Kleine Beratung, wie man den Haushalt zu führen hat

So, nach ein paar Tagen bin ich nun in der spieltechnischen Planung:

Zwei Knights sind gesetzt:

+ Household Choice: House ,
Household Tradition: Glorified History,
Household Tradition: Stormstriders,
Household Traditions (Engine War),
Questor Imperialis

+ Stratagems + Heirlooms of the Household [-1CP]:
Heirlooms of the Household: 1 Extra Heirloom

+ Lord of War +
Cerastus Knight-Lancer [21 PL, 420pts]:
Cerastus Shock Lance, Character (Knight Lance), Heirloom: Helm of the Nameless Warrior, Warlord, Warlord Trait: Knight Seneschal

Knight Crusader [25 PL, 464pts]: Character (Heirloom of the House), Heirloom: Endless Fury, Meltagun, Thermal Cannon . Avenger Gatling Cannon w/ Heavy Flamer: Avenger Gatling Cannon, Heavy Flamer

++ Total: [46 PL, -1CP, 884pts]

zu den beiden besteht auch schon eine ungefähre Fluffidee, daher sollten diese nach Möglichkeit so unverändert bleiben. Habe mich jetzt neben Stormstriders noch für Glorified History entschieden, da der jeweils einzelne reroll gerade für die Termalkanone (und die Speere meiner Aminger) wie auch der Lanze des Lancers (damit sie auch wirklich alles tötet XD ). Auch noch im Rennen war Defiant Fury. Aber ich dachte mir, mit GH bin ich etwas Flexibler aufgestellt. bin mir da jedoch noch nicht so ganz sicher.^^' Meinungen wären da sehr gewünscht.^^

Mein Problem ist nun, dass ich noch nicht so recht weiß, wie der Rest der Lanze aufgebaut sein soll. Ich habe noch einen Paladin (HS und Schwert), einen Warden (HS, Paragon Gauntlet (ja bei der Kettenfaust-Faust, die ich gebaut habe Pflicht 😀 ) und Icarus-Kanonen), sowie fünf Warglaives und zwei Helverines. Ich würde gerne 1500 bzw. 1750 anpeilen. Hat da jemand Idee? Selbige sind bei mir nämlich gerade Mangelware.:/
Muss nicht brutal Kompetetiv sein, Style geht da vor.😀

lg
Zerzano
 
So Leute, Ich habe mit meinen bescheidenen Malfertigkeiten einer meiner Questoris Knights ist mit dem neuen Schema fertig. Wenn ich vorstellten darf Lady Isabel Aschen, geborene Sax, Wache des Seneschals, ehemalige Freiklinge und Pilotin des Knights letztes Licht.

Lady Isabel Aschen, geborene Sax, Wache des Seneschals, ehemalige Freiklinge und Pilotin des Knights letztes Licht.





1595315555378.png
lg
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.^^

Ja, auch wenn es mir etwas schwer fallen wird, den Hirsch bei meinem Warden zu überpinseln dachte ich, ist doch besser so. Aber die ganzen Freehands sind echt krampfig für mich als Bemalmuffel.^^'

Ein wenig größer das Ganze:
32658-04bd8209.jpg


Die andere Sache an der ich gerade bin, ist die Wahl des Fünften Knights. Auch wenn ich mich schon kenne, dass ich irgendwann vermutlich noch weitere holen möchte, ist der Fünfte nun eben der, der die Lanze voll macht, daher fällt mir die Entscheidung so schwer. Magnetisieren ist nicht, es geht da um Charaktere, da werden nicht einfach Waffen abmotiert.😉
Zuer Zeit in meiner Lanze befinden sich der Warden eiserner Wille, der Paladin Verkündung, der Crusader letztes Licht und bald hole ich mir noch endlich den Seneschall selbst dazu in seinem Lancer Pilger. Das ganze Unter den Haushaltstraditionen Glorifizierte Geschichte und Sturmschreiter.

Ich habe bereits einen Gussrahmen hier für Nummer 5, kam nur bedingt durch den ganzen Stress in der Schule (Abitur und Unterricht zu organisieren war dieses Jahr echt ein Graus) nicht dazu, diesen Zusammen zu bauen. Zur Zeit scheint mir die Wahl sich auf drei Knights zuzuspitzen, Errant, Gallant oder Peceptor.

Der Errant würde sehr schön das Feuerthema weiter führen, aber ich habe bedenken, dass eine weitere Thermalkanone nicht vielleicht zu viel des Guten sein könnte.
Der Gallant ist eigentlich ne coole Socke, aber dann zwei Nahkampf-Knights in der Liste, dahabe ich etwas die Befürchtung, dass ich zu viel Beschuss aufgebe.
Der Peceptor würde ich eigentlich recht gut mit meinen ganzen Armiger verstehen, aber ich habe bisher von ihm (bzw. seiner Kanone) wenig Gutes gehört.:/

Hat da vielleicht jemand einen Rat für mich aus seiner Spielerfahrung?

lg
Zerzano
 
Danke euch beiden.^^
Ist tatsächlich nur ein Zusammenspiel von Corax White Spray, Nuln Oil und dann zwei verdünnten Schichten Corax White.

Das riesige Mauerteil als Basedeko ist mir persönlich ein bisschen too much
Ja, war ein Versuch, weil ich nicht immer nur recht ebene Bases haben wollte. 😀 Finde es ganz schön, letztes Licht die Ruine als Zielhilfe zu nutzen. 😀

lg
Zerzano
 
Ehrenwerte Sirs und Ladys,

für einige kleinere Gefechte plant mein Haus, einem Knappen die Ehre zu übertragen, die Hausgarde ins Feld zu führen. Doch welche Reliquien aus der Waffenkammer sollte man ihm bei dieser Quest mitgeben, und welche Lehre sollte er nocheinmal verinnerlichen? Sehr würde ich mich über euren Rat freuen.

---------------

zu einem Scions möchte ich drei Armiger einsetzten und einen davon zum Kriegsherrn machen, (Imperiales Haus, Sturmschreiter und glorifizierte Historie), weiß aber nicht so recht, welche Relikte und welcher Warlordtrait für eine Warglaive gut ist. Habt ihr Empfehlungen?

lg
Zerzano
 
zu einem Scions möchte ich drei Armiger einsetzten und einen davon zum Kriegsherrn machen, (Imperiales Haus, Sturmschreiter und glorifizierte Historie), weiß aber nicht so recht, welche Relikte und welcher Warlordtrait für eine Warglaive gut ist. Habt ihr Empfehlungen?

lg
Zerzano
Hi. 🙂
Wir reden von 3 Warglaives?
Dann würde ich bei den Traits auf jeden Fall auf Noble Combatants und Hounds of War gehen.
Auch bin ich eher der Fan des Mechanicum Bonus.
Ich würde mir sowieso überlegen wie sinvoll es ist einen der Knights zum Warlord zu machen und nicht ein Modell der imperialen Armee. 🙂
Die Knights werden schnell den Fokus ziehen und den Warlord wirst du so wohl oft in Runde eins verlieren.
Sonst würde ich Ion Bulwark nehmen, zwei Ritter mit 4+ Rettungswurf zu haben ist auf jeden Fall gut, wenn du nicht nach imperialem Oath spielst, könnte auch Landstrider eine Option sein.
Als Relikt dann wohl den 2+ Rüstungswurf oder den Rettungswurf im Nahkampf.
 
Hi @Ordenspriester Raziel !^^

geht auch mehr um etwas narrative Gefechte, daher würde ich gerne bei den Haushaltsregeln bleiben.🙂
Aber ja, entweder drei Warglaives oder hier und da mal auch zwei und einen Helverin, je nach Geschichte.😉
ich hatte auch schon an die 2+ Rüstung gedacht, vor allem, weil ich diese Alternativ-Panzerplatten gefunden habe die ganz gut zu meinem Ministorumsnahen Haus passen https://legiomodels.com/mini-knight/mini-knight-nuns-of-battle-armour-kit-organ-version/
Für den Warlordtrait hatte ich auch schon überlegt, ob ich eventuell „Zuschlagen und Verteidigen“ nehmen soll. Allerdings habe ich mit dem Trait mangels Spiele keine wirkliche Erfahrungen. Ich kann mir vorstellen, dass es im Nahkampf noch mal etwas nehmerqualitäten schafft. Iron Bulwark wäre für mich die Notfalllösung, wenn mir nicht besseren einfallen sollte.^^‘

lg
Zerzano
 
Ehrenwerte Sirs und Ladys,

im Angesicht des bald erscheinenden Codexes möchte ich mein Haus Aschen (Fahrendes Kreuzzugshaus mit ungewöhnlich engen Banden zur Ekklesiarchie) wieder etwas flott machen und plane gerade. Leider stehen ein paar Entscheidungen im Raum, bei denen ich noch recht unschlüssig bin, wie ich sie fällen möchte und ich würde mich sehr über euren Rat und eure Meinung freuen.

Die zur Zeit wichtigste Sache ist die der Haushaltstradition. Ich werde definitiv dem Imperium Treue gegenüber schwören (1+ auf Advance, Charge und Neuordnung, sowie keine Mali auf diese Distanzen). Ich schwanke aber noch bei den eigentlichen Traditionen, da meine alte (Glorifizierte Historie und Landstrider) leider nicht mehr dabei sind. In die engere Auswahl sind:

Griffith: +1 Attacke bei (ange-)charged oder heroischer Intervention, WT advance und charge im gleichen Zug, Strat +1 aufs Verwunden von Monstern und Fahrzeugen, "Aufprall"-Relikt mit zwischen 1W3 und 3+W3 Mortals beim charge
Terryn: ein Würfel mehr bei advance und Charge, niedrigster weg, WT advance und Charge wiederholen, Strat +1 Atacke und 1er reroll, und Reliktkanone mit 6+W6 Schuss

Beide haben aus meiner Sicht Aspekte, die gut zum religiösen Backround passen würden, Griffith zur darstellung der fanatischen Raserei im Nahkampf und dem niederstrecken der Monstrositäten des Erzfeindes. Terryn eher im Hinblick darauf schnell dem Verräter den Zorn des Imperators zu bringen. Ich tendiere gerade eher zu Griffith wegen des Moster Aspekts, aber ich würde gerne eure Meinung hören. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
Ehrenwerte Sirs und Ladys,

im Angesicht des bald erscheinenden Codexes möchte ich mein Haus Aschen (Fahrendes Kreuzzugshaus mit ungewöhnlich engen Banden zur Ekklesiarchie) wieder etwas flott machen und plane gerade. Leider stehen ein paar Entscheidungen im Raum, bei denen ich noch recht unschlüssig bin, wie ich sie fällen möchte und ich würde mich sehr über euren Rat und eure Meinung freuen.

Die zur Zeit wichtigste Sache ist die der Haushaltstradition. Ich werde definitiv dem Imperium Treue gegenüber schwören (1+ auf Advance, Charge und Neuordnung, sowie keine Mali auf diese Distanzen). Ich schwanke aber noch bei den eigentlichen Traditionen, da meine alte (Glorifizierte Historie und Landstrider) leider nicht mehr dabei sind. In die engere Auswahl sind:

Griffith: +1 Attacke bei (ange-)charged oder heroischer Intervention, WT advance und charge im gleichen Zug, Strat +1 aufs Verwunden von Monstern und Fahrzeugen, "Aufprall"-Relikt mit zwischen 1W3 und 3+W3 Mortals beim charge
Terryn: ein Würfel mehr bei advance und Charge, niedrigster weg, WT advance und Charge wiederholen, Strat +1 Atacke und 1er reroll, und Reliktkanone mit 6+W6 Schuss

Beide haben aus meiner Sicht Aspekte, die gut zum religiösen Backround passen würden, Griffith zur darstellung der fanatischen Raserei im Nahkampf und dem niederstrecken der Monstrositäten des Erzfeindes. Terryn eher im Hinblick darauf schnell dem Verräter den Zorn des Imperators zu bringen. Ich tendiere gerade eher zu Griffith wegen des Moster Aspekts, aber ich würde gerne eure Meinung hören. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
Griffith hat für mich halt aus rein spielerischer Perspektive den Vorteil, über den quasi einzig verbliebenen Advance and Charge für QUESTORIS zu verfügen (Full Tilt funktioniert ja nun mutmaßlich anders und die anderen Advance & Charge Buffs gehen wohl nur auf Armiger). Das allein macht das Ding IMHO zu einer wahnsinnig mächtigen Geschichte; geht es Dir mehr um den Hintergrund, muss ich gestehen Dir da weniger helfen zu können (weil ich dem Mechanicum die Treue halte und mich mit den anderen nicht so gut auskenne was Fluff angeht!) ^^
 
Danke dir für deine Anwort, @Thrawn24 🙂

Ja, das ist defintiv ein Starker Trait. hatte schon überlegt, ob sich daraus nicht eine Errant, doppel-Schwertkanppen Kombi bilden lässt, wenn man ihn noch als Herrn des Rechts spielt. 🙂
Was mich noch ein wenig von Griffith abhält ist, dass ihre Tradition nur unter triggert, was eigentlich bedeutet, dass man sie schnell und häufig angreifen und damit eigentlich auch immer wieder aus dem Nahkampf raus ziehen will, was sich etwas mit Lehne keine Herausforderung ab beißt, was ich etwas als mein Standardeid ansehe.
Ich habe während dessen Terryn nun aus dem Rennen raus genommen,... dafür leider Mortan und Hawkshroud in die Auswahl wieder rein rein gebracht.^^' beide haben nicht da Problem mit dem Eid und können gut im Nahkampf stehen bleiben, Mortan nimmt die Rolle des Schlächters der Schattenwesen ein (z.B. durch das Strat, das debuffs beim Treffen aufhebt), während Hawkshroud mehr die aushaltenden Bollwerke wider der Feinde der Menschheit darstellt und durch ihre "wir beantworten jeden Ruf"-Mentalität recht gut zu dem Kreuzfahrertum meines Hauses passen würde.

liebe Grüße
Zerzano