Naja, wäre jetzt auch nicht unbedingt sinnvoll, wenn der Chimärenturm eine bedienbare Waffe wäre.
Dachte ich mir eben auch. Ich sehe das Ding eher als eine Art Bradley denn eine Art M113.
Eigentlich ist das so ein Problem bei den ganzen 40k Transportern. Sie haben hemmungslos viele Waffen.
Ich vermisse einfach mal ein zweites Rhino, ein Transporter mit nur leichten Waffen. Aber nein, was nicht schießen kann ist ja scheinbar nichts wert
🙂
Ich frag mich nur gerade auch. Durch dieses umstellen auf 3er Trupps bei Panzergrenadieren. War es wirklich so gedacht, dass 6-8 Mann mit 2 Schweren Waffen bzw. 4 Spezialwaffen rumrennen können (und das sowohl bei Infantrie als auch bei Veteranen).
Irgendwie kann die Planetenarmee pro Trupp mehr Spezialwaffen/Schwere Waffen mit sich rumtragen als das Astra Militarum (nachdem bei 15 Mann, was ja ein Trupp ist, 6 Spezialwaffen bzw. 3 Schwere Waffen sein können). Das macht einen normalen Infantrietrupp schon fast zu einem Spezialistentrupp oder schwerem Waffenteam (jeweils mit mehr Lebenspunkten)
Vorerst soll das so sein. Ich habe bei allen Völkern diese Regelung, dass man seine normale Infanterie auch so ausstatten kann wie Spezialistentrupps/Unterstützungstrupps bei 40k.
Problem bisher war, dass durch den +1 VP für den zweiten Spezialisten dieser quasi nie genutzt wurde. Oder wenn, dann nur um dickere Trupps noch dicker zu machen.
Daraus resultierten billige Massetrupps + überteure Schwere Waffentrupps. So war das eigentlich nicht gedacht und daher will ich jetzt Spezialisten attraktiver machen.
Man bezahlt ja für die Waffen an sich auch einen Haufen Punkte. Für vier Spezialwaffen kriege ich schon wieder fast 10 Mann.
Kann es auch irgendwie sein, dass mein Post vom 21.02. komplett Überlesen wurde, da keine Reaktion darauf kam.
Ich dachte ich hab drauf geantwortet. Kann sein, dass ich ausversehen den Tab geschlossen habe, bevor ich auf antworten geklickt habe...
Ich hab nur ein wenig meine Zweifel, dass die Vostroyanerrüstung wirklich so viel mehr schützt, als eine Cadia Rüstung (Das Vostroyanerzeug wirkt stellenweise fast schon mittelalterlich mit ihren Kettenhemden die manche von ihnen tragen.
Naja, der Stil ist so eine Sache... Aber grundsätzlich hast du eigentlich Recht bei denen. Dann wären Vostroyaner wohl eher mit Stolzen Farben darstellbar.
Bei Deathcorps und Stahllegion kann man halt auch nicht sagen ob nicht ein wenig Panzerung in die Uniformen eingefaut wurde (zumal bei beiden alle Modelle durchgehend Helme und Gasmasken tragen. Also 3 würde ich den beiden schon geben. Bei Valhalla und Tallarnern stimmt schon, da sollte auch RT 2 Sinn machen.
Ich finde beide sehen wesentlich weniger "dick" gepanzert aus als Cadianer. Mag sein, dass Plastik vs. Altes Zinn bzw. Forgeworld da noch mit reinspielt...
Aber mal ne andere Frage. Wäre es möglich den
Thunderer Siege Tank und den
Destroyer Tank Hunter noch im Buch unterzubringen.
Im Grunde sind beide Panzer vom Aufbau her wie der Vindicator (also Waffe vorne am Rumpf montiert), mit nem Leman Russ Chassis. Im Grunde brauchst du auch keine neuen Waffen für beide. Der Thunderer hat einen Sturmmörser und beim Destroyer im Grunde ein Jagdgeschütz (auch wenn GW eime andere Waffe eingebaut hatte). Wäre im Endeffekt eh ein Eintrag der seine Waffe ohne Zusatzkosten gegen die andere tauschen kann.
Hängt aber auch damit zusammen, dass ich 2 Leman Russ zu Destroyer Tankhunter umgebaut hab.
Jo, die kommen noch. Hab denen bisher keine große Priorität eingeräumt, aber wenn du welche hast, dann füge ich sie gerne hinzu.
Der Destroyer wird zwischen Jagdgeschütz oder Partikelgeschütz wählen dürfen und bekommt wohl auch einen Autolader, sonst macht die Variante neben dem normalen Russ irgendwie keinen Sinn.
Oder man macht ihn günstiger, 1 VP statt 2... (billigere Produktion).