So nun mal der Versuch einer Kurzanleitung. Wenn es nicht nachvollziehbar ist, bitte schreiben. Dann werd ich bei Gelegenheit versuchen, das nachvollziehbarer zu gestalten.
Die Hauptarbeit besteht in der Modifizerung der Torsi. Zunächst habe ich oberhalb des Gürtels das komplette Kettenhemd weggeschnitzt und sogar ein wenig mehr. DAs hat den Sinn, eine etwas dickere Schicht Modelliermasse aufbringen zu können, damit man Futter für die Modellierung hat. Lässt man den Schritt weg, droht die aufmodellierte Rüstung zu massig zu werden oder die Modelliermasse ist so dünn, dass man nicht mehr vernünftig Konturen reindrücken kann. Prinzipiell gilt hierbei, dass man lieber ein wenig zu viel Masse aufbringt als zu wenig. Wegnehmen kann man immer. Nachträglich hinzufügen ist manchmal schwieriger, wenn man eine homogene Oberfläche haben will.
Dann wurden die Harnische aufmodelliert und am Folgetag die Roben verlängert. Die Reihenfolge ist hier eigentlich wurst.
Wichtig ist nur, zwischendurch einzelne Modellierschritte aushärten zu lassen, damit man beim Hantieren mit den Minis nicht gerade eben fertig gewordene Strukturen wieder beschädigt. Wie man sehen kann habe ich die Roben mit reinem Milliput modelliert. Das ist billiger als Greenstuff und ist eigentlich auch nur Unterbau.
Nun die zu modifizierenden Einzelteile. Da das Seegarde werden soll, brauchen die Köcher, in denen auch der Bogen verstaut werden kann. Die Originalhelme passen eher zu Tolkien als zu den Hochelfen von Warhammer. Also mussten sie auch modifiziert werden. Zusätzlich benötigt man noch für je zwei Köcher einen Bogen.
Hier nun das Ergebnis des ersten Abends. Die Helme wurden verlängert und mit Wangenschutz versehen. Die Köcher wurden grob verbreitert. Für diese Schritte wie auch für die Harnische nehme ich eine 1:1 Mischung Milliput und Greenstuff. Da es sich im ausgehärteten Zustand gut schnitzen lässt, ist es beim Aufbringen nicht so wichtig, wie es aussieht. Wichtig ist nur, dass die Schicht dickgenug ist, dass man nach Aushärten ein Loch für den Bogen bohren kann.
Da noch Greenstuff übrig war, habe ich bei einem schon modifizierten Speerträger die zweite Stofflage der der Robe modelliert.
Nebenher habe ich auch zwei Landsknechte modifiziert, um eine dynamischere Pose hinzubekommen.
Und nun das fertige Regiment Seegarde