Kampagne Kommunikationsbunker (Operation Chrysopeia)

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.511
7.186
24.626
37
kombunker.jpg

Hallo und willkommen zu unserer zweiten Foren-Kampagne auf der GW-Fanworld.net

Das Projekt startet am 01.Januar 2023 und endet am 15.Juli 2023.

Anmeldungen sind ab jetzt möglich, aber selbstverständlich sind auch Späteinsteiger herzlich willkommen. Für die Anmeldung gibt es einen eigenen Beitrag, den ihr hier findet: ANMELDUNG

Bei der Anmeldung gibt jeder Interessierte an, für welche Fraktion(en) (Imperium, Chaos, Tyraniden oder Orks) er eine spielbare Armee beisteuern möchte und aus welcher Region er stammt. Es sind alle Spezialistensysteme in der Kampagne erlaubt und die Größe eures Aufbaus ist nicht begrenzt.

Solltet ihr weitere, hier nicht gelistete Beiträge beisteuern wollen, die aber thematisch zu dem Konflikt passen, könnt ihr diese selbstverständlich gerne und ungefragt hier posten!

Solltet Ihr weitere Fragen haben, scheut euch nicht diese hier zu stellen. Im Kommunikationsbunker könnt ihr Fragen stellen oder eure Fortschritte posten und euch mit den anderen Teilnehmern austauschen und koordinieren.

2.jpg



REGELN

Ziel:

Das Ziel der Kampagne ist es innerhalb eines halben Jahres eine vollständig bemalte und spielfertige 1.500 Punkte Armee einer der folgenden Fraktionen (Imperium, Chaos, Tyraniden, Orks) aufzubauen oder fertigzustellen und hier zu präsentieren.

Diese Armeen können dann für das große Kampagnenfinale zum Einsatz kommen.
Ebenso wird die Kampagnenleitung verschiedene themenbasierte Geländebauprojekte zu den einzelnen Kapitel aufrufen.
Das so geschaffene Gelände kann dann ebenfalls für das Finale verwendet werden.

Das gemeinsame Ziel ist es, eine dynamische Kampagne zu schaffen, die die Teilnehmer miteinander verbindet. Die Aktionen der Teilnehmer sollen immer Einfluss auf den Ausgang der Geschichte haben und es soll in erster Linie eine schöne Geschichte erzählt werden und nicht der Sieg oder die Niederlage im Vordergrund stehen. Die Armeen der Teilnehmer sollen Teil einer lebendigen Geschichte werden und mit dieser wachsen. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, die Geschichte des Octarius Konfliktes aus der Sicht ihrer Armee zu erzählen. Jedes Spielsystem soll unterstützt werden und auch andere Hobbybeiträge sollen belohnt werden. Es soll jedem der Zugang zur Kampagne ermöglicht werden und die Kampagne soll außerdem dazu einladen, eine Armee aufzubauen oder seine bestehende Armee zu erweitern.

Motto:
Erzähle die Geschichte des Octarius Konfliktes aus der Sicht deiner Armee.

Zeitrahmen:
Beginn: 01/01/23 bis 15/07/23

Kampagnenleitung:
Imperium @7thCadian
Chaos @Lucutus
Tyraniden @Cleutin
Orks @Ranthok

Forenbetreuung:
@Mace

Zeitpunkt und Ort der Handlung:
Die Kampagne bzw. das Gruppenprojekt spielt auf einer Welt im Octarius Sektor.
Dies wird von der Kampagnenleitung noch genau beschrieben und festgelegt.

Welche Warhammer 40.000 Fraktionen sind erlaubt ?
Zugelassen sind die folgenden Fraktionen:
Imperium (Astra Militarum, Adeptus Custodes, Adeptus Astartes, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Inquisition: Death Watch, Grey Knights)
Chaos (Astra Militarum, Chaos Space Marines, Chaos Dämonen)
Tyraniden (Tyraniden, Genestealer Cult)
Orks

3.jpg

Anmeldung:
  • Ihr meldet euch als erstes als Teilnehmer der Kampagne an und erstellt damit einen Anmeldepost, der im Verlauf der Kampagne sehr wichtig für euch ist, da ihr dort euren Kampagnen Fortschritt festhaltet.
  • Teilnehmer dürfen für jede Fraktion eine Armee anmelden. Ziel ist es, dass ihr vor dem Start der Kampagne einen Hintergrund zu euren Armeen erstellt.
  • Armeen und Kampfgruppen von anderen speziellen Spielsystemen müssen nicht extra angemeldet werden.
  • Teilnehmer der Kampange, die nur Kurzgeschichten und andere Kampagnen Aktivitäten beisteuern möchten, brauchen keine Armeen anmelden. Sollten aber einen Anmeldepost erstellen.
  • Eine Anmeldung ist zu jedem Zeitpunkt möglich
Ablauf:
  • Die Kampagne ist in 7 Kapitel aufgeteilt. Jedes Kapitel umfasst einen Monat Spielzeit.
  • Den Ablauf koordiniert die Kampagnen Leitung.
  • Die Karte des Planeten wird in Sektoren aufgeteilt, die von den Fraktionen umkämpft werden.
  • Spieler sammeln durch ihre Kampagnen Aktivitäten (Spielergebnisse, Spielberichte, Kurzgeschichten, Artworks, Gelände, Einzelbeiträge, Videos, Musik, Fortschritten bei ihren Miniaturen usw.) Kampagnen Punkte (KP) für eine Fraktion.
  • Kampagnen Aktivitäten werden als Abgabe im Anmeldepost eingetragen.
  • Teilnehmer sind nicht verpflichtet Abgaben zu machen. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten Teil der Kampagne sein.
  • Die Kampagnen Leitung bestimmt einige Sektoren pro Kapitel die umkämpft werden können. Es gilt also Absprachen zu treffen, welche Sektoren erobert werden sollen.
  • Im 7. Kapitel gibt es einen Endschlacht, die in einem einzigen Sektor stattfindet. Die Bedigungen für diese Endschlacht werden durch den Kampagnen Verlauf bestimmt.

Abgabe:
  • Bei allen Kampagnen Aktivitäten, kann ein Teilnehmer bestimmen für welchen Sektor seine Abgabe gewertet werden soll.
  • Ergebnisse von gespielten Partien sind immer für die Fraktion der entsprechenden Armee. Weitere Kampagnen Aktivitäten wie Kurzgeschichten, können vom Teilnehmer immer frei einer Fraktion zugesprochen werden.
  • Der Gegenspieler einer Partie muss kein Teilnehmer der Kampagne sein.
  • Sind alle Spieler einer Partie Teilnehmer der Kampagne, verdoppeln sich die KP der Partie.
  • Ergebnisse einer Partie müssen mindestens mit einigen Bildern der Schlacht und der Nennung der siegreichen Fraktion, Punktgröße und der Kampagnen Teilnehmer abgegeben werden.
  • Alle Abgaben müssen als Link in den Anmeldepost eingetragen werden.
  • Abgaben die nicht in den Anmeldepost eingetragen wurden, können nicht gewertet werden.
Auswertung:
  • Am Ende eines Kapitels wertet die Kampagnen Leitung die Abgaben aus und bestimmt die Anzahl an KP der Fraktionen in einem Sektor.
  • Die Fraktion mit den meisten KP in einem Sektor, gewinnt die Kontrolle über diesen.
  • Aufgrund der umliegenden Sektoren und der Art der Sektoren, kann es zu neuen Möglichkeiten für eine Fraktion, im Verlauf der Kampagane, kommen.

Kampagen Punkte (KP):
Diese Punkte werden für Kampagnen Aktivitäten vergeben und von den Fraktionen in einem Sektor gesammelt. Kampagnen Aktivitäten können gespielte Partien sein oder eben auch andere Hobbyaktivitäten wie: Spielberichte, Kurzgeschichten, Artworks, Geländebau, Videos, Musik, fertige Miniaturen und viele andere Dinge sein. Wichtig ist immer, das sie einen Bezug zur Kampagne habe oder euren Armeen haben. Wir erhoffen uns damit eine dichte Atmosphere zu erschaffen und euch genug Anreize zu bieten, Teil der Kampagne zu sein, auch Abseits der Spieltische.

Die Kampagnen Leitung verteilt die extra KP je nach Umfang der Beiträge.

Partien von Warhammer 40k werden nach folgendem Schema bemessen:


Punkte pro SpielerKP SiegKP Unentschieden
bis 50131
bis 100162
bis 150193
bis 2001124
bis 2501155
bis 3001186

Sind alle Spieler einer Partie Teilnehmer der Kampagne, verdoppeln sich die KP der Partie.

Wann kann ich mit den Vorbereitungen für die Kampagne beginnen ?
Vor dem 01.01.2023 könnt ihr mit den Vorbereitungen beginnen und eure Armeen aufbauen, mit Hintergrund füllen und Miniaturen fertigstellen. Ab dem 29.10.2022 werden durch eure Fortschritte schon bis zu 25 KP gesammelt und der Fraktion eurer Armee beim Start der Kampagne am 01.01.2023 gutgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chrysos.jpg

Im Jahre 2022.999.M41 fand die erste GW-Fanworld Forenkampagne statt.

Die Schlachten fanden zur Zeit des 13. Schwarzen Kreuzuges und dem Untergang von Cadia statt.

Während der großen Schlachten haben sich viele Armeen und ihre Kommandanten einen Namen gemacht.




Und nun wird es Zeit das diese Armeen sich erneut beweisen müssen.
Doch diesesmal streiten Sie nicht alleine. Viele andere Kommandeure und Armeen haben sich aufgemacht die bevorstehenden Schlachten zu schlagen.

für Ruhm ...
für Ehre ...
für den Imperator ...
für die dunklen Götter ...
für Gork und Mork ...

für den Schwarm ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hintergrund.jpg

Was bisher geschah...

Die imperiale Welt Galaviun VI liegt am Rand des Octarius Sektors. Einst eine blühende Agrarwelt überzogen die Orks bald darauf die Ausläufer des Systems mit ihrem Waaagh. Das Imperium reagierte wie immer und schickte Streitkräfte auf die bedrohten Planeten. Seitdem ist Galaviun VI im Krieg mit den Orkhorden die die Welt belagern.

Nachdem Inquisitor Kryptman die Tyraniden in das Ocrarius System lenkte und das Imperium den Cordon Impenetra errichte hatte wurde die Welt von imperialen Streitkräften erneut massiv angegriffen. Nach einer großen Raumschlacht im Orbit um den Planeten konnte die Orkflotte zerschlagen und der imperiale Nachschub gesichert werden. Nun strömen täglich mehr imperiale Truppen auf den Planeten um die zurückgelassenen Orks zu vernichten.

Der imperiale Griff um die Welt sollte nur wenige Monate später herausgefordert werden...


Galaviun VI.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbereitungen.jpg

Inquisitor Kryptman

Inquisitor Kryptman des Ordo Xenos ist Experte in Sachen Tyraniden, die er quasi seit ihrem ersten Angriff auf das Imperium bekämpft.

Schwarmflotte Behemoth
Inquisitor Kryptman wurde 745 M41 vom Ordo Xenos damit beauftragt, seltsame Phänomene am Rande des Segmentum Ultima zu untersuchen. Dort sammelte die Forschungsstation des Adeptus Mechanicus auf Tyran Berichte über Welten, die keinerlei Anzeichen von Leben aufwiesen, obwohl sie vor kurzem noch als höchst artenreich und lebendig eingestuft worden waren. Kryptman reiste nach Tyran um das Mysterium selbst zu untersuchen, fand aber am Ziel statt dem von Ozeanen bedeckten Planeten nur einen toten Planetoiden vor. Tief unter dessen Kruste barg er einen Datencodex des Magos Varnak, durch den der Inquisitor zum ersten Mal von der neuen Bedrohung erfuhr, die er kurz darauf Tyraniden taufte. Eifrigst bedacht das Imperium zu warnen, befahl er seinem Astropathen die Nachricht nach Terra zu senden, was aber durch den psionischen Schatten der Tyraniden fehlschlug. Erst mit Hilfe einer Astropathenmatrix auf der mittlerweile ebenfalls zerstörten Welt Thandros konnte er mit dem Ordo Xenos in Kontakt treten, welcher ihn nach Ultramar beorderte, um die Ultramarines im Kampf gegen die Tyraniden zu beraten. Er sandte seine Interrogatorin Armelle Rayne nach Dal'yth, sie sollte dort den Damokles-Kreuzzug für beendet erklären und mit den freigewordenen Truppen, nach Macragge fliegen. Am Ende eines langen und blutigen Kampfes konnten die Aggressoren schließlich vernichtet werden.

Schwarmflotte Leviathan

997 M41 vermutete Kryptman eine erneute Tyraniden Invasion, als der Kontakt zu dutzenden Welten im Segmentum Tempestus abriss. Mit Hilfe des sogenannten Kryptman-Cenus fand er heraus, dass die neue Schwarmflotte eine galaxis weite Offensive von unterhalb der galaktischen Scheibe führte und das einer der Arme genau gen Terra strebte und somit aufgehalten werden musste. Dies führte zur Schlacht von Tarsis Ultra

Tarsis Ultra

Im Kampf um Tarsis Ultra und deren Nachbarwelten half Kryptman bei der Verteidigung. Zusammen mit Captain Uriel Ventris vernichtete er die Schwarmkönigin und besiegelte die Niederlage der Tyraniden
Um den restlichen Teil der Schwarmflotte aufzuhalten, entschloss Kryptman die Vernichtung bestimmter infizierte Welten im Pfad des Schwarms per Exterminatus um ihnen so die Beute zu verwehren. Tatsächlich konnte er so den Vormarsch der Tyraniden empfindlich stoppen. Da bei diesem Vorhaben aber Milliarden Menschen den Tod fanden, wurde er Excommunicate Haereticus erklärt und war gezwungen unterzutauchen. Doch auch in der Verbannung gab er den Kampf gegen die Tyraniden nicht auf und lockte die Schwarmflotte Leviathan durch einen geschickten Plan zum Ork-Imperium von Octavius, wo sich beide Xenos seitdem selbst bekriegen.

Was aus Kryptman danach wurde ist nicht bekannt, allerdings wurde er wohl nicht wieder rehabilitiert und kämpft immer noch im Untergrund gegen die Tyraniden.

Tyranids.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kap1.jpg


Kapitel1map.jpg
Ein Schatten im Warp ...

Während die Kämpfe des Imperiums gegen die Orks ihre entscheidende Phase erreichte brach die Langstreckenkommunikation zusammen. Ein Schatten im Warp breitete sich aus und das psyonische Leuchtfeuer schwand. In den Ausläufern des Systems brach die Schwarmflotte Leviathan hervor um die Welt zu verschlingen.

Während die imperiale Flotte einen Angriff auf die Schwarmschiffe startete, kapselte sich ein Teil des Schwarms von der Hauptflotte ab und stieß auf Galaviun VI vor.

Von der Versorgung bald abgeschnitten begannen die imperialen Truppen sich einzugraben und Versorgungs- und Munitionslager zu errichten. Die von Krieg und Terror gezeichnete Bevölkerung des Planeten verfiel währenddessen in blanke Panik. Überall in den Siedlungen und Dörfern brachen Aufstände aus, als die Menschen versuchten in den Raumhäfen auf eines der wenigen Evakuierungsschiffe zu gelangen. Es erhoben sich dunkle Kulte und beteten die Chaosgötter oder den vierarmigen Imperator um Erlösung an.

Während die imperialen Streitkräfte den Befehl sich einzugraben unter dem Decknamen Operation Chysopeia ausführten, nutzten die Orks die Gunst der Stunde und versuchten verlorene Gebiete wieder zu beanspruchen und ihre Mekwerkstätten für einen richtigen Gegner aufzumotzen.
Zwischen all den Ereignissen nahmen die Vorhutorganismen der Tyraniden ihre Arbeit auf...


Orks.jpg


Cordon Impenetra
Nach dem Großen Riss war das Imperium zu der Überzeugung gelangt, dass Kryptmanns Schachzug einfach beide Seiten gestärkt hatte und dass der Konflikt bald auf imperiales Territorium übergreifen würde. Infolgedessen entwarf Inquisitor Nashir Sahansun einen Plan namens Cordon Impenetra. Er zog eine Sphäre um die äußeren Bereiche des von den Orks und Tyraniden umkämpften Raums, erklärte fast jede imperiale Welt innerhalb der Zone für verloren und drängte hart darauf, dass jeder angrenzende Teilsektor seine Verteidigung verstärkte. Viele Welten schlossen sich dem Cordon Impenetra an. Die Imperialen bemühten sich, die kriegführenden Xenos zu destabilisieren. Letztendlich erwiesen sich diese Aktionen jedoch als vergeblich und die Xenos expandierten bald genug nach außen.

Tyranids Genestealer Cult.jpg


In Kapitel 1 der Kampagne wird es um die Errichtung von Verteidigungsanlagen und kleineren Scharmützeln um strategische Einrichtungen (Versorgungslager, Kommunikationsanlagen usw.) gehen. Jede Seite versucht sich einen Vorteil zu verschaffen. Wer möchte kann natürlich auch größere Spiele austragen oder eine passende Raumflotte Gothic Schlacht austragen.

Wer möchte darf in Vorbereitung auf das nächste Kapitel folgende Geländestücke bauen und bemalen:


Tyraniden: Sporenminen, Sporenminennester, Kapilartürme, Brutnester
Orks: Ork Barrikaden, Schrottplatz, Mek Workshops, Ork Wachtürme, Orkifiziertes Imperiales Gelände
Chaos: Chaosaltare, Dämonenportale, Chaosfiziertes Imperiales Gelände
Imperium: Aegis und andere Verteidigungsanlagen (wie Bunker, Sandsackstellungen und Panzersperren)

Diese werden alle gebraucht werden 😀

In der Kampagne werden zusätzlich zu den Kampagnenpunkten Bedrohungsstufen erreicht. Je nach Stufe wird es Veränderungen auf dem Schlachtfeld geben. Es können zusätzliche Geländestücke, Sonderregeln und Einheiten aufgestellt werden, um die wachsende Gefahr passend zu repräsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kap2.jpg

Die Würfel sind gefallen ...
Die ersten Wochen waren geprägt von Vorbereitungen und heftigen Gefechten.

Cholganna-Monatsende Januar.jpg

k2b-jpg.142458

Z-002N
Das Astra Militarum und die Tyraniden befinden sich im Gebiet Z-002N in einem intensiven Gefecht. Die Soldaten des Astra Militarum nutzen ihre Überlegenheit in Schusswaffentechnologie und Taktik, um sich gegen die zahlenmäßige Übermacht der Tyraniden zu verteidigen.

Obwohl die Tyraniden mit ihrer raschen Bewegung und ihren schlagkräftigen Kiefern den ersten Schlag landen, gelingt es dem Astra Militarum, sich schnell zu sammeln und einen Gegenschlag zu führen. Mit gezielten Schüssen aus ihren Laserwaffen und Boltern treffen sie schwache Stellen in den Reihen der Tyraniden und verursachen großen Schaden.

Das Astra Militarum nutzt auch ihre Schocktruppen und schweren Waffen, um gegen die Tyraniden vorzurücken. Als die Lage immer verzweifelter wird, greifen sie zu einer letzten Verteidigungslinie und halten die Tyraniden auf, bis Verstärkungen eintreffen.

Am Ende gewinnt das Astra Militarum dank ihrer schnellen Reaktionen, ihrer taktischen Fähigkeiten und ihrer Überlegenheit in Feuerkraft einen knappen Sieg gegen die Tyraniden. Obwohl beide Seiten schwere Verluste erleiden, kann das Astra Militarum den Sieg feiern und sicherstellen, dass das Gebiet Z-002N in ihrer Hand bleibt.


Z-003N
Nachdem die Votan begannen ihre Stellung zu festigen und ihrer Natur, dem Graben in die Tiefe, nachgingen, stießen sie auf ein altes Portal. Ob es Neugier oder Unwissenheit war, daß sie dazu brachte es an die Oberfläche zu holen und mit Energie zu versorgen ist nicht mehr nachvollziehbar. Das letzte was man erfasste waren eine Energiespitze und kurz darauf folgende Warpsignatur. Seit dem wurden keine normalen Nachrichten mehr von der Thurian League empfangen, nur rauschen untersetzt von unnatürlichen Schreien. Es ist anzunehmen das Chaostruppen das Portal nutzen, um einen Schockangriff ins Innere der Votan Stellung zu führen und diese nun übernommen haben.

Z-009N
Im Gebiet Z-009N fand ein Gefecht zwischen Orks und dem Astra Militarum statt, das von den Orks gewonnen wurde. Die Orks bereiteten sich auf die bevorstehende Konfrontation gut vor und nutzen ihre Übermacht in Bezug auf Kriegsmaschinen und Feuerkraft, um das Astra Militarum zurückzudrängen. Das Astra Militarum startete eine Überraschungsattacke auf die Ork-Stellungen, aber die Orks hatten bereits ihre Verteidigung vorbereitet und konnten den Angriff erfolgreich abwehren. Anschließend starteten die Orks einen Gegenangriff und durchbrachen die Linien des Astra Militarum. Die Überlegenheit in Bezug auf Feuerkraft und die brutale Stärke der Ork-Kämpfer sorgten dafür, dass sich das Astra Militarum zurückziehen musste. Am Ende des Gefechts standen die Orks als klare Sieger da und konnten ihre Kontrolle über das Gebiet Z-009N festigen. Dieser Sieg stärkte ihre Stellung und signalisierte den anderen Kriegsparteien, dass die Orks eine Kraft mit der man rechnen musste.

Z-010S

... wird ergänzt

Z-012S

... wird ergänzt



Kampagnenpunkte
Übersicht.jpg



Die Invasion beginnt
Auf dem Planeten herrschte ein graumsamer Kampf um die ...... wird ergänzt

Tyranids2.jpg


Wer möchte darf in Vorbereitung auf das nächste Kapitel folgende Geländestücke bauen und bemalen:


Tyraniden: Sporenminen, Sporenminennester, Kapilartürme, Brutnester
Orks: Ork Barrikaden, Schrottplatz, Mek Workshops, Ork Wachtürme, Orkifiziertes Imperiales Gelände
Chaos: Chaosaltare, Dämonenportale, Chaosfiziertes Imperiales Gelände
Imperium: Aegis und andere Verteidigungsanlagen (wie Bunker, Sandsackstellungen und Panzersperren)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kap3.jpg

Heftige Gefechte haben die Planetenoberfläche erfasst und immer mehr Tyranidenkreaturen fallen vom Himmel herab auf die bedrängten Verteidiger.
Aber nicht alle Kreaturen fürchten die Tyraniden und so haben sich die Orks und die Streitkräfte des Chaos daran gemacht Boden gut zu machen.

Cholganna-Monatsende Februar.jpg


auflistung.jpg

Tyranids.jpg


Z-001N
Die finsteren Agenten des Chaos haben die verteidigenden Streitkräfte unterwandert und einige Schlüsselpositionen in der Armee besetzt. Der Verrat fiel auf, als ein Transporter anstatt der versprochenen Verstärkungen, Chaos Space Marines, Kultisten und Chaosdämonen entlud. Der Sektor steht momentan unter Quarantäne und ein Einsatzteam der Grey Knights führt eine Untersuchung der betroffenen Regimenter durch.

Z-002N
Unter Führung der Schwarmflotte Euryale und Yawa schafften es die Tyraniden auf dem Hauptkontinent Fuss zu fassen. Die imperialen Truppen aus diesem Sektor wurden anderen Einsatzteams zugeteilt und deckten die Evakuierung der Bevölkerung so lange wie nötig.

Z-005N
Chaostruppen und das Imperium lieferten sich heftige Gefechte um den inzwischen verwüsteten Sektor. Noch halten die Linien des Chaos, aber erste Schwachstellen in der Verteidigung machen sich bemerkbar. Frische cadianische und hesperidische Truppen sammeln sich für den bevorstehenden Angriff.

Z-006N
In Sektor Z-006N marschierten die Titanen des Adeptus Titanicus in ihre Stellungen. Der erhoffte Großangriff musste aufgrund von Versorgungsengpässen allerdings verschoben werden. Eine Situation der Stille ist derzeit eingetreten und beide Seiten sammeln ihre Truppen für die bevorstehende Schlacht.

Z-008N
Die Votann in diesem Sektor wurden von weiteren imperialen Truppen der planetaren Streitkräfte verstärkt, die zuvor aus Sektor Z-002N abkommandiert wurden.

Z-009N
Unter dem Kommando der Space Wolves führten die Black Templars, Valhallaner und Rabensteiner einen riskanten Gegenangriff auf Sektor Z-009N durch. Der Angriff durchbrach die Linien der Orks, die mehr mit dem Plündern der Versorgungslager beschäftigt waren und konnten den Sektor zurückerobern.

Z-010S
Den imperialen Gegenangriff aus Sektor Z-009N nutzen die Orks aus und eroberten unter dem Kommando von Totstampfas Goff-Zamalma ihr altes Territorium zurück.

Z-013S
Von den Kämpfen im Norden angelockt strömten immer mehr Orks in die umliegenden Sektoren. Als ein Chaoskult ein altes Portal mit einem Blutritual öffnete war der Sektor im Handstreich genommen. Nun jagen Dämonen die verbliebenen Orks.

Cholganna-März.jpg

Auswertung.jpg


In der Kampagne werden zusätzlich zu den Kampagnenpunkten Bedrohungsstufen erreicht. Je nach Stufe wird es Veränderungen auf dem Schlachtfeld geben. Es können zusätzliche Geländestücke, Sonderregeln und Einheiten aufgestellt werden um die wachsende Gefahr passend zu repräsentieren.

Tyraniden
Verseuchungslevel Stufe 1
Während der Schwarm wächst entwickeln sich in der Flora des Planeten weitere Tyranidenkreaturen.

Zu Beginn des Spiels darf der Tyranidenspieler 3 Sporenminennester in der eigenen Aufstellungszone (2 Stück) und Niemandsland (1 Stück, mind. 6 Zoll von der Aufstellungszone entfernt) aufstellen. Am Ende der Bewegungsphase des Tyranidenspielers, darf dieser W2 Sporenminen in Basekontakt mit den Sporenmienennestern platzieren. Die Sporenminen dürfen sich in diesem Spielzug nicht bewegen, aber versuchen nahegelegene Gegner anzugreifen. Die so erzeugten Sporenminen kosten keine Punkte, können aber auch keine Missionsziele einnehmen oder streitig machen.

Orks
Waaagh Stufe 1
Je mehr Orks sich zusammenschließen umso mehr Erfindungen stellen die Mekboyz zur Verfügung.

Wähle zu Beginn des Spiels eine Einheit der Streitmacht. Diese Einheit erhält eine neue und großartige Erfindung eines Mekboyz.
Würfel zu beginn jedes Spielzuges einen W6 um die Auswirkungen zu ermitteln:

1 - Kaboom - die Einheit erleidet W3 tödliche Verwundungen
2-3 - Dat komische Feld da Kribbelt - die Einheit erhält einen Rettungswurf von 5+
4-5 - Dakka Dakka Boom - die Reichweite der Fernkampfwaffen erhöht sich um 4 Zoll und der AP wird um 1 erhöht. Sobald eine Einheit mehr als 5 Einsen beim Treffen würfelt erhält die Einheit W3 tödliche Verwundungen.
6 - Energiespaltaz - Der AP deiner Nahkampfwaffen erhöht sich um 1 und jeder Trefferwurf von 6 verwundet sein Ziel automatisch.

Imperium
Verteidigungslevel Stufe 1
Die imperialen Streitkräfte bereiten sich mit Befestigungen auf den Angriff vor.

Zu Beginn des Spiels darfst der imperiale Spieler W3 Panzersperren + 2W3 Sandsackstellungen in eigener Aufstellungszone oder Niemandsland platzieren. Die Panzersperren sind für Monster und Fahrzeuge (außer Flieger und Antigrav) unpassierbar und verlangsamen Infanterie um 2 Zoll. Dafür erhalten Einheiten hinter der Panzersperren leichte Deckung. Sandsackstellungen bieten Modellen in Basekontakt leichte und harte Deckung. Jedes Element sollte max. 6 Zoll lang sein.

Chaos
Eskalationsstrufe 1
Die Streitkräfte des Chaos beschwören einen Warpsturm um den Schatten im Warp entgegen zu wirken.

Warpportal [Hinderniss, instabile Position, leichte Deckung, inspiriered (Chaos)]
Wer im Besitz eines (1) Warpportales oder vergleibaren Geländestückes ist, kann dieses von nun an kostenfrei aufstellen. Der Aufstellungsbereich umfasst die eigene Ausftellungszone bis maximal zur Hälfte des Spielfeldes. Das Warpportal wird im Schritt Schlachtfeldaufbau nach allen anderen Geländestücken vom Chaosspieler platziert.

Das Portal ist vom Warp duchdrungen und gibt diese Macht nach außen ab.
Aura: Alle Psioniker erhalten in Umkreis von "X" Zoll einen Bonus von +1 auf ihren Psitest/Psibanntest.
"X" ist abhängig von der Größe des Spielfeldes, 6 Zoll bei Kampfpatrouille/Aufmarsch, 12 Zoll bei Einsatzverband. Der Bereich der Aura wird vom Mittelpunkt des Geländestückes gemessen.

Warpwesenheiten greifen nach den psionisch Begabten.
Psioniker aller Fraktionen, außgenommen Chaos, erleiden bei jedem gewürfelten Pasch Gefahren des Warp-Attacken.
Grey Knights werden aufgrund ihrer Ausbildung von den Auswirkungen der Aura des Portals ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
update.jpg

Ab heute ist die Vorbereitungsphase der Operation Chrysopeia eröffnet.

Die einzelnen Beiträge werden noch in den nächsten 2 Monaten ergänzt und erweitert werden.
Eine entsprechende Mitteilung über die Anpassungen wird dann entsprechend erfolgen.

Die Kampagne wird sich größtenteils mit den Schlachten zwischen den Orks, Tyraniden und dem Imperium befassen.
Das Chaos wird zwar auch eine wichtige Rolle spielen, aber die Teilnehmer sind dazu angehalten, sofern möglich, vorzugsweise mit Orks oder Tyraniden teilzunehmen um den Hintergrund dieses Konfliktes passend wiederzugeben.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Kampagne und hoffen auf rege Teilnahme 😀
Fragen und Beiträge sind hier wie immer gewünscht.

besten Gruß
euer 7thCadian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@7thCadian
Was hast du gegen Eldar? ?
#unterrepräsentiert
Absolut nichts und die nächste Kampagne wird vielleicht gegen bzw um Eldar gehen ☺️

Wir hangeln uns jetzt langsam in Richtung mehr Fraktionen, aber wir wollten aktuell noch keine "Dawn of War" alle gegen alle auf einer Welt Kampagne. Der geschichtliche Hintergrund und die Organisation der ganzen Fraktionen sprengen leider noch den Rahmen dessen was wir zur Zeit aufstellen können oder was irgendwie zusammenpasst. So können wir aktuell eine schöne Geschichte erzählen und trotzdem schonmal mehr Fraktionen eingliedern als vorher.
 
Meine Pile of Shame behauptet, ich hätte da ein Modell, das mal umgebaut und bemalt werden sollte. Der Kandidat ist ein bisschen unhandlich und ich brauch definitiv mehrere Monate, bis ich ihn so weit habe. Kann ich meine Abgaben so 'stückweise' machen? Also in einem Monat nur die Umbauten, im nächsten ein paar bemalte Panzerplatten, im dritten und vierten dann die Wummen.
 
Ich freu mich schon! Wie immer, kann ich mich nicht so richtig entscheiden und habe direkt diverse Armeen angemeldet, da ich ständig was Anderes mache.
Die Votann würde ich mal als Joker in die Kampagne führen, da sie ja eigentlich gegen alle kämpfen (wobei ich sie eher beim Imperium sehe).
 
  • Party
Reaktionen: 7thCadian