Fantasy Knight- Pilgrim malt... heute: Zurück nach Mittelerde( Update Seite 5)

Knight-Pilgrim

Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Hallo zusammen

    Es ist passsiert. Lange Zeit habe ich die Herr der Ringe und Hobbit- Figuren von GW ignoriert. Irgendwie gelangten dann doch diverse Einzelminis in meinen Bestand. Zu Weihnachten ist es dann passiert. Ich hab mit meinem Sohn zusammen das Starterset Schlacht auf den Pelenorfeldern sowie die Box mit der Gemeinschaft des Ringes geschenkt bekommen.

    Die bisher bemalten Minis möchte ich euch nicht vorenthalten. Sie stellen eine Mischung aus schon vorhandenen Minis sowie Figuren aus den beiden genannten Boxen dar.

    Den Anfang macht Gamling mit Standarte von Rohan zu Pferd
    011.JPG


    Es folgt Theoden zu Fuß....



    012.JPG

    013.JPG


    ...und beritten
    014.JPG

    015.JPG

    sowie die schon bemalten Gefährten
    016.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Es gibt Nachschlag. Diesmal:

    was für die Seite des Bösen
    der Troll aus der Starterbox
    002 (3).JPG

    003 (2).JPG


    Und noch ein paar Recken des Guten
    die erste Hälfte der Krieger von Rohan als Fußgänger
    005 (2).JPG


    Derzeit sind bemalt
    Theoden zu Fuß und beritten
    sechs Reiter von Rohan zu Fuß und beritten

    der Troll
    der Hexenkönig auf Schatten
    und nahezu alle Orks

    Es fehlen noch die Krieger der Toten
    sechs Reiter von Rohan zu Fuß und beritten

    vier Orks, die ich zu Hauptleuten/ Musiker und Bannerträger umbauen will/dabei bin, sie umzubauen.

    Was Farbe bekommen hat, werde ich im Laufe der nächsten Tage hochladen.

    Langfristig werde ich aber wohl auf die Oathmark Range umschwenken, zumindest für die Orks.

    Ich finde die Box von der Zusammenstellung her nicht so gelungen. Man bekommt zwar eine Menge Figuren für einen für GW- Verhältnisse schmalen Groschen. Allerdings sind die ersten Spiele gegen die Morannon- Orks ziemlich frustrierend. Vor Allem wenn der Troll noch dazu kommt.
    Für eine akzeptable böse Seite feheln meines Erachtens die normalen Wald und Wiesenorks. Es hätte der Box gut getan, wenn statt 36 Morannon Orks die Hälfte aus Mordor- Orks bestanden hätte. Der Troll ist so schon eine Herausforderung, auch ohne den Hexenmeister. Dafür fürchte ich, dass die Krieger der Toten wiederum zu Gamebreakern werden.

    PS Die Basegestaltung wird erst am Ende und einheitlich vorgenommen. Das ist also kein Versehen oder Faulheit.
     

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Um den Rest der Horde des Bösen zu zeigen, greife ich diesmal auf Bilder eines Spiels gegen meinen Sohnemann zurück. Von den Orks sind mittlerweile 24 bemalt.

    Der Troll kurz bevor er von Theoden und seinen Reitern niedergemacht wurde( muahahaha... War das erste mal, das der nicht meine gesamte Rohanstreitmacht verfrühstückt hat)
    02.jpg


    Dier Verteiger Rohans haben sich vor der Übermacht der Morannons in ihrem Wachhaus verbarrikadiert.
    005.JPG


    Zum Schluss noch die böse Horde in ihrer ganzen Größe ( Der Hexenkönig musste leider wegen eines plötzlich auftretenden Defekts an seinem Fluggerät am Boden bleiben)
    007.jpg


    Ich freue mich über Feedback.
     

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Ich habe das Thema mal umbenannt, um nicht für jedes Spielsystem ein eigenes Thema aufmachen zu müssen. Ab sofort wird es hier also bunt gemischt weitergehen. Da ich mit der Herr der Ringe Grundbox bis auf die Krieger der Toten und ein paar Orks durch bin, schwenke ich um auf AoS. In meinem Umbau- Thread bearbeite ich ja derzeit die Questritter. Bevor ich mit denen angefangen habe, hatte ich zunächst eine Einheit Ritter des Königs in der Mache. Diese haben zum Teil schon Farbe gesehen. Alle sind mehr oder weniger massiv umgebaut. Keiner ist bisher fertig. Eien Marschrichtugn ist aber schon erkennbar. Parallel lungert noch eine Horde Orks aus der Starterbox der 6. Edi Warhammer auf meinem Maltisch herum. Es ist einfach verdammt schwer, sich zu entscheiden.
     

    Anhänge

    • 006 (2).JPG
      006 (2).JPG
      96,2 KB · Aufrufe: 26
    • 007 (2).JPG
      007 (2).JPG
      141,3 KB · Aufrufe: 27
    • 008 (2).JPG
      008 (2).JPG
      95,1 KB · Aufrufe: 27
    • 009 (2).JPG
      009 (2).JPG
      104,2 KB · Aufrufe: 28

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Kann man so nicht sagen. Da ich die Bretonen und die Orks nach den AoS-Warscrolls mit meinem Sohn spiele. Das Problem ist weniger die Einsetzbarkeit. Ein größeres Problem ist die mangelnde Ausbaufähigkeit der Armeen. Ich bin hier auf meine Altbestände angewiesen. Zumindest bei der Kavallerie. Landsknechte lassen sich ganz gut durch Perry und Fireforge ersetzen. aber die Bretonenritter haben einen derart eigenen Maßstab, dass die sich nicht mit Fremdherstellern ergänzen lassen. Und die E- Bucht ist mittlerweile einfach lächerlich. Ich hab letztens einen Herzog für 80 € gesehen.

    Ich bin gespannt, ob GW tatsächlich mal wieder etwas für die alte Warhammerwelt macht.
     

    Askarlon

    Lord Commander
    Teammitglied
    Administrator
    16 Juni 2011
    3.060
    865
    Stuttgart
    Kann man so nicht sagen. Da ich die Bretonen und die Orks nach den AoS-Warscrolls mit meinem Sohn spiele. Das Problem ist weniger die Einsetzbarkeit. Ein größeres Problem ist die mangelnde Ausbaufähigkeit der Armeen. Ich bin hier auf meine Altbestände angewiesen. Zumindest bei der Kavallerie. Landsknechte lassen sich ganz gut durch Perry und Fireforge ersetzen. aber die Bretonenritter haben einen derart eigenen Maßstab, dass die sich nicht mit Fremdherstellern ergänzen lassen. Und die E- Bucht ist mittlerweile einfach lächerlich. Ich hab letztens einen Herzog für 80 € gesehen.

    Ich bin gespannt, ob GW tatsächlich mal wieder etwas für die alte Warhammerwelt macht.

    Hast du hier mal geschaut?

    Vielleicht ist da ja was für dich dabei: http://warhammerarmiesproject.blogspot.com/2016/03/alternative-miniatures-bretonnia.html
     
    • Like
    Reaktionen: Sunzi

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Danek für das Lob
    @ Askarlon Dnke für den Link. Die Seite kannte ich noch nicht. Die aufgeführten Hersteller nach kurzem Überfliegen jedoch schon.
    @ Luckynumber. Meinst du die Haus Stark Klone? Die gefallen mir auch. Passen aber nicht richtig vom Design her.
    Aber keine Panik. Noch habe ich Ritter auf Halde liegen. Ein oder zwei Lanzen werden da schon noch rausspringen. Auch wenn ich letztens in einem Anfall von Aufräumen einige Bretonenpferde weggeschmissen habe.
     

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    So es gibt mal wieder eine Bilderflut.

    Zunächst mal ein Bild von der Baustelle Bretonen mit allen derzeit in Arbeit oder in Überarbeitung befindlichen Minis. Oops da haben sich ja ein paar Halblinge eingeschmuggelt. Derzeitiger Stand:
    5 fahrende Ritter combat ready
    3 Ritter des Königs combat ready
    1 Herzog zu Pferd combat ready
    der Rest WIP
    weitere Ritter des Königs
    Bogenschützen
    Questritter
    Es befinden sich auch zwei Uraltwerke von mir auf dem Bild
    Der Grüne Ritter
    Ein General zu Pferd

    Diese beiden Minis sind massive Greenstuff/ Milliput- Umbauten, die mal einer dringenden Restaurierung bedürfen

    001.JPG


    Fertig geworden sind endgültig die fahrenden Ritter

    003.JPG


    und Odo de Outremer ( mal so fotografiert, dass man auch sämtliche Modifikationen erkennen kann.
    007.JPG
    008.JPG


    Die Ritter des Königs bedürfen noch einiger kleiner Nacharbeiten, sind aber combat ready( Banner und Trompete)

    Und dann hätten wir da noch einige Ritter des Königs WIP
    009.JPG
     

    Anhänge

    • 004.JPG
      004.JPG
      261,8 KB · Aufrufe: 153
    • 006.JPG
      006.JPG
      244 KB · Aufrufe: 23

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    So, es hat mich gepackt. Nachdem nun meine Deutschen bei Boltaction endlich bemalt, mgnetisiert und gesandet sind und auch zwei neue Autos in der Garage stehen, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und hab ne neue Baustelle aufgemacht. Diesmal gibts diverse WIP in verschiedenen Stadien zu sehen

    Den Anfang macht eine holde Maid. Wie zu erkennen ist, fehlt dem Hottehü noch Farbe und der Maid ein kleines Schlammbad.
    009 (2).JPG

    .. und die Hinterseite
    010 (2).JPG


    Nun die Herren der Schöpfung, die bisher so im Hintergrund rumgedrängelt haben. Mittlerweile haben sie ihr Wash und eine Besandung der Base erhalten. Hier fehlt noch Gemüse drauf. Da das aber so einen Dreck macht, kommt das dran, wenn ich genügend Figuren für einen großen Durchgang zusammen habe.
    011 (2).JPG


    Und nun zur neuen Baustelle. Der erste Schwung Questritter nun endlich nach über einem Jahr Herumstehen GRundierung erhalten und auch die Metallflächen wurden in Angriff genommen. Damit konnte ich mich soweit aus der Affäre ziehen, denn ich hab noch nicht den geringsten Plan zur Heraldik. Wahscheinlich werde ich es so wie bei den Rittern des Königsmachen und einfach die Heraldiken aus dem Armeebuch der 5. Edition klauen.
    012 (2).JPG



    Die Bretonen werden wohl jetzt erstmal ne Weile bei mir im Fordergrund stehen. Da gibt es noch Einiges aufzuarbeiten. Z.B. hab ich noch einen Schwung Gralsritter der 5. Edition herumstehen, von denen gerade mal die Kommandoeinheit teilbemalt ist( und ärgerlicherweise auf Rundbases transferiert).

    Das wars erstmal für heute.
     

    Knight-Pilgrim

    Fluffnatiker
  • 10 Juni 2011
    2.682
    686
    Die Questritter sind da aber noch ne ganze Ecke von entfernt. Das Ölwash kommt ganz zum Schluss drauf, wenn die eigentlich Bemalung abgeschlossen ist.

    Aber wenn Du sehen willst, wie das wirkt, hier mal ein Link zu Sunzis Thread, den ich zu diesem Thema mal gekapert hab. https://www.gw-fanworld.net/threads/sunzi-hebt-truppen-aus-whfb-bretonen.184529/page-2#post-3209933
    Oder Du vergleichst die heute geposteten Bilder der Ritter des Königs mit dem Bild ein Posts weiter vorn.

    Ich werd aber, wenn es soweit ist, ein Vergleichsfoto vorher und nachher machen.