Sry, quer.Längs oder quer?
Sry, quer.Längs oder quer?
Möchtest du die Bäume kaufen oder kann es auch selbst gebaut sein? Wenn kaufen würde ich mich bei den ganzen Anbietern von Modelleisenbahn Bäumen umsehen, da gibt es teilweise wunderschöne und sehr realistische Bäume, die Frage ist, wieviel Geld kannst und möchtest du ausgeben?Es fehlen mir nur noch zwei Dinge: Tannen (zwischen 15&30cm) und nackte Skelette. Tannen gibt's bei Fantasywelt ein paar, bin mir nur nicht sicher wie realistisch die in echt aussehen.
Die sehen schonmal super aus, sind allerdings fest in einer Base implementiert. Ich hätte gerne die Skelette als Figuren, sodass ich die durch ein wenig basteln umbauen und in ihre Einzelteile zerlegen kann. Und sie sollten natürlich verfügbar sein ?Sowas vielleicht
![]()
Skelette #1, 6,90 €
In diesem Set sind 6 verwitterte Skelette enthalten Als Basedeko für Schlachtfelder oder Geländezonen geeignetwww.kutami.de
![]()
Skelette #2, 6,90 €
In diesem Set sind 6 verwitterte Skelette enthalten Als Basedeko für Schlachtfelder oder Geländezonen geeignetwww.kutami.de
![]()
Skeletten Knochen Platten - Crunch Times!, 15,00 €
Hochwertige Harzplatten mit hohem Detailgrad Sie können sie in kleinere Teile teilen, um Ihre Sockel zu dekorieren, oder sie als Ganzes belassen, um größerewww.kutami.de
Jupp soll etwas größer werden das ganze. Die Skelette sind top, genau so etwas habe och gesucht!Diorama mit 30cm Tannen? Bin gespannt.
Skelette jetzt für WHFB oder AoS? Black Coach gibts ja für beides.
Klassische Skelette, relativ nackt, ein paar Waffen kann man wegknipsen.
Geld ist egal, für irgendwas geht man schließlich arbeiten. Ich würde die auch selbst bauen, aber wenn es schöne und realistische gibt, könnte ich mir die Arbeit sparen 🙂Möchtest du die Bäume kaufen oder kann es auch selbst gebaut sein? Wenn kaufen würde ich mich bei den ganzen Anbietern von Modelleisenbahn Bäumen umsehen, da gibt es teilweise wunderschöne und sehr realistische Bäume, die Frage ist, wieviel Geld kannst und möchtest du ausgeben?
Bei den Skeletten kann ich auch nur die von senex genannten Modelle empfehlen, die Gußqualität ist gut und rund 26-35 Euro, je nach Laden, für 32 Skelette ist Spitze.
Die sehen sehr gut aus, vielen Dank!Die Baume auf dieser Seite:
![]()
exklusiv-miniatur.de, Exklusivminiatur, Modellbäume, Spur 0, Spur1, Modellbau
Modellbäume, Modellbaum, Modelleisenbahn, Spur 1, Spur 0, H0, Diorama, Militärmodellbau, 1:32www.exklusiv-miniatur.de
sind sehr ansprechend, aber halt nicht günstig, dafür wird hier auch auf individuellen Wunsch passende Größen gefertigt.
Gibt auch für die Modelleisenbahn passende Baumrohlinge, bei denen man sich die Äste zurecht biegt und am ende selbst beflockt.
Vielen Dank, MacB! 👍🙂Sekundenkleber, Plastikkleber tut‘s nur bei Polystyrol, selbst für anderes „Plastik“ wie ABS (Rubicon Modelle) braucht man anderen Kleber (Sekunden- oder ABS-Kleber).
Gewaschen hab ich meine Shapeways Sachen nie, aber schaden wird’s nicht.
Das Bein hoch bohren, durch Huf und Base bohren und den Stift fest im Base fixieren.
Nagel, Büroklammer oder 1mm-Draht. Kleben dann mit Sekundenkleber.
Stiften falls möglich. Also einen dünnen Stift (Draht einer Büroklammer oder Plastikstäbchen) in die entsprechende Bohrung in den Teilen stecken und dann kleben.
Ganz klar Stiften, sonst bricht das dort immer wieder. Wenn ich solche Klebestellen nicht ewig festhalten will und nicht stiften muss, nehme ich mir immer eine Schüssel voll Basesand und stecke die Mini entsprechend rein, dass sie schon gerade überall aufliegt.