Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Frage:
Sind auf den GW Decals Folien drauf die man abzieht, wenn das Decal vorher richtig getrocknet ist?
Mit diesen Mittelchen geht es auch: Decal Fix und Decal Softner . Ich benutze beide Mittelchen von Vallejo. Vorher etwas auf die Stelle wo das Decal drauf kommt und das Decal selbst mit dem Softener (nur kurz ca. 10-15 Sekunden) einweichen.
 
Wo ist der Unterschied bei beiden Mitteln im Vergleich
Eigentlich nur der Name, die jeweiligen Mittel sind im Prinzip ziemlich gleichwertig.Die von Revell,Tamyia oder Humbrol gehen auch, wobei sich letztere bei mir etwas mit GW Decals (und nur mit denen)schwer getan haben. Habe im Laufe der Jahre eigentlich alle mal ausprobiert, richtig mies war keins...
 
Bei mir ist gerade meine Vallejo Metall-Farbe wieder leer gegangen, bin nur so Semi begeistert davon. Da war die von GW Leadbelcher wesentlich deckender, auf Schwarz wie auch auf Weiß.

Hat hier jemand einen Tipp, welche Marke noch gute Deckende Metallfarben anbieten? Speziell Blanke Stahlfarbe. Was Gold angeht, bin ich für Tipps ebenso dankbar, da ich in Zukunft noch eine kleine Custodes Armee ausheben möchte.

Danke euch!
 
Alles hervorragende Ideen! Ich werd alles ausprovieren und schauen was am besten für mich passt. Mir kam halt noch Knetmasse in den Sinn, Modelliermasse.

Ich suche eine Lochschablone aus Plastik, die ein bisschen flexibel ist, damit möchte ich zB bei meinen Tau die runden Symbole isolieren und weiß sprühen. Hat da jemand was? Habe was bestellt aber denke das ist nicht so gut, weil zu groß, sodass man je nach Modell nicht richtig anlegen kann. Gibt bestimmt auch Lehren für sowas, sowas wie ein Fühllehre nur mit Löchern wäre ideal
 
Alles hervorragende Ideen! Ich werd alles ausprovieren und schauen was am besten für mich passt. Mir kam halt noch Knetmasse in den Sinn, Modelliermasse.

Ich suche eine Lochschablone aus Plastik, die ein bisschen flexibel ist, damit möchte ich zB bei meinen Tau die runden Symbole isolieren und weiß sprühen. Hat da jemand was? Habe was bestellt aber denke das ist nicht so gut, weil zu groß, sodass man je nach Modell nicht richtig anlegen kann. Gibt bestimmt auch Lehren für sowas, sowas wie ein Fühllehre nur mit Löchern wäre ideal
Die übliche Methode wäre da abkleben mit Maskierband. Eine Schablone passend auf die Mini zu halten, während man sprüht, ist zu unpraktisch. Vielleicht gibt es da auch was mit vorgestanzten Kreisen. Für die kleinen passt ja vielleicht ein normaler Locher?
 
Wie wäre es denn mit einer Lochzange? Soweit ich weiß haben die meisten ein Rädchen dran, an dem man verschieden große Stanzer auswählen kann.
Die Zangen gehen nur so bis 4mm. Glaube da brauchtman größere Kreise. Mir würden da noch Locheisen einfallen. Die gibt es auch in größer und in halbwegs erschwinglichen Sets.
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Lochzangen gibt es auch in größer. Bis 10mm hab ich schon gesehen. Auch 40mm sind möglich, das sind dann aber eher Lochzangen für Blech.

Ansonsten auch mal, zB. in Bastelshops nach "Motivstanze Kreis" oder "Circle Punch" oder so gucken. Diese gibt es auch in Grüßen unter 1cm. Soweit ich mich erinnere sind viele Größen hierzulande aber recht schwer zu finden. Hier muss man dann entweder schon viel suchen oder mal den Blick über den Ozean richten. (USA, China) da gibt es einiges mehr. Hat schon seinen Grund warum bei den meisten der Stanz-Durchmesser in Inch angegeben ist....
(Meine Mutter hatte mal sehr viel mit Papier/Pappe gebastelt und viele Stanzen importiert weil das in Deutschland zu sehr Nische zu sein scheint und die Auswahl hierzulande daher sehr begrenzt war)
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Status
Für weitere Antworten geschlossen.