Krisis einen Panzerungswert.

EBEN NICHT!!!!
GenLt Rawke erstmal kapieren wo der unterschied ist und dann storry lesen.

Exosuit
Exo heist simpel ausen!
Ausenanzug
Powersuit / Kampfanzug ist ein anzug.

Das heist, die suit ist nicht viel grösser als das modell und die normalen extremiteten sind da wo sie auch beim ANzug sind.
Bestes Beispiel der Terminator.
20CM Titanstahl ausenrumm.
BEwegt er sein bein, regestriert das ein sensor und die Hydraulig zieht die panzerplatten nach.

Beim Krisi und den Kollos handel es sich aber um MECHAS!!!
Kleine Gears.
Der Pilot sitzt nur im Torso und steuert von da den Krisis.

Genauso wie die Bots der Orks und der Cybot der SM!!!

SO gepanzert kann nicht fliegen???
Alle Tau panzer sind auch gleichzeitig flugzeuge.
Die Tau flug drone für apo und die antigrav bikes ...
Was heist panzerung 10? Wenn ich mir modelle anschaue die panzerung 10 haben, ist das der Truck der Ork oder die wenige cm dicke panzerung eines Imp läufers.
Mit unserer Technik und verbundwerkstoffen HAT man panzerung entwickelt die weniger als 10% von Stahl wiegt und doppelt sogut schützt.
Tau als Hochtechnologie Volk soll es also nicht möglich sein sowas zu benuten um ihre Krisis damit zu panzern???

GW hat fürher selber die dinger so gewollt, nur wären sie dann zu umständlich zu spielen und auch zu teuer gewesen! ( beim erstellen, wie schon hier mehrfach geschrieben wurde war das von GW der ursprüngliche gedanke )
Nun haben sich die regeln soweit geändert, das man die jungs mit punkte anpassung wunder bar spielen kann.

Also GenLt Rawke,
Bitte, Sinvolle und begründete Komentare ansonsten SEI LEISE und reg mich nicht nochmehr auf.
 
@Frank:

Och, wenn du dich über die Terminologie streiten willst...

Erstmal bezeichnet der Begriff "Mecha" als eingesprachtes japanisches Kunstwort SÄMTLICHE mechanischen Gegenstände, also von der Kaffeemaschine bis zur Kampfraumstation so ziemlich alles.

Im engeren Sinne wird er seit Mitte der Neunziger Jahre im europäischen und angelsächsischen Sprachgebrauch spezifischer für Roboter, besonders gerne für Humanoide Typen (das aber nicht ausschließlich).

Exosuit wiederum in der Bedeutung für Roboter ist wesentlich geprägt worden von Shirow für seine "Exos" in "Appleseed" (1985+). Zurück geht der Begriff auf "Exoskelett" (eigentlich das, was Insekten und Schalentiere haben), und bezeichnet in diesen beiden Bedeutungen schon eher einen "Anzug" als solchen - gerade bei Shirow, dessen Designs (neben den diversen Triax-Modellen aus RIFTS) wohl ziemlich kräftig für die Krisis Pate gestanden haben. Also nicht so wirklich "Laufende Panzer" - solche Rolle wird in den meisten als weitbekannt (und somit potentielle *hüstel* "Grundlage" *hüstel* für GW-Kreationen) geltenden Büchern eher durch die Mehrbeiner (Think Tanks, Battlemovers, und was auch immer da kreucht und fleucht) dargestellt.

Insofern ist deine Argumentation vom Begrifflichen her durchaus problematisch. Mehr sag ich nicht. Die Analogie zum Heavy Gear find ich durchaus treffend, aber da ist schon noch eine Größenordnung dazwischen - am ehesten denke ich, dass die Krisis schon von den Shirow-Exos (und späteren Klonen) geklaut sind, und das sind nach *Deiner* Definition Anzüge. Also Infanterie.

Gerade der Flexibilitäts- und Bewegungsgedanke wird doch durch das "Superinfanteriekonzept" hervorgehoben. Aber das wurde von anderen bereits umfänglich ausgeführt. Ich finde Krisis und Kolossi durchaus OK, wenn auch etwas schwachbrüstig gegen Small Arms (wobei ein Bolter ja keine Small Arm mehr ist, mit einem M203-Klon würde ich mich auch nicht anlegen wollen). Aber sowas über eine "eierlegende Wollmilchsau" lösen zu wollen, finde ich übertrieben.

EDIT: Jupp, macht das Thema zu, bevor dem armen Frank die Windungen wegen Überbeanspruchung platzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde auch das Thema kann zu, ist nichts gegen dich Dark Frank aber diese Idee ist mMn und auch nach der Meinung anderer Sinnloss und eher ein Nachteil.
Aber das hatten wir alles schon, wenn du es so machen willst dann mach es halt per Hausregeln aber Panzerung ist schrott, denn du Kannst einen Krisis nicht mit einem ELdar Kampfläufer vgl., nur als Beispiel.
 
@Frank:

Och, wenn du dich über die Terminologie streiten willst...

EDIT: Jupp, macht das Thema zu, bevor dem armen Frank die Windungen wegen Überbeanspruchung platzen.

so kann ich mich ja weningsten unterhalten das macht mir spass.
AUch wenn deine Auslegungen vollkommen falsch SIND!!!

Wer sich halt auf die in dem Fall FALSCHE Wikipedia eintragung verläst ist aufgeschmissen.
Im englischen steht es übrigens richtig.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mecha


Erstmal

Mech ist die abkürzung für Mechanisch.
Eine kaffemaschine ist thermodynamisch die hat kein einziges Mechanisches Teil! Also auch kein Mech

Im japanischen Steht "meka" als einfache übersetzung für Mechanisch.
Dies hat aber wiederum nichts mit dem wort für den Mech zu tun das sich später gebildet hat.
Hier ist nicht nur das Schriftzeichen minimal anders die betonung ist eine andere.
Das kann den Unterschied zwischen Autoreifen und einer Mutter ausmachen.
Ab 1956 wurde bis weit in die 90ziger in japan Robot für Mech verwendet. Marcoss oder eigendlich Robotech, bezeichnete auch die Technologie um diese verandelbaren Roboter zu bauen als "Robotek" Was aus dem englischen ins Japanische eingebaut wurde.

Mecha kommt von Mechaniod und kommt mit sicherheit nicht aus japan.
Der begriff wurde im frühen 20th Jarhundert von einigen sehr berühmten schriftsteller geprägt.
Ein spätes buch worum es geht heist: Ich, der Roboter
Oder die wie ich finde gute verfilmung mit Will Smith I robot.
Auch H.G. Wells hat diesen begriff schon benutzt.
Lange for den Japanern.

Mechanoide bezeichnet eine Lebensform abbildende maschine. Eine Einfache Übersetzung

Das mit exosuit ist allerdings richtig, wie ich schon schrieb kommt dies vom Wortstamm Exo
Was Aussen oder ende und noch einige bedeutungen mehr haben kann die aber irgendwie immer auf einen abschluss hinauswollen. Und kommt vom Exoskelett der insekten. Dachte das wäre klar.
Wie ich schon erklärt haben fällt der Krisis eben nicht in diese kategorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exosuit
Exo heist simpel ausen!
Ausenanzug
Powersuit / Kampfanzug ist ein anzug.

Beim Krisi und den Kollos handel es sich aber um MECHAS!!!

Mit der Aussage hast du dich aber selber ins Bein geschossen , denn selbst GW bezeichnet die Krisis und Kolosse als Kampfanzüge/Battlesuits. Halte mal einen Feuerkrieger neben einen Kampfanzug. Der Unterschied ist viel zu klein, als dass die Kampfanzüge als Mechas mit Cockpit durchgehen (welche in den allermeisten Manga/Anime oder anderen Medien in der Regel mit 4m - 5m und noch größer bezeichnet werden).
In einem Cybot sitzt auch kein vollwertiger Space Marine in Servorüstung, der ihn mit Steuerknüppel und Hebeln steuert. Meist ist der Insasse nurnoch ein Rumpf oder ein Körper der so stark verwundet wurde, dass er seine Gliedmasen nicht mehr bewegen kann. Und in einem Killa-/Gargbot sind Kreaturen die wesentlich kleiner sind als ein Mensch oder Tau. Rechnet man die Größe auf Menschen oder Tau Maße um, so kommt man in einen Bereich der den Begriff Mech zurecht tragen würde.
Der Trailer von Starcraft 2 sollte etwa dem entsprechen wie ein Tau Kampfanzug aufgebaut ist (ich beziehe mich damit vorallem auf den Teil mit der Handsteuerung).

Und dem generellen Aufruf deinen Umgangston zu ändern schließe ich mich an. Du kannst hier soviel schreiben wie du willst, aber bei dem Schreibstil dürften die meisten eher Kaisergrenadiers Ausführungen Glauben schenken als deinen.

Und bitte nicht das Thema schließen, das ist doch eigentlich ganz interessant. Das Frank Dark auf dem besten Weg ist, sich eine Verwarnung einzufangen ist doch seine Sache.

@DeusExMachina: Youtube geht eben am schnellsten. Es ging ja nicht um die Qualität des Videos, sondern nur um das Gezeigte an sich. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
so kann ich mich ja weningsten unterhalten das macht mir spass.
AUch wenn deine Auslegungen vollkommen falsch SIND!!!

Wer sich halt auf die in dem Fall FALSCHE Wikipedia eintragung verläst ist aufgeschmissen.
Im englischen steht es übrigens richtig.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mecha

The term "mecha" is derived from the Japanese abbreviation meka (メカ, meka?) for the English word "mechanical". In Japanese, "mecha" encompasses all mechanical objects, including cars, guns, computers, and other devices. In this sense, it is extended to humanoid, human-sized robots and such things as the boomers from Bubblegum Crisis, the similar replicants of Blade Runner, and cyborgs can be referred to as mecha, as well as mundane real-life objects such as industrial robots, cars and even toasters.
Und das ist exakt was ich paraphrasiert habe.


Erstmal

Mech ist die abkürzung für Mechanisch.
Eine kaffemaschine ist thermodynamisch die hat kein einziges Mechanisches Teil! Also auch kein Mech
Unfug. "Mecha" ist eine Ableitung von "Mechanical Design", also "mechanisches Konstrukt". Ein "mechanisches Konstrukt" oder "Maschine" ist per definitionem jedes Gerät, das Energie in beliebiger Form benutzt, um eine Verrichtung durchzuführen. Alle ernsthaften Untersuchungen zum Thema wie die von Helen McCarthy und dem sehr guten Amerikaner, dessen Name mir nicht einfällt, vertreten diese Analogie.

Im japanischen Steht "meka" als einfache übersetzung für Mechanisch.
Dies hat aber wiederum nichts mit dem wort für den Mech zu tun das sich später gebildet hat.
Hier ist nicht nur das Schriftzeichen minimal anders die betonung ist eine andere.
Das kann den Unterschied zwischen Autoreifen und einer Mutter ausmachen.
Bull. Davon hab ich noch nie was gehört, und ich befasse mich mit dem Thema und romaji-Umschreibungen seit ca. 15 Jahren. "meka" ist halt ein Lehnwort ins Japanische wie "meruhenrando".

Ab 1956 wurde bis weit in die 90ziger in japan Robot für Mech verwendet. Marcoss oder eigendlich Robotech, bezeichnete auch die Technologie um diese verandelbaren Roboter zu bauen als "Robotek" Was aus dem englischen ins Japanische eingebaut wurde.
Noch mehr Unfug. Macross heißt im Original "Super Dimensional Fortress Macross". Robotech ist ein Zusammenschnitt aus dieser Serie, "Fang of the Sun Dougram" und "Crusher Joe", wobei der Name "Robotech" von Harmony Gold, dem US-Rechteinhaber geprägt wurde. Die "Verwandlungstechnologie" heißt im Japanischen AFAIK "Veritech".

Mecha kommt von Mechaniod und kommt mit sicherheit nicht aus japan.
Der begriff wurde im frühen 20th Jarhundert von einigen sehr berühmten schriftsteller geprägt.
Ein spätes buch worum es geht heist: Ich, der Roboter
Oder die wie ich finde gute verfilmung mit Will Smith I robot.
Auch H.G. Wells hat diesen begriff schon benutzt.
Lange for den Japanern.
Seufz. Nein. In "War of the Worlds" spricht er nur von "Martian War Machines", niemals von "Mecha". In "I Robot" und auch bspw. den "Lucky-Starr"-Büchern befasst sich Asimov immer mit dem Begriffsfeld Roboter/Robot/Robotik/Kybernetik. Und bevor du mit dem Wikitikel kommst, nein, das was du behauptest, steht begrifflich da nicht drin.

Zur "Größenordnung", vermutlich verwechselst du "Mecha" mit der amerikanischen Wortschöpfung ´Mech, was sich Fasa in den 80er Jahren als Kurzform von Battlemech schützen ließ (inklusive dem Apostrophen). Der bezeichnet im Begriffskonstrukt des BT-Universum tatsächlich nur Mecha von mehr als 20t Gewichtsklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mecha kommt von Mechaniod und kommt mit sicherheit nicht aus japan.
Der begriff wurde im frühen 20th Jarhundert von einigen sehr berühmten schriftsteller geprägt.
Ein spätes buch worum es geht heist: Ich, der Roboter
Oder die wie ich finde gute verfilmung mit Will Smith I robot.
Auch H.G. Wells hat diesen begriff schon benutzt.

Oh mann was für ein Blödsinn Asimov hat nie des wort Mecha benutz weder in der deutschen übersetzung noch in den orginal Werken benutzt er des wort mechanical es ist wie Kaisergrenadier schreibt.

Und Well benutz zwar die beschreibung Mechanical aber nur deshalb weil Begriffe wie Roboter oder Kybernetik und der gleichen noch nicht exestiert haben,


ps: I Robot ist übrigens totaler müll wenn mann die Asimov Bücher gelesen hat.
 
Zur "Größenordnung", vermutlich verwechselst du "Mecha" mit der amerikanischen Wortschöpfung ´Mech, was sich Fasa in den 80er Jahren als Kurzform von Battlemech schützen ließ (inklusive dem Apostrophen). Der bezeichnet im Begriffskonstrukt des BT-Universum tatsächlich nur Mecha von mehr als 20t Gewichtsklasse.
Falls dieser Teil an mich gerichtet war. Scheinbar gibt es einen Unterschied zwischen Mech und Mecha, welchem ich mir nicht bewusst war/bin. In meinem Verständnis benutze ich diese Begriffe für einen 2 oder mehrbeinigen Roboter mit "meist" humanoider Gestalt, der von einem oder mehreren Piloten gesteuert wird. Ein Mech/Mecha habe ich in der Regel als einen Roboter (für menschliche Piloten) mit einer Anfangsgröße von etwa 4 m (die nach oben allerdings keine Grenzen hat) wahrgenommen. Dabei spielt für mich die "Marke" keine Rolle, egal ob ältere Formate wie Macross, Gundam, Battletech, Metal Gear oder neuer wie Full Metal Panic oder Code Geass.

Allerdings gibt es eben einen (wenn auch fließenden und damit nicht eindeutig bestimmbaren) Unterschied zwischen einem Mech/Mecha und einem Kampfanzug/Exoskelett. Und soweit ich diesen Thread verfolgt habe geht es doch eben um die Einordnung ob ein Krisis oder ein Koloss ein Mech/Mecha oder ein Kampfanzug/Exoskelett ist. Und in dieser Einordnung fallen für mich die Krisis und Kolosse relativ eindeutig in die gleiche Kategorie wie zb. die Servorüstung. Ein Anzug der der physischen Kräfte verstärkt und einen nicht unerheblichen Schutz bietet. Für einen Mech/Mecha müsste für meine Begriffe mindestens eine Art traditionelles Cockpit vorhanden sein und alleine der Größenunterschied von einem Feuerkrieger zu einem Krisis lässt darauf schließen, dass der Platz für ein Cockpit nicht ausreichend ist.

@DeusExMachina: Genau so habe ich mir das auch gedacht. Die "Läufer" die es im normalen 40k gibt haben eben einen anderen Aufbau zu dem was ich als Mech/Mecha bezeichne. Dem Cybot reicht (je nachdem wie das mit den Lebenserhaltungstechnologie des Imperiums machbar ist) ein Kopf/Oberkörper um gesteuert zu werden, die Killa-/Gargbots werden von wesentlich kleineren Piloten gesteuert, Sentinels sind mehr oder weniger ein Cockpit auf 2 Beinen und die Geißel wird von einem Dämon kontrolliert.
Wobei ich die Grenze zum Mech/Mecha eher noch ein Stück tiefer anlegen würde, also bei Knights.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dieser Teil an mich gerichtet war. Scheinbar gibt es einen Unterschied zwischen Mech und Mecha, welchem ich mir nicht bewusst war/bin. In meinem Verständnis benutze ich diese Begriffe für einen 2 oder mehrbeinigen Roboter mit "meist" humanoider Gestalt, der von einem oder mehreren Piloten gesteuert wird. Ein Mech/Mecha habe ich in der Regel als einen Roboter (für menschliche Piloten) mit einer Anfangsgröße von etwa 4 m (die nach oben allerdings keine Grenzen hat) wahrgenommen. Dabei spielt für mich die "Marke" keine Rolle, egal ob ältere Formate wie Macross, Gundam, Battletech, Metal Gear oder neuer wie Full Metal Panic oder Code Geass.

Nein, eigentlich mehr auf Frank. Aber das ist ein häufiges Missverständnis, wobei man klar sagen kann, dass Battletech das Konzept des Mechas im Westen sehr populär gemacht hat.

Allerdings gibt es eben einen (wenn auch fließenden und damit nicht eindeutig bestimmbaren) Unterschied zwischen einem Mech/Mecha und einem Kampfanzug/Exoskelett. Und soweit ich diesen Thread verfolgt habe geht es doch eben um die Einordnung ob ein Krisis oder ein Koloss ein Mech/Mecha oder ein Kampfanzug/Exoskelett ist. Und in dieser Einordnung fallen für mich die Krisis und Kolosse relativ eindeutig in die gleiche Kategorie wie zb. die Servorüstung. Ein Anzug der der physischen Kräfte verstärkt und einen nicht unerheblichen Schutz bietet. Für einen Mech/Mecha müsste für meine Begriffe mindestens eine Art traditionelles Cockpit vorhanden sein und alleine der Größenunterschied von einem Feuerkrieger zu einem Krisis lässt darauf schließen, dass der Platz für ein Cockpit nicht ausreichend ist.

Jein. Man neigt dazu, "Mecha" für große Burschen zu verwenden. Im weiteren Sinne bezeichnet es alle Maschinen, egal ob thermodynamisch (was z.B. eine Dampfmaschine bezeichnet), elektromechanisch oder elektrotherm. Im engeren Sinne alle "Roboter" und biomimische Maschinen. Im engsten Sinne wie "Mech" größere Robotgeräte, mit oder ohne Piloten. Deshalb ist der Begriff "Mecha" sehr fließend, "Mech" schon eher eindeutig.
 
Also haben wir gelernt: Mecha ist eher als Begriff für Maschinen im Allgemeinen zu verstehen und Mech für größere Robotermaschinen.

Vielen Dank für die Ausführung, man lernt doch nie aus. Die Sache mit dem Piloten habe ich übrigens nur erwähnt weil eben die Tau Kampfanzüge ebenfalls bemannt sind. Selbst ferngelenkt oder von einer K.I. gelenkt müsste ein gewisser Raum (entsprechend bei einem bemannten dem Cockpit) für die Steuereinheit bemessen werden.

. . . ich glaube ich habe eben in diesem Thread mehr gelernt als in der Vorlesung in der ich sitze . . .
 
wowo hier kam ja doch noch was konstruktives bei raus... danke für die erläuterungen.
das mit asimov kann ich zusätzlich auch noch bestätigen... habe die sowohl auf englisch als auch auf deutsch hier gelesen und ebenfalls den begriff "mechanoid" nicht darin gesehen.
könnte das eventeulll bei ner späteren neuauflage und überarbeitung eingefügt worden sein? *gedankenspiel*
 
Asmiov, Robotergeschichten: Englische Ausgabe von 1982
Seite 96 2 te absatz viel spass beim lesen. ( Auch wenn er es dort als beleidigung verwendet )

Kaiser
Wenn eine Dampfmaschine die kraft mechanisch übersetzt.
Zahnreder ect dann ist sie es.
Bei einer kaffe maschine selbst mit an und ausschalter ist keine Mechanik daher zählt sie nicht dazu.

Wie du selbst so schön sagst meka aus dem japanischen beschreibt alle Maschinen, hat aber nichts mit unserem Mecha zu tun.
Wenn du eine Freundin hättest die Ihren Doktor in ( Schande sogar den namen vergessen, Ist ne Art Deutsch nur das es sich mit alten und neuen wörter beschäftigt und wie sie sich entwickelt haben. )
Die gleiche diskussion hatte ich mir ihr vor ca 1nem jahr.
Sie schleppte mir sogar eine Doktorarbeit von jemanden an, die Wortschöpfung dort auf 20 seiten durchgemacht hat. (autsch)
 
Zuletzt bearbeitet: