Kings of War - Turniere 2011

Schwierig und nicht eindeutig geklärt.

Da es keine eindeutige Regelung gibt, sollte das vor einem Spiel oder von einer Turnierorga geklärt werden. Ich sehe zwei Optionen, für die es jeweils gute Argumente gibt:

1.) Der Champion ist maßgebend: Macht Sinn, weil der CHampion in den Regeln generell das Maß aller Dinge ist. Allerdings kann eine Einheit dann zu 2/5 in schwierigem Gelände stehen, ohne Abzüge zu bekommen - schwierig.
2.) Ein einzelnes Modell reicht aus: Hier kann man mit dem schwächsten Glied der Kette argumentieren. Sobald ein Modell verlangsamt wird, behindert es die ganze Einheit (man kann den Kameraden ja nicht zurücklassen).
Ich selbst würde vermutlich die zweite Lösung bevorzugen, weil sie im Zweifelsfall eindeutiger ist. Aber im Endeffekt gilt hier dasselbe wie bei fast allen Geländefragen: Vor dem Spiel klären, weil die Regeln da sehr viel offen lassen.

Ich würde auf jeden Nr. 2 nehmen, damit es eine klare Regelung gibt. Ist ein Teil der Truppe im schwierigem Gelände sind alle bewegungstechnisch im schwierigem Gelände.

Eines der wichtigsten Dinge ist m.E. Sichtlinie bzw. Sichtentfernung im schwierigem Gelände / Wald. Wie weit kann ich im Wald sehen und gesehen werden ? Was ist mit Regimentern (1 x Feind und 1 x Freund) im Wald ? Ab wann können sie sich sehen und attackieren ? Wer hat wann Cover ?

Das ist wichtig, wenn man mit viel Gelände spielt, was ich toll finde. Wenn ich z.b. eine Einheit komplett im Wald habe, dann kann ich nicht gesehen werden, demnach auch nicht angegriffen werden.
Dann kann ich selber aber auch nicht angreifen...
Wenn ich am Rand stehe, kann ich sehen und angreifen und angegriffen werden. Aber wie nah am Waldrand ? 1 oder 2 Zoll tief ? Sowas meine ich z.B. mit Klärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei damit aber nicht der Widerspruch zur Regelung auf Seite 2 aufgelöst wird, wonach Horden die größten Infantrie-Einheiten mit einer Front von zehn Modellen sein sollen...

Auch die Interpretation mit 6x5 kommt mir komisch vor. Für Regimenter heißt es in den neuen Regeln, dass Infantrie-Modelle auf quadratischen 20 oder 25 mm Bases monitert werden und fünf Modelle breit sind.

D. h. ja dann, dass ein Ork-Regiment 5 Modelle, eine Horde aber 6 Modelle breit ist. Halte ich nicht wirklich für schlüssig.
 
Noch 'ne Frage. Wir hatten neulich die Situation, dass ich aus dem Wald heraus angegriffen und also einen Abzug von 1 beim Angriff erlitten habe. Danach wurde meine Einheit wieder einen Zoll zurück bewegt, womit sie sich wieder in schwierigem Gelände befunden hat. Sehe ich das richtig, dass bei so einer Konstellation mir bei jedem Angriff bzw. meinem Gegner bei jedem Gegenangriff 1 auf den Angriffswurf abgezogen wird?
 
Habe mein Exemplar leider noch nicht, aber Mantic scheint mit der neuen Edition vieles "verschlimmbessert" zu haben.

Man darf dabei aber auch nicht vergessen das es immer noch eine BETA Version ist. Jetzt müssen wir Spieler einfach sehen das alles was uns stört nächstes Jahr für das Regelbuch auch angepasst wird.

Für die Turniere gibt es dann halt bis dahin die eine oder andere Hausregel. Zumindest da wo es kein entsprechendes Errata oder FAQ gibt.
 
Naja, eigentlich soltle der Beta-Status mit dem Buch abgeschlossen sein...

Von daher bin ich in der Tat ein wenig verärgert über diese Fehler, auch wenn einige davon auf neu eingeführten Spielmechaniken geruhen, die vorher nicht ausreichend getestet wurden...

Auch das Balancing der Einheiten ist teilweise katastrophal, gerade die Soul Reavers und die Assassinen der Dunkelelfen sind ein Witz. Dasselbe gilt für den Captain der Menschen.

Ich bin sehr gespannt, wann da das erste Errata kommt.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir fast schon gedacht dass die Regeln und Armeen durch eine Neuauflage nur schlechter werden können.

Bisher schien mir Mantic gut gebalanced gewesen zu sein. Seid ich die Dunkelelfenliste gesehen habe schwante mir böses...

Aus einem Taktikspiel wird ein "ich stell die krassere Armee auf"-Spiel.

Und dann noch unvollständige Regeln. Schade. Ich hoffe das wird sich wieder geben.
 
Es wurde schon etliches verbessert, aber eben noch nicht alles.

Eigentlich sind das noch 5-6 Sachen, die verändert werden müssen. Wie einige unbalancierte Einheiten/Sonderregeln, Kriegsmaschinen und Geländeregeln.

Also mir machen die Regeln -auch in dieser frühen Phase- mehr Spaß, als ich je an Warhammer gehabt habe und bleibe deswegen dabei 🙂
 
Also doch mehr als nur die Axtkrieger... 😉

Netter Versuch, ist aber falsch.

Bei den Zombies ist die Horde 60 Modelle groß, lässt sich also problemlos und absolut regelkonform mit 10*6 Modellen darstellen.....

Die 30-Mann Einheit ist ein Regiment, also eine normale Einheit die vermutlich mit 5 Mann Breite daherkommt (und somit tiefer ist als breit, aber das ist ein komplett anderes Thema...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Ergänzung:

Follow-on-Combat hat noch ein weiteres Problem: Er gilt nur, wenn eine Einheit den Angreifer in der Front hat. D.h. eine Einheit, die in die Front angegriffen wurde, muss im nächsten Zug chargen, während eine Einheit, die in jeder Flöanke und im Rücken einen Gegner hängen hat, ganz normal agieren darf...

Das Problem mit "Blast" betrifft neben dem Katapult noch zahlreiche weitere Kriegsmaschinen, darunter die Zwergenkanone und die Kanone der Menschen.