Um überhaupt erst mal etwas Substanz/Höhe auf die Base zu bekommen, empfiehlt sich auch mal ein Ausflug in Kreativ- und Bastelmärkte. FIMO, Plastiform und andere lufttrocknende Modelliermassen sind viel günstiger zu bekommen, als man glaubt und man bezahlt keinen "Tabletopaufschlag".
Felsen und Steine findet man entweder draußen, in Form von echten Steinen oder Baumrinde. Oder faule Menschen, so wie ich, kaufen bei IKEA die Dekosteine DYFT

. Eine große Menge an Felsen/Gestein lässt sich zuhause ganz einfach aus Gips gießen, die Form dazu baut man sich aus Alufolie selbst und bricht die Stücke dann so auseinander, wie man sie braucht (foil rock molds o.Ä. bei YT suchen). Überhaupt lohnt sich ein Abstecher zu Dioramenbauern bei YouTube (Luke Towan

), da man sich bei der Geländegestaltung einiges abschauen kann.
Ansonsten gibt es im Baumarkt (zumindest bei Hornbach) für den schmalen Taler im Modellbaureich Holzleisten und Brettchen, sowie diverse Kunstoffplatten, -rohre und -profile. Damit lassen sich ganz gut Bodenplatten, Gebäudestücke und watnichalles bauen.