Kill Team Kill Team Erweiterungen

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Was bis auf die Grundbox ist bisher verschwunden?

Die "namend" Commander-Boxen sind zumindest unter LastChance2bye gelistet, in Sachen "neue Teams" würde ich mehr Sachen wie Rogue Trader erwarten, d.h. ich halte Exoditen oder Demiurg für wahrscheinlicher als eine vollständige Abdeckung aller 40k-Fraktionen mit entsprechenden Sonderteams.

Was natürlich weitere Expansions bedeutet!... oder man übt sich in Geduld und opfert 555 Jungfrauen den Dunklen Göttern um ein Sammel-Kompendium zu erhalten - Gangs of Necromunda beweist, dass es funktioniert!
 
Also ich hab mir das grundspiel und munitorum geholt. Dreht man das Spielfeld um hat man eine Karte die passend zum Grundspiel aussieht, da kann man dann auch mal Ordentlich zu viert Spielen.
Von den ganzen anderen halte ich nichts. Passen einfach nicht dazu in meinen Augen, liegt wohl auch am Stadt flair. Naja die Commanderbox wäre noch hilfreich da das Regrlbuch nur zwei psioniker liefert ansonsten passts.
 
Hab mir Arena geholt und bin begeistert davon! Super schoene Missionen die sehr unterschiedlich sind und sehr viel Vielfalt bieten durch Umgebungseffekte, Siegbedingungen und Missionsziele. Hat sich gelohnt.

Bitte genauer , erzähl doch mal bitte was zu denn Missionen .

Und DG brauch keine weiteren Strategems durch eine Box , die sind so schon nämlich Toptier. 🙂
( Geschrieben von ein DG Spieler 😛 )
 
Gibt verschiedene Missionen von Missionpunkte halten bis zu ganze Gebiete einnehmen. Dafuer gibts schonmal Siegpunkte. Zusatzlich kannst du geheim unter verschiedenen zusaetzlichen Missionskarten 3 waehlen. Das koennen Sachen sein wie die Kanten des Spielfelds erkunden oder Gegner auf lange Reichweite ausschalten. Zusatzlich bietet jede Mission ihre eigene geheime Missionsoption wie zB die Maschinen aktivieren (dh. eine Figur die ein Missionsziel haelt muss ihren Zug opfern) fuer Siegpunkte.

Dadurch hat man eine grosse Bandbreite an Moeglichkeiten an Siegpunkte zu kommen. Allerdings spielt man nur 4 Runden....nicht viel Zeit da das Maximum rauszuholen.
 
[FONT=&quot]Wenn du sowieso alles "sammelst" was es zu Kill Team gibt, hast du's gut, denn dann kannst du Alles kaufen und ausprobieren.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Andernfalls ist es schwierig, da jeder andere Vorlieben hat, aber nicht bekannt ist ob das auch deine Vorlieben sind.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Markus09 hat Arena mit Eifer empfohlen und ich rate mit dem selben Eifer davon ab.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Das Gelände ist 2D - wozu spiele ich mit Figuren, wenn ich dann doch nur 2D spiele.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Jedes Spiel erfolgt immer mit der selben Gelände Konfiguration - langweilig und noch schlimmer alle Karten bevorzugen bestimmte Teams und zwar immer - weil man ja nichts ändern darf - im Normalfall kann man mit zwei Leveln spielen oder ein paar LOS-Blocker rein- oder raus nehmen usw.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Die "neuen" Regeln und das Gelände bevorteilen Nahkampfarmeen. [/FONT]
[FONT=&quot]Wenn man sich Turnierergebnisse anschaut, haben sie das aber nicht nötig - den Spielen in unserem Club nach, übrigens auch nicht.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Die Haupt-Objectives der Missionen wiederholen sich stark, die Missionsabhängigen Objectives haben eine geringfügig größere Bandbreite.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Alle Missionen bevorzugen Horden. Von den 12 Missionskarten bevorzugen 5 Horden, schaut man sich gleich die erste Mission(im Sinne von Szenario) Eindringlinge an, stellt man fest dass die beiden Missionsabhängigen Objectives Horden bevorzugen bzw. Elite Formationen benachteiligen.[/FONT]
[FONT=&quot]1 Punkt bei Kontrolle eines Markers, 1 Punkt bei Kontrolle von 2 Markern, 1 Punkt bei Kontrolle von mehr Markern.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]1 Punkt für ein Modell, das bei einem Marker Pause macht.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Zur Auswahl stehen zusätzlich[/FONT]
[FONT=&quot]An allen Fronten (je 1 Modell vollständig in jedem Tischviertel)[/FONT]
[FONT=&quot]Schlachtfeld erkunden (je 1 Modell innerhalb von 1" dreier verschiedene Kanten)[/FONT]
[FONT=&quot]Niedergestochen (Modell im Nahkampf ausgeschaltet)[/FONT]
[FONT=&quot]Tod aus der Ferne (Modell durch Beschuss auf lange Reichweite ausgeschaltet)[/FONT]
[FONT=&quot]Vorherrschaft (mehr Modell um den Mittelpunkt)[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Welche dieser vielen Optionen wird man wohl als Grey Knight oder Deathwatch Spieler wählen bzw. welche machen Sinn ?[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich glaube man ist sich einig, dass im Grundspiel verschiedene Missionen verschiedene Arten von Teams bevorzugen, aber in Arena bevorzugen alle die selbe Art von Team.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich habe kein Problem mit einem Beschußteam "Gefangene machen" zu spielen - ich sehe das auch nicht als hoffnungslos an. Aber jedes Spiel ?[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ich kann mich auch nicht mit dem Konzept vier verschiedene Missionsziele zu haben anfreunden. Und sie werden auch noch jede Runde abgerechnet und jedes darf auch nur 3 Punkte einbringen, mit Ausnahme des ....[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Man hat stellenweise das Gefühl man spielt gar nicht mehr mit/gegen den anderen Spieler, sondern nur noch Missionsziele. Der eine rennt hierhin, der andere dorthin, der Feind wird schon fast zur Nebensache.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Lange Rede kurzer Sinn, ich finde Arena als Erweiterung zum Grundspiel schlecht. Das Gelände ist mal eine nette Abwechslung, aber es ist 2D und kann man sich auch ohne 70€ auszugeben, zusammenstellen - Man könnte sich auch Pläne auf Papier malen 🙂 - oder doch 70€ für "Gänge" ausgeben.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Und auf den Rest, kann ich zumindest verzichten.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Und als Turniersystem ... die Diskussion gehört woanders hin.[/FONT]
 
Ich hoffe es wird dabei bleiben, dass man so als ich sage mal Faustregel sagen kann: Basisspiel 100 Punkte und maximal 1 Erweiterung dazu für dann insgesamt 200 Punkte. Dann wird es auch kein mini 40k, wie so viele auf Facebook und co. befürchten. Sondern einfach eine interessante Erweiterung. Eventuell bringt diese Erweiterung auch etwas mehr Balance für die schwacheren Fraktionen. Kann aber natürlich auch passieren, dass die Starken noch stärker werden ^^
 
Sind die Fraktionen so UP? Wusste ich net. Ich schau mal was mein Mechanicum kriegt. Tippe auf Priester und Kataphron Servitors. Meine bessere Hälfte freut sich auf Venatoren und Pyrovoren ?
Alleine schon die Vorstellung das Banshees kommen können und Skorpionkrieger mit Reaper macht die Elfen viel flexibler und bekommen auch mal Nahkämpfer 😀
 
Ich hoffe es wird dabei bleiben, dass man so als ich sage mal Faustregel sagen kann: Basisspiel 100 Punkte und maximal 1 Erweiterung dazu für dann insgesamt 200 Punkte.

Die Rückseite des Sets trägt den Hinweis, dass man sowohl das Kill Team Core Rule Book sowie Kill Team Commanders braucht, um den Inhalt von Elites spielen zu können.
 
Für mich persönlich released GW diese Erweiterungen zu schnell aber darüber wurde ja schon diskutiert. Was ich nicht verstehe ist, warum machen die das so schnell? Verkauft sich der Wumms so gut oder wollen sie möglichst viele Leute darauf anfixxen? So Schlag auf Schlag verliert man da den Überblick aber ich halte mich da an einen Post der Vorredner....einfach im eigenen Tempo kaufen.
Vielleicht ist Killteam eigentlich ein riesen Format was sie nur nach und nach füttern wollen weil es sonst zu viel wäre?
 
Warscheinlich trifft es statt "riesen Format" eher "schnelle Nummer" zum Hobby anfixen.
Wenn es eingestellt wird steigen die Kunden vllt auf 40k um.
Zumindest spricht für mich dafür, dass die Einstiegsbox nicht mehr im Sortiment ist.
Aber wenn man halt die Modelle schon hat kann man ja reinspringen.
Nur dass gepuzzle über die Regeln finde ich unsexy. Wenn es heißt, ja, wenn man Custodes spielen möchte braucht man erstmal Regeln aus Corebook, kommander, Arena und Elite und muss (jetzt geschätzt) 200€ hinblättern, dann halte ich das wiederum für ziemlich uninteressant.
 
Warscheinlich trifft es statt "riesen Format" eher "schnelle Nummer" zum Hobby anfixen.
Wenn es eingestellt wird steigen die Kunden vllt auf 40k um.
Zumindest spricht für mich dafür, dass die Einstiegsbox nicht mehr im Sortiment ist.
Aber wenn man halt die Modelle schon hat kann man ja reinspringen.
Nur dass gepuzzle über die Regeln finde ich unsexy. Wenn es heißt, ja, wenn man Custodes spielen möchte braucht man erstmal Regeln aus Corebook, kommander, Arena und Elite und muss (jetzt geschätzt) 200€ hinblättern, dann halte ich das wiederum für ziemlich uninteressant.

Hmm das ist kein schlechter Punkt mit dem umsteigen auf 40k. "Hey du hast schon fast 300-400 Punkte an Modells? Wie wäre es mit dem Großen Format ab 500 Punkten mit nur zb einem Panzer kommst du da locker hin!"
Ja das gepuzzle ist echt "unsexy" , ich hab das Corerulebook und das ist wirklich Pflicht alleine wegen der Punktekosten und Regelfragen die man darin hat. Ich weiß aber nicht wie die Regeln zu Commander oder Arena sind und ob es ähnlich umfassend ist wie das Corerulebook.