6. Edition Können MK oder Modelle entspr.Ausstattung 2 Waffen aussserh.der Schussphase feuern ?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Hallo zusammen,

auf vielfachen Wunsch aus der TAU Sektion entnommen tritt folgende Frage auf:

Können monströse Kreaturen bei Abwehrfeuer und/oder Abfangen mit mehr als einer Waffe feuern ?

TAU Kampfanzüge haben ein Feuerleitsystem, welches es Ihnen erlaubt in der Schussphase mehr als 1 Waffe abzufeuern, wie auch monströse Kreaturen die Sonderregel haben in der Schussphase bis zu 2 Waffen abzufeuern.
Im Zuge der Regel "Abfangen" aber auch des "Abwehrfeuers" kam nun die Frage auf, wie dies abzuhandeln sei.

Das erste Lager ist der Meinung, daß es aufgrund des Regeltextes "Abfangen" erlaubt ist mehrere Waffen zu nutzen, sofern das Modell die Option hat, diese abzufeuern, da alle Schussattacken prinzipiell nach den Regeln der Schussphase abgehandelt werden da keine anderslautenden Regeln oder Beschränkungen vorliegen.

Das zweite Lager ist der Meinung, daß dies zwar prinzipiell möglich wäre, die Sonderregel des Feuerleitsystems und der monströsen Kreatur jedoch explizit auf deren Einsatz in der SCHUSSphase gerichtet ist, die ja nicht betroffen ist ( gegnerische Bewegungsphase und gegnerische Nahkampfphase ) ergo die Waffen nicht beide gleichzeit einsetzbar sind, da keine Schussphase vorliegt.

Für beide Seiten gibt es teilweise gute Belege, wie hier im Riptide-Thread nachzulesen ist klick.

Was meint nun die Allgemeinheit zu dieser Frage ?
Und mit welcher möglichst guten Begründung.

Mir persönlich wäre es als TAU-Spieler sicher lieb, wenn ich mehr als eine Waffe abfeuern könnte aber ich beuge mich natürlich dem Recht und der Argumentation.


Grüße,
Wolkenmann

Edit: aktuell besteht überigens der Konsnens es zuzulassen, obwohl es nicht abschießend geklärt/belegt werden kann.
Aber je nach Gegner / Turnier / Orga .. kann es schon eher .. unangenehme Dikussionen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses "wie in Schussphase" impliziert für mich eine Art virtuelle Schussphase mit leichten Abänderungen.
Das es bei mons. Kreatur z.B. erwähnt wird, ist meiner Meinung nach nur dafür gedacht, dass jmd. nicht auf dumme Gedanken kommt und seine Waffen in seiner Bewegungs- und/oder Nahkampfphase abfeuern möchte.

Ansonsten beste Regel im Buch.
Bei Uneinigkeit -> Auswürfeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass sowohl Abwehrfeuer als auch Abfangen nach den gleichen Regeln abgehandelt werden sollten wie Schüsse in der Schussphase. Einschränkungen, die durch die Regeln für diese beiden "Sonderformen" der Schussattacke entstehen müssen natürlich zusätzlich eingehalten werden.

Bei Abwehrfeuer sagt das Regelbuch ja explizit „… wird wie eine normale Schussattacke abgehandelt … und folgt somit dennormalen Regeln für Reichweite, Sichtlinie, Deckungswürfe und so weiter. …“ (Seite 21)

Ich finde diesenAnsatz am einfachsten und am logischsten, da es ja nun einmal keine extra Regeln für das Schießen außerhalb der Schussphase gibt. Sich in der Formulierung „Schussphase“ zu verbeißen ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, da diese, da stimme ich Mavinas zu, nur dort steht, um zu verhindern, dass die zusätzliche Waffe irgendwann abgefeuert wird.

Ich bin zugegeben ein Anhänger von „rules as intended“, was leider auch nicht immer die Lösung ist, da die Meinungen, was „intended“ war, oft stark auseinandergehen, darum meine Frage: Was wäre denn ein Argument, warum die Fähigkeit einer MoK oder eines Feuerleitsystems, eine zusätzliche Waffe abzufeuern, nur in der Schussphase funktionieren sollte?
 
Das schöne an der Sache;
Egal wie es ausgeht, die meisten Tau können 2 Waffen abfeuern.


Für mich ist die Sache nach dem nachlesen recht einfach und belegt.

Intercept erlaubt am ende der Gegnerischen bewegungsphase WAFFEN mit Intercept abzufeuern.

Die Regel die Modellen auf eine Waffe begrenzt kann hier aus 2 Punkten nicht greifen.
1. Die Regel greift nur in der Schussphase und wir sind in der Gegnerischen Bewegungsphase.
- Dürfte klar sein, da es im Regeltext deutlich steht.

2. Die Waffen können schon abgeschossen werden, da der Check beim Modell übersprungen wird und man die Waffen angiebt.
- Hätte man wie bei allen Regeln einfach schreiben können " Ein Modell mit einer Intercept Waffe ... "
- Man hätte wie bei anderen fähigkeiten den bezug zur schussphase machen können.


So gehen wir jetzt dochmal von den Punkten oben aus, das diese nicht greifen.
Dann heist es aber; das die Sonderregeln von Krisis suits und MC auch greifen.
Und diese Erlauben wieder in der Schussphase 2 schuss abzugeben.

Also egal wie man Argumentiert, muss man zum schluss kommen das es geht.


Zudem noch ein beleg, das selbst der satz wie eine Shooting Phase nicht gleich gesetzt ist mit Regeln die nur in der Shooting Phase gelten.

F: Kann eine psionische Schussattacke als Schnellschuss abgefeuert werden (vorausgesetzt der Psioniker hat genügend Warpenergie
und die Psikraft erfordert einen Trefferwurf)? (Seite 13)
A: Ja, aber nur in deiner eigenen Schussphase. Das bedeutet auch, dass psionische Schussattacken nicht für Abwehrfeuer eingesetzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach eine unglaubliche Resistenz gegenüber Argumentationen, deswegen einfache Fragen zum beantworten:

Die Regel die Modellen auf eine Waffe begrenzt kann hier aus 2 Punkten nicht greifen.
1. Die Regel greift nur in der Schussphase und wir sind in der Gegnerischen Bewegungsphase.
- Dürfte klar sein, da es im Regeltext deutlich steht.
Unless otherwise stated, if a model has more than one Shooting
weapon, he must choose which one to shoot
- he cannot fire
both in the same Shooting phase"
Wo um alles in der Welt steht, dass diese Einschränkung nur für die Schußphase gilt????
Also nach meinen Englischkenntnisen steht, da, dass man, solange es nicht explizit anders geschrieben steht, sich für eine Waffe entscheiden muss. Man hat mir ja im anderen Topic vorgeworfen ich lasse den Nebensatz weg...nein, mache ich nicht, er ist nur schlichtweg irrelevant. Da steht, dass das Modell nicht 2mal in der Schußphase schießen kann...ja und jetzt? Das ist die normale Konsequenz aus dieser Regel, das heißt doch noch lange nicht und steht auch nirgends so dran, dass die Einschränkung nur für die Beschußphase gilt und für alle anderen Phasen Willkür herrscht!
2. Die Waffen können schon abgeschossen werden, da der Check beim Modell übersprungen wird und man die Waffen angiebt.
- Hätte man wie bei allen Regeln einfach schreiben können " Ein Modell mit einer Intercept Waffe ... "
- Man hätte wie bei anderen fähigkeiten den bezug zur schussphase machen können.
Wo steht denn dass der check übersprungen wird????? :blink: Was denn für ein check???? Was hast du denn für ein Regelbuch????
Der check beim Modell wird übersprungen? Woher weisst du denn dann welche Bf du nutzen musst???
Du scheinst das wirklich nicht zu verstehen: Alles was für dich selbstverständlich ist, die Bf nutzen, Sonderregeln der Modelle (beispielsweise Erzfeind nach deiner Theorie würde das garnicht zum Einsatz kommen, dass Modell hat ja mit dem Beschuß nichts zu tun), mit welchem Wert du verwundest, wie die verlustentfernung funktioniert, WO LIEST DU DENN DAS ALLES NACH??????? In der Sektion des Beschusses außerhalb der Schußphase mit selbstfeuernden Waffen????? Du kennst das alles, weil du es aus den Regeln der Beschußphase nimmst. Warum lässt du dann willkürlich Regeln, welche den Beschuß betreffen weg und nimmst aber 90% der anderen???? Auf welcher Grundlage denn?
Hätte man wie bei allen Regeln einfach schreiben können " Ein Modell mit einer Intercept Waffe ... "
Nein, denn dann folgt unweigerlich genau diese Frage: Und wenn das Modell mehrere hat?
- Man hätte wie bei anderen fähigkeiten den bezug zur schussphase machen können
Du verstehst einfach den Aufbau des Regelbuchs nicht und das macht es unmöglich zu diskutieren. Es gibt eine lange Sektion (die Grundregeln), welche den Beschuß regelt und erklärt. Dieser befindet sich in der Unterkategorie Schußphase, denn das Regelbuch kennt keine Sonderfälle oder anderen Beschuß und nur den Beschuß in dieser Phase. Wenn es sämtliche Sonderfälle auch noch berücksichtigen würde, dann könnest du ein Bücherregal damit füllen. Das Abwehrfeuer nimmt ebenfalls Bezug auf diese Phase, denn es ist auch eine Grundregel, das Abwehrfeuer wird ellenlang erklärt.
Dann gibt es die Sonderregeln und auch Intercept ist eine Sonderregel, auch wenn sie sich im Grundregelbuch befindet. Eine Sonderregel modifiziert einen bestimmten Bereich der grundregeln und erfindet keine neue oder erschafft einen regelfreien Raum.
Bei Intercept folgst du genau diesen Grundregeln, du schießt mit entsprechender Bf, du verwundest laut Grundregeln usw und schießt eben nur mit einer Waffe! Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Intercept modifiziert den Zeitpunkt des Schießens und läßt alles andere stehen, es dreht nicht an der Bf, nicht am Verwunden, nichts an der Verlustentfernung, auch wenn sich das alles im Ursprung in der Beschußsektion abspielt.
Du willst hier einen Sachverhalt mit selbstfeuernden Waffen konstruieren, den gibt es nicht! Das kennt das Grundregelbuch nicht. Wie verwundet eine selbsfeuernde Waffe? Welche Bf nutzt sie? Von welchen Regeln leitest du das ab?
Eine Sonderregel braucht keinen Bezug auf die Schußphase machen, denn erstens geht es hier nicht um die Phase, sondern wie Beschuß abgehandelt wird und zweitens gibt es nur dort die Regeln, dir wird also nichts anderes übrig bleiben als diese zu benutzen.
Zudem noch ein beleg, das selbst der satz wie eine Shooting Phase nicht gleich gesetzt ist mit Regeln die nur in der Shooting Phase gelten.
Bitte, oh bitte, wenn es nicht die gleichen Regeln sind, welche verwendest du um den Beschuß abzuhandeln? Deine Waffen können sich selbst abfeuern (oder du als Spieler, wie immer du das auch machst)... und nun? Hört das Spiel auf? Bleibt die Uhr stehen? Wie geht`s weiter? Woher nimmst du die regeln? Warum auf einmal doch die Abhandlung wie in der Schußphase?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das für dich der 2 te Satz nur eine erklärung ist.
Bei anderen Sachen es aber für dich eine Feste regel.
Tharek du machst du Welt wie sie dir gefällt.

Da steht ganz Klar WEPAON in der Interceptor Regel nicht Modell.
Damit ist für mich klar, das es unabhänig von Regel die eventuell das Modell betreffen.

Ich nehm nicht 90% der anderen sondern ich nehme die grundregeln für´s schiesen.
Nennt man GVM oder Gesunden Menschen verstand.

Nein, denn dann folgt unweigerlich genau diese Frage: Und wenn das Modell mehrere hat?

Also wenn da steht du darfst jede Waffe mit Intercept abfeuern ist das für dich weniger wiedersprüchlich als wenn da steht

Ein Modell kann Intercept Waffen abfeuern???

Und ich soll probleme mit Regelverständnis haben???

Ja, aber bei 2 anderen Ausnahmen wir genau hingeschieben das sie wie Schussattacken behandelt werden und wunder Was.
Da steht auch Dabei das Modelle ihre Waffen abfeuern können.


Ja, Meine Leute warten gemüdlich bis der Gegner geschossen hat, bevor dann der Gegner wartet bis Ich geschossen haben.

Und ja bzw Nein, die Waffe schiest sich selber ab bzw kann es wunderbar durch Überlegen hergeleitet werden.
Es ist ein Schuss vom Computer bzw ein Reflex schuss.
Der Schütze macht es einfach ohne Groß darüber nachzudenken bzw das System macht es automatisch.

Oder wie erklärst du dir es mit Logik, das ich warten muss.
Bis Space Marines in aller Ruhe mit ihren Landungskapseln auf dem Boden aufgeschlagen ausgestiegen sind und auch noch auf mich schiesen dürfen bis ich zurückschiesen kann?
 
Tharek auf 180, oua wa?

Ich muss mich erstmal einlesen, aber vom Spielgefühl würde ich generell sagen, dass alle Sonderregeln für Schussattacken Anwendung finden, auch wenn sie nicht in der Schussphase abgehandelt werden, sofern nicht explizit anders geregelt.
Vllt komme ich morgen zu einer fundierteren Meinung.
Warte immernoch auf meinen Tau-Codex + 2 Boxen. 🙁
 
Nur zum Verständnis:
Damit ist für mich klar, das es unabhänig von Regel die eventuell das Modell betreffen.
Du bist also der Meinung, dass Regeln wie Erzfeind und andere Sachen keinen Einfluß und keinen Effekt auf den Beschuß eines Abfangversuchs hat!? Diese regeln werden also ignoriert!?
Ich nehm nicht 90% der anderen sondern ich nehme die grundregeln für´s schiesen.
Es gibt nur Grundregeln für den Beschuß in der Schußphase, es ist also das Gleiche. Die Limitierung auf eine Waffe gehört auch zu diesen Grundregeln, diese nimmst du schon einmal nicht.
Also wenn da steht du darfst jede Waffe mit Intercept abfeuern ist das für dich weniger wiedersprüchlich als wenn da steht

Ein Modell kann Intercept Waffen abfeuern???
Na super, ja nach deinem Regelverständnis nicht! Wenn es so dranstehen würde, dann hätten wir das Problem das es so nicht gibt: Das Modell kann jede Interceptwaffe abfeuern? Toll, denn im Normalfall kann es nur eine Waffe abfeuern. Im Übrigen ein tolles Beispiel wie der Wortlaut sein müsste, wenn er deine These stützen muss.
Und ja bzw Nein, die Waffe schiest sich selber ab bzw kann es wunderbar durch Überlegen hergeleitet werden.
Es ist ein Schuss vom Computer bzw ein Reflex schuss.
Der Schütze macht es einfach ohne Groß darüber nachzudenken bzw das System macht es automatisch.
Ich verzweifel hier: Das interessiert doch keinen! Die Frage war aufgrund welcher Regelbasis du bestimmst, mit welcher Bf eine Waffe abgefeuert wird, wenn sie einen Abfangversuch startet! Laut deiner Interpretation schießt die Waffe unabhängig vom Modell (meine These: Das geht nicht, du hast keine regeln für Beschuss ohne Modell), wie erklärst du einem Neuling was er da gerade tut? Die Waffe schießt selbst, das Modell wird ignoriert, aber die Bf von ihm nimmst du trotzdem, weil ich sonst keine habe? Oder wie funktioniert das bei dir? Es geht doch nicht darum wie du das mit Fluff begründen kannst, sondern wie du eine lückenlose regelkette herstellst, ohne willkürlich neue Vorgänge zu erschaffen (wie das Feuern ohne Schütze)
 
Du bist also der Meinung, dass Regeln wie Erzfeind und andere Sachen keinen Einfluß und keinen Effekt auf den Beschuß eines Abfangversuchs hat!? Diese regeln werden also ignoriert!?
Nein, bin ich nicht, den die Eigenschaft Erzfein wie auch BF und alles andere was das Modell für den Schuss hat geht auf die Waffe über.
Genauso wie bei Snapshot Regel, da wird auch zwischen dem Modell und dem Schuss unterschieden.

Es gibt nur Grundregeln für den Beschuß in der Schußphase, es ist also das Gleiche. Die Limitierung auf eine Waffe gehört auch zu diesen Grundregeln, diese nimmst du schon einmal nicht.
Ja Limitierung für das Modelle eine Waffe abzufeuern.
Wenn schon die waffe abgefeuert werden darf, wo kann man da noch das Modell Prüfen.
Zudem steht im 2 ten Satz das es nur für die Schussphase verboten ist, was du ja nur als anmerkung siehst.

Na super, ja nach deinem Regelverständnis nicht! Wenn es so dranstehen würde, dann hätten wir das Problem das es so nicht gibt: Das Modell kann jede Interceptwaffe abfeuern? Toll, denn im Normalfall kann es nur eine Waffe abfeuern. Im Übrigen ein tolles Beispiel wie der Wortlaut sein müsste, wenn er deine These stützen muss.

Wenn da stehen würde, ein Modell kann Interceptwaffen abfeuern, da würde die bedingungen des Modells gelten, anders nicht.


Fluff begründen kannst, sondern wie du eine lückenlose regelkette herstellst, ohne willkürlich neue Vorgänge zu erschaffen (wie das Feuern ohne Schütze)

Oh, also ist es keine Kette von Prüfreihenfolgen,
Ob ein Modell schiesen kann und nach der Prüfung der Schuss.
 
Archon
Im engl. Dex steht beim MultiTracker "... in each shooting phase ..."

Overwatch wird im engl. RB wie eine Shooting Attack - damit ist dann wohl, die aus der Schussphase gemeint :happy: - ausgeführt.

Also von mir ein eindeutiges: Ja zu den zwei Waffen im Overwatch Modus, was Kampfanzüge angeht und MKs ja eh




Was soll schießen in der Bewegungsphase des Gegners auch anderes sein, als eine seperate "Schussphase" außerhalb der normalen Zugabfolge?
 
...
Das Modell kann jede Interceptwaffe abfeuern? Toll, denn im Normalfall kann es nur eine Waffe abfeuern. Im Übrigen ein tolles Beispiel wie der Wortlaut sein müsste, wenn er deine These stützen muss. ...

mein Satz
Ein Modell mit einer Intercept Waffe ...
Vieleicht hätte ich für dich ausschreiben sollen. "Ein Modell mit einer Intercept Waffe kann diese am ende der Gegnerischen Movment Phase abfeuern wie in der eigenen Schussphase."

So wäre die sache klar.

Selbstverständlich wenn man so kleinigkeiten wie "einer" durch "jede" austauscht wie es ihm gefällt, das es dann probleme macht und die regeln dann anders sind.
 
Was soll schießen in der Bewegungsphase des Gegners auch anderes sein, als eine seperate "Schussphase" außerhalb der normalen Zugabfolge?

So isses .. nur steht das eben nirgends, weswegen eine abschließende Klärung wohl nicht zweifelsfrei möglich ist.
( Siehe Einleitungspost. )

Das schwerste Argument dagegen ist einfach daß sich sowohl die Regeln für Monströse Kreaturen als auch das Feuerleitsystem explizit nur auf die SCHUSSphase beziehen was die Fähigkeit angeht mehr als eine Waffe bzw. 2 Waffen zu feuern ( auf die sich übrigens auch der Phantomlord bezieht, welcher von "Dabris" angeführt wurde. )

Was Cybots angeht habe das GRB gar nicht bemüht.
Möglicherweise wird aber auch bei diesen explizit auf die Schussphase Bezug genommen. Wäre dies nicht der Fall wurde es entweder übersehen oder die Regeln unterscheiden sich bewußt von denen der MK oder des Feuerleitsystems...
mal sehen.....

Nein, auch bei Läufern steht :
Ein Läufer der sich in der Bewegungsphase bewegt hat. kann in der darauffolgenden Schussphase dennoch alle seine Waffen abfeuern...

Auch hier wieder klarer Bezug auf die Schussphase.
Also würde ich dazu tendieren die "Rules as intended" zu sehen.
Denn streng genommen .. gaaaanz strenggenommen und RAW.. steht nirgends in regelbuch daß ein Modell außerhalb der Schussphase MEHR ALS EINE Waffe abfeuern darf auch wenn Frank Dark dies gerne irgendwie ( für meine Begriffe aber hahnebüchen ) herbeikonstruiert.

Ich bin für gleiches Recht für alle:

Gehen wir davon aus, daß sich GW dieser Lücke NICHT bewußt war und denken uns Abwehrfeuer, ( Schiessen in der gegnerischen NAHKAMPFphase ) und Abfangen ( Schiessen in der gegnerischen BEWEGUNGSphase ) als erweiterte Schussphase und somit dürfen zwei oder gar mehr Waffen abgefeuert werden, solange das Modell eine Sonderregel besitzt, die das Schiessen von mehr als einer Waffe in der Schussphase erlaubt, da SÄMTLICHE Regeln zum Beschuss ( Zielauswahl, BF, Abhandlung des Ablaufs, Sonderregeln wie Erzfeind etc.. ) explizit in der Abhandlung der SCHUSSphase beschrieben sind.

ERGO: Das Abfeuern mehr als einer Waffe ist für ALLE Völker und Fraktionen möglich, sofern diese eben eine oben beschriebene Sonderregel besitzen.

Grüße,
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Anstoß zu weiteren Überlegungen:
Nur weil etwas wie etwas anderes ist, ist es noch lange nicht das gleiche.

Schon beim Overwatch gibt es da ein Problem. Würden wir sagen Overwatch ist eine Schussphase, weil sie genauso abgehandelt wird und trefferwürfe, verwunden etc aus dem Kapitel Schussphase benutzt, dann dürften auch witchfire benutzt werden denn:

"Witchfire powers are manifested during the Psyker's Shooting
phase instead of firing a weapon" (bob s. 69)

Aber das FAQ ist anderer Meinung:

Q:Can you use a witchfire power when resolving Overwatch?
(p21)
A: No

Damit begeben wir uns dann doch an die Grenzen zwischen einen tatsächlichen Phase und Unterbrechungen der normalen Abfolge die nur wie etwas anderes abgehandelt werden.



p.s: Weil immer "preferred enemy" mit der Schussphase zusammen geworfen wird, hat sich eigentlich jemand mal die Mühe gemacht die Fertigkeit zu lesen?

"A unitthat contains at least one model with
this special rule re-rolls failed To Hit
and To Wound rolls of 1 if atacking its
Preferred Enemy."

Die ist absolut Phasen unabhängig, da geht es nur darum ob man Trefferwürfe bzw Verwundungswürfe durchführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn streng genommen .. gaaaanz strenggenommen und RAW.. steht nirgends in regelbuch daß ein Modell außerhalb der Schussphase MEHR ALS EINE Waffe abfeuern darf auch wenn Frank Dark dies gerne irgendwie ( für meine Begriffe aber hahnebüchen ) herbeikonstruiert.

Und die Intercet regel erlaubt es nicht???
Da steht nur drinnen das jede Waffe mit Intercept abgefeuert werden kann.

Es ist die gleiche Konstruktion die mir erklärt wurde mit den Drohnen und einem Drohncontroller.

Drohnencontroller hat Skyfire und schiest mit Drohnen auf ein Flugzeug.

Drohnencontroller gibt BF an die Drohnen weiter.
Drohnen werden für den Schuss auf BF 1 gesetzt.

Das jetzt der Drohnencontroller den Schuss nicht wieder auf seinen höheren BF setzt kann ja nur heisen, das es eine Kette gibt.
Drohnencontroller setzt BF der Drohne -> Drohne hat höheren BF -> Drohne schiest -> BF des Schusses wird auf 1 gesetzt.

Mir wurde gesagt, das es einen Unterschied zwischen BF des Schusses und BF der Drohne gibt.
Dies steht auch so nicht im regelbuch.


@ Kosh es geht dabei nicht um die Sonderregel sondern um die Vererbung.

Ich sage, das man die Waffe betrachten muss ohne die beschränkungen des Modells.
Tharek meint, wenn man es ohne das Modell anschaut, hat die Waffe keinen BF und auch kein Erzfeind.

Wobei ich einfach sage, das die Waffe die eigenschaften ihres Besitzers vererbt bekommen hat. ( wenn man ich Technischen begriffen spricht )
 
Zuletzt bearbeitet:
Q:Can you use a witchfire power when resolving Overwatch?
(p21)
A: No

Dann hat GW in diesem Falle so ( aus meiner Sicht falsch ) entschieden - was ja leider mal passieren kann.

"A unitthat contains at least one model with
this special rule re-rolls failed To Hit
and to wound rolls of I if attacking its
Preferred Enemy."

Korrekt - Phasenunabhängig. ( schon alleine weil auch im Nahmapf nutzbar ) .Aber es wird im Ablauf mitgeprüft und beachtet, genau wie alles anderen Punkte des Abhandelns die in der Schussphase beschrieben sind.
Solange es von GW jedenfalls KEIN Errata dazu gäbe dürften nach RAW auch Cybots zusätzlich zu den anderen beschriebenen Modellen nur mit max. 1 Waffe abfangen und Abwehrfeuer leisten.

Und das wiederspricht sicher den "Rules as intended" .
Siehe letzter Post von mir.