Sehr schöne Mini geworden. Teste für die Bäume mal geknitterte Alufolie als Rinde, das gibt eine schöne gerade Struktur und würde sehr gut die Dynamik der Pose unterstützen.
Oh Mist, vergessen! Ich mache das mit Sekundenkleber. Bei Bedarf (starker Draht Unterbau oder weiches Grundmaterial) auch mit Sekundenkleber einpinseln.Bedarf aber einer ausgedehnten Matscherei mit Leim, damit es vernünftig hält.
Nun ich auch, hatte aber leider keine passsenden.Blasinstrumente bei ?☠️?-kriegern find ich ...
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Jetzt hat der Gute ne Streitaxt bekommen. Mittlerweile ist auch das erste Bogenschützenregiment fertig und der letzte Vierer-Regimentsfüller. Leider ist mir das Greenstuff ausgegangen und ich warte auf Nachschub. Morgen gibts dann wieder ein Bilderupdate. Unter Anderem auch mit den lebendigen Gegenstücken der Skelettkrieger, dem ersten bretonischen Fußregiment im gegenwärtigen Zustand.Das Skelett in der ersten Reihe das nur mit dem Oberkörper aus dem Boden kommt und den Speer nach vorne gen Feind hält das führt bestimmt zu hakeligen Situationen auf dem Schlachtfeld
Das ließe sich durch Dogs of War lösen. Man stellt Pikeniere in der gewünschen Optik auf und spielt die nach den Regeln der Leoparden-Kompanie (deren ?Optik Dir wohl eher nicht passen wird) https://warhammerfantasy.fandom.com/wiki/Leopold's_Leopard_CompanyDa das Imperium nunmal keine Pikeniere hat
In den Warlordboxen gibt es leider keine Arme mit gesenkten Stangenwaffen. Die tragen ihre Pike alle brav geschultert. Ich hatte übrigens mal ein Imperiumsregiment mit gefällten Piken und Schlachtschwertern geschichtet.Leider ist die geile Optik bei gesenkten Piken spieltechnisch lästig.