Bases für Geländestücke, die schließen ja idealerweise so in etwa an Struktur und Belag der jeweiligen Platte an. Da sind ja dann Oberflächenstruktur, Farbe und damit auch das Material schon ein Stück weit gesetzt. Strukturen setzen ja nur selten plötzlich ein, nur weil da das Base beginnt.
Ich mag da als Basis fürs Base
Laubsägesperrholz, da verzieht sich bei späteren Klebearbeiten nix, es ist auch bei größerer Fläche stabil und doch leicht in den gewünschtem Umriss zu bringen, die einigermaßen stoßfesten Kanten kann man gut abflachen. Volumen baust Du auf, wie auf der Platte selbst, Sperrholz, Pappe, Styrodur, Spachtelmasse. Farbe, Beläge und Strukturen auch ähnlich wie auf der Platte, zum jeweiligen Geländestück hin (der Fels, die Ruine, whatever) ein bisschen Übergang schaffen, passendes Geröll am Fuss des Felsen oder neben der Ruine, ein paar Grasbüschel, Sträucher, ein Sumpfloch oder ein Tierbau dort wo das Gelände unwegsamer wird.