Kniet nieder vor GW!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn keiner die Ikone kennt, ist sie keine, das widerspricht der Semiotik. Worauf willst du hinaus?

Auf den genauen Gegenschluss will ich hinaus.
Wenn *viele* die Ikone kennen, dann handelt es sich um eine Ikone und es handelt sich um so mehr um eine Ikone, je mehr von diesen *vielen* die wahre Herkunft der Ikone nicht kennen.
Und genau das ist der Fall beim SM und genau deshalb handelt es sich um eine Ikone des Mainstreams.

LBIA.
 
Nein, weil Mainstream Ikonen bildet.

LBIA.

Also trotz deiner ganzen Behauptungen würde ich mal eher die Sache so sehen:
Games Workshop ist der Mainstream im TT-Hobby-Bereich, während TT nach wie vor eine Nische in unserer heutigen Gesellschaft ist, wobei es durch andere Mainstream Produkte (dank THQ) etwas mehr Bekanntheit erlangt hat, aber es wissen viele noch nicht, dass Dawn of War auch auf einem TT-Spiel basiert, weswegen sie lieber weiterhin am PC daddeln.


Und nur weil jemand mal einen Space Marine im Garten stehen gelassen hat, ist er noch weit von einer Ikone entfernt. ^^
 
Auf den genauen Gegenschluss will ich hinaus.
Wenn *viele* die Ikone kennen, dann handelt es sich um eine Ikone und es handelt sich um so mehr um eine Ikone, je mehr von diesen *vielen* die wahre Herkunft der Ikone nicht kennen.
Und genau das ist der Fall beim SM und genau deshalb handelt es sich um eine Ikone des Mainstreams.

LBIA.
Nun ja, Ikone und Mainstream werden aber eben nicht auf diese Weise in Verbindung gebracht. Meinetwegen ist der SM, dank der PC Spiele, mittlerweile eine Ikone (was ich ehrlich gesagt nicht wirklich glaube, aber mal für das theoretische Gedankenspiel annehme), dann wird dies trotzdem dadurch nicht zu einem Mainstream Hobby, nur weil eine Figur von zig tausend Figuren den Status einer Ikone hat. LeGénéral hat doch die Definition des Mainstream noch mal aufgeführt und nach dieser lexikarischen Definition ist das TT Hobby eben kein Mainstream.
 
Mittlerweile drehen sich ca. 40 Beiträge hier um die Frage, was Mainstream ist und ob TT Mainstream ist - meint ihr nicht, irgendwann ist es mal gut? :blink:

Meiner Meinung nach ist "Mainstream" kein exakt abgrenzbarer Begriff, da man nicht genau definieren kann, ab welchem Umsatz bzw. welchem Bekanntheitsgrad ein Produkt zum Mainstream zählt. Rein intuitiv würde ich Tabletop jedoch eher als Nischenmarkt bezeichnen - diese Bezeichnung verwenden übrigens auch GW selbst in ihren Quartalsberichten.
 
Interessanter und informativer Thread. Danke LBIA!
Gern geschehn! Ich hoffe, er ist auch ein bisschen unterhaltsam! :lol:

Allerdings solltest du die Beweislast hier nicht umkehren. Du machst eine Aussage, nämlich TT sei Mainstream. Allerdings kannst du nichts handfestes vorbringen, dass deine Aussage unterstützt.
Da stimme ich dir sogar zu. Aber wie sollte denn bitte etwas beschaffen sein, dass die Mainstreamigkeit einer Sache *beweist*? Man kann doch allerhöchstens Anzeichen dafür erkennen. Ich meine, wir habens hier immerhin mit einem Kulturphänomen zu tun und nicht mit Mathematik.

Mainstream is something which is purchased, used or accepted broadly rather than by a tiny fraction of population or market; common, usual or conventional.
Danke, aber das ist mE viel zu eng gefasst.

aber es wissen viele noch nicht, dass Dawn of War auch auf einem TT-Spiel basiert, weswegen sie lieber weiterhin am PC daddeln.
Das ist genau die Grundlage meiner Argumentation.

Du forderst wissenschaftliches Vorgehen bei deinen Diskussionspartnern
Das ist nicht wahr. Ich habe nur kurz Stellung bezogen, weil schon wieder mit "Uni" argumentiert wurde.
Bisher ist das für mich eine *Diskussion* zu einem Thema, auf das sich höchstwahrscheinlich keine Umfassende Antwort finden lassen wird.
Wo kämen wir auch hin, wenn dann auf einmal jemand hergehen würde und sagte: "So, jetzt haben wir 1 und 1 zusammengezählt und sind zu der Zahl 42 gekommen und damit sind jetzt alle zufrieden."?
Also, ich habe doch schon auf Seite 1 oder 2 gesagt, dass es da natürlich völlig konträre Ansichten zu der Sache geben kann und das ist doch auch völlig okay. Mir kommt es eher so vor, als würden alle von mir hier irgendwelche langweiligen Beweisketten fordern aufgrund eines Textes, der nicht mehr als vielleicht ein bisschen launig war.
Und deshalb...

Also bitte her damit.
Nö.^^

LBIA.
 
Jetzt mal Butter bei die Fische: wo ist dein Nachweis für diese Aussage?

Gibt es nicht, seine Behauptung warum es eine Ikone ist Begründet sich darauf das es eine Ikone ist. Allgemein ist seine Argumentation nur mit etwas zu vergleichen was sonst in Esotherikforen anzutreffen ist.
Selbstbestätigende Begründungen (siehe Ikonen), igoranz gegenüber von Kausalitäten (siehe Mühlheim) und allgemeines Geschwurbel zählen nunmal nicht als stichhaltige Argumente.
 
Stimme da HTP zu. Wobei ich etwas differenzieren muss: GWs WHFB und WH40k (gibt ja noch anderes von der Firma) sind innerhalb ihres Genres wohl Mainstream-Produkte (sprich, ein großer, wenn nicht der größte Teil, der spielenden Gemeinde kennt sie, besitzt sie und/oder spielt mit ihnen). Aber in unserer "normalen" Gesellschaft? Nein, eher nicht. Der Beweis/Gegenbeweis könnte sich nur durch eine Befragung aller Gesellschaftsmitglieder erbringen lassen. Da das aber relativ unmöglich ist, wirds wohl nicht dazukommen.
 
Da stimme ich dir sogar zu. Aber wie sollte denn bitte etwas beschaffen sein, dass die Mainstreamigkeit einer Sache *beweist*? Man kann doch allerhöchstens Anzeichen dafür erkennen. Ich meine, wir habens hier immerhin mit einem Kulturphänomen zu tun und nicht mit Mathematik.

Danke, aber das ist mE viel zu eng gefasst.
Das ist doch nur eine faule Ausrede. Auch für Kulturphänomene haben Wissenschaftler Definitionen und es ist möglich mit Beweisketten bestimmten Phänomenen eine bestimmte Zugehörigkeit zuzuweisen, bzw. nachzuweisen. Ob dir eine Definition gefällt, oder ob sie deiner Meinung nach zu eng gefasst ist, interessiert dabei erst mal niemanden, es gibt eine Basisdefinition auf deren Grundlage wir diskutieren. Dies ist primär erst mal das was man wohl in Lexika und Fachliteratur findet, sollten dir diese Definitionen nicht gefallen, müssten wir zuerst einen Thread aufmachen in dem wir eine gemeinsame Definition von Mainstream finden und dann können wir mit logisch aufgebauten Argumenten nachprüfen, ob TT Mainstream ist oder nicht.
 
Kniet nieder vor GW!

Aus meiner Sicht: Nö.
Warum sollte ich ?
GW war für mich zwar ein großer Teil des TT Hobbys, aber ich hätte das Hobby auch ohne GW verfolgt (habe vor, während und nach Warhammer auch andere Spiele gespielt)
GW hat aus rein finanziellen Interessen ihr Spielsystem kaputt "entwickelt" (meine Meinung), dafür würden sie von mir eher einen Arschtritt kassieren...

Zu der Mainstream Diskussion will ich mich gar nicht erst äußern. Hast ja deutlich gemacht, daß Du Dich von Deiner Interpretation des Wortes nicht abbringen lässt...
 
@LBIA: Mich hats unterhalten. Wobei ich aber auch sagen muss, dass du einfach schief gewickelt bist, wenn du annimmst, dass dir alle Recht geben, wenn du Mainstream einfach mal so umdeklinierst auf "Mainstream" innerhalb eines Teilstreams. Ich denk' Dir gibt jeder Recht, wenn wir's auf diesen Nenner herabbrächen. Aber Mainstream (also der Haupste von den Strömen 😉 ) bezieht sich eben schon auf die Gesellschaft. Und da nehmen wir ja sogar in der Aussenmeinung eh nicht teil ^^.
 
Ich denk' Dir gibt jeder Recht, wenn wir's auf diesen Nenner herabbrächen. Aber Mainstream (also der Haupste von den Strömen 😉 ) bezieht sich eben schon auf die Gesellschaft.
Korrekt, dass innerhalb dieser Nische GW der Mainstream ist, dem stimme auch ich zu. Aber ein allgemein gesellschaftlicher Mainstream ist das TT-Hobby sicher nicht.
 
Um da mal einen berühmten Krieger zu zitieren:

"Tja... das mit dem niederknien da gibts so ein Problem. Das Abschlachten von sovielen Eurer Spielfiguren hat mir da einen richtigen Krampf in meiner Würfelhand bescherrt..."
😛

Dieser Spruch macht in der Form ja mal sowas von keinen Sinn ^^ (Und es ist eine Filmfigur)

Wenn dann mit dem Würfelbein 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.