Klarlack die 2.

Hi!

Da ich in der nächsten Zeit eher kleinere Miniaturen (Dreadball kündigt sich an) bemalen werde, möchte ich ein wenig weg vom unzuverlässigen Sprühlack und hin zu aufpinselbarem Mattlack.

Was wäre denn da zu empfehlen? Was lässt sich sauber aufpinseln und macht die Miniaturen schön glatt und schützt sie dabei auch noch ein wenig?

Wäre cool, wenn ihr mir da helfen könntet! 🙂
 
Richtig Matt ist der Lack von Revell, die Enamel Variante. Auch gut ist der Mattlack von GW (den es aber meines Wissens nach aber nicht mehr gibt). Zum Army Painter Warpaint Lack habe ich bisher auch eher gutes gelesen.

Hey, Dark Warrior, auf dich kann man sich doch immer verlassen. 😀

Der Lack von Revell ist wie GW/Vallejo Farbe zu verwenden? Der Army Painter Warpaint klingt auch gut, ist der ebenso wie normaler GW/Vallejo Pinsellack zu verwenden? 🙂
 
Man tut eben, was man kann. 😎

Zu deinen Fragen; die Enamel Variante von Revell ist nicht mit Wasser verwendbar, da braucht man speziellen Reiniger bzw. Verdünner. Hier reicht aber sowas wie Terpentinersatz (hast du vielleicht noch vom Hausbau/Renovieren). Es gibt aber auch Revel Aqua Lack, dessen Qualität kenne ich aber leider nicht. Jedenfalls wäre dieser mit Wasser verwendbar.
Alle anderen Farben (Vallejo, Army Painter) sind die bekannten Acrylfarben.

Stichpunkt Vallejo: Die haben auch einen guten Lack (sog. Polyurethan-Lack), der ist zwar primär für die Verwendung mit der Airbrush gedacht, aber der kann auch gepinselt werden. Das findet sich unter Model Color Matt Varnish (den gibts auch in Satin und Gloss). Ich bin von denen vor allem für die Airbrush recht angetan.
 
Ich grab das hier mal aus weil ich ein paar Fragen habe. eingelesen habe ich mir schon ein bisschen aber mangels Laden in der nähe ein kleines Beschaffungsproblem und bin deswegen auf folgende Produkte gekommen:

http://www.amazon.de/Vallejo-Klarlack-ACRYLIC-VARNISH-26-518/dp/B002Z8F2R6/ref=pd_sim_sbs_toy_9

Dürfte wohl der selbe sein den man in den Hobbyläden bekommt.
Dementsprechend kann ich mich da an den vorhandenen Reviews orientieren?


http://winkler.turbo.at/shop_at/product_info.php?products_id=12268

Ist ein Kunstharz Lack, darum wohl auch sehr gut als Abschluss geeignet, jedoch auch Geruchsintensiv.
Nur ist die Frage wie stark, den wenn ich damit nicht in der Wohnung arbeiten kann bzw immer stark lüften muss fällt er raus.


Und dann noch die hier:
http://www.amazon.de/Solo-Goya-170-...ie=UTF8&qid=1376900725&sr=1-5&keywords=firnis
http://www.amazon.de/Winsor-Newton-...e=UTF8&qid=1376900953&sr=1-85&keywords=firnis

Hat ne weile gedauert bis ich die verschiedenen Begriffe unter denen die Lacke laufen durch hatte (Lack, Klarlack, Transparentlack und eben Firnis für Lacke/Öle in der Malerei die für zum Versiegeln verwendet werden)

Ist die Frage wie brauchbar die sind, weil ein mit Wasser mischbares Öl welches Wasserfest, klar und Matt auftrocknet um Gemälde vor Kratzern zu schützen bzw benutzt wird um Pigmente zu fixieren wäre an sich ja das richtige.
Und ich kann die Sachen auch im Künstlerbedarf um die Ecke kaufen.

Gibs da Erfahrungen dazu?
 
http://www.amazon.de/Vallejo-Klarlack-ACRYLIC-VARNISH-26-518/dp/B002Z8F2R6/ref=pd_sim_sbs_toy_9

Dürfte wohl der selbe sein den man in den Hobbyläden bekommt.
Dementsprechend kann ich mich da an den vorhandenen Reviews orientieren?
Ja, das entspricht den "normalen" Verpackungen.

http://winkler.turbo.at/shop_at/product_info.php?products_id=12268

Ist ein Kunstharz Lack, darum wohl auch sehr gut als Abschluss geeignet, jedoch auch Geruchsintensiv.
Nur ist die Frage wie stark, den wenn ich damit nicht in der Wohnung arbeiten kann bzw immer stark lüften muss fällt er raus.
Wie kommst Du darauf, dass der geruchsintensiv ist? Weil es ein Kunstharzlack ist? Alle Acrylfarben sind Kunstharzfarben.
Soweit ich weiß ist der Lack weitestgehend geruchsarm und riecht auch nicht stärker als andere Acrylfarben. Ist allerdings schon etliche Jahre her, seit ich den mal offen in der Hand hatte.

Und dann noch die hier:
http://www.amazon.de/Solo-Goya-170-...ie=UTF8&qid=1376900725&sr=1-5&keywords=firnis
http://www.amazon.de/Winsor-Newton-...e=UTF8&qid=1376900953&sr=1-85&keywords=firnis

Hat ne weile gedauert bis ich die verschiedenen Begriffe unter denen die Lacke laufen durch hatte (Lack, Klarlack, Transparentlack und eben Firnis für Lacke/Öle in der Malerei die für zum Versiegeln verwendet werden)

Ist die Frage wie brauchbar die sind, weil ein mit Wasser mischbares Öl welches Wasserfest, klar und Matt auftrocknet um Gemälde vor Kratzern zu schützen bzw benutzt wird um Pigmente zu fixieren wäre an sich ja das richtige.
Und ich kann die Sachen auch im Künstlerbedarf um die Ecke kaufen.
Mir wurde mal von einem Künstler (und auch im örtlichen Künstlerladen) von der Benutzung dieser Firnisse für meine Zwecke abgeraten. Sie sind auf den Schutz von unbewegten Objekten ausgelegt und deshalb nicht so strapazierfähig. Sie sollen überwiegend die Farben vor natürlichen Einflüssen schützen, nicht vor mechanischer Beanspruchung.
 
Gut, das mit den Ölfirnis habe ich mir schon gedacht.

Wie kommst Du darauf, dass der geruchsintensiv ist? Weil es ein Kunstharzlack ist? Alle Acrylfarben sind Kunstharzfarben.

Hobbyline hat 2 Lacke, einmal Acryllacke auf Kunstharz Basis und einmal Acryllacke auf Wasserbasis

Den auf Wasserbasis habe ich nirgends gefunden und bei dem auf Kunstharzbasis wird Terpentinersatz als Verdünnung empfohlen.

Ja, ich gehe davon aus das die Lösungsmittel bei dem Lack nicht geruchslos sind, weis es aber eben nicht genau.