Kings of War - Turniere 2011

Turnier und Spiele waren klasse !
Hat mich wirklich gefreut so nette Spielpartner kennen zu lernen, war sehr entspannt. Dafür, dass wir alle Anfänger waren, lief es doch ganz gut.

Ein paar Bitten und Verbesserungsvorschläge:

Wenn wir sagen, wir fangen um 10.00 Uhr an, dann bitte auch wirklich um 10.00 Uhr anfangen und nicht um 11.30 Uhr, Gelände sollte ab 10.00 Uhr ebenfalls stehen. Hätte wirklich gerne noch ein drittes Spiel gemacht.
Ich liebe entspannte Spiele, aber etwas mehr Disziplin muss bitte sein.

Bitte das nächste Mal das Gelände genau definieren und vorher bekannt geben. Als historischer Spieler bin ich das gewohnt, dass es da keine Diskussionen gibt, sondern klar Definitionen vorhanden sind. Dann sparen wir uns einfach eine Menge Zeit mit dem raten, was wie funktioniert 😉

Noch eine Anregung. Laßt und mal die offenen Fragen sammeln, die wir im Turnier hatten. Dann können wir das direkt im englischen Forum oder noch besser direkt mit Mantic klären. Wäre doch prima, wenn wir zur Regelverbesserung beitragen könnten 🙂
 
Für mich als historischen Tabletoper ist es diletantisch Regeln zu schreiben ohne klare Geländedefinitionen, Regeln für das Legen von Gelände und das Aufstellen von Armeen auf dem Tisch. So sehr mir KOW gefällt und Spaß macht, man merkt eben doch, dass Alessio von GW kommt.



Zu den Fragen, ich schreib mal ein paar Sachen aus dem Kopf:

-Indirektes Feuer der Untotenkatapulte:
Da hatten wir immer wieder kurze Diskussionen darüber. Ich vertrete die Meinung, dass Kriegsmaschinen immer eine klare Sichtlinie brauchen. Es geht nicht, dass das Untotenkatapult sich hinter einer Skeletteinheit stellt und über die eigene Einheit auf den Gegner schießt, wenn es diesen nicht sehen kann. Man kann auch keinen Gegner beschießen, wenn er im Wald ist oder durch Gelände verdeckt wird. Das steht m.E. auch so deutlich in den Regeln drin. Eine Klarstellung wäre dennoch prima.

-Gelände:
Es gab Diskussionen/Verwirrung über die Definition der Geländeteile.
Z.B. Wald/Getreidefelder usw:
Wie weit kann ich in einen Wald/Maisfeld mit hohem Bewuchs reinschauen ? Wie weit kann ich rausschauen ?
Können sich 2 Einheiten, die sich beide in einem Wald befinden gegenseitig sehen und angreifen ?In welcher Entfernung können sie sich sehen ?

Wenn ich eine Einheit in einem Wald habe, dann kann sie nicht nach draußen sehen und auch nicht gesehen werden ?
Demnach kann sie nicht angegriffen werden und auch nicht angreifen (man muss ja den Gegner sehen können, damit man angreifen darf.
Wenn ich mich am Rand des Waldes aufstelle, dann kann ich angreifen und angegriffen werden, habe aber gleichzeitig Deckung. Oder ?

Nur ein paar Beispiele, bitte bringt noch mehr, wenn euch was einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt noch was ein.

Darf ich im schwierigem Gelände marschieren ?

Wir haben das im Turnier so gemacht, dass eine Einheit z.B. im Wald marschieren durfte, aber nur die Hälfte der Marschbewegung.

D.h. Orks bewegen sich in einer einfachen bewegung 5 Zoll, wenn sie marschieren 10 Zoll. Einfache Bewegung im schwierigem Gelände nur die Hälfte, also 2,5 Zoll. Marschbeweung im schwierigem Gelände 5 Zoll.

Ist das aber richtig ?
 
Zu dem Indirekten Feuer habe ich jetzt mal alles zusammengefasst was die Regeln hergeben, denke damit ist es eindeutig, man muss halt schauen das die Kriegsmaschiene erhöt steht um über Einheiten hinweg zu kommen.

Was den Wald betrifft. bin ich der Meinung. das man sich generell nicht sehen kann, wenn man hindurch geht, dann geht mann Quasi aneinander vorbei.

Was das sehen aus dem Wald heraus bzw. hinein betrifft, so muss die Einheit zumindest soweit draussen sein das mehr als die Hälfte gesehen wird, sieht man weniger so ist sie in Deckung sieht man garnichts dann kann sie weder angreifen noch angegriffen werden. Ein einfachen am Rand stehen reicht da nicht aus, denke ich.

selbiges würde ich bei einem Kornfeld nicht machen, ich würde es generell als Gelände sehen das Deckung bietet mehr nicht. aber generell gilt, es muss im Vorfeld definitiv besprochen werden wie es sich um die verschiedenen Geländeteile verhält.

- bietet es Deckung oder Verdeckt es komplett
- Mindert sich beim Durchqueren die Geschwindigkeit ( schwer Passierbar)
-


Bewegen im Schwierigen Gelände,

Eilmarsch! Die Einheit kann in einer geraden Linie
mit ihrem doppelten Bewegungswert vorrücken.

Gebiete aus schwierigem Gelände
Diese Gebiete bestehen aus Dingen wie Wäldern,
Dörfern, Ruinen, Feldern und felsigem oder sumpfigem
Gelände. Normalerweise werden sie gebaut,
indem man mehrere Geländestücke auf eine große
Base klebt. Die Base gibt gleichzeitig die Größe des
Gebiets an – die gesamte Base zählt als schwieriges
Gelände. Einheiten können diese Gebiete durchqueren,
aber jedes Zoll, das sie zurücklegen, zählt
doppelt, also als 2 Zoll.


ich denke wir haben das richtig gemacht, geht auch im unwegsamen Gelände - Wald
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muß ich Alessio in Schutz nehmen. Er macht nur dass, wofür er bezahlt wird. Und im Moment sind die Regeln immer noch in der Beta, das wird auch immer deutlich gesagt. Weiterhin war dies das erste Turnier überhaupt, wo wir mit mehr Gelände als sonst üblich gespielt haben.

@Indirektes Feuer
Laut Regeln kann nur darüber geschoßen werden, wenn eine LoS vorhanden ist, also nur dann kann über eine Einheit geschoßen werden, wenn der Katapult z.B. auf einem Hügel steht. Es gibt zwar ein paar Kommentare dazu daß sich das in den kommenden Regeln ändern kann, aber aus Turniersicht ist das für mich nicht interessant, solange ich es nicht auf einem offiziellen Dokument vor mir habe.

@Gelände
Da muß auch meiner Meinung nach mehr erklärt werden. Wir waren auch mehr oder weniger die Ersten, die sowas in dem Maße auf einem Schlachtfeld hatten.

@Bewegung in schwierigem Gelände
Steht auf Seite 9: Bewegung in schwierigem Gelände kostet jedes Zoll 2Zoll. War also richtig.
 
Mann könnte im Bezug auf das Gelände auch ganz einfach Sagen,
es gibt 3 Arten:


-Unpassierbares Gelände (keine Bewegung)

-Schwer Passierbares Gelände (halbe Bewegung)

-Normal Passierbares Gelände (Normale Bewegung)

auf diese muss nun folgendes festgelegt werden:

-nicht Sichtbar

-Deckung

-Voll Sichtbar

jedes Geländestück muss klar durch jeweils eine der Aussagen , der 2 Felder definiert werden.

z.B.

kleiner Fluss = schwer passierbares Gelände / Voll Sichtbar
Wald = schwer passierbares Gelände / Nicht Sichtbar
Schlucht = unpassierbares Gelände / Voll Sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet:
seinen wir doch froh über das viele Gelände, erst daraus haben sich ja die meisten Fragen entwickelt, und wenn ich an das Maisfeld denke so konnte dort eindrucksvoll bewiesen werden wie gut doch dunkle Flut ist.
Einheit bewegt sich in der Bewegungsphase in die Flanke des Gegners ohne einen Angriff anzusagen(hätte ja dann in die Front angreifen müssen ) Zauber dunkle Flut auf die Einheit und es gibt einen Flankenagriff.
 
Also wie ich gesagt habe, warten wir mal ab was in den neuen Regeln Ende des Monats drinnen steht. Ich hoffe das es danach einiges klarer sein wird, schliesslich planen wir unser erstes Turnier hier (Schweiz, Nähe Zürich) im Dezember oder Januar.


... und bis dahin bitte keine Regeln dahindeuten und sie als gegeben darstellen.

Nicht das sich am Ende auch noch auf diesen Thread hier berufen wird.
 
Ich habe ja gesagt, abwarten was drin steht und dann sehen wir weiter. Auf den Thread hier berufen, warum auch immer jemand auf diese Idee kommen sollte.


Was das deuten angeht, in Essen hat der Spieler von Mantic mit dem Untoten Katapult über das Regiment geschossen. Genau wie bei dem anderen Event in UK gab es dies immer wieder mal.

Wie wir aber mittlerweile nach erneutem Nachfragen erfahren haben waren dies Fehler. Ich (wir) hoffen nun, wie schon erwähnt, das dies einfach klarer formuliert wird im neuen Regelwerk.
 
Dragonis, deine Zusammenfassung des "Indirekten Feuers" und insbesondere deinen Beitrag 27 finde ich klasse ! 🙂
Sehr schön dargestellt.

Andre, fragst du diese Sachen direkt bei Alessio nach oder soll ich im englischen KOW-Forum nachfragen ?

Wenn du einen direkten Kontakt zu Alessio hast, dann wäre das natürlich optimal. Ansonsten ruhig mal erwähnen, dass er bessere und klarere Regeln bezüglich Geländedefinition, Geländeaufbau sowie das Aufstellen der Armeen auf dem Tisch machen kann...
Ich denke da z.B. an die exzellenten Regeln von Field of Glory oder DBA/DBM.

Es würde aber schon reichen, wenn er den Beitrag von Dragonis w/ Geländedefinitionen beherzigen würde 😉
 
Na, dann lassen wir uns mal überraschen.

Wenn nichts befriedigendes dabei rauskommt, müsstest du beim nächsten Turnier das Gelände dann genau definieren. Die Aufstellung von Dragonis finde ich dabei sehr nützlich. Dann gibt es auch keine Diskussionen mehr.

Mann könnte im Bezug auf das Gelände auch ganz einfach Sagen,
es gibt 3 Arten:

-Unpassierbares Gelände (keine Bewegung)

-Schwer Passierbares Gelände (halbe Bewegung)

-Normal Passierbares Gelände (Normale Bewegung)

auf diese muss nun folgendes festgelegt werden:

-nicht Sichtbar

-Deckung

-Voll Sichtbar

jedes Geländestück muss klar durch jeweils eine der Aussagen , der 2 Felder definiert werden.

z.B.

kleiner Fluss = schwer passierbares Gelände / Voll Sichtbar
Wald = schwer passierbares Gelände / Nicht Sichtbar
Schlucht = unpassierbares Gelände / Voll Sichtbar
 
Mantic hat vor kurzem ein größeres Turnier organisiert. Viele Eindrücke kann man hier in diesem Blog lesen:

http://quirkworthy.com/2011/09/10/kow-tournament-day-1/
http://quirkworthy.com/2011/09/11/musings-on-day-1/
http://quirkworthy.com/2011/09/11/kow-tournament-day-2/

Einige Armeen müssen anscheinend noch ein wenig angepasst und ausbalanciert werden. U.a. der Assasine bei den Dunkelelfen.

Irgendeine komische Regel bei den Menschen, die es möglich macht Regimenter vor Spielstart nach vorne zu bewegen und so den Gegner schon in der 1. Runde anzugreifen. Und dann schreibt der Blogschreiber noch, dass er Individuen + Flieger mit Nimble zu stark findet, da diese eigentlich immer Regimenter von hinten/Flanke angreifen können, ohne dass man eine Change hat ihnen auch Schaden hinzuzufügen, usw.
Interessante Lektüre !

Bin gespannt, was es noch an Regelanpassungen von Alessio gibt.
Auf jeden Fall mal gut, dass die 2. Ed. nach diesem Turnier rauskommt, da haben die Manticleute noch ein wenig Zeit an der Balance zu schrauben.

Ende des Monats sind wir schlauer !