40k Kill Team (2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Begrüßen würde ich das auch, aber dann müsste man SW als eigene Fraktion ins Spiel integrieren. Auch das würde ich begrüßen, aber ich sehe es momentan nicht kommen. 🙁

edit: @ Kuanor: Ja irgendwie schon, so als competitive version von 40k. 😀
Das hat mit Arena dann ja auch gut geklappt wie ich gelesen haben... *rolleys*
Ich mag es aber trotsdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und demonstriert das auch noch an den unfluffigen Eldar-Attributen.
Oh Mann...

Stimme zu mit abgespecktem 40k.
Sehr schade, das.
Hatte man es nicht anfangs neben WH Underworlds positionieren wollen?

Ich glaube nein. Underworlds ist doch eine komplett andere Spielmechanik (Hexfelder, Deckbuilding, andere Profile und Eigenschaften, etc.)
 
Wirkt auf mich leider immer mehr wie ein abgespecktes 40k

Unter "abgespecktem 40k" verstehe ich so etwas wie Apokalypse oder die damaligen Regeln in Kampf um Macragge. Kill Team ist ein Scharmützelspiel aus dem selben Regelfundus wie 40k, halt mit Einzelmodellen statt Einheiten.

Etwas von der Frustration mancher Spieler kann ich schon verstehen. Zwar ist Kill Team ohne die ganzen Optionen sicher eher wettbewerbsorientiert, aber GW hatte halt andere Pläne. Anstatt diesen Aspekt zu verfeinern wird man stattdessen mit üblen Charaktermodellen und Eliteeinheiten zugeschüttet. Vielleicht kommt demnächst auch Kill Team: Super Heavies....

Anderseits lassen sich mit den zusätzlichen Regeln auch eine Menge interessanter Sachen anstellen, ob nun spezielle Szenarien oder stufenweise eskalierende Kampagnen. Oder einfach Spiele, in denen man seine Modelle nicht mit der Schaufel vom Tisch holen muss....:happy:


Und demonstriert das auch noch an den unfluffigen Eldar-Attributen.
Oh Mann...

Na ja, so schlimm sind die nun auch wieder nicht, auch wenn sie auf die Paradeeinheiten (Alaitoc-Scouts und Iyanden-Phantomkrieger) zugeschnitten sind. Klar ist Alaitoc ziemlich konservativ, sie verlassen sich aber trotzdem auf ihre ungeliebten Abkömmlinge. Und die Kollegen von Iyanden sind in Anbetracht der Scham, ihre Toten ins Feld zu führen, wohl auch etwas standfester (außerdem zieht man wohl auch nicht so gerne den Schwanz ein, wenn die Ahnen in der Nähe sind - hat fast etwas zwergisches).
 
Na ja, so schlimm sind die nun auch wieder nicht, auch wenn sie auf die Paradeeinheiten (Alaitoc-Scouts und Iyanden-Phantomkrieger) zugeschnitten sind. Klar ist Alaitoc ziemlich konservativ, sie verlassen sich aber trotzdem auf ihre ungeliebten Abkömmlinge. Und die Kollegen von Iyanden sind in Anbetracht der Scham, ihre Toten ins Feld zu führen, wohl auch etwas standfester (außerdem zieht man wohl auch nicht so gerne den Schwanz ein, wenn die Ahnen in der Nähe sind - hat fast etwas zwergisches).

Es kann natürlich sein, dass einige Probleme sich bei KT weniger zeigen, als bei 40k, etwa weil die Moral anders funktioniert.
Es kann natürlich auch sein, dass ich Fehler, die Eldar betreffen, etwas persönlich nehme.
Aber was da momentan Bestand hat, ist auf mehr als einer Ebene problematisch, also nicht nur beim Wortklang des Regeltexts. Die Ausführung dazu hatte ich mir mal hier die Zeit genommen, aufzuschreiben, falls jemand, den das Thema interessiert, den Thread damals verpasst haben sollte.
 
Auf 5 Zoll Terminatoren schocken lassen klingt schon sehr sehr übel.

Bin auch skeptisch was weitere Treffermali angeht, wo ja eh schon alles schlechter trifft. Wenn man gegen admech dann - 3 bekommt (sofern das 1 zu 1 übernommen wird) hab ich jetzt schon keinen Bock 😀

Schocken ist hier aber sicherlich weniger effizient als in 40k. Da du (wahrscheinlich!?) nicht mehr angreifen kannst. Okay dein Termi kann noch schießen .. aber naja ^^
 
Mich nervt, dass es schon wieder eine Erweiterung gibt. Damit wären wir bei 3 Büchern, wenn ich nicht irre (Grundregeln, Commanders, Elite). Am Anfang war ich super enthusiastisch, jetzt kommt aber Ernüchterung. Warum bringt GW dann nicht ein dickes KT Regelwerk raus, welches Optionen wir die jetzigen Erweiterungen enthält?! So bleibt der fade Beigeschmack der gemolkenen Kunden-Kuh. Da bleibe ich dann doch eher für Scharmützel bei Infinity.
 
naja, bei 40k argumentieren die leute doch genauso, ohhh ich brauch 37 bücher damit ich meine armee aus 10 fraktionen noch sinnvoll spielen kann!
ich mein, wie spielen die leute das denn eigentlich? fahren die mitm bollerwagen durchs land und suchen irgendwo leute zum spielen oder sagen die:

ey, ich hab bock morgen KT zu zocken, du auch?
okay, 200 punkte mit elite und commander?
oh nur elite und 150? okay geht klar!

schon weiß man was man einpacken muss, oder nicht?! und es muss sich ja auch nicht JEDER jede erweiterung in ner gruppe kaufen, find ich
 
Du hast schon Recht, dennoch wirken die Erweiterungen sehr merkwürdig. Vorallem die erste mit den Starstridern gliedert sich kaum ein, die Commander passen auch kaum zum Spiel. Elite empfinde ich wiederum als sehr interessant, da die Möglichkeiten nochmal massiv (und auch sinnvoll) erweitert werden. Ist nur die Frage wie das Balancing ist.
 
Vorallem die erste mit den Starstridern gliedert sich kaum ein, die Commander passen auch kaum zum Spiel.

Rogue Trader ist halt eine Variante, kein Teil des Ausbauprinzips der anderen Erweiterungen. Was die Commander angeht, die passen eigentlich exemplarisch für Kill Team-Missionen (vorzugsweise, wenn nur eine Seite einen hat). Klar kann man dies und das erobern, beschützen oder erbeuten, aber es geht doch nichts darüber, den ganz dicken Otto zu erledigen.:happy:
 
@Cremator: 3 Killteam Bücher sind dir zuviel.....Wieviele haben wir den aktuell bei Infinity?

Schlechter Vergleich, da Infinity eine Army Builder App mit verknüpfter Wiki für alle Sonderregeln hat (neben dem kostenlosen Download der Regeln). 🙂

Das einzige, was mir bei Killteam missfällt ist, dass die CP-Taktiken über mehrere Bücher verteilt sind und ich nicht den schnellen Überblick habe, was ich gerade noch machen kann (ich besitze keines der Bücher und keine Karte).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.