Klarlack die 2.

Vieleicht bekomme ich morgen eine Cam, dann mach ichs.

Bei den Figuren handelt es sich um FAP Test Figuren. Vieleicht besteht da eine Wechselwirkung(hab das FAB min 24 Stunden trocknen lassen). Hab noch mit Figuren getestet die ich nicht erst ins FAB getaucht hab. Das Ergebniss ist zwar besser, aber Matt kann man das nicht nennen.

Den letzten Lack den ich verwendet habe war Gunze Sanyo Mr. Topcoat Seidenmatt (Spray). War mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Es gibt auch einen Mattlack von Gunze, hab ich aber nicht benutzt. Allerdings sauteuer: ca. 10 Euro für 88ml
Hab bis jetzt nur Vitrinenfiguren bemahlt und immer Gunze verwendet. Da ich jetzt zum ersten mal eine große Menge Minis anmalen will benutz ich das FAB und es glänzt, deshalb brauch ich einen richtig guten Mattlack. Hab heute mal den Vallejo zum Pinseln bestellt und hoffe mit dem erziehle ich zwischenzeitlich brauchbare Ergebnisse.

Ein Spray wäre natürlich von enormen Vorteil. Warum benutzt man eigentlich immer Acryl Sprays? Gibts vielleicht andere alternativen?
 
Inzwischen habe ich hier eine Dose Faust von Praktiker. Richtige Seriennummer , richtige Dose...
Hersteller ist allerdings eine gewisse SIS GmbH. Natürlich glänzt der Lack... Na ja ist ja auch nicht von Ostendorf. Gestern war ich in München im Toom und hab eine Dose Genius Pro mit der richtigen Artikelnummer (und diesmal wirklich von Ostendorf) mitgenommen. Ergebniss...
glänzende Figuren und ein verzweifelter Mensch. Den kleinen Rest Obilack den ich hier habe kann ich sprühen wie ich will. Glänzend kann man den gar nicht bekommen. Hat Ostendorf die Zusammenstellung ihrer Lacke eventuel selbst geändert, so dass manche noch Glück hatten und eine alte Dose erwischt haben ? Und kann man mit dem Vallejo Mattlack vorübergehend gleiche Resultate erzielen ?
 
Keine Ahnung. Also Hauptsache Ostendorf kann man ja wohl auch nicht sagen. Ich hab hier noch eine Dose seit zwei Jahren stehen, die ich jetzt erst zum mattieren benutze. Ist zwar auch von Ostendorf, aber es ist wohl kein Acryllack und hat auch die falsche Art.Nr.-Endung wie ihr sagt.
Klebt auch sehr und glänzt ganz leicht. Also muss es wohl wirklich ganz speziell der Mattlack sein den ihr empfehlt, was? :huh:

 
Ich habe ein ganz anderes Problem...

Die drei Dosen Faust Mattlack, die ich mir neulich gekauft habe, lassen mich höchstens ein paar Sekunden sprühen, danach verstopft die Düse und nix geht mehr. Dann muss ich die Düsen immer abbasteln, auswaschen und warten.

Bei allen drei Dosen habe ich das selbe Problem. Druck ist noch auf den Dosen, voll sind sie auch noch - aber die Düsen verkleben unfassbar schnell.

Hab ich ne schlechte Charge erwischt oder hat noch jemand dieses Problem?
 
Auch der dritte Versuch ist misslungen und die Testfiguren glänzen außerst schön.
Naja , Seidenmatt kann man das Ergebniss vieleicht nennen; steht ja uch auf der Dose.
Aber der alte Obi Seidenmattlack war einfach richtig matt und ist nicht mit den 2 Faust Dosen und der
einen Genius Pro Dose zu vergleichen, welche ich gekauft hab.

Alle drei Dosen liefern übrigens das genau gleiche Ergebniss. Ich denke , dass Ostendorf die Zusammenstellung geändert hat. Eine Alternative habe ich noch nicht gefunden.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Rash Ktah @ 22.05.2007 - 05:00 ) [snapback]1017780[/snapback]</div>
Ich werde das Zeuchs mal beim nächsten abendlichen Malen austesten und dann Bericht erstatten - wäre mein erster seidenmatter Pinsellack.[/b]

Ich bin gespannt. Insgesamt geht mir diese Mattlack-Sache doch ein wenig auf den Zeiger und ich bin froh noch 2 Dosen zu haben.
 
Naja, was meinst du wie es einen nervt wenn man keine Dosen mehr hat ;-).
Und bei der Suche nach nem anderen Lack sollte man vieleicht nicht unbedingt nach Seidenmatten (halbmatten) Lacken schauen sondern nach richtig matten.
Ich probier jetzt vieleicht mal die drei Dosen zu verwenden und anschließened mit Vallejo Lack zu bepinseln.


Durch dieses Forum und den Obilack habe ich lange geglaubt "seidenmatt" wäre rein Definitionsgemäß matter als "matt".