Kniet nieder vor GW!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LookBackInAnger

Aushilfspinsler
24. Oktober 2011
34
0
4.916
Bevor ich hier anfange mit einer riesenhaften Wall of Text kurz etwas zu mir, damit ihr mich nicht in die falsche Schublade steckt:
Also wenn es nur Fanboys und GW-Hater gibt und nix dazwischen, dann bin ich ein GW-Hater.
Das hat sehr einfache und auch naheliegende Gründe, die bestimmt jedem bekannt sind, der sich mit dem Thema befasst. Da wäre zum einen die penetrante Verkaufspolitik von GW, die sich einfach nicht mehr an einem guten Spiel, sondern nur noch am Gewinn orientiert. Das ist einfach komplett gegen meinen Geschmack, wenn man mich dazu verleiten will, diese oder jene neue Einheit zu kaufen, weil die neuen Regeln sie gut machen.
Als zweites wäre da GWs Arroganz gegenüber der Fanbase. Es ist schon sehr sonderbar, ich möchte sogar sagen peinlich, wenn man Fan-Foren eröffnet und sie dann schleißt, weil einem das Feedback nicht recht ist. Außerdem verzichtet GW dabei massivst auf wertvollen input, was dann wieder reine Dummeheit als nächsten Punkt aufkommen lassen würde.
Weiters wäre mir da der kompetitive Anspruch einiger Spieler, die wohl irgendwie keinen Spaß am Spiel haben wollen, so wie ich das sehe. Ich habe zwar seit Jahren eine eingeschworene Spielergruppe im Freundeskreis, aber manchmal hat mir das nicht ausgereicht und ich machte einen "Schritt vor die Tür" wo mir dann buchstäblich die Wut-Würfel und das Zollgewichse links und rechts um die Ohren geschmettert wurden.
Und zu guter Letzt sind es einfach die Preise an sich, die mich irgendwann endgültig von dieser Firma weggetrieben haben - hin zu qualitativ hochwertigeren, anspruchsvolleren und vor Allem günstigeren Erzeugnissen. Will hier nicht behaupten, dass ich mein Geld *sparen* müsste, das muss wohl niemand, der dieses Hobby hat^^, aber zum Fenster rauswerfen für etwas, das ich woanders auch haben kann und dann auch noch besser, habe ich auch keine Lust zu.

So. Das wäre jetzt das Vorwort und jetzt kommt der Hauptteil.

Kniet nieder vor GW!
Ja, das ist tatsächlich ernst gemeint! Das sollten wir alle mal tun, bevor wir dann mit bestem Recht weiterflamen, denn...

1.) GW hat das Tabeltop erfunden!

Nein, haben sie natürlich nicht, das war natürlich H.G. Wells! Aber mal ehrlich, hat H.G. Wells Tabletop zur Marktreife gebracht? Ich meine, schon klar: hier im Forum gibts bestimmt irgendwelche Spezis, die von Großvaters Napoleonsoldaten ans Hobby rangeführt wurden, die schon zu Anno-Zopp-Zeiten Hexa-Mecha gespielt haben oder sonstwas, aber wenn man die Butter zu den Fischen nimmt, dann ist die gesamte "Szene" einzig und allein auf GWs Mist gewachsen. Selbst GWs derzeitige Konkurrenten hätten ohne GW nie ihr Geschäftsfeld gefunden, nie einen Markt entwickelt. Punkt. GW waren die ersten und wieviele von euch, die dann später vielleicht auf andere Systeme umgestiegen sind, haben sich zuallererst am GW-Shop in ihrer Nähe die Nasen plattgedrückt und ihren Einstieg mit einer 6er-Box CSMs gehabt? Eben! Ich nämlich auch!

2.) GW hat einen allgemeingültigen und zeitlosen Fluff entwickelt!
Okay, klar war das alles von Tolkien inspiriert, aber Tolkien hat im Herrn der Ringe nix von Rettungswürfen und Explosionsschablonen geschrieben. Ich rede hier auch nicht unbedingt von der Verwendung einzelner Völkerbezeichnungen wie Orks oder Eldar, sondern vielmehr von der Entwicklung eines spieltechnischen Hintergrundes, eines "Fluffcrunch" also. GW hat die Massenarmee erfunden und die Elitearmee, die Beschussarmee, die Monsterarmee, und die Schockarmee gleich mit. Und GW hat gleichzeitig geradezu archetypische Völkercharaktere entwickelt, die sich heutzutage duch ALLE Tabletops ziehen, egal, wo man hinschaut. Schaut euch von mir aus Warmahordes an, aber ihr könnt auch viel weiter weggehen und selbst wenn von Orks und Elfen überhaupt keine Rede mehr ist, dann werdet ihr immer noch auf eben dieselben Charakterzüge der Fraktionen treffen, wie sie GW einst entworfen hat.

3.) GW hat die Flammenschablone erfunden!

Und zwar mindestens diese! Wenn nicht sogar gleich noch die Explosionsschablone gleich mit! Bin mir jetzt nicht sicher, ob H.G. Wells vielleicht auch irgendwelche Artillerieschablonen hatte, aber ne Flammenschablone hate der Mann gewiss nicht und: Welches TT kommt heute noch ohne Schablonen aus? Ha!

4.) Danke, reicht!
Ja, natürlich haben sie auch die Spacemarines erfunden, ohne die es wahrscheinlich kein StarCraft gäbe, aber so weit wollen wir hier gar nicht gehen, denn...

die obigen Punkte reichen, um vor GW niederzuknien, denn ohne GW wären wir nicht hier, wäre das Forum nicht hier und überhaupt alles hat mit GW angefangen und bei aller Haterei sind wir alle aus GWs Schoß herausgekrochen.
Also kniet nieder vor GW! Ich dürft auch gerne zusätzlich vor Wells knien, aber der Kniefall vor GW ist obligatorisch, bevor es dann weitergehen darf mit der gerechtfertigesten Haterei gegen eine der größten Betrugs- und Verschlampungsaktionen der gesamten Menschheitsgeschichte! 😛

TL;DR
GW hat dich geboren und ist der liebe Gott, STFU!

LBIA
 
Du kennst dich wirklich nur mit Tabletop in Deutschland aus. Anders kann man dein Geschreibsel ja kaum deuten, daher kommt wohl auch der ständige Stuß das GW der Begründer des Tabletop Hobbys ist, was einfach nicht stimmt.

Richtig groß wurden Wargames in den 70ern als jede menge Firmen aus den Boden geschossen sind und sich der Thematik gewidmet haben. GW ist auch nur später entstanden, und hat auf den Erfolgen der ganzen Vorgängerfirmen aufgebaut und hier und da Neuerungen eingeführt. So wie es bei vielen Firmen in vielen Gebieten der Fall ist.
 
Du kennst dich wirklich nur mit Tabletop in Deutschland aus. Anders kann man dein Geschreibsel ja kaum deuten, daher kommt wohl auch der ständige Stuß das GW der Begründer des Tabletop Hobbys ist, was einfach nicht stimmt.

Richtig groß wurden Wargames in den 70ern als jede menge Firmen aus den Boden geschossen sind und sich der Thematik gewidmet haben. GW ist auch nur später entstanden, und hat auf den Erfolgen der ganzen Vorgängerfirmen aufgebaut und hier und da Neuerungen eingeführt. So wie es bei vielen Firmen in vielen Gebieten der Fall ist.

Dennoch:
Kniet nieder! :lol:

(Oder seht diesen Text als den Schrott, den er ist! 😉)

Das mit der Marktreife stimmt aber numal. Und ohne Moos nix los!
Bah, vielleicht muss ich jetzt auch einfach nur schlafen gehn...

LBIA.

Edit:

(außerdem bist du so 2009)

Was heißt das ?.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Marktreife stimmt aber numal. Und ohne Moos nix los!
Bah, vielleicht muss ich jetzt auch einfach nur schlafen gehn...
Marktreif waren Wargames schon in den 70ern, daher nennt man die 70er Jahre auch "das goldene Zeitalter der Wargames".
Das die Spiele da auch schon Marktreif waren ist klar, sonst hätte es damals auch nicht bereits mehrere Auflagen einzelner Spiele/Systeme gegeben, genauso wenig wie Erweiterungen, aber all das gab es auch schon damals.
 
ich hatte immer das gefühl Gw hat ein bissel davon genommen und jenes und noch mal die gummibären tüte und das alles kräftig gemischt !
Im großen und ganzen liegst du damit auch richtig.

@Kwonk: Gut man kann Schach einbringen, aber der wirkliche Urvater der heutigen Wargames/Tabletops ist das "Kriegsspiel" von Georg Leopold von Reiswitz.


EDIT: muhaha Bloodknight geninjat.
Wer sich für den Urvater der Wargames interessiert sollte sich das einmal durchlesen:
http://www.boardgamestudies.info/pdf/issue3/BGS3Hilgers.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundintention des Threads in allen Ehren, aber hier wird vermutlich nichts weiter dabei herum kommen als ein weiterer Hater vs. Fanboys Thread.

Natürlich hatte und hat GW einen signifikanten Einfluss auf das Wargame-TT-Genre, insbesondere im Fantasy- und SF-Bereich. Der historischen TT´s sind da viele, aber in diesen beiden Bereichen hat GW nach wie vor eine für die Konkurrenz scheinbar unüberwindbare Marke gesetzt.

Aber irgendwie ist es mit GW ein bißchen wie mit Metallica im Metal-Bereich. Man hat einen sehr kraftvollen Start hingelegt und im Laufe der Zeit den Spirit verloren - auch aus kommerziellen Gründen (bitte jetzt keine Diskussion über Metallica starten, ist nur ein Vergleich). Nieder knien kann man in der Tat vor den kreativen Köpfen, welche die ersten Schritte des Unternehmens lenkten und den Grundstein legten für das, was WHFB und 40K heute sind. Der Hintergrund und die grundsätzlichen Regelmechaniken sind genial. Ein Ketzer mag anführen, dass alles nur geklaut ist, aber das liegt in der Natur der Sache. Das gesamte Fantasy Genre ist letzten Endes geklaut von Sagen, Mythen und Legenden die bis in die menschliche Frühgeschichte zurück reichen und das gesamte Science Fiction Genre bedient sich, wie der Name schon sagt, reichhaltig bei Erkenntnissen aus der (Weltraum-)Forschung.

Lange Rede, gar kein Sinn. Insbesondere zum Ende der 90er hatten die GW Spiele einen starken Einfluss auf mich und viele Vorstellungen aus diesen Spielen haben ihren Weg in Rollenspiele und Geschichten von mir gefunden, wie auch schon mehr als nur ein Artwork aus GW-Publikationen seinen Weg auf meinen Desktop oder für andere Zwecke gefunden hat. Das ändert jedoch leider nichts daran, dass sowohl das Unternehmen als auch seine Spiele anno 2011 für mich persönlich nur noch ein Schatten ihrer selbst sind.

Kwonk schrieb:
Genau genommen hat auch H.G.Wells das Tabletop nicht erfunden. Wäre mir zumindest neu wenn Schach erst um 1913 aufgekommen wäre

Schach würde ich eher als klassisches Brettspiel bezeichnen. Mit dem, was wir Tabletop nennen hat es genauso viel zu tun wie Risiko und Monopoly.


Und das zu so später Stunde! 😀
 
Also ich bin über Battletech zum Tabletop gekommen - ja, das kann man auch ohne Hexfelder spielen. Battletech gabs vor GW und wenn man es genau nimmt war es Battletech das Warhammer40k den Weg geebnet hat.
Und da gab es auch schon Monsterarmeen (Zitat eines Bekannten: "Ja, das ist meine Steiner-Erkundungslanze. Ja, genau, vier Atlanten. Was die Kampflanze hat? Vier Atlanten, was sonst?") und Massenarmeen (jeder der mal gegen Panzer-/Infanteriespam (oder Elementalspam) im Stadtkampf gespielt hat, weiß dass die dort echt widerlich sein können.
Das Konzept der Artilleriekompanie gabs da auch schon (man stelle vier Katapulte mit ArrowIV-Systemen an den äußersten Rand des Kampfbereichs und warte bis die Scoutmechs den Gegner im Sichtfeld haben - das gibt einen Raketenhagel der auch einen Atlas platzen lässt), ebenso das Konzept von Hit-&Run (funktioniert besonders gut mit Gauss-Ullern und Pep-Pumas, die bringen schwere Mechs echt zum verzweifeln).


GW hat die Flammenschablone übrigens nicht erfunden, das war vermutlich D&D - wobei Länge und Breite dort noch in Kästchen gemessen wurde. Aber schon damals wusste man wo beim Drachen das gefährliche Ende sitzt.


Space Marines hat GW übrigens auch nicht erfunden, das war Robert A. Heinlein, der in seiner Novelle "Starship Troopers" bereits Squadtaktik beschreiben hat, als das Militär noch in Zügen als kleinster Einheit dachte.
Okay, die Soldaten in seinem Buch sind nicht genetisch verändert, aber sie sind noch mehr 'über' als GWs Space Marines - das Training ist genauso krank und die Technik ist weit über dem was Space Marines auffahren können, selbst wenn sie sämtliche Archäotech in den Kellern ihrer Ordensfestungen ausgraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt hier wer den Begriff der Satire?

Ansonsten würde ich schon "Little Wars" als erstes modernes Wargame bezeichnen, und Schach eher als abstraktes WG.
Tabletop Schlachten gab es schon lange vor GW's Warhammer und Warhammer 40k, siehe die Werke der Wargames Research Group (1969) , die allerdings eher den Schwerpunkt auf Historische Schlachten legen. Ich erinnere mich noch heute gut an eine 15mm Schlacht zwischen dem Deutsch Ritter Orden und Azteken (unterschätzt die Schleuder nicht) !! Heute wird wohl hauptsächlich Ihr DBA und DBMM gespielt. Horde of Things war der Fantasy Ableger.

Aber ich seh den Beitrag unseres Original Posters doch eher als Satire. Natürlich kennen die Kiddies heutzutage nichts anderes und GW versucht natürlich sich selber immer im besten Licht darzustellen, aber ab einem gewissen Alter kennt mann einfach die Alternativen und auch Vorgänger der "Mutter alles Tabletops" :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was GW wirklich seinen Konkurenten vorraus hat ist einfach seine "bekanntheit".
Das ist es halt, nicht zu vergessen die ganzen Videospiel-Umsetzungen von Chaos Gate, Dark Omen bis hin zu Mark of Chaos, Dawn of War und dem letzten Streich: Space Marine! :rock: (Das eigentlich voll das einseitige Spiel ist, aber dennoch Spaß macht wenn man mit der Materie was anzufangen weiß 😀)

Warmachine soll ja demnächst auch eine digitale Umsetzung erfahren, die garnicht mal so schlecht ausschaute.


Meine erste Figur war eine Tempelwache der Echsenmenschen, die mich damals 12,- DM gekostet hat (für Leute die die DM nicht mehr kennen, das waren etwa 6 Euro!)
White Dwarfs zum Schleuderpreis von 3,- DM im GW Oberhausen, da mir 10 Märker immer zu schade für waren ^^


Naja und heute?
Ist alles viel teurer und unnützer als vorher.
Hatte man mal seine super Einheit komplett aus Metall, wird die durch eine billig Einheit aus Plastik ersetzt.

Was ich bei GW nicht mehr gutheiße ist der gewaltige Preisunterschied zwischen hier und in England (Zeit das sie den Euro einführen, damit die merken wie hoch ihre Preise für uns hier sind 😉), da durch den niedrigen Umrechnungskurs derzeit drüben alles viel billiger ist. (Shadowsword für ~60 Euro! Konnte mich auch mal mit der ein oder anderen Streitmacht für ~50-60 Euro eindecken...)

Da schaut man schon drauf, wofür man sein Geld (und vor allem WO man es) ausgibt, denn letztendlich bleibt es ja dasselbe Produkt und kein Alternativmodell vom billigen Fremdhersteller.
Daher schließe ich meine Armeen alle nach und nach ab und widme mich wieder anderen Interessen zu.

Aber ich habe auch durch den langsamen Weggang auch an andere Systeme orientiert, wo es egal ist welche Minis man nutzt (Secrets of the Third Reich) oder weil der Preisunterschied zwischen hier und außerhalb nicht so gewaltig ist (Hordes)
Mit der Preiserhöhung der Streitmachtboxen (die bis dato eigentlich immer ne recht nette Ersparnis geboten hatten), lass ich jetzt vieles viel langsamer angehen und kümmere mich lieber um angefangene Projekte, die ich dieses Jahr zu Ende bringen möchte (wie meine Minotaurs)


Meine liebste Anekdote ist:
"Ich habe früher auch Warhammer gespielt, bis es zu kommerziell wurde." :lol:
 
Ich spiele im Moment überhaupt kein 40K oder WFB mehr, will sage, ich hatte in den letzten 12 Monaten 2 Tage, an denen ich gezockt habe.

BattleTech spiele ich fast täglich 😉. Bei den Preisen kaufe ich die Minis allein aus Spass an der Freude, obwohl ich eigentlich nur online spiele.

ja, das kann man auch ohne Hexfelder spielen.

Kann man, aber ich persönlich finde es mit Feldern besser. Da gibts keine Ungenauigkeiten 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde grad den Artikel nicht mehr, aber das erste echte TableTop mit Massenarmeen gab es im 18/19 Jahrhundert wo man es nutzte um Taktisches Verständnis zu schulen bzw Schlachten zu simulieren.

Ansonsten hat GW nix erfunden, sondern in seinen Ursprüngen angefangen Regeln und Figuren zusammen zu bringen (gibt ja jetzt auch nicht recht Selten Hersteller die Regeln und Figuren zusammen anbieten) bzw haben damit angefangen Regeln für vorhandene Modelle zu schreiben.

Dann hat man sich anderen Firmen einverleibt und angefangen eben das "alles von einer Firma" Modell zu entwicklen.

Und ja, da war GW wirklich einer der ersten Firmen die gesagt hat bei uns bekommst du Regeln fürs Spiel und alle Figuren die du dazu brauchst + das Hobbymaterial.

Im historischen Bereich ist es eben jetzt nich so das du 4 verschiedene Hersteller von Figuren für X verschiedene Regelbücher hast (und die stimmen sich nicht unbedingt ab).
Der große Vorteil daran ist halt das es kein Monopol gibt, Qualität der Regeln und Preis der Figuren wichtiger sind und man nicht Angst haben muss wenn mal einer von der Bildfläche verschwindet oder seine Autoren entlässt.
 
Ich finde grad den Artikel nicht mehr, aber das erste echte TableTop mit Massenarmeen gab es im 18/19 Jahrhundert wo man es nutzte um Taktisches Verständnis zu schulen bzw Schlachten zu simulieren.
Den Artikel findest du weiter oben im Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.