Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...wovon nie die Rede war, sondern von Farbe von Stellen zu bekommen,wo eine Zahnbürste nicht hinkommt.?
Seltsam, wie erwähnt weit über 300 Minis, min. 10 verschiedene Hersteller, jedes Material, wars niemals der Fall; manches macht die Handbürste besser als die Zahnbürste, weil deren Borsten länger sind und weniger dicht stehen.

Also ich habe vor ein paar Wochen gaaaanz hinten im Regal ein Glas eingemachter Terminatoren gefunden. Die dürften schon ein paar Jahre in der Suppe gelegen haben und die Farbe ging trotzdem nicht aus den Vertiefungen raus. Vielleicht liegt es an der Grundierung oder die Farbe ist da einfach zu dick?
Nach "Jahren" ist in der Plörre kein Fitzelchen Lösungsmittel mehr vorhanden, das Zeug ist flüchtig... Abschrubben und nochmal in frischer Tunke baden lassen!

Schrubbt ihr eigentlich trocken oder wie ich unter fließendem Warmwasser?
 
Seltsam, wie erwähnt weit über 300 Minis, min. 10 verschiedene Hersteller, jedes Material, wars niemals der Fall; manches macht die Handbürste besser als die Zahnbürste, weil deren Borsten länger sind und weniger dicht stehen.


Nach "Jahren" ist in der Plörre kein Fitzelchen Lösungsmittel mehr vorhanden, das Zeug ist flüchtig... Abschrubben und nochmal in frischer Tunke baden lassen!

Schrubbt ihr eigentlich trocken oder wie ich unter fließendem Warmwasser?
Ich unter Wasser
 
Nach "Jahren" ist in der Plörre kein Fitzelchen Lösungsmittel mehr vorhanden, das Zeug ist flüchtig... Abschrubben und nochmal in frischer Tunke baden lassen!

Schrubbt ihr eigentlich trocken oder wie ich unter fließendem Warmwasser?
Wie das gehen soll, musst du mir armen Idioten mal genauer erklären. Wie kommt das aus dem fest verschlossenen Glas ohne dass sich weder der Pegel senkt, noch der Geruch nach Lösungsmittel nachlässt??

Ich habe erst mit der isogetränkten Zahnbürste geschrubbt und dann nochmal mit Wasser. Hexenwerk??‍♂️

PS.
Die Farbe hält auch nicht an allen Modellen so hartnäckig. Zinn geht viel besser sogar der Sekundenkleber löst sich bei vielen Klebestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, wie erwähnt weit über 300 Minis, min. 10 verschiedene Hersteller, jedes Material, wars niemals
Vielleicht schrubbst du halt gründlicher?
Ich schaff es jedenfalls nicht mehr allzulange in dieser halbgebückten Stellung am Waschtisch zu stehen,da nehm ich halt ein paar Reste in Kauf, die ich dann sitzend mit dem Zahnstocher entferne.
Soviel zu der einen Angewohnheit.
Auf oben erwähnter Ablage steht ein Behälter mit frischer Lsg, die nach Gebrauch mit Filterpapier gesäubert zurück in die Flasche geht.
Daneben steht ein Behälter mit Warmwasser in dem der Rest abgeschrubbt wird.Dann die andere Angewohnheit.
Das landet in einem 20l Kanister der auf dem Arbeitsweg beim örtlichen Entsorger in die jeweilige Tonne kommt,da ich das Zeug nicht ins Abwasser schütten möchte.
Ja ich weiß, machen viele/alle, aber wenn alle aus dem Fenster springen ....?
 
  • Like
Reaktionen: M.Dracon
Wie das gehen soll, musst du mir armen Idioten mal genauer erklären. Wie kommt das aus dem fest verschlossenen Glas ohne dass sich weder der Pegel senkt, noch der Geruch nach Lösungsmittel nachlässt??

Ich habe erst mit der isogetränkten Zahnbürste geschrubbt und dann nochmal mit Wasser. Hexenwerk??‍♂️

PS.
Die Farbe hält auch nicht an allen Modellen so hartnäckig. Zinn geht viel besser sogar der Sekundenkleber löst sich bei vielen Klebestellen.
Was für Material, Resin, Plastik, White Metal? Das wären die ersten wichtigen Infos, dann, das hast wohl schon "verraten", welche Lösungsmittel wurden benutzt?
Aber letztendlich: einweichen, schrubben, wenn noch was hängen bleibt, Vorgang wiederholen - da könnte "man" auch selber drauf kommen, oder? Is wie du richtig erkannt hast, kein Hexenwerk!
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Shub Niggurath
Moin,
Ich habe einige Modelle aus dem 3D Drucker, allerdings keine Flugbases bzw Stäbe dafür. Hat jemand eine Empfehlung was ich statt der Acryl Stäbe von GW nehmen könnte?
Müssen nicht unbedingt durchsichtig sein.
Ich dachte auch an Draht oder Metallstangen, wüsste aber nicht welchen Durchmesser damit es nicht zu wackelig ist und sich noch gut schneiden lässt.
 
Zwerge haben oft echt schick dekorierte Schilder, da muss mehr als nur Farbe drauf. Gerade bei den wenigen Modellen einer Mordheimband kann/soll/muss man sich da Aufwand leisten.
Knöpfe.... Trachtenknöpfe, keltische Knöpfe, nordische Knöpfe, auch gut verwendbar als Master für Abdrücke via blue Stuff.
Ansonsten gehören Schilde zu den einfach zu sculptenden Sachen, egal ob klassisch mit green stuff&Co. oder in 3D.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Screenshot_20221028-083654_eBay~2.jpg
    Screenshot_20221028-083654_eBay~2.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 14
Status
Für weitere Antworten geschlossen.