Knight Pilgrims Umbautagebuch weiter gehts ins neue Jahr, letze Seite

Das Vorbild ist eigentlich der Stahlhelm M16 aus dem 1.WK. Das kaiserliche Heer des 1. WK ist auch das Vorbild für meine Truppe. Derzeit nur in der Gliederung. Aber wenn ich meine Skills im Umbau der Minis verbessert habe dann auch im Uniformstil. Bis dahi müssen die Cadianer halt dafür herhalten. Gibt ja keine bezahlbare Alternative, die mir zusagt. Umbauköpfe sind zu teuer und bei den WGF Troopers bin ich mir nicht schlüssig.

Ups Doppelpost
 
Entschuldige meinen Enthusiasmus, aber mir schießen da gerade Ideen in den Kopf:
Es gibt min einen Hersteller für den A7V in Plastik im Maßstab 1:36 ... keine Ahnung wie der von der Größer her wirken würde - ich denke der würde optisch die Platte dominieren ^^
"Erbeutete" Renault FT17 als Ersatz für Sentinels, auch im Maßstab 1:36 ... hab ich glaubich auch schon gesehen. Plasmakanone oder Autokanone an den Turm montiert und gut :happy:
Eine Dicke Bertha (als Todesstoß-Raketensystem) wäre natürlich der Hammer ;D
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eienn Teil habe ich ja schon in Planung. Falls es dich interessiert, hier ist der Link zu den ersten Sturmtruppsoldaten. http://www.gw-fanworld.net/showthre...e-Seite?p=2615628&viewfull=1#post2615628Diese haben noch den cadianischen Standardhelm und natürlich keine Wickelgamaschen. Dafür aber schon die typischen Sandsacktragetaschen für Handgranaten und einen Sappanpanzer sowie die Munitionsbandeliers erhalten. Es ist also eine Entwicklung. Außerdem habe ich auch schon einen Prototypen für den Grabenbolter 08/ 15 gebaut. Ich habe sogar schon an einen Renault ft geschnitzt. Der sollte allerdings nicht als Sentinelersatz dienen, sondern als Ersatz für den Höllenhund. Es wird in dieser Hinsicht noch ne ganze Menge folgen, hoffe ich. Zumindest hab ich mich schon mit Panzerketten eingedeckt. Allerdings sitze und schwitze ich gerade an einer Hausarbeit, bei der der Abgabetermin bedrohlich näher rückt. Also muss ich hobbytechnisch auf Sparflamme weitermachen.
 
Den Panzer findest du hier. http://www.gw-fanworld.net/showthre...anzer-Seite7?p=2666336&viewfull=1#post2666336. WErde wohl den Kettenlauf noch einmal überarbeiten.Das mit dem Grabenbolter hab ich extra eckig gelassen, damit man auch nach WYSIWYG erkennen kann, dass es ein schwerer Bolter sein soll. Wenn ich da einen runden Kühlmantle drum gebaut hätte, wäre er zu leicht mit seienm Ausgangsmodell, dem Granatwerfer, zu verwechseln gewesen.

Oh ich glaube das ist ein Missverständnis. Den Bolter mit liegender Crew meinte ich eigentlich nicht. Ich meinte den hier

attachment.php



Bzgl. der cadianischen Helme geb ich dir recht. Deswegen schnitze ich ja an Alternativen rum. Wenn die ausgereift genug sind, werd ich mich wohl mal an Abgüssen versuchen. Ist doch ganz schön aufwendig, die Helme alle von Hand zu fabrizieren. Das ist auch das große Problem an der IA. Sie ist eine Massenarmee. Und da sind Umbausets frü einfache Infanteristen einfach zu teuer, um eine Alternative zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues von der Inquisition

Hallo mal wieder.

Heute gibt es diverse WIP- Eindrücke meines kleinen Inquisitionsprojektes, an dem ich so nebenher schnitze, um mal meine Bitsbox ein wwenig auszudünnen. Zunächst einmal die Minis, die schon in die Phase der Farbgebung eingetreten sind.

Da haben wir zum Einen eine Inquisitorin vom Ordo Haereticus. Ich würde ihr ja gern den Namen Luise Hildebrand geben, weiß aber nicht ob Nakago damit einverstanden ist, zumal sie keinen Rabenschnabel schwingt.
attachment.php
attachment.php


Als Nächstes ein ehrwürdiger Beichtvater und grimmiger Schwinger eines Eviscerators mit seiner ganz persönlichen Interpretation der worte des Imperators
attachment.php
attachment.php


Nun kommt ein Inquisitor des Ordo Malleus
attachment.php


Und dann haben wir noch zwei überarbeitete Schergen Ein Kreuzritter und ein Gelehrter
attachment.php


Und schließlich als Abschluss noch den Kommandeur der Inquisitionstruppen WIP wie alles hier.
attachment.php

attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
So Es geht weiter. Bei dem Kommandeur meiner Bolterakolythen habe ich noch einmal die Schulterpanzer überarbeitet sowie einige Glättungen vorgenommen und zwei Inquisitionssäulen aufmodelliert. Schließlihc habe ich es nicht länger ausgehalten und habe ihn bemalt. Im Prinzip ist er fertig. Es muss noch die Base gestaltet werden aber ansonsten bin ich ganz zufrieden.
attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Außerdem habe ich an einem Gefolgsmann weitergemacht. Derbekommt noch Farbe auf die Schuhe und die Haare. Und natürlich die Basegestaltung. Das mache ich aber erst, wenn ich genügend Minis soweit habe, dass sich das Anmischen von Strukturfarbe lohnt.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun kommt die schwere Feuerunterstützung für meine "Klonkrieger"- Akolythen. Der AT ST ähm Cybot mit zwei synchronisierten MK. Bevor jemand die Schlitze und Spalten bemängelt: Pilotenkanzel ist noch nicht verklebt und verspachtelt um noch an das Cockpit heranzukommen.

Der Läufer und die vorläufige Lafettierung der Maschinenkanonen.
attachment.php


Die Seitenansicht mit geschlossener Luke

attachment.php


und mit offener
attachment.php



Ein Blick ins Cockpit
attachment.php


Ich hoffe, es gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob ihr zwei.

@ Blackfild warum denn nicht? Der soll einen Cybot mit zwei synchroMaschinenkanonen darstellen. Rein theoretisch könnte ich ihn also auch ihm Rahmen einer DA Streitmacht ins Feld führen. ich habe mich für dieses Design eigentlich in erster Linie deswegen entschieden, weil ich finde, ein ehrwürdiger Cybot der Greyknights passt nicht in die Truppe jedes dahergelaufenen Wald und Wieseninquisitors. Die Klonkrieger und diesr Walker werden Teil eines Inquisitionsregimentes, welches aus Kriegern besteht, die Kampfdrogen und ähnlichen Scherzen, sowie exquisiter Ausrüstung versehen werden. Diese werde ich nach dem Codex Spacemarines spielen. Stell dir also vor, sie sind in deinem Falle eine Eingreiftruppe des Ordo Xenos, welche einem imperialen Kommandeur zur Seite gestellt wurde. Und schon passt das.