@NGF
Ich schaute bei Wikipedia: ca 170.000 Einwohner.
Das konnte also keine Erklärung dafür sein, dass gefühlte 40% der User und Clubmitgleider usw aus Mülheim kamen!
Und siehe da! GW hatte einen Laden in Mülheim.
Da hast du es: Um GW-Läden entstehen tatsächlich TT-Szenen
Auch das ist wieder eine Fehlinterpretation, du schaust einfach nur auf kleine Ausschnitte deiner persönlichen Erfahrung und verallgemeinerst. Für Hannover kann ich das Gegenteil sagen. Bevor GW seine Filiale aufgemacht hat, gab es schon eine umfangreiche TT Szene, es gab mal bis zu 3 Fantasyläden (in den goldenen 90ern), erst dann kam der GW. Und, oh Wunder, die lokale Szene spielt aktuell immer weniger GW-Spiele, obwohl wir eine eigene GW-Filiale haben. [Hier könnte ich jetzt das genaue Gegenteil von deiner Interpretation schreiben, nämlich dass ein lokaler GW Laden der Szene schadet] Im lokalen Club wird wohl primär Warma/Hordes und FoW gespielt und auch diverse andere Spiele dominieren die Spieltreffen des Clubs. Mein privates Umfeld tut das gleiche, einige steigen auf Warmachine um, andere auf FoW, GW Spiele werden seltener gespielt. Aber ich ziehe daraus nicht sofort den Schluss, dass GW auf dem absteigenden Ast ist und in 5 Jahren vom Markt verschwindet, weil "niemand mehr GW Spiele spielt". Auch die Verkaufszahlen haben dafür keine wirklich Aussage. Wie hier im Forum oft Diskutiert wurde, wird viel Umsatz mit Kiddies gemacht, die das Hobby dann wieder aufgeben, wenn sie in die Pubertät kommen und Partymachen cooler ist als mit Figuren zu spielen. Diese Leute sorgen für die guten Geschäftszahlen von GW, sind aber keine wirklich langfristigen aktiven Teilnehmer am Hobby.
Edit: Zudem geht die Anzahl der verkauften Produkte zurück, die guten, steigenden Geschäftszahlen kommen dann durch die Preiserhöhungen zustanden, auch das spricht gegen eine hohe Bedeutung von GW, die man als Mainstream bezeichnen könnte. Man muss tiefer blicken um am Ende zu beurteilen, ob GW Mainstream ist und darf nicht nur auf ein paar Internetforen, die eigene Stadt (im Bezug auf die Anzahl von Läden) und ein paar nackte Geschäftszahlen aufbauen, wenn man diese Frage beantworten will.
@Dark Eldar: Einen Link habe ich nicht, da ich mich nie so intensiv damit beschäftigt habe. Aber in den letzten Jahren hat der ein oder andere (meiner Meinung nach vertrauenswürdige) User diese Aussagen gemacht, im Bezug auf England und die USA. Es ist auch schwer da Zahlen zu bekommen, wenn man für England zum Beispiel den Umsatz aller historischen Systeme anschauen möchte, wird man diese Zahlen wohl nicht bekommen, solange ein Unternehmen nicht an der Börse ist, hält es seine Geschäftszahlen bedeckt. Ein Urteil kann man sich vor allem dadurch bilden, wenn man die Szene dort kennt und da haben einige User hier, die selbst in England leben/lebten ihre Beobachtungen geschildert.