Fantasy Sunzi hebt Truppen aus (WHFB Bretonen, Untote und mehr)

So, die Farben sind jetzt da. Muss nur schauen dass ich die GW Farben wieder runterbekomme (Scherz). @Gambit ich habe deinen Dreiklang an Metallfarben jetzt (die sind ganz schön "satt" 😀 ). Bei Youtube (Geek Gamin Scenics) hörte ich, dass die sich schlecht mit Washes vertragen und an sie erst mit Mattlack bearbeiten sollte bevor man sie washt. Wie hältst du das?
Einfach druff. Manchmal muss man einfach brutal sein.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Sunzi
Als Alternative zu Akrylwashes kann ich auch Ölfarben empfehlen. Die gibts günstig im Künstlerbedarf. Man mischt sich aus der Ölfarbe seiner Wahl und Terpentinersatz( White Spirit) eine Farbbrühe an und trägt sie flächig auf die Mini auf. Dann geht man mit reinem Terpentin über die erhabenen Stellen drüber und wischt gegebenenfalls mit Wattestäbchen die Ölfarbe wieder runter. Das Resultat ist eine schöne Patina in den Vertiefungen. Bei dieser Technik reicht im Grunde ein solider deckender Grundanstrich in der gewünschten Farbe aus. Das Highlighten entsteht durch das Enfernen der Ölfarbe. Im Gegensatz zu vielen Akrylwashes wird mit Terpentin verdünnte Öfarbe beim Trocknen matt und neigt auch nicht so zur Fleckenbildung.

Ich würde hierbei auch nur ein Wash eines Farbtones für die gesamte Mini verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Oh das klingt nur so. im Grunde ist es deutlich einfacher und leichter als die Akrylwashes. Ölfarben lassen sich nähmlich mit Terpentin wieder zu 100% von der Mini entfernen und auch nach stunden noch mit Terpentin anlösen. Einfach mit nem großen Pinsel flächig über die ganze Mini verteilen und dann mit Terpentin runterwaschen. Ich hab noch einen Schwung Orkbogenschützen von meinem Großen rumliegen, die noch ein Ölwash erhalten sollen. Vielleicht mach ich damit mal Vorher- Nachherbilder.
 
So wie versprochen, ein paar Orks vor und nach dem Bad in der Ölbrühe.

Hier die Ausgangssituation
002 (2).JPG

Die Brühe ist fertig. Einfach ein Klecks Ölfarbe und Terpentin. Das darf auch gern etwas dicker sein.
005.JPG

Der erste Ork hat seinen Wash erhalten. Hier war für meinen Geschmack der Terpentinanteil ein wenig zu gering.
004.JPG

Am Gesicht wurde die Brühe mit reinem Terpentin verdünnt. Danach kann man auf den Stellen, wo Licht drauf fällt mit einem Wattesäbchen die Brühe wieder abwischen.
006.JPG

Hier ist die Brühe in der richtigen Konsistenz( Mitte der Figur).
007.JPG

Nach abgeschlossener Behandlung. Der linke Ork ist vergessen worden. Die glänzen jetzt erstmal. Wenn das Terpentin auf den Minis verdunstet ist, werden die dann matt.
008.JPG


In etwa so (nein die Basegestaltung ist nicht durch das Ölwash gewachsen. Die musste extra aufgebracht werden).
009.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Chris Blackwood
Wenn der Wash getrocknet ist, kann man mit auch noch Highlights mit der schönen leuchtenden Originalfarbe setzen, ganz genau wie anch einem Akrylwash. Sowohl Akrylwashes als auch Ölwashes wirken flächeig angewendet wwie ein Farbfilter, der die Farben entsättigt. Die kann man durchbrechen, indem man einfach mit der grundfarbe wieder über die Stellen malt, die im Licht liegen. Gerade bei leuchtenden Grundfarben lassen sich so wirklich dramatische Lichteffekte erzeugen. Btw. ich hab noch ein paar Ritter, die ich so behandelt hab.
004-jpg.2717
 
Ichfinde, das sieht schon gut aus. Das Rot ist schön kräftig. Wenn Du wirklich in Erwägung ziehst, noch mit einem Ölwash drüber zu gehen, dann kannst Du in diesem Stadium entscheiden, ob die eher düster werden sollen oder schön leuchtend. Wenn sie schön kräftig leuchtend werden sollen, einfach noch kräftige Akzente malen vor dem Wash. Wenn düster, dann reicht das schon als Grundanstrich. Je dünner du die Farbbrühe dann anrührst, umso mehr fließt sie dann eher in die Vertiefungen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi