Gut, dann ist das wohl eh der den ich meine (pdf kann ich hier nicht öffnen).
Ähm nein, stimmt nicht, Wargames waren schon in den 70ern Mainstream, wenn auch nicht in Deutschland, aber im Ausland sehr wohl.So. Und hier tritt doch in der Disku ganz klar zu Tage, dass GW eben doch das TT erfunden hat, so, wie wir es heute kennen, nämlich als Teil einer Mainstream-Kultur. Ich meine, mag ja sein, dass irgendwelche Englishmen schon in den 60ern dabei waren, aber das waren doch Liebhaber, die auf die Drachen usw. Nerdgasm gekriegt haben!
Ähm nein, stimmt nicht, Wargames waren schon in den 70ern Mainstream, wenn auch nicht in Deutschland, aber im Ausland sehr wohl.
Das sich der Mainstream damals und heute unterscheidet ist ja klar. Das GW das Tabletop Hobby weiter voran getrieben hat ist auch klar, aber die Firma wurde erst gegründet als der Boom wargaming schon lange am laufen war.
In dem Sinne was die offizielle Definition von Mainstream ist, ist es auch heute kein Mainstream! Es ist immer noch eine Subkultur oder ein Nischenhobby, sicher aber nicht Mainstream.Also unter "Mainstream" scheinen wir nun wirklich ganz und gar unterscheidliche Dinge zu verstehen
Du meinst damit wohl: "Wikipedia-Definition"?^^offizielle Definition
Also meiner Meinung nach ist TT kein Mainstream. Es ist ein Nischenhobby, man wird von der Mehrheit der eigenen Generation jeweils als Minderheit betrachtet und ist dies auch zahlenmäßig, man wird auch für das Hobby belächelt und ist weiterhin als der "Erwachsene der mit Spielzeug spielt" angesehen. Ich sehe da wirklich keinen Mainstream. Und wo bitte wohnst du? Das ist doch die totale Ausnahme, dass es so viele TT Läden in einer Region gibt. Oder willst du uns einfach nur veräppeln? Denn dass es einen reinen "Schachladen" gibt, habe ich bisher auch noch nie gehört. Dass es Schachclubs gibt und Fachhandel für Spiele, ist mir auch klar, aber dass sich irgendwo ein Laden (im Sinne von Verkauf, nicht Spielclub) alleine durch Schachspiele verkauf über Wasser halten kann, glaube ich einfach nicht. Zudem sind TT Läden ja meistens "Fantasyladen", die heutzutage ihren Umsatz vor allem mit Trading Card Games, Rollenspielen und oftmals auch Brettspielen machen. Aus der Existenz solcher Läden also zu schließen, TT sei Mainstream, ist zu kurz gedacht.Die Definition von Mainstream, zumindest die von WP ist zu kurz gedacht und gefasst. In einer ausdifferenzierten Gesellschaft ist so ziemlich alles Mainstream, was nicht gezielt Underground ist und vom Underground ist GW eben weit entfernt...
Mag keine Korinthenkackerei:
LBIA.
Dagegen zwei Schachläden.
Schachladen? Wie hält sich denn so was über Wasser?
"Nischenhobby" kommt mir irgenwie doppeltgemoppelt vor...sag mir doch mal ein "Breitenhobby". Eisenbahn oder RC-Cars vielleicht?
Ich fasse das Zitat und die Nachfolgenden Sätze mal nicht als Satire auf, bzw Suche und bewerte Merkmale, da meine Mittagspause endlich ist:[...]dass GW eben doch das TT erfunden hat, so, wie wir es heute kennen, nämlich als Teil einer Mainstream-Kultur[...]
Das hat nichts mit Recht haben wollen oder ähnliches zu tun.Höhö *handvorhalt*...
Also unter "Mainstream" scheinen wir nun wirklich ganz und gar unterscheidliche Dinge zu verstehen und das ist auch voll okay so, DarkEldar. Nur man muss ja nicht immer Recht behalten wollen...
Natürlich ist unser Hobby eine Nische, schau dir an was in anderen Hobbys für Umsatz gemacht wird, sein es z.B. Skaten, oder Snowboarden, Radsport, Fußball, Modellbauer (egal ob jetzt einzeln nur RC Modelle oder einfach nur Kunststoffmodelle wie von Revell und co. für sich betrachtet werden), auch Terraristik oder Aquaristik könnte man hier nennen usw.. Die Umsätze in diesen Bereichen sind deutlich höher und einige der von mir aufgezählten Hobbys sind auch immer noch Nieschenhobbys."Nischenhobby" kommt mir irgenwie doppeltgemoppelt vor...sag mir doch mal ein "Breitenhobby". Eisenbahn oder RC-Cars vielleicht?
GW macht einen Umsatz von 13 Mios im Jahr und wird an der Börse gehandelt, wo ist das denn bitte ne Nische, wenn davon Privatrenten finanziert werden?
Aber ist aus diesem Blickwinkel GW dann trotzdem maximal bei uns in Deutschland Mainstream? Was man so in den letzten Jahren gelesen hat, ist in den USA Warma/Hordes fast schon der Mainstream und in England seit jeher die historischen TT-Spiele. Also weltweit betrachtet ist selbst da GW nicht wirklich der Mainstream des TT-Hobby, auch nicht wenn man die nackten Zahlen des Unternehmens hinzu zieht.Das hat nichts mit Recht haben wollen oder ähnliches zu tun.
Früher war halt nicht Warhammer der Mainstream beim Wargaming, sondern z.B. D&D und Battletech. Das GW inzwischen den Mainstream innehat ist bekannt, aber das war ja nun wirklich nicht immer so. GW ist ein Teil der Wargaming Bewegung, ohne Frage eine Bereicherung, aber nicht ihr Anfang und bestimmt auch nicht ihr Ende, sollte es einmal dazu kommen.
Und da gab es auch schon Monsterarmeen...
(...)
Das Konzept der Artilleriekompanie gabs da auch schon
(...)
GW hat die Flammenschablone übrigens nicht erfunden, das war vermutlich D&D
(...)
Space Marines hat GW übrigens auch nicht erfunden, das war Robert A. Heinlein
Ansonsten hat GW nix erfunden, sondern in seinen Ursprüngen angefangen Regeln und Figuren zusammen zu bringen
Ein großer Teil der Menschen beschäftigt sich mit Hobbys, genauso, wie ein großer Teil der Menschen Musik im Radio hört.Nischenhobby ist zum Beispiel GW oder Modellflugzeuge bauen und fliegen lassen. Auf die Gesamtbevölkerung gesehen beschäftigt sich mit diesen Hobbys nur ein kleiner Teil der Menschen.
Sport. DAS hätteste sogar bei Wikipedia nachlesen können.Ein Mainstreamhobby dagegen ist zum Beispiel Radsport (egal ob Rennrad, Mountainbike oder Trekkingtour), Wandern...
Hobbys sind per definitionem Tätigkeiten, für die Männer belächelt werden. Gerade Autotuning ist doch da ein Totschlagargument, was du hier selbst anbringst. Ich sag nur: *brummbrummbruuuuuuum* :lol:...oder meinetwegen das Autotuning. Diese Hobbys werden sowohl von einem größeren Teil der Bevölkerung betrieben und haben außerdem einen anderen Stand in der Gesellschaft (man wird nicht dafür belächelt).
Ja, also das finde ich nun totaaal interessant, was du da ansprichst! Es ist nämlich so: Als ich angefangen habe, mich für TT im Internet zu interessieren (also auch mal durch Foren zu stöbern), da hatte ich ein lustiges Erlebnis: Ich fragte mich nach kürzester Zeit: Warum kommen hier so viele aus Mülheim?! Von dieser Stadt hatte ich noch nie in meinem Leben gehört.Gut, an dem Link sehe ich, dass du aus Berlin kommst, das dachte ich mir fast, wegen der hohen Anzahl an Läden die du erwähnst. Berlin ist da sicher nicht repräsentativ für das komplette Hobby. Andere Städte mit mehreren Hunderttausend Einwohnern haben da nur einen Fantasyladen und gar keinen Schachhändler. Soll ich daraus dann sofort den Schluss ziehen, dass Schach als Hobby nicht existent ist?
"Sozialer und gesellschaftlicher Stand"...Mainstream definiert sich über andere Dinge, zum Beispiel welchen sozialen und gesellschaftlichen Stand das Hobby bei der Bevölkerung hat.
Oha! Kein Mainstream, weil die Masse zu plöd ist zum Pinseln, oder wie meinste das?Tabletop ist nicht "teil einer Mainstream Kultur" war es nie ist es nie und wird es wohl auch nie werden(ökonomische Relevanz s.u.), da es Achtung eigene kreative Energie voraussetzt(im Falle, dass die Minis unbemalt sind)
Doooch! Genau das ist ein Zeichen für Mainstream! wenn nämlich eine Kultur (ein Hobby) über ihre eigenen Ränder hinauswächst.Auch die Tatsache das GW Ausleger im PC Spielbereich hat, macht sie noch lange nicht zum "Hauptstrom", denn man schaue sich nur einmal die Volumen der Segmente an: World of Warcraft macht mehr Jahresumsatz als die ganze Tabletop Branche weltweit.
Und hier würde sich auch der Kreis zu meinem Eingangspost schleißen, wenn du ihn aufmerksam gelesen hättest.und hier schließt sich der Kreis zu 2009 , Den damals war es noch anders die zarten Pflänzschen um GW herum unterentwickelt, geplagt von Krankheiten und mangelnden Sonnenlicht da war GW noch relevanter wichtiger, da hätte so ein Thread noch Sinn gemacht, doch heutzutage wird jeder Neuling der im Internet sich zu Warhammer und Co informiert ruck zuck auf andere Systeme und Spiele gelenkt, das gab es 2009 in der Form und Umpfang nicht.