Spielübergreifend genutzt werden können (e.g. Abaddon, Guilliman, etc..).

Man kann problemlos 100+ Einträge (weit mehr als je in einer Rogue Trader Box einhalten sein können) aus dem FW Shop unter dem HH Label in 40K spielen, ohne je ein HH Regelbuch in die Hand nehmen zu müssen.

Noch mal. Wenn die "Nutzbarkeit" von (Neu-) Rogue Trader Miniaturen in 40K das Kriterium ist, es als Teil von 40K zu sehen, dann triff das auf Horus Heresy ebenfalls, sogar um ein vielfaches stärker zu.
🙄
Man kann Rogue Trader sogar eins zu eins in der HH-Ära verwursten, nur wäre es dann kaum mehr Horus' Häresie - aber ich stelle fest, dass du zwar meinen Ausgangsbeitrag zitiert, aber nie gelesen noch verstanden hast und deswegen spar ich mir jede weitere Mühsal mit deinen Gedankenergüssen.
Danke fürs zitieren!
 
Lol. Deine verkrampften Bemühungen, mit Beleidigungen abzulenken, sind nicht mehr die frischeste Taktik.


aber Necromunda nicht, hat mit WH40k nur wenig zu tun und kommt auch nicht wirklich von GW, sondern aus der FW-Ecke. Horus Heresy ist nicht 40k und auch nicht 30k als "40k vor 10.000 Jahren", das Setting ist jeweils unterschiedlich, dadurch auch andere Modelle und letztendlich andere Fraktionen.

Necromunda und HH aufgrund "andere Modelle" in die nicht-Kill Team/Rogue Trader Schublade zu packen ist so falsch wie die Behauptung, der Mond ist aus Käse. Horus Heresy benutzt weitgehend die selben Modelle und Fraktionen wie 40K.

Daran wird sich nix ändern, egal wie oft du versuchst durch persönliche Angriff von Fakten abzulenken.




Man kann Rogue Trader sogar eins zu eins in der HH-Ära verwursten,


Das alte Rogue Trader? Nein. Falsch. Da gab es ja keine Legionen, Primarchen, etc.. Space Marines waren zwangsrekrutierte Kriminelle, Calgar ein ehemaliger Tyraniden-Sklave und die Ultramarines, samt Halb-Eldar Librarian, ein Nachfolgeorden der Rainbow Warriors. Etc., etc.. etc.

Das Setting war da wirklich anders, nicht nur eine Zeitverschiebung (HH) oder Fokusverschiebung (Nekromunda) im selben Setting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du begreifst ein Setting nicht, dass ist dein Problem!
In Warhammer 40.000 ist Protagonist das Imperium der Menschheit, Antagonisten sind Chaos und Xenos
In Warhammer Horus Heresy sind die Protangonisten die Loyalisten, die Antagonisten sind die Rebellen, in einem Warhammer 30.000-Setting wären das allerdings Xenos und nichtunterwürfige Menschenenklaven, nicht zwangläufig Horus' Verräter (die Phase war inkl. Monarchia murkelig 50 Jahre)
SWA hat ein Warhammer 40.000-Setting
Kill Team soll lt. Ankündigung ein Warhammer 40.000-Setting sein
Necromunda hat kein Warhammer 40.000-Setting, denn Prota- und Antagonisten sind die unterschiedlichen Gangs des Underhive auf Armageddon
Space Hulk hat kein WH40k-Setting, weil BA/DW-Terminatoren vs. Genestealer
Adeptus Titanicus hat kein WH40k-Setting, hatte es nie
Inquisitor hat kein WH40K-Setting, sondern Inquis vs. Inquis... INQ28 hat in weitesten Sinne ein WH40k-Setting

...alle sind im Warhammer Universum narrativ vorhanden und logischerweise gibt es Überschneidungen bei Modellen, aber wo kommen wir raus wenn wir das zum Setting erheben? Hat Aos das gleiche Setting wie WH40k, weil Dämonenmodelle UND Charaktere in beiden Spielen vorkommen? Wohl kaum, der Faden wurde mit dem Ende Der-Welt-die-war durchtrennt; endgültig!

Was das neue Rogue Trader ist und darstellen wird, weiß außer den Machern bei GW keiner. Bisher weiß man auch über Kill Team wenig, außer dass es 'kompetitiv' ausgelegt sein soll... Kill Team hat sehr viel vom antiken Rogue Trader und nur sehr wenig von WH40k ab der 2thEdt., auch wenn ich glaube, dass der Hauptbezug das RPG ist, denn es wurde nie als Rückkehr von "Warhammer 40.000: Rogue Trader" angeteasert.
 


Naja, natürlich spielt Necromunda, Space Hulk & co. im 40K Setting, ebenso wie zeitlich versetzt die Heresy, sowie der Hobbit und das Simarillion und LoTR im selben Setting angesiedelt ist, etc... Das macht ja ein "Setting" aus, dass man darin unterschiedliche Aspekte, Varianten, Bezugsgrößen, Zeitperioden, Themen, etc.. ausloten kann. Sonst wäre es ja kein Setting, sondern bloßer Hintergrund für nur ein singuläres Spiel (Buch, Film, etc..).


Aber Setting war nicht das Argument, mit dem du jorka widersprochen hast. Da war dein Kriterum noch die Miniaturen.

Aber hinfällig, da dein Einwand ja auf "Setting-basis" genauso falsch gewesen wäre.