Knight Pilgrims Umbautagebuch weiter gehts ins neue Jahr, letze Seite

Danke euch beiden.
@ Grimaldus. Das ist 1,3mm Messingdraht. Der ist in etwa so dick, wie der vordere Teil der Plastiklanzen. Das mit dem Greenstuff ist eigentlich kein Hexenwerk. Man muss nur klein anfangen und ausprobieren. Wichtig ist nur, dass man immer genügend Niveacreme auf die Werkzeuge schmiert. Dann klebts auch nicht und man bekommt das GS gut geglättet. Wenn was nicht geworden ist, kann man es auch wieder entfernen.
@ toxogen. Das wird noch ein Weilchen dauern, da ich erst noch ein paar Fußknechte fertig machen muss.
 
hier mal ein kurzes Lebenszeichen. Ich hab jetzt seit geraumer Zeit an den Fußknechten meiner Ritter geknetet und geschnippelt. Aufgrund von Arbeit und Familie ging es aber wortwörtlich nur krümelweise voran. Zu alem Überdruss sind meine Greenstuffvorräte mittlerweile aufgebraucht/ oder wegen zu langer Lagerzeit unbracuhbar geworden. Ich hoffe aber, noch am Wochenende wenigstens ein Zwischenbild liefern zu können. Bis dahin.
 
So wie versprochen, die aktuellen Bilder. Ich hab die alten Bogenschützen der 5. Edi genommen und mit Teilen der 6. etwas aufgefrischt. Außerdem hab ich einige Torsi der Bogenschützen aus der 6. genommen um daraus Landsknechte zu bauen. Die hinteren zwei Ränge werde ich wohl mit Minis aus der 6. auffüllen. Vorher werde ich aber die dämlichen Metallbeschläge von den Pavisen entfernen.
 
So, nun aber. Seit dem letzen Beitrag habe ich eigentlich ständig an meinen Bretonen gefeilt. Allerdings war die freie Zeit recht knapp bemessen, so dass ich weder dazu kam, fotos zu schießen, noch in größeren Schritten voran zu schreiten. Hier also der derzeitige Stand. Die Lanze der Ritter des Königs wurde um drei weiter Recken erweitert und und grundiert. Ebenso wurde ein paar Fußknechte grundiert. Die Kommandoeinheit der Der Ritter ist beinahe fertig, ebenso deren Gefolge aus Fußknechten und Bogenschützen. Es fehlt allerdings noch in einigen Bereichen.
attachment.php





Neben den Bretonen trieb mich noch ein weiteres Rittersetting um. Ich habe vor längerer Zeit mit einem Projekt im historischen Bereich begonnen. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens nebst säkularen Truppen aus der Region um Riga. Die Minis hatte ich auf Rundbases geklebt, da die Ritter sowohl stilistisch als auch größenmäßig nicht zu den Bretonen der 6. Edi passten. Dieses Projekt ist eine Sackgasse. Allerdings denke ich schon seit Langem auf einem Westerosprojekt herum. Zu den Kriegen in Westeros passen eigentlich eher kleine Scharmützel als ausgewachsene Feldschlachten. Daher bietet sich hierfür eine Regeladaption an. Da ich einmal von einem Kumpel das Hobbitregelbuch geschenkt bekommen habe und ich die Regeln ziemlich passend fand, werde ich diese REgeln als Ausgangspunkt nehmen. Um dennoch größere Feldschlachten spielen zu können, würden sich die Ringkriegregeln anbieten. Als Spielerei nebenher habe ich mir ein paar Kompaniebases für rundbasierte Minis gebastelt. Dabei fiel mir auf, dass die Bretonen der 5. Edi eigentlich recht gut mit den historischen Minis harmonieren. Ich habe also schon einmal einen Grundstock für Westerosritter auf gepanzerten Streitrössern.
attachment.php


Langfristig werde ich das Westerosprojekt wohl in Angriff nehmen. Schon um die Minireste zu verwursten. Die Vasallen des Deutschen Ordens werden dann zu nahmenlosen Heckenrittern mutieren, die ich nach Belieben an jedes große Haus anschließen kann. Die hab ich also schon auf Halde.
 
Zuletzt bearbeitet: