Dark Angels Kommandanten des Inneren Zirkels

Hallo erstmal,

Stefan mein Name und mein Felsen steht in Wien. Ich bin Jahrgang 82 und in der IT tätig. Meinen Anfänge mit Warhammer gehen noch auf meine Jugend zurück, ich denke das war damals 2. Edition. Bin dann aber relativ bald zu Fantasy gewechselt wo ich zuerst Hochelfen, dann Orks und später Dunkelelfen gesammelt hab. Als es dann an's Erwachsenwerden ging hab ich den Bezug zu WH a bissl verloren, da hat man Zeit und Geld einfach in andere Dinge investiert. Meine zwischenzeitlichen Versuche im Hobby wieder Fuß zu fassen waren aufgrund von fehlenden Spielern und World of Warcraft zum scheitern verurteilt. Vor einem Jahr hat mich dann ein Arbeitskollege wieder zum Hobby verführt und meinen Fokus auf 40k gedreht und spät seit ich vor kurzem wieder den Kontakt zu meiner Spielerunde aus Kindheitstagen hergestellt hab, bin ich wieder voll reingekippt. Meine Leidenschaften neben 40k sind Basketball (im Verein) und Single-Malt-Scotch-Whisky

Während ich früher mit Space Marines nicht viel anfangen konnte, hat sich mein Geschmack inzwischen gewandelt und ich finde den ganzen Fluff extrem geil. Ich bin dann auch relativ rasch bei den Dark Angels gelandet, deren Aussehen wir Hintergund das I-Tüpferl für mich darstellen. Die Tatsache, dass es die DA zu diesem Zeitpunkt auch noch in der Grundbox gab hatte sicher auch eine Auswirkung. Nachdem ich mit Grund + Armeebox (die SM-Armeebox mit Drop-Pod und Razorback) schon einen guten Grundstock hatte, hat mir mein Arbeitskollege seine DAs (waren seine Zweitarmee) verkauft, welche er aus unterschiedlichsten Quellen in unterschiedlichsten Zuständen zusammen gekauft hatte. Inzwischen habe ich natürlich selber auch einiges investiert und Gott sei Dank hat mich auch das Malfieber gepackt. Somit komme ich aktuell auf ~ 7500 Punkte wovon aber nur 3-4000 zusammengebaut und gerademal 2500 bemalt sind (immerhin konnte ichh zuletzt mein erstes 2000 Punkte WYSIWYG Spiel spielen 😉 )
 
Grüße, werte Brüder,

es wird Zeit das ich auch mal etwas aus dem Dunkelen trete... und sei es auch nur um hier die Spinnweben beiseitezuschieben.

Boris, Baujahr 65 aus der Nähe von Düsseldorf, ich schlage mich gemeinsam mit meinem 22 jährigen Sohn durch das Hobby. Richtig infiziert wurde ich durch Star Quest/Hero Quest...
Durch meine vielfältigen anderen Hobbies liegt der Schwerpunkt aber auf dem Umbau der Minis und reicht der Bemalzustand nur an einen sehr guten TT-Standard. Mein Sohn versteht es auch mit Plastikkarton und Greenstuff umzugehen und so bringen wir auch so maches Zustande.

Ich könnte garnicht beziffern wie viele Dark Angels ich besitze, mit meinem Sohn zusammen sollte ein Orden jedoch mehr als komplett darstellbar sein.
Da mir das "Bunte" an den DAs nicht so zusagt ist der Orden einfach in den alten Legionsfarben geblieben. Und als ich sie damals "Angels of Death" getauft habe wußte ich nichts von dem Namenskonflikt 😉 Er ist eher enstanden weil ich auch die Legion of the Damned sehr cool fand und versuchte den düsteren Aspekt von 40K einzufangen. (Damals waren Minis gerne noch knallbunt)
Herzstück meiner Armee ist sicher mein Ironwing mit einigen Landraidervarianten, gestützt auf mehr oder minder 100 Termis. Versuchsweise werden die Marines immer wieder auf neusten Stand gebracht, sicher mußte auch schon das eine oder andere uralte Rhino (ich mochte sie wirklich nie) bei diesen upgrades leiden. Dennoch fügt sich hier quasi vom 1. Marine bis zum aktuellen Primaris alles harmonisch in diese Armee. Auch wenn Primaris nie ein harmonischer Bestandteil der alten Orden werden können, allein schon wegen der körperlichen Überlegenheit und des Gefühls immer ausspioniert oder ersetzt zu werden.

Das Herz meines Sohnes schlägt für die Goffs, klar das ich somit auch einen Anteil an den grünen Horden stelle, hier werkeln wir auch am meisten an gemeinsamen Projekten, um eine komplette Ork-Siedlung zu bauen - zumindest ist dabei auch schon ein ausgedehnter Mek-Bereich entstanden.
Meine Imps sollten auch so 20 Tanks davon 5 überschwere und 2 Warhounds auf die Waage stellen.
Bleiben noch Inquisition, Grey Knights, Deathwatch, Esher Ganger und eine Art Endzeithorde von ca 100 Mann irgendwo zwischen Rage und Mad Max.

Beim lesen der Zeilen hier bitte nicht vergessen das ich dieses Hobby schon seeeehr lange betreibe und sich daher natürlich viel zu viel angesammelt hat...
 
Hallo allerseits,

da ich diesen Thread schön finde, stelle ich mich nun auch vor.

Ich heiße Dawid (kein Tippfehler!), Jahrgang 81. Ich wohne in Offenbach bei Frankfurt/Main. Ich promoviere derzeit an der Uni Frankfurt in der Alten Geschichten über die Kirchenhierarchie in Syrien des 6. Jahrhunderts. Bei WH40k bin ich im Dezember 2017 wieder eingestiegen. Gespielt habe ich in der 2. Edition einige Male, mit einer großteils vom Bekannten ausgeliehen Armee (er hatte Dark Angels und Imperiale Armee). Damals - als Schüler - hatte ich kaum Geld, um mir selbst Figuren anzuschaffen und wenn ich etwas angespart habe, dann habe ich mir Modelle für meine Dunkelelfen (Fantasy Battles) gekauft. Im Studium bin ich auf Flames of War (15mm, historisch 2. Weltkrieg) umgestiegen. Dieses System und Team Yankee (das gleiche nur 1985) spiele ich weiterhin. Zum (Wieder)einstieg in WH40k haben mich sehr positive Reviews des neuen Regelwerks bewogen. Ebenso wichtig war für mich aber auch, dass die Modelle einfach schön sind. Das Anmalen ist für mich der wichtigste Teil des Hobbys und nach einiger Zeit ist mir das Anmalen der 15mm Figuren in Tarnuniformen langweilig und unbefriedigend geworden. 30 Minis im britischen DPM-Pattern anzumalen zehrt an den Nerven und dann hat man auch nur ein von zwei oder drei Platoons geschafft...

Derzeit sammel und bemale ich eine Armee der unreinen und betrügerischen Xenos (Eldar, Alaitoc), habe mir aber auch die Dark Imperium-Box geholt, weil ich bei den Space Marines, genauer gesagt der Legion der Sühne einsteigen wollte. Ich mag die Primaris, auch wenn deren "Fluff" etwas weit hergeholt und nicht ganz stimmig scheint. Ich sehe sie aber als das, was die Space Marines eigentlich sein sollten - im Aussehen, Größe und Werten, wenn man den bisherigen Hintergrund ernst nimmt. Sie werden durchweg als über 2 Meter große Riesen mit zwei Herzen, drei Lungenflügeln etc. beschrieben.

Ich habe vor, ein eigenes Chapter innerhalb der Legion der Sühne zu erschaffen. Also ich will nach den Regeln für die Dark Angels spielen, aber ein eigenes Malschema benutzen und habe mir auch eine eigene Hintergrundgeschichte ausgedacht. Das Chapter nenne ich "Illuminators" und hoffe, dass der Name nicht wirklich vergeben/populär ist. Nach dem von mir ausgedachten Hintergrund ist das Chapter eine Gründung, die aus den Guardians of the Covenant hervorging (M37 oder so). Zu gleichen Anteilen Krieger, Mönche und Gelehrte. Farben sind Schwarz, mit Lila Brustpanzern und Rändern der Schulterplatten, Helme weiß mit blauen Schläuchen und lila Kamm. Sargeants und Offiziere der Primaris haben als eines der Rangabzeichen lila Kapuzen, die "normalen" Veteranen etc. sollen dann lila Mönchsroben haben, wie die der Dark Angels oder Guardians of the Covenant (nur in einer anderen Farbe). Ich habe mir auch eine Heimatwelt für sie überlegt, die ungefähr dem alten Japan der Sengoku-Zeit entspricht (16. Jahrhundert, entspricht Shogun 2 Total War für diejenigen, die das historisch nicht ohne Weiteres einordnen können), wobei das Chapter die Rolle des Kaisers mit einer realen Macht einnimmt. Was ihre Geheimnisse sind außer denen, die sie mit dem Rest der Legion teilen, möchte ich nur ungern verraten, das Erbe des Lion macht aus dem Chapter doch eine Geheimnisse liebende Bruderschaft. Es sei nur soviel gesagt, dass die Jagd nach den Fallen nicht immer die oberste Priorität besitzt (Orks und Tyraniden werden als eine tödliche Bedrohung wahrgenommen und sind unendlich viel wichtiger), Kontakte zu Craftworld-Eldar sind nur selten kriegerisch, Kontakte zum Ordo Haereticus und zum Adeptus Ministorum (Ekklesiarchie) werden rundweg vermieden und man unterhält eine nahezu freundschaftliche Beziehung zum Mechanicum. Die Primaris wurden freudig begrüßt, da das Chapter auf diese Weise zum ersten Mal in seiner Geschichte auf volle Stärke gebracht werden konnte.

So viel von mir.
 
Grüße euch Ordensbrüder,

habe eben erst diesen Thread entdeckt und gerade Bock bekommen mich in die Annalen des Ordens einzutragen. Ich heiße André und bin 82er Baujahr. Das Hobby verfolgt mich schon seit 1998, damals war ich noch auf der Seite des Chaos von WHFB. Irgendwann hat mir mal ein Kumpel seine komplett bemalten Dark Angels verkauft und weil ich leider etwas Malfaul bin, hatte ich zugeschlagen. Anfangs konnte ich mit den DA noch nicht so viel anfangen. Das hat sich mittlerweile aber stark geändert. Ich könnte hier viele Gründe aufführen warum die Dark Angels mich faszinieren, zum einen ist dies ihr introvertierter Charakter, aber auch ihre Konzeptvielfalt spricht mich sehr an. Egal ob Greenwing, Deathwing oder Ravenwing, die sind alle irgendwie geil und man kann da viel aus der Armee rausholen. Und ich liebe Plasma, Plasma ist einfach eine gelungene Kombination aus Durchschlag und Kadenz und es leuchtet so schön ^^ … Ich zieh mir auch alles über den Fluff rein was ich so in die Finger bekomme. An DA-Romanen habe ich schon alles gelesen was man so kaufen kann, auch englische Releases. Auch sammle ich die alten Dexe und WD’s nur um noch ein Fluff-Fetzen mehr zu ergattern.

So richtig aktiv war ich allerdings die ganze Zeit über nie, das kam erst jetzt mit der 8.Edition. Im GW-Erfurt bin ich oft unterwegs und mit der Community vor Ort gut connected. Mittlerweile haben wir hier auch einige Turniere und Leipzig ist auch nicht weit. Meine Ambition liegt ganz klar im kompetitiven Spiel auch wenn Dark Angels keine Top-Tier Armee ist, will ich mein Bestes geben um den Orden zu Ruhm und Ehre zu führen.
 
Moin Moin,
Mein Name ist Martin, Bj 78, Dark Angel Spieler seit 1998 (2. Edition, Zinn for the win!). Fluff Spieler und Sammler von Dark Angel Armeen (20.000 Punkte…). Für ein paar Jahre lockte der Xenos (grasgrüne Orks) und dann die imperiale Armee (soooo viele gelbolive Panzer!). Aber mit der 8. Edition kam das dunkle Grün wieder stärker durch. Zur Zeit arbeite ich an Primaris Hilfstruppen für meine grünen Jungs und bastel' am Land Raider Vulcan. Über Nachricht von Mitspielern im Bremer Norden und Umgebung würde ich mich und meine Spielgruppe freuen.
 
Moin, ich bin der Giga, Baujahr 86 und so mittel gut in Schuss, wäre ich ein Auto wäre ich ein alter Mercedes, edel, aber mit Rost 😉

Hatte vor einigen Jahren mal angefangen mit Fantasy, relativ ziellos, Waldelfen, Imperium, Orks, nie wirklich gespielt.
Irgendwann dann mal auf 40k umgeschwenkt, auch da nicht wirklich gespielt, aber hey, grün! Also dark angels, was anderes kann ich eh nicht wirklich bemalen.

Dumm genug gewesen den Kram bei ebay zu viel zu wenig Geld gemacht zu haben, und durch das Conquest Gedöns irgendwie wieder angefixt worden.

Ich hause im schönen Wickede an der Ruhr im Kreis Soest und suche gern neue Bekannte und Mitspieler, an Turnierkram hab ich so NULL Interesse, lieber freundschaftliches Beisammensein.

Hobbies nebenbei sind allem voran Paintball, dann das Motorrad, natürlich Kawasaki, weil, grün halt, Schrauben an fossilen Brennstoffvernichtern, Powerkiten und vieles mehr.

Naja soviel zur Vorstellung, Pommesgabel hoch und Rock hard!
 
  • Like
Reaktionen: da Luke
Moin Moin,
nette Idee sich mal vorzustellen:
Ich bin Xanto, komme aus Kiel und bin Baujahr 88, bin auch seit 2013 hier im Forum, aber war die letzten Jahre mehr als Passiv, hatte auch ne Hobby Pause von 3-4 Jahren. Seinerzeit hatte ich mich leider komplett von meinem bemalten 20.000 Pkt. Dark Angels Firstborn getrennt. Hab die Jungs seit 2001 ca. gesammelt und da ist der Orden entsprechend gewachsen.
Ich hab vor 5 Jahren wieder angefangen zu zocken und nach langer Überlegung bin ich wieder bei den "First and Only" Söhnen des Löwen gelandet. Aktuell steht in meinem Schrank auch schon wieder ne Armee von ca. 350-400 Macht (Durch Crusade rechen ich wenig in Punkten) aber momentan ist davon viel grau oder monoton grün. Die Zeit ist halt nicht mehr da wie früher, zumal ich zwei kleine Jungs habe, aber die kommen langsam in ein entspannteres Alter. Weswegen ich bald auch mit nem Armeeaufbauthread zu Ehren des Löwen starten will, damit meine Minis den nötigen Respekt meinerseits erfahren... so im Sinne des öffentlichen Zwangs^^ Auf das der Löwe mir meine Vernachlässigung vergibt.

Neben Tabletop bin ich begeisterter Boulderer und Vater ?

Also auf einen aktiven Austausch Rund um die erste Legion des Imperators!

Gruß, Xanto
 
Zuletzt bearbeitet: