Krisis einen Panzerungswert.

*seufz* junge das wird off topic:
klar tut sie das, ist ne vorraussetzung für den lektor. trotzdem ist das fach nicht das fach "deutsch" gebunden. etymologie ist auf alle sprachen anwendbar oder besser in allen sprachen anwendbar und wird meist im studiengebiet linguistik angeboten. dazu aknn man dann germanistik studfieren um im deutschen bereich eine lektorentätigkeit auszuüben.
aber das lassen wir jetzt sonst ist der thread hier wirklich endgültig am ende.
 
Asmiov, Robotergeschichten: Englische Ausgabe von 1982
Seite 96 2 te absatz viel spass beim lesen. ( Auch wenn er es dort als beleidigung verwendet )

Werde ich bei Gelegenheit nachprüfen, danke für die Stellenangabe. Allerdings halte ich die Verwendung von "Mecha" für etwas originär japanisches (auf Basis des im Zuge der Modernisierung in der Meiji-Ära eingebundenen Begriffes "Mechanical Engineering" bzw. "Design").

Kaiser
Wenn eine Dampfmaschine die kraft mechanisch übersetzt.
Zahnreder ect dann ist sie es.
Bei einer kaffe maschine selbst mit an und ausschalter ist keine Mechanik daher zählt sie nicht dazu.
Gut, wenn man es ganz genau haben will, ist eine Kaffeemaschine ein Apparat und keine Maschine (auch keine Wärmemaschine/Pumpe), weil als primäre Arbeit Energie (elektrisch) in Energie (Wärme) umgewandelt wird. Das gestehe ich zu. Aber das ist für den Begriff "Mecha" wie oben ausgeführt und wie VON DIR VON WIKIPEDIA ANGEFÜHRT irrelevant.

Wie du selbst so schön sagst meka aus dem japanischen beschreibt alle Maschinen, hat aber nichts mit unserem Mecha zu tun.
Das ist eine Frage der Transkription. Nach Hopkins wäre eher "k" angebracht, wenn man auf Basis des Japanischen Wortes geht, das wiederum die Aussprache des englischen "mechanical" umschreibt. Geht man vom Wortursprung aus, ist "mecha" auch richtig, wenn auch im deutschen Sprachraum phonetisch nicht korrekt.

Da aber "Mecha" als Kurzform von "Mechanical Design" alle technischen Maschinen (und durchaus Apparate, da sind sie offensichtlich nicht so genau wie es die Physiker gerne hätten) bezeichnet, ist die Verbindung durchaus gegeben. Du musst mir verzeihen, dass ich bei berufeneren Publizisten wie McCarthy bleibe, als solchen halbgaren Rechtfertigungsversuchen zu folgen.

PS.: Ich n+1e die Forderung, den Thread zu schließen. Das ursprüngliche Thema kann in dieser Atmosphäre nicht mehr produktiv behandelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da Deus und Kaisergrenadier bereits sagten, was zu sagen war, würde ich auch für schließen voten.

Allerdings rate ich dir, Frank:

1. aufzugeben, wenn du weißt, dass du verloren hast beziehungsweise deine Fehlargumentationen einzusehen.

2. auch dann aufzugeben, wenn du dich weiterhin im Recht fühlst, zumindest hier im Forum aufzugeben, wenn du merkst, dass dir hier nur Unverständnis entgegenschlägt.

3. einen angemessenen Ton anzuschlagen. Denn auf dem Niveau, was du hier teilweise an den Tag legst, wird keiner mit dir diskutieren wollen, schon gar nicht sachlich.

4. keine Wörter zu benutzen, wenn du dir nicht dem vollen Ausmaß ihrer Bedeutung im klaren bist.

und 5. (und wahrscheinlich nur mir wichtig) verdammt nochmal auf einen lesbaren Beitrag zu achten. Du fabrizierst da teilweise ein Kauderwelsch...(ich weiß, Deus, Rechschreibflame, ja ja...)

Der Diskussion über Mechs und dergleichen möchte ich mich nicht anschließen (da fehlt mir das Fachwissen, noch so ein Punkt).
 
Also die ganze Dskusion ist vollkommen irrelevant.

1) Die Bestimmung wann etwas ein "Mech" ist und wann eine "Exosuit" ist vollkommen willkürlich. Beides beschreibt im grunde das gleiche und verschiedene SCiFi Autoren verwenden die Begriffe wie es ihnen gerade passt. Konsens ist halt nur ist es ungefähr Menschen groß nennt man es "Anzug" ist es massiv größer nennt man es halt Battlemech, Droid, Herc, Titan whatever..

2) Selbst wenn dem so wäre, leitet sich daraus kein Anspruch auf irgend eine Form von Panzerung. GW ist doch sowieso vollkommen willkürlich wann etwas Panerungswert und wann Wiederstand/Rüstung hat: Bikes und Trikes haben keine Panzerung, Orkbuggys schon. Phantomlord und taloii haben Wiederstandswerte. usw...

Wenn man konsequent nach Hintergrund gehen würde, müssten die meisten Modelle im Spiel einen Panzerungswert haben - das sind großteils hermetisch versiegelte Kampfpanzerungen mit Defensiveigenschaften welcher teilweise deutlich über dem Niveau koventioneller Panzerahrzeuge liegt.
Ums noch mal deutlich zu machen: eine Terminatorrüstung (samt Isasse) übersteht es wenn ein titan auf sie latscht - trotzdem ist es nur eine Rüstung, während Sachen wie buggys und Pick ups einen Panzerungswert haben

3) das System Rüstung/Panzerung und das für das eine der DS Wert relevant und für das andere ausschleßlich die stärke zählt ist sowieso grundlegend schwachsinnig. Da sind absurde Kombinationen möglich: ein Plasmawerfer oder eine sternenkanone negiert eine Termirüstung (oder äquivalentes) vollkommen, hat aber eine realistische Chance an dem bisschen Blech das an einem Buggy hängt zu scheitern.
 
Schwachsinn oder nicht. Das eine ist ein Infantriekiller und für Fahrzeuge braucht man halt anderes Gerät. MG und Rakwerfer sage ich da nur 😉
und ein Termi überlebt das überlatschen auch nur in einem drittel der Fälle. (Rettungswurf 5+) vor dem 5+ RW fand ich es schlimmer als jetzt.

@Dark Frank: Was bezweckst Du eigentlich mit dieser Art Diskussion ? Wenn es Dir um die Meinung der Leute ginge oder um ein objektives Bild, wäre bei Seite 5 dieser Diskussion Schluß gewesen. Bist Du geil auf Poststatus oder was ? :huh: