40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Vielen Dank, Leute!

@ BW-Hannover: Ich gebe mein bestes, um es mit der Bemalung rauszureißen 😉

@ Orkboss: Der Abt besteht aus dem Mönchskörper der bretonischen Landsknechte, einem Space Wolves Kopf, einem Grey Knight-Energiehammer und dem einen oder anderen Fitzelkram 😀

Mit Gladiator meinst Du den World Eater, oder? Der besteht aus Berserkerbeinen, einem Chaosbarbaren-Torso, einem Tiermenschen-Arm, einem Chaos-Space Marine-Arm und einem Grey Knights-Kopf.

Hoffe, das hilft weiter!
 
So, heute gibt es noch mal einen kleinen Ausblick: Für meine Custodes (den Thread für die fertigen Modelle findet Ihr hier) habe ich ein paar "Sisters of Silence" als erste Testmodelle umgebaut:

sos-4.jpg


sos-3.jpg


sos-2.jpg


sos-1.jpg


Erfreulicherweise kam ich auch hier durch Kitbashing wieder recht nah ans offizielle Artwork 😀
 
So, nachdem ich mich heute schon mit der Bemalung einiger brandneuer Chaoskultisten befasst habe (Bilder in meinem Wold Eaters-Paintmaster-Thread), musste ich mich natürlich auch noch der anderen, in der Starterbox vorhandenen Armee annehmen.

Mit das Tollste an der Box ist für mich, dass beide Armeen fast gleich nützlich sind: Die Chaosmodelle werde ich in meine World Eaters und Traitor Guard einreihen, während ich versuchen werde, möglichst viele der Dark Angels für mein Custodes-Projekt umzubauen. Los ging es heute direkt mit einem der Deathwatch Termies. Hier das Modell:



Den habe ich einfach mal zu einem Custodes-Terminator mit Cataphract-Terminatorrüstung umgebaut. Dazu war vorsichtiges Schneiden nötig, denn die nietenbeschlagene E-Faust wollte ich unbedingt behalten, aber der neumodische Schulterpanzer musste weg! Also habe ich den gesamten linken Arm abgeschnitten und dessen Oberteil durch das eines normalen Termies ersetzt. Der andere Arm und die Torsofront wanderten in die Bitzbox, und aus dem, was übrigblieb, baute ich mit allerlei Bitz diesen Herrn hier:





Natürlich entspricht die Rüstung nicht 100% dem "offiziellen" HH-Artwork, aber es sind genug visuelle Elemente da, die klar machen, worum es sich handelt. Den Rest muss die Bemalung rausreißen 😉





Ich habe auch schon angefangen, dem Modell einen "Guardian Spear" zu bauen, und zwar aus einem Space-Wolf Energiehammer, einer Nemesis-Psihellebarde und dem Schaft einer Chaosritterlanze. Fehlt eigentlich nur noch der Bolter am oberen Ende 🙂



Das Tollste ist, dass ich nach einem Testmodell den Gedanken an eine ganze Einheit Custodes-Termies eigentlich schon begraben hatte, weil ich keine ganze Box Termies nur dafür kaufen wollte. Aber dank der Grundbox wird jetzt doch noch was draus! Juhu!

Freue mich wie immer über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Prospero!

Man muss einfach ein bisschen um die Ecke denken: Die DA-Modelle sind leider etwas weniger flexibel als die AOBR-Marines, sodass man Umbauten ein bisschen besser planen muss. Andererseits sehen die Ergebnisse dann auch eine Nummer cooler aus als die Umbauten, die man aus den Black Reach-Modellen zuaubern konnte.

Bei dem gezeigten Termie ist der Umbau sicherlich mit am einfachsten, weil man "nur" den linken Arm entfernen muss (und wenn man die Faust nicht behalten will, muss man danach auch nichts mehr mit dem Arm anstellen). Alle Termies sind (zumindest weitgehend) kompatibel mit "normalen" Termie-Torsofronten. Damit lässt sich die meiste DA-Symbolik einfach "wegtauschen" (mit dem Nebeneffekt, dass man einige Teile erhält, mit denen man dann wiederum normale und/oder Black-Reach-Termies in Angehörige des Deathwing verwandeln könnte).

Beim Kompaniemeister reichen voraussichtlich ein einfacher Kopftausch und ein paar Bitz, um ihn in einen Custodes zu verwandeln. Ähnlich sieht es beim Sergeant aus. Von den taltischen Marines wird wohl leider nur der mit Plasmakanone zu gebrauchen sein (da die Arme komplett separat sind). Und die Bikes in Jetzbikes umzubauen, wird wahrscheinlich machbar, aber sicherlich deutlich komplizierter als bei "normalen" Bikebausätzen, wo die Räder separat sind.

Aber ehrlich gesagt macht das Reinfuchsen in die Minis und das Herausfinden der Möglichkeiten mir mindestens soviel Spaß wie das eigentliche Bauen und Bemalen 😉
 
Vielen Dank, Leute!

@ druchii: Ich habe den "Puffärmel" einfach so von den Hochelfen-Bogenschützen übernommen, wie er war. Wahrscheinlich hätte man ihn noch etwas zurechtschnitzen können, aber ich hatte die Befürchtung, dass das schiefgeht.

@ Magistrus98: Im HH-Artwork habe ich zwei Varianten gefunden: Custodes Terminatoren mit einer frühen Version des Sturmbolters und E-Faust (/Klaue) oder die von Dir genannten Feuerlanzen. Ich habe mich mal schön entschieden, beides zu ignorieren 😀

Im Ernst: Die Bolterkombi finde ich einfach nicht besonders spannend, und ich wollte den Umstand ausnutzen, dass ich noch einige Nemesis-Psihellebarden in der Bitzbox hatte. Das geht natürlich auf Kosten der "Authentizität", aber vielleicht baue ich einen Flammenlanzenträger als Spezialwaffe für den Trupp?

Bis dahin habe ich aber immerin schon einen weiteren Vorher-/Nachher-Vergleich für Euch:

Vorher:




Ein weiterer Deathwing-Termi aus der neuen Grundbox. Man kann zu der Entscheidung, die Marines alle zu Dark Angels zu machen, stehen, wie man will, aber diese Posen sind einfach cool - vor allem im Vergleich mit den deutlich lahmeren Black Reach Termies!

Ich konnte den armen Kerl aber natürlich nicht in Ruhe lassen, sondern mustte ihn wieder zu einem Custodes-Termie umbauen:

Nachher:



Der Umbau selbst war wieder recht einfach: Ich schnitt den linken Arm (mit Kettenfaust) ab. Er ist so unbeschädigt, dass er zur eventuellen späteren Verwendung direkt in die Bitzbox wanderte. Der Termikopf, der fest mit dem Körper verbunden ist, wurde ebenfalls abgesäbelt. Dann kamen neue Arme dran, und ich baute das Fundament für einen weiteren Guardian Spear. Dann noch einige Bitz dran und fertig.



Wahrscheinlich wird Euch auffallen, dass meine Custodes-Termies nicht genau gleich aussehen. Das liegt natürlich daran, dass ich unterschiedliche Basismodelle verwende und außerdem mit dem arbeiten muss, was meine Bitzbox hergibt. Gerade bei den Custodes passt es aber m.E. ganz gut, wenn sie etwas indiviudalisiertere Rüstungen tragen -- immerhin ist jeder von ihnen ein mächtiger Champion des Imperiums!





Insgesamt finde ich es schon erstaunlich, dass die Deathwing-Termies sich mit ein bisschen Überlegung und relativ geringem handwerklichen Aufwand in etwas ganz Anderes verwandeln lassen!

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
So, heute noch mal Umbau-Updates zu zwei verschiedenen Projekten:

Zum einen hier - der Vollständigkeit halber - noch das Testmodell, das ich vor einiger Zeit für meine Custodes-Termies gebaut habe:



Anders als die beiden neueren Modelle basiert dieser Termie nicht auf einem der DA-Termies aus der neuen Grundbox, sondern auf einem älteren Terminator aus "Assault on Black Reach".

Und dann habe ich schon mal vorsichtige erste Arbeiten am Hellbrute aufgenommen, auf den ich mich sehr freue! Immerhin habe ich schon mal mein Lieblingsteil an der Mini bemalt:





Es war gar nicht so leicht, davon ein halbwegs vernünftiges Foto zu machen, und das sollte Euch einiges über die Größe des Kopfes verraten. Und es gibt so viele kleine Details, die man ausversehen mit Farbe verkleistern kann...

Abgesehen davon überlege ich gerade noch hin und her, ob ich die eine oder andere kleine Änderung an dem Modell vornehme, und welche Änderungen das dann konkret sein werden. Die Ergebnisse meiner ersten Spielereien mit Teilen aus der Bitzbox möchte ich Euch nicht vorenthalten:







Ich habe zwar nicht vor, den Minotaurenkopf wirklich zu benutzen, aber falls jemand den Look seines Hellbrutes deutlich verändern möchte, könnte das eine spannende Option sein.

So wie das hier:









Ich kann einfach nichts machen, ich bringe halt gerne Molochköpfe an Chaos-Cybots an 😀





Mit ziemlicher Sicherheit werde ich eine Oger-Wanstplatte verwenden um das generische "Auge des Horus"-Symbol auf dem Handrücken zu überdecken und durch ein stilisiertes World Eaters-Symbol zu ersetzen -- bei meinem ersten Cybot hat das auch schon gut ausgesehen.

Dann wäre da noch der Multimelter:



Einerseits freut es mich, dass das Modell einen Multimelter hat, weil das die einzige Waffe ist, die in meinem Cybot-Fuhrpark noch fehlt. Andererseits überzeugt mich dieser kurze "Stummellauf" nicht so richtig. Ich könnte also entweder Dämonenköpfe aus dem Chaos-Fahrzeuggussrahmen verwenden (wie es TemplarCrusade01 in diesem interessanten Video vormacht) oder die Waffe sogar durch eine langläufige Laserkanone ersetzen...mal sehen.

Und diese Horn-Tentakel-Dinger müssen glaube ich weg:



Mir ist schon klar, was GW damit zeigen wollte, aber leider verzerren sie nur die Silhouette des Modells. Mal sehen, wie ich das löse...

Ich kann einfach die Sache mit dem Molochkopf nicht vergessen. Wenn ich ihn in einem interessanteren Winkel anbringe, z.B. so:





und einen Hals aus Kabeln hinzufüge, dann sähe das bestimmt cool aus. Andererseits liebe ich den Originalkopf des Hellbrute -- vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, den Molochkopf als optionale, abnehmbare Ergänzung zu realisieren?

Vorschläge?
 
Vielen Dank!

@ LordXarxorx: Ein Moloch-Halsband (aus der gleichen Box) würde auch perfekt passen, allerdings will ich den Kopf ja so gestalten, dass er noch abnehmbar ist. Da ist das Halsband wahrscheinlich eher im Weg. Wenn ich alles fest verkleben würde, wäre das Halsband aber definitiv mit an Bord!

@ Nagaaaaa: Im Falle der Termies kommt es sogar weniger auf die Arbeit und mehr auf die Bitzbox an. Die Arme sind schnell abgeschnitten, die Torsofronten legt man einfach zur Seite -- aber dann braucht man genügend Krempel, um einen passenden Ersatz zu bauen, der es vom Detailgrad her mit dem Rest des Modells aufnehmen kann 😀
Der Vorteil ist, dass man für Pre-Heresy Termies sowohl Bitz von loyalen als auch teilweise von Chaosterminatoren ganz gut nutzen kann.
 
So, hier ein aktueller Stand zu meinen umgebauten Custodes-Terminatoren in Rüstungen des "Cataphract"-Schemas:

Zunächst einmal habe ich mir ein Herz gefasst und auch endlich den Sergeant aus der "Sturm der Vergeltung"-Box auch zu einem Custodes-Termie umgebaut:









Wieder ein ziemlich einfacher Umbau: Statt der Torsofront des Originals verwendete ich einfach eine Panzerplatte aus dem Bausatz des Ehrwürdigen Cybots. Von Cybots stammen auch die Schulterpanzer. Der rechte Arm ist ein normaler Termioberarm, kombiniert mit einer E-Klaue des Chaos-Termielords (die recht stark den klauenbewehrten Fäusten ähnelt, die man oft auch im offiziellen HH-Artwork sieht -- z.B. beim Imperator). Dann fügte ich noch verschiedene Bitz hinzu: den obligatorischen Haarknoten, einige Reinheitssiegel etc.

So sieht die Einheit bislang aus:



Natürlich können die Modelle nicht mit den neuen FW-Cataphractii mithalten, aber ich bin trotzdem zufrieden: Vor allem ist die Einheit für mich ohne Extrakosten zu haben, weil die Termies eh Teil der neuen Grundbox waren.

Aus der stammen auch die nächsten beiden Modelle:



Zunächst habe ich den Plasmakanonen-Marine zu einem Standartenträger für meine Custodes in Servorüstung umgebaut.

Und dann habe ich noch damit begonnen, den Kompaniemeister durch einen simplen Kopftausch in einen Schildcaptain der Legio Custodes zu verwandeln:



Beide Modelle sind noch längst nicht fertig, aber ich denke, man sieht schon, wohin die Reise geht 😉

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀