Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zorndike

Miniaturenrücker
21 März 2011
911
326
Na, da sind wir nach einer kappen Woche jetzt soweit, dass Du Dir einen hilfreichen Amateur oder einen teuren Profi mit einem Schneidplotter suchst, der Dir paar hübsche kleine Maslierfolienpatches/-pflaster macht. Dem musst Du nur noch konkrete Vorgaben machen, vermutlich läuft es darauf hinaus, dass Du die gewünschten Löcher mit etwas Abstand zueinander auf ein gängiges Folienformat packst und das Auseinderschneiden in einzelne patches selbst übernimmst.
Ist so in Arbeit
Habe ich hier aber damit geht es nicht, ich kann es aufgrund der Größe und inflexibilität nicht anlegen wo ich es brauche. Also ans Modell.
 
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
  • 17 März 2002
    4.467
    6.936
    Moin in die Runde!

    Ich will im Laufe des Jahres für einige Geländestücke (Mordheim / WHFB) kleine, passende Bases erstellen, die aber nicht nur komplett "flach", also nicht nur aus Pappe oder ähnlichen Materialien bestehen. Hierzu meine Frage: Was nutzt ihr für Materialien für Bases? Wo kriegt ihr die her?

    Habt ihr gute Tutorials zur Hand?

    Besten Gruß & Danke!
     

    derRayko

    Codexleser
  • 18 Januar 2023
    201
    298
    Berlin
    google mal nach "Rollsiegel", so etwas gibts im spezialisierten Handel auch für Modellbau, da hat man dann Kopfsteinpflaster und andere Strukturen, die man endlos ausrollen kann. Und dann nimmst du dein Material deiner Wahl, und rollst einfach drüber.
    Hier ist der Baumarkt eine wahre Fundgrube, Powerknete ist da perfekt, ist wie die ganzen Zwei-Komponenten Greenstuffs von uns, nur billiger.
    Verkneten, auf die Base, Rolle drüber, Kopfsteinpflaster, einmal ringsrum mit dem Messer, und Reste auf die nächste Base, bis der Brocken Knete den du angefangen hast alle ist.
    Bei Taschengelddieb oder fantasyworld gibts die Rollen, und die Knete überall.

    Rollen
     
    • Like
    Reaktionen: Iron Guard

    senex

    Tabletop-Fanatiker
  • 10 August 2001
    3.710
    2.917
    Bases für Geländestücke, die schließen ja idealerweise so in etwa an Struktur und Belag der jeweiligen Platte an. Da sind ja dann Oberflächenstruktur, Farbe und damit auch das Material schon ein Stück weit gesetzt. Strukturen setzen ja nur selten plötzlich ein, nur weil da das Base beginnt.
    Ich mag da als Basis fürs Base Laubsägesperrholz, da verzieht sich bei späteren Klebearbeiten nix, es ist auch bei größerer Fläche stabil und doch leicht in den gewünschtem Umriss zu bringen, die einigermaßen stoßfesten Kanten kann man gut abflachen. Volumen baust Du auf, wie auf der Platte selbst, Sperrholz, Pappe, Styrodur, Spachtelmasse. Farbe, Beläge und Strukturen auch ähnlich wie auf der Platte, zum jeweiligen Geländestück hin (der Fels, die Ruine, whatever) ein bisschen Übergang schaffen, passendes Geröll am Fuss des Felsen oder neben der Ruine, ein paar Grasbüschel, Sträucher, ein Sumpfloch oder ein Tierbau dort wo das Gelände unwegsamer wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    • Like
    Reaktionen: Iron Guard

    BudsBohnen

    Codexleser
    22 Januar 2022
    209
    256
    Um überhaupt erst mal etwas Substanz/Höhe auf die Base zu bekommen, empfiehlt sich auch mal ein Ausflug in Kreativ- und Bastelmärkte. FIMO, Plastiform und andere lufttrocknende Modelliermassen sind viel günstiger zu bekommen, als man glaubt und man bezahlt keinen "Tabletopaufschlag".
    Felsen und Steine findet man entweder draußen, in Form von echten Steinen oder Baumrinde. Oder faule Menschen, so wie ich, kaufen bei IKEA die Dekosteine DYFT 😅 . Eine große Menge an Felsen/Gestein lässt sich zuhause ganz einfach aus Gips gießen, die Form dazu baut man sich aus Alufolie selbst und bricht die Stücke dann so auseinander, wie man sie braucht (foil rock molds o.Ä. bei YT suchen). Überhaupt lohnt sich ein Abstecher zu Dioramenbauern bei YouTube (Luke Towan (y)), da man sich bei der Geländegestaltung einiges abschauen kann.
    Ansonsten gibt es im Baumarkt (zumindest bei Hornbach) für den schmalen Taler im Modellbaureich Holzleisten und Brettchen, sowie diverse Kunstoffplatten, -rohre und -profile. Damit lassen sich ganz gut Bodenplatten, Gebäudestücke und watnichalles bauen.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    [email protected]

    Tabletop-Fanatiker
  • 25 September 2005
    3.337
    13.129
    43
    www.fluegelschlagstudio.de
    Könnt ihr mir sagen, wo ich viele Neodymagnete günstig herbekomme? Brauche ganz schöne viele für alle meine Bases unten drunter. Kaufe normalerweise gerne bei den bekannten onlineshops, aber finde sie da recht teuer.
    Supetmagnete. De ist es günstig? Keine Ahnung. Sind sie gut? Japp auf jeden Fall.
     

    Sunzi

    Hintergrundstalker
    22 Oktober 2019
    1.196
    1.632
    Frankfurt
    Ich bin jetzt auf Miliput umgestiegen und die Ergebnisse werden besser. Ich muss noch eine Gefühl für dich richtige Menge an Modelliermasse bekommen. Und das mit dem Schraubstock werde ich auch Mal ausprobieren.

    Anhang anzeigen 119325
    Kleines Update. Auch wenn die rohe Version nicht so gut gelungen war, mit Farbe drauf war es für meine Zwecke allemal ausreichend. An der Rückseite merkt man es am ehesten, da ist die Fläche sehr uneben und daran dass das Schild recht dick ist, aber so bin ich zufrieden:
    IMG_20230201_132245.jpg
    IMG_20230201_132433~2.jpg
     

    Dragunov 67

    Tabletop-Fanatiker
    14 Juni 2020
    10.212
    14.102
    Kleines Update. Auch wenn die rohe Version nicht so gut gelungen war, mit Farbe drauf war es für meine Zwecke allemal ausreichend. An der Rückseite merkt man es am ehesten, da ist die Fläche sehr uneben und daran dass das Schild recht dick ist, aber so bin ich zufrieden:
    Für sowas macht sich ein 50:50 Mix GS/MP gut.
    Ist nicht so bröcklig wie reines MP und lässt sich schleifen,feilen,kratzen,schneiden und bohren und hat eine leichte Zähigkeit vom GS.
     
    • Like
    Reaktionen: Sunzi und senex

    DeepHit

    Regelkenner
    Moderator
  • 17 Februar 2020
    2.209
    1
    2.158
    44
    Eich
    www.gw-fanworld.net
    Könnt ihr mir sagen, wo ich viele Neodymagnete günstig herbekomme? Brauche ganz schöne viele für alle meine Bases unten drunter. Kaufe normalerweise gerne bei den bekannten onlineshops, aber finde sie da recht teuer.
    Allyexpress....günstiger geht nicht ! Da bezahlste für 1000 Magnete soviel wie bei 50 beim Onlinehändler um die Ecke...

    LG
    DeepHit
     

    Shub Niggurath

    Fluffnatiker
    28 November 2014
    2.565
    1
    1.000
    Allyexpress....günstiger geht nicht ! Da bezahlste für 1000 Magnete soviel wie bei 50 beim Onlinehändler um die Ecke...

    LG
    DeepHit
    Da würde ich dann aber nicht die stärksten Magnete erwarten. Für unter die Base, wo man genug Platz hat und mehr Magnete eh von Vorteil sind, macht das natürlich gar nichts, aber für kleinere Teile wie austauschbare Arme lohnt sich dann schon der Aufpreis für möglichst starke Magnete.
     
    Status
    Für weitere Antworten geschlossen.