40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

KrautScientist

Hintergrundstalker
28. Februar 2012
1.153
41
12.384
www.eternalhunt.wordpress.com
Hallo zusammen,

parallel zu meinem Paintmaster-Thread, in dem es haupsächlich um meine World Eaters geht, möchte ich in diesem Thread meine kleineren und größeren Kitbash- und Umbauprojekte präsentieren. Tatsächlich ist das Herumschnitzen an Minis viel mehr meine Leidenschaft als das Bemalen 😀

Los geht es mit meinem neuesten Umbau, den ich letztes Wochenende gemacht habe: Ich trage mich schon seit geraumer Zeit mit einem kleinen Irron Warriors Nebenprojekt, weil ich zwar meinen World Eaters als Hauptarmee treu bleiben will, die IW aber doch auch schon sehr cool finde.

Die Entscheidung fiel dann schließlich dafür, ein kleines Iron Warriors Killteam zu bauen, das z.B. bei Special Operations Killzone zum Einsatz gelangen kann. Dafür habe ich dann mal einen Kriegsschmied der Iron Warriors gebaut:



Grundlage war, wie wohl unschwer zu erkennen ist, der bewährte Termielord-Bausatz. Davon habe ich schon eine ganze Reihe umgebaut, sodass es dieses Mal eine schöne Herausforderung war, dem Modell einen gewissen Iron Warriors Look zu verpassen.



Ich wollte ein paar optische Hinweise auf seine Legionszugehörigkeit einfließen lassen, also gab es den teilweise bionischen Kopf und einen Hammer als Bewaffnung. Außerdem habe ich die Schulterpanzer benutzt, um einen leichten Pre-Heresy-Look zu erreichen und dem Modell mehr Masse zu geben.



Der Hammer kommt von den Oger-Eisenwänsten. Ich hatte erst Angst, er könnte zu primitiv aussehen, aber irgendwie wirkt es, als habe der Iron Warrior einen Stein aus einer eroberten Festung in seine Waffe eingearbeitet -- vielleicht stammt das "Souvenir" ja sogar vom iperialen Palast auf Terra? 😀





Am Ende habe ich ein bisschen den Verstand verloren und noch die fiese Klaue aus dem Talos-Bausatz angebracht. Sie mag etwas zu groß sein, hat aber einen sehr düsteren, bedrohlichen Look. Und das eher fortschrittliche Design passt m.E. ganz gut zu den Iron Warriors, die ja in technischen Dingen sehr bewandert sind.



Der Mantel ist für den Moment nur vorläufig befestigt, weil sonst das Bemalen zur Qual wird. Da er aber dem Model noch mehr Masse verleiht, bleibt er auf jeden Fall. Außerdem habe ich noch einen Schild angebracht. Der gibt mir dann später die Gelegenheit, ein paar mehr Iron Warriors-Warnstreifen zu platzieren 😉

Freue mich über Reaktionen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Vielen Dank, Leute!

@LangerSchlacks: Meinst Du Hörner auf der Stirn des Modells oder in Stirnhöhe an der Rüstung? Mutationen am Gesicht selbst habe ich bewusst vermieden, weil die Iron Warriors ja als Legion gelten, die Mutationen chirurgisch entfernt und durch bionische Teile ersetzt - stand zumindest mal so im Index Astartes. Außerdem hätte ich da Angst, dass das zusammen mit dem teilweise bionischen Kopf einfach too much ist.

Ich hatte allerdings geplant, links und rechts des Kopfes zwei nach oben gebogene Hörner anzubringen. Die relativ fetten Schulterpanzer haben das aber vereitelt. Hmm, irgendwie möchte ich nach oben hin noch was machen, aber die normalen Trophäenstangen will ich vermeiden, und ein Rückenbanner sieht sehr lahm aus (habe ich schon mal probeweise drangetackt). Muss ich noch mal drüber nachdenken...
 
Hallo Raven,

hmm, das ist in der Tat mal eine recht spannende Idee! Das wird mit verschiedenen Schilden ausprobiert. Ich muss mit der Bemalung eh noch warten, bis ich den Lendenschurz aus der Space Marine-Kommandanten-Box habe, das Bit fehlt eh noch. Vielen Dank für die coole Anregung!

In der Zwischenzeit gibt es hier noch was Neues, dieses Mal wieder von meiner Hauptarmee, den World Eaters.

Nachdem das Umbauen und Bemalen meines ersten Chaos Cybots (Bilder gibt es in meinem Bemalthread hier) so viel Spaß gebracht hat, musste gleich noch einer her.

Dabei waren mir, wie auch schon beim ersten Umbau, vorab einige Dinge wichtig:

1.) Ich wollte so sehr wie möglich den Look eines "wütenden Kühlschranks" vermeiden, der bei Cybots normalerweise durch die statische Pose entsteht.
2.) Ander als mein erster, sehr nahkampflastiger Cybot sollte der hier zumindest teilweise auch für den Fernkampf geeignet sein.
3.) Ich wollte gern diesen Kopf für den Umbau benutzen:



Erkennt den jemand wieder? Ich dachte jedenfalls, dass es ganz cool sein könnte, ein Teil von einem alten Spielzeug zu benutzen. Außerdem erinnerte mich der Kopf ein bisschen an den Kopf des "offiziellen" Forgeworld World-Eater-Cybots, aber das kann auch meine Einbildung sein 😉 Und schließlich gibt ihm der einzelne Sichtschlitz eine gewisse unmenschliche Ausstrahlung, so wie hier.

Also schnell Messer und Patafix gegriffen und losgelegt. Das kam dabei heraus:





Und so sehr ich den Kopf auch mag, musste ich mir leider eingestehen, dass er einfach zu groß war. Anders als geplant, passte er nicht zwischen die Schultern und konnte nur so platziert werden, dass er irgendwie so doof auf den Boden guckt. Außerdem sah der Kopf im Vergleich zum restlichen Körper einfach zu groß und seltsam aus. Also habe ich mich schweren Herzens von dem Teil getrennt. Vielleicht unternehme ich diesbezüglich noch mal einen Versuch, wenn ich irgendwann einen Dreadknight umbaue 😉

Zum Glück waren die Umbauthreads von Doombreed und GuitaRasmus zur Stelle, um mir eine gute Inspiration zu verschaffen. Mit übriggebliebenen Teilen von meiner Geissel und dem einen oder anderen Chaosbit änderte sich der Umbau zu dem hier:





Sicherlich ein bisschen weniger originell als mein erster Versuch, dafür aber deutlich besser proportioniert! Ich änderte die Position des linken Arms, um die Silhouette des Models etwas aufzubrechen und den Cybot so aussehen zu lassen, als freue er sich gerade über einen gelungenen Abschuss 😀
Außerdem sollte er mit einem Fuß auf etwas stehen, also benutzte ich einstweilen schon mal einen Sandsack als Platzhalter, um die Pose zu testen. Außerdem half ein Bit von den Oger-Eisenwänsten ein bisschen barbarisches Flair zu erreichen.

Alles noch ein bisschen krumm und schief, und viele Details fehlten noch, aber die Richtung stimmte! Als nächstes standen die angemessene "Dekoration" des Körpers sowie der Zusammenbau der verschiedenen Waffenoptionen auf dem Plan.
 
So, ein kleines Update zum Cybot:

Nachdem die grundsätzliche Pose feststand ging es im Wesentlichen noch darum, die Ecken und Kanten wegzukriegen und den ganzen Cybot etwas mehr nach Chaos aussehen zu lassen. Das kam dabei heraus:



Die Tatsache, dass der Bausatz des ehrwürdigen Cybots mit Unmengen an Optionen und Variationen vollgestopft ist, machte mir die Sache recht leicht: Schnell ein paar zusätzliche Panzerplatten hinzugefügt und mit Chaossymbolen versehen, ein paar Schädel dazu und fast schon fertig.

Außerdem entschied ich mich, die "Brustpanzerung" nicht zu verwenden: Der Cybot hat einen toll detaillierten Marinetorso, der aussieht, als sei er mit der Maschine verkabelt (ist er ja auch). Das sah wesentlich cooler aus als irgendeine Panzerung!

Anstelle des Sandsackes unter dem linken Fuß fügte ich ein Skelett ein. Zugegeben, es ist ziemlich unrealistisch, dass ein normales Skelett dem Gewicht des Cybots länger als eine halbe Sekunde standhalten würde, aber es sah cool aus, also blieb es da 😉



Die Pose des linken Armes sollte wie gesagt geändert werden, um eine etwas interessante, weniger "kistenhafte" Silhouette zu erhalten. Die Lücke zwischen Torso und Arm füllte ich mit allerlei Maschinenbitz, um die Verbindungsstelle wie das echte Armgelenk wirken zu lassen. Eigentlich wollte ich dieses Mal auch endlich Kettenschwertfinger benutzen, aber die coole, Pre-Heresy-artige Energiefaust sah einfach zu gut aus...



Schließkich benutzte ich noch einen übriggebliebenen Skelettkopf, um den Kopf des Piloten darzustellen. Ich suchte einen aus, der passend runtergerockt aussieht. Mir gefällt die Vorstellung, dass man die Schädelmaske abnehmen und das darunter liegende, "echte" Gesicht des Marines sehen kann.



Und damit war der Körper fertig. Alles, was noch blieb, waren die verschiedenen Waffenoptionen. Laserkanone, Plasmakanone und Sturmkanone sind ja schon im Bausatz dabei. Laser und Plasma wollte ich behalten (und angemessen "chaosifizieren"), die Sturmkanone musste natürlich durch eine angemessene Zwillings-Maschinenkanone ersetzt werden, und schließlich wollte ich auch noch einen schweren Bolter.

Mehr dazu gibt's dann aber im nächsten Update 😀

Vielen Dank fürs Anschauen, freue mich wie immer über Reaktionen!
 
Hi,

bin begeistert von dem Umbau.
Hätte da aber noch einen Verbesserungsvorschlag.
Der linke Fuß über dem Skellett wirkt komisch als würde er leicht über dem Skelett schweben. Wenn du die "Klauen" des Fußes vorsichtig abschneiden würdest und dann mit Drat und GS leicht nach unten angewinkelt anbringen würdest glaube ich, könntets du einen noch besseren Effekt erzielen.
Ansonsten geil!!!
 
Huhu,

sehe ich genauso wie Mitternachtsrabe.
Nur, dass man keinen Stift und GS benötigt. Wenn du sauber schneidest und dann die einzelnen Zehenabschnitte - außer natürlich dem Kleinsten vorne - unterhalb anschrägst und dabei außen etwas stehen lässt, kannst du sie ganz einfach schön einkleben. Durch das angesschrägte hast du den natürlichen knickeffekt. Habe ich mal bei nem Umbau gemacht. Müsste mal nachschauen, ob ich die Bilder noch bekomme, waren auf dem alten Laptop. Ansonsten müsste ich es nochmal machen, wofür ich aber momentan keine Zeit habe. Vielleicht ist es aber auch verständlich genug so.^_^
LG
Tom
 
Vielen Dank für das Feedback, Leute!

@[R]eDoX: Mir ist schon klar, dass die Sache mit dem Arm eine ziemlich geschmacksabhängige Sache ist. Insofern völlig okay und verständlich, wenn Du das ganz furchtbar findest 😉 Es ist aber in der Tat zumindest genau so geworden wie geplant, insofern gibt es da aus meiner Sicht nichts zu verschleiern oder zu retten. Vielleicht funktioniert die Sache für Dich ja optisch besser, wenn das Modell erst mal angemalt ist? Wie gesagt, muss man mögen. Ich kann verstehen, wenn man es nicht mag 😀

@ Mitternachtsrabe und Bram1970: Mist, Ihr habt vollkommen recht! Hätte ich auch gleich dran denken können! Die schlechte Nachricht ist, dass jetzt alles schon so bombenfest verklebt ist, dass ich ehrlich gesagt zuviel Angst habe, irgendein Teil restlos zu versauen, wenn ich da jetzt noch das Werkzeug ansetze <_<. Trotzdem vielen Dank für die völlig richtige Anregung -- nächstes Mal wird gleich drauf geachtet! 😉
 
Hi. Schöne Sachen, hab auch gerade einen IW-Terminator mit Hammer in Arbeit. 🙂 Ich habe 2 TermiStreitkolben als Hammerteile benutzt, aber der Oger-hammer kommt auch sehr gut!
Ich wollte eigentlich was zum Cybot-Fuß sagen: Evtl. kannst Du kleine Korkstückchen um das Skelett arrangieren und Zwischenräume mit Sand und Leim auffüllen, damit es realistischer aussieht. So, dass das Skelett halb verschüttet ist und der Fuß vollkommen aufliegt.
 
Hallo Shugyosha,

ehrlich gesagt habe ich meinen Frieden mit der Kombo Skelett/Fuß mittlerweile gemacht. Deine Anregung ist aber trotzdem super -- vielleicht fasse ich da noch mal nach 😀

Heute gibt's aber erstmal noch ein Update zu den Waffenoptionen. Und los:

Drei Waffenoptionen sind beim Ehrwürdigen Cybot ja schon dabei, nämlich Laserkanone, Plasmakanone und Sturmkanone. Dankenswerter Weise lassen die sich auch nach dem Zusammenbau noch tauschen, insofern war ein großes Stück Arbeit schon vom Tisch.

Auf jeden Fall wollte ich die Laser- und Plasmakanonen behalten, musste ihnen aber den nötigen Chaoslook verpassen.

Zuerst die Laserkanone:






Das war sicherlich der einfachste Umbau: Einfach die Enden des Laufes mit den "Drachenköpfen" aus dem Chaos-Fahrzeuggussrahmen aufgepeppt. Die grundsätzliche Armkonstruktion funktioniert für mehrere Waffen, daher musste ich die nur einmal bauen. Hier habe ich ein kleines Khornesymbol angebracht, um ein loyales Symbol zu ersetzen. Zum Schluss gab's noch, wie sich das gehört, einen Schädel an der Kette und einen aufgespießten Schädel. Ich bin der Meinung, dass man bei Chaos (insbesondere bei Khorne) mit Schädeln und Ketten selten etwas falsch macht 😀

Als nächstes war die Plasmakanone dran:

Auch hier brauchte es lediglich ein paar passende Bitz:





Zum Glück hatte ich von meiner Geißel noch einen unverbauten "Dämonenkopf" übrig, der sich sehr gut an den Lauf anpassen ließ. Dann noch ein Stück Kette -- fertig!

So weit, so gut! Jetzt wurde es aber spannend, denn die dritte Option im Bunde, die Sturmkanone, sah natürlich viel zu modern aus! Hier musste eine schöne, alte Maschinenkanone her. Und dann wollte ich auch noch einen schweren Bolter als Option. Also her mit den Bitz und ran an den Speck:

Der schwere Bolter:





Hier benutzte ich schwere Bolter aus dem Chaos Space Marine-Gussrahmen: ein bisschen Schneiden und Kleben, und schon war alles in Butter. Der Rest der Arbeit bestand dann wieder aus "Dekoration" 😀

Und schließlich, die Maschinenkanone:






Wie man sehen kann, habe ich hier einen übriggebliebenen Kanonenarm vom Furioso-Bausatz mit Ork-Waffenläufen kombiniert (und natürlich noch das obligatorische Schädel-und-Ketten-Gedöns hinzugefügt).

Und damit waren die Waffen fertig -- obwohl ich irgendwann der Vollständigkeit halber wohl noch mal einen Multimelter und einen Raketenwerfer bauen werde.



So, damit bleibt nur noch die Bemalung. Dazu in Kürze mehr. Bis dahin freue ich mich auf Reaktionen 😀
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR