Kampagne Kommunikationsbunker (Operation Chrysos)

So, dann will ich auch mal mein 40k Plattenprojekt vorstellen.

Ich habe gestern ein passendes Stück Malervlies zurecht geschnitten und mal meinen Geländefundus (noch ohne Scatterterrain) darauf gestellt.
Dann habe ich noch fix zwei Gebäuderohlinge aus Styrodur gebastelt. Jetzt ist die Platte schön dicht, bietet Platz für Straßenkämpfe, Deckung, und genug Stellfläche für Sprungtruppen auf den Ebenen 2 und 3.
Ich möchte eine ärmliche Kleinstadt auf Cadia darstellen. Das Rot des Kraters und der Tankstelle wird noch braun eingefärbt.


Realistischerweise wird das eher bei Temperaturen oberhalb der 20 Grad gemacht, denn ich arbeite bei dem anstehenden Geschlonze lieber draußen 😉

0D89A803-98F2-4C6A-8AA9-2BB3C1621D5E.jpeg

412182A5-803E-472C-AB9B-B3BBBEE81F4F.jpeg

8BA1E521-0C8A-4848-812E-9488E340D076.jpeg
 
@Denyo , warum die Bases anpassen? Mach ne Gaming Matte aus dem Teil.
Für 40k einfach Acryl,Farbe und etwas Holzleim anrühren und drauf.Dann wird die Oberfläche etwas glatter,muß aber nicht sein,paßt auch wie im Video.


Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das Malervlies wird entsprechend dem TWS bemalt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Matte in einem rötlichen Marswüste Thema mache, oder doch lieber braun, grün.

Letzteres gefällt mir glaube ich besser und passt auch zum Kriegsschauplatz Cadia. Dann müsste ich aber alle Bases meiner 40k Figuren anpassen 🙁

Alternativ mache ich tatsächlich das Wüstensetting und habe keinen Aufwand mit meinen bemalten Modellen, aber es passt nicht so zu diesem Gruppenprojekt… schwierig, schwierig.


Was meint ihr?
Kriege ich so eine rötliche Region im Kriegsgebiet unter? Also eine Region, die stark eisenhaltig ist und in der welcher die Bevölkerung hauptsächlich aus Bergleuten besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das Malervlies wird entsprechend dem TWS bemalt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Matte in einem rötlichen Marswüste Thema mache, oder doch lieber braun, grün.

Letzteres gefällt mir glaube ich besser und passt auch zum Kriegsschauplatz Cadia. Dann müsste ich aber alle Bases meiner 40k Figuren anpassen 🙁

Alternativ mache ich tatsächlich das Wüstensetting und habe keinen Aufwand mit meinen bemalten Modellen, aber es passt nicht so zu diesem Gruppenprojekt… schwierig, schwierig.


Was meint ihr?
Kriege ich so eine rötliche Region im Kriegsgebiet unter? Also eine Region, die stark eisenhaltig ist und in der welcher die Bevölkerung hauptsächlich aus Bergleuten besteht.
Kann ja auch so rot sein weil dort vor einiger Zeit ein Lager/ Bombe/ Raffinerie hochgegangen ist. Folglich wurde das gesamte Gebiet Lokal verstrahlt und hat seine bodenfarbe geändert.
 
Die Bergbausiedlung wird den schönen Namen Shiny Creek tragen, benannt nach dem kleinen Strom in der Nähe. Das Tourismusbüro rät jedoch aufgrund leichter Schadstoffbelastung vom Baden ab.

WIP
Sobald ich im Baumarkt rote Farbe geholt habe, wird das Ufer rot eingefärbt, das Metall der Fässer und Rohre mit Agrax Earthshade abgeranzt und dann kommt auf die Wasseroberfläche Window Colour Transparent, für einen schönen Wassereffekt. Das habe ich bei @putrifier ‘s Kanalbauprojekt gesehen und wird jetzt gleich frech kopiert 😉

B3B3EA83-F036-40A8-BD90-CAB51ACBC4FF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bergbausiedlung wird den schönen Namen Shiny Creek tragen, benannt nach dem kleinen Strom in der Nähe. Das Tourismusbüro rät jedoch aufgrund leichter Schadstoffbelastung vom Baden ab.

WIP
Sobald ich im Baumarkt rote Farbe geholt habe, wird das Ufer rot eingefärbt, das Metall der Fässer und Rohre mit Agrax Earthshade abgeranzt und dann kommt auf die Wasseroberfläche Window Colour Transparent, für einen schönen Wassereffekt. Das habe ich bei @putrifier ‘s Kanalbauprojekt gesehen und wird jetzt gleich frech kopiert 😉

Anhang anzeigen 72905

Also das Grün war ja ganz cool. Aber ich baue ja eine rote Wüstenplatte und mit einem roten Rand sah die grüne Pampe fürchterlich aus.
Also habe ich stark verdünntes Incubbi Darkness aufgetragen, was einen coolen Effekt ergab. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt noch Wassereffekt brauche. Ich werde morgen mal an einer kleinen Stelle testen wie das aussieht 😉

Immernoch WIP
IMG_20211207_222838.jpg

IMG_20211207_222853.jpg

IMG_20211207_222905.jpg

IMG_20211207_222912.jpg
 
Top! Wie wäre es mit ein paar Schlieren und Farbverläufen im Wasser, nass in nass und so? Auch wenns Giftbrühe is, so schauts ein bisschen gleichmäßig aus, das Türkis wird auf dem Foto ein bisschen arg leuchtend und flächig wiedergegeben. Anyway, schickes Teil, was kommt denn am oberen Ende dran?

Danke, ich besitze leider nur die drei Teile. Derzeit fließt der Bach von einer Spielfeldkante auf's Feld. Rein theoretisch könnte man ihn auch aus einem großen Rohr herauslaufen lassen. Mal schauen was mir noch so einfällt.
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian