Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Bastelfreunde, ich hätte da auch eine Frage. Bevor ich jetzt einen eigene Threat auf mache, versuche ich es mal hier in der Runde.

Ich bin momentan dabei, meine Black Coach in ein Diorama zu verwandeln. Das ganze soll logischerweise als Friedhof aufgebaut werden. Ich weiß schon ca wie alles aussehen soll, das meiste habe ich zusammen.

Es fehlen mir nur noch zwei Dinge: Tannen (zwischen 15&30cm) und nackte Skelette. Tannen gibt's bei Fantasywelt ein paar, bin mir nur nicht sicher wie realistisch die in echt aussehen.
Bei den Skeletten bin ich ehrlich gesagt am verzweifeln. Hat da jemand einen Tipp wo man welche in GW Größe bekommt ohne Schilde, Kleidung, Helme, etc.?

Ich bin über alle Hilfen, Tipps, Links dankbar! ?
 
Sowas vielleicht


 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Diorama mit 30cm Tannen? Bin gespannt.
Skelette jetzt für WHFB oder AoS? Black Coach gibts ja für beides.
Klassische Skelette, relativ nackt, ein paar Waffen kann man wegknipsen.
Edit: Tannen, falls die nicht 30 cm lang sein müssen, man sollte bei Verwendung das sehr gleichmäßige Grün etwas zerzausen und eine natürlichere Optik formen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlen mir nur noch zwei Dinge: Tannen (zwischen 15&30cm) und nackte Skelette. Tannen gibt's bei Fantasywelt ein paar, bin mir nur nicht sicher wie realistisch die in echt aussehen.
Möchtest du die Bäume kaufen oder kann es auch selbst gebaut sein? Wenn kaufen würde ich mich bei den ganzen Anbietern von Modelleisenbahn Bäumen umsehen, da gibt es teilweise wunderschöne und sehr realistische Bäume, die Frage ist, wieviel Geld kannst und möchtest du ausgeben?

Bei den Skeletten kann ich auch nur die von senex genannten Modelle empfehlen, die Gußqualität ist gut und rund 26-35 Euro, je nach Laden, für 32 Skelette ist Spitze.
 
Sowas vielleicht


Die sehen schonmal super aus, sind allerdings fest in einer Base implementiert. Ich hätte gerne die Skelette als Figuren, sodass ich die durch ein wenig basteln umbauen und in ihre Einzelteile zerlegen kann. Und sie sollten natürlich verfügbar sein ?
 
Diorama mit 30cm Tannen? Bin gespannt.
Skelette jetzt für WHFB oder AoS? Black Coach gibts ja für beides.
Klassische Skelette, relativ nackt, ein paar Waffen kann man wegknipsen.
Jupp soll etwas größer werden das ganze. Die Skelette sind top, genau so etwas habe och gesucht!
Die Black Coach von AoS ist momentan in der Werkstatt
 
Möchtest du die Bäume kaufen oder kann es auch selbst gebaut sein? Wenn kaufen würde ich mich bei den ganzen Anbietern von Modelleisenbahn Bäumen umsehen, da gibt es teilweise wunderschöne und sehr realistische Bäume, die Frage ist, wieviel Geld kannst und möchtest du ausgeben?

Bei den Skeletten kann ich auch nur die von senex genannten Modelle empfehlen, die Gußqualität ist gut und rund 26-35 Euro, je nach Laden, für 32 Skelette ist Spitze.
Geld ist egal, für irgendwas geht man schließlich arbeiten. Ich würde die auch selbst bauen, aber wenn es schöne und realistische gibt, könnte ich mir die Arbeit sparen 🙂
 
Die Baume auf dieser Seite:

sind sehr ansprechend, aber halt nicht günstig, dafür wird hier auch auf individuellen Wunsch passende Größen gefertigt.

Gibt auch für die Modelleisenbahn passende Baumrohlinge, bei denen man sich die Äste zurecht biegt und am ende selbst beflockt.
 
Die Baume auf dieser Seite:

sind sehr ansprechend, aber halt nicht günstig, dafür wird hier auch auf individuellen Wunsch passende Größen gefertigt.

Gibt auch für die Modelleisenbahn passende Baumrohlinge, bei denen man sich die Äste zurecht biegt und am ende selbst beflockt.
Die sehen sehr gut aus, vielen Dank!

Und auch vielen Dank an alle anderen, ihr habt mir sehr geholfen! 🙂
Schönen Sonntag euch allen
 
  • Like
Reaktionen: senex
Moin zusammen,

habe das Problem, dass mir bei einem Bloodknight ein Bein des Pferdes gebrochen ist. Jetzt habe ich Probleme es zu reparieren, da die Bruchstelle recht klein ist, (Etwa dort wo im Bild zu sehen). Jetzt die Frage, wie ich das am besten wieder fixen kann. Plastikkleber versagt, da es einfach nicht schnell genug aushärtet. Hat jemand Vorschläge/Ideen?

1667733892102.png
 
Das Bein hoch bohren, durch Huf und Base bohren und den Stift fest im Base fixieren.
Nagel, Büroklammer oder 1mm-Draht. Kleben dann mit Sekundenkleber.

Stiften falls möglich. Also einen dünnen Stift (Draht einer Büroklammer oder Plastikstäbchen) in die entsprechende Bohrung in den Teilen stecken und dann kleben.

Ganz klar Stiften, sonst bricht das dort immer wieder. Wenn ich solche Klebestellen nicht ewig festhalten will und nicht stiften muss, nehme ich mir immer eine Schüssel voll Basesand und stecke die Mini entsprechend rein, dass sie schon gerade überall aufliegt.

Vielen Dank nochmal an euch, das hat wunderbar funktioniert und die Miniatur steht jetzt bombenfest. 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.