Kromlech Bigmek ausgepackt

:happy: jupp, mir fehlt auch noch ein geheimes Umbauteil für meinen Nauten, dass ich sicher NICHT bei GW kriege...😀
Ich warte grade sehnlichst auf ne Puppetswar-Bestellung. Da wärn dann Bauteile bei, die letzten Endes zu einem Looted Imp-Knight führen würden.:lol:
Ich brauch nur noch eine Idee, was bzw. wie ich das Megakettenschwert umbauen kann.
 
Ich warte grade sehnlichst auf ne Puppetswar-Bestellung. Da wärn dann Bauteile bei, die letzten Endes zu einem Looted Imp-Knight führen würden.:lol:
Ich brauch nur noch eine Idee, was bzw. wie ich das Megakettenschwert umbauen kann.

Greif zur Not zu Plastik Karton.
Hab ich mir für meinen Klauenstampfa auch ne zweite TitanenNW daraus gebastelt...(ne riesen Kreissäge.) 😎
 
Nicht Kromlech, aber PuppetsWar.
Ich hab ne Sammelbestellung mitgemacht und mir gedacht: "Orks brauchen Dakka. Mächtiges, großes Dakka. Was mit Lärm und Rumms und so."
Puppetswar bietet dazu "Gustavus" an (Link: http://puppetswar.eu/product.php?id_product=386)
Nun denn...so siehts in der Box aus:
Anhang anzeigen 277167

Diesmal war der Guss nicht so überragend, es gibt doch viele Gussgrate und -reste; dafür halten sich die Löcher in Grenzen.
Zusammengesteckt und ne MekGun und einen Tankbusta als Größenvergleich dazugeparkt:
Anhang anzeigen 277168

GORKS MIGHTY FOOT!! Gustavus ist gewaltig! Hoffentlich zerreißt der meine Pläne nicht.
 
26 Euronen ohne Versand.
Es ist fast schon schade, dass ich den eben NICHT als übermächtige MekGun hinstellen will. Die Kanone soll entweder als Arm oder Rückengeschütz in den Looted Knight. Arm wäre schöner, aber das Gewicht machts nicht einfach. Bohren, Draht, Greenstuff, Sekundenkleber, notfalls Schnellbeton - irgendwas geht immer.
 
Erzfeind hat recht; die Kanone ist zu mächtig für nen Arm.
Nicht nur das Gewicht würde den Ritter umhauen, es ist auch die Frage der Befestigung. Habs mal versucht zu illustrieren, was das Problem ist:

Anhang anzeigen 277272

Die eingekreiste Stelle ist die einzige brauchbare Stelle, um ne Aufhängung zu basteln. Die Rückseite ist glatt, dort könnte man mit zwei Schrauben die normale Armhalterung vom Knight anschrauben. Mit nur einer Schraube zieht es die Kanone nach vorne unten; es müssen schon zwei sein.

Alternativ kann man die Kanone umgedreht an diese Stelle am Rumpf klemmen:
Anhang anzeigen 277273

Danach noch irgendwie nach oben hin befestigen (irgendwie schrauben, Kleber vertraue ich in der Situation nicht) und ich hätte einen zwar starren, aber wahrscheinlich stabiler befestigten Arm.

Bleibt trotzdem noch das Gewicht. Die Verbindung Oberkörper-Hüfte ist irgendwie lächerlich winzig - eine Halbkugel, groß wie ne Fingerkuppe! Ob das auf Dauer so einen überladenen Oberkörper festhalten kann, bezweifle ich irgendwie.

Schön wäre es.