Kleine Beratung, wie man den Haushalt zu führen hat

Zu Mortan kann ich Dir wenig sagen, aber Hawkshroud ist sicher (wieder: rein spielerisch betrachtet) nicht schlecht: Knights degraden ja schon recht hart und da kommt deren Fähigkeit echt praktisch...und deren Strat mag ich auch! Aber ob das besser ist als Griffith?! Ich weiß es nicht...
Ja vor allem finde ich das Heroische, "wir springen euch zur Seite" Thema von Hawkshroud und dieses wir halten trotz der Widrigkeiten stand sehr cool, passend und sorgt auch dafür, dass man Flexibler in der Listenplanung ist ( die anderen Haushalte unterstützen ja nur Nahkämpfer). Sowohl Nahkämpfer als auch Fernkämpfer können länger auf besserem Profil kämpfen und die höheren Eidboni sind auf einmal auch nicht mehr so weit entfernt.
Ich bin mir noch nicht ganz wegen des Reliks sicher, wie lohnenswert das ist (5+ schutzwurf gegen Mortals für ihn selbst und alle Knappen im Umkreis).

Liebe Grüße
Zerzano
 
Das Relikt halte ich für sehr spezialisiert: Gegen Thousand Sons oder Grey Knights mag sich das lohnen, aber sonst?! Weiß nicht...
Kannst ja dann dazu passend auch den "Wir springen euch zur Seite - Eid" nehmen...wo man immer heroisch intervenieren muss um nicht dishonored zu werden und so. ;-)
 
Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Haus Taranis und im neuen Codex heißt es, dass sie keine gewöhnliche Hausstruktur wie die anderen Mechanicus-Häuser hätten, eben "primi inter pares", wenn man so will. Zudem wurde ich schon in den alten Codices auf die Bemalung der Knights entsprechend ihres Standes aufmerksam, wie man sie auch hier findet:

66e1b98274567c11103cc7ba3071c6a6.jpg

Doch fand ich bei den bisher abgebildeten Taranismodellen, auch nicht in den alten Codices, einen Knight, der anhand der Streifen sichtbar gemacht hätte, dass er ein Baron oder Princeps sei. Kann es sein, damit das Haus auf derartige Dinge verzichtet?


Zudem habe ich eine bestimmte Heraldik entdeckt, von der ich glaube, dass ich sie bereits in einem alten Codex entdeckt hatte, doch finde ich gerade nichts entsprechendes.
107813059_585748248774644_1227970305687207381_n.jpg



Hat jemand von euch einen Hinweis zu deren Bedeutung?
 
Hi @Mirage 🙂

zwar eigentlich als Thread gedacht, um mein Haus Aschen zu erstellen, können wir gerne aber auch den Thread allgemein für derlei Fragen rund um die Konzipierung der eigenen Knights öffnen.🙂

Das man keinen sieht, heißt ja nicht, dass sie nicht trotzdem die Heraltikstruktur nutzen. Kann nur eben sein, dass einfach kein Baron abgebildet wurde, weil die Studiosammlung keinen da hatte (Mit dem farblich recht ähnlichen Haus Raven eventuell etwas redundant). Sofern nicht anders angegeben, würde ich daher erstmal von Standardshema ausgehen, bis irgendwo das Gegenteil geschrieben wird. Kann man im vergleich auch bei Krast und den anderen sehen, die Arbeiten auch mit dem Baronmuster (nur eben in gelb statt weiß)

Bei der Heraltik aus dem letzten Bild... sicher das du das richtige Bild hochgeladen hast? Ich kann ehrlich gesagt kaum etwas von den Panzerplatten sehen.^^'

liebe Grüße
Zerzano
 
@Zerzano Ich wollte es mir einfach sparen, extra ein eigenes Thema zu eröffnen und das schien mir ziemlich geeignet dafür.
In Ordnung, mit deiner Erklärung kann ich mitgehen, jedoch wundere ich mich zudem, dass bisher auch keine Barone (selbst entsprechend des Titels) in den Roman genannt wurden, zumindest meines Wissens nach. Sehr gerne lasse ich mich hier eines Besseren belehren, wenn jemand mehr Infos zum Thema hat.
Tatsächlich ist es das richtige. Ich beziehe mich auf den oberen Teil, den mit den schwarzen "Strichen". Zunächst dachte ich, dass es ein Symbol für strategische Zugehörigkeit sei, doch völlig sicher bin ich mir dabei nicht.
 
@Zerzano So richtig sieht das aber nicht nach der Aquila aus. Könnte das nicht doch auch ein anderes Symbol sein, wenn ja, welches? Ich weiß, dass die Lore zu den Rittern, zumindest im Vergleich zu anderen Armeen, nicht ganz so stark ausgeprägt ist.
Bedenke, das Symbol ist vermutlich etwas abgeändert worden, damit es auf die Schulter eines Cerastus passt. Deren Schultern sind segmentiert und damit in der Fläche wesentlich schmaler als die eines Questoris. Vermutlich hat deswegen der Künstler die Flügelform etwas abgeändert. Ich halte es auch hier für wahrscheinlicher, erstmal vom Standardfall auszugehen und nur bei anderen Bildern dann diese Aussage zu revidieren.
typisch für Taranis ist ja anscheinend dieses hier:

knight.jpg

liebe Grüße
Zerzano