Auch grad wenn es schwül ist, also die Luft zu feucht ist sollte man nicht grundieren.
Lieber den Bohrer +Büroklammer nehmen. Am besten mit nem kleinen Tropfen Sekundenkleber, den kann man easy abkratzen. Rödeldraht geht auch, ist aber weicher.Wie bereitet ihr Köpfe (als Einzelteile) für das Bemalen vor?
Habt ihr da einen "besonderen" Draht?
Wie dick ist der?
Bohrt ihr die Köpfe mit dem Skalpell oder einem Bohrer an?
Worauf steckt ihr den Draht?
Ich weiß eigentlich Basicsachen, bei mir hält das aber alles nicht besonders gut.
Ich mach es mit dem Skalpell und nutze relative dünne (ca 1mm dicke ehemalige Büroklammern).
Genau das....so hab ich mir alle meine indomitus marines versaut :/Grundieren bei 38° könnte dazu führen, dass auf der Mini schon nur noch Körnchen ankommen
Ich bin ja selbst kein Experte und halte mich bei vielen einfach and as was ich so lese, aber zum Thema Nasspaletten habe ich des Öfteren gelesen dass die, mir fehlt gerade das passende Wort, "Metallflocken" durchs Papier und über den Schwamm andere Farben "kontaminieren" können. Auch heisst es in manchen Reviews der Painter Nasspalette von Riedgras Games dass das optionale Zubehör "Wavvy" für Washes und Metallics gedacht ist, da beides nicht auf die Nasspalette gehören würde (Bei Washes ja durchaus verständlich)Wiso sollte man keine Metall Farben auf die nass palette packen?
Das ist meines Wissen nach widerlegt worden.zum Thema Nasspaletten habe ich des Öfteren gelesen dass die, mir fehlt gerade das passende Wort, "Metallflocken" durchs Papier und über den Schwamm andere Farben "kontaminieren" können.
Die Flocken sind größer als Farbpigmente, da geht nichts durch. Du kannst dir natürlich das Wasser versauen, wenn du am Rand das metallic ins Wasser laufen lässt.Ich bin ja selbst kein Experte und halte mich bei vielen einfach and as was ich so lese, aber zum Thema Nasspaletten habe ich des Öfteren gelesen dass die, mir fehlt gerade das passende Wort, "Metallflocken" durchs Papier und über den Schwamm andere Farben "kontaminieren" können. Auch heisst es in manchen Reviews der Painter Nasspalette von Riedgras Games dass das optionale Zubehör "Wavvy" für Washes und Metallics gedacht ist, da beides nicht auf die Nasspalette gehören würde (Bei Washes ja durchaus verständlich)
Letzten Endes vermutlich wieder eine Erfahrungs- und/oder Glaubenssache. 🙂
Wasser meist leider auch nicht (weil viele Sorten Silikon-beschichtet sind mittlerweile), was den Zweck zunichtemacht.nimm statt Nasspaletten-Papier normales Backpapier. Da geht definitiv nichts durch.
Das ist richtig. Wenn man das Backpapier aber am Anfang gut nass macht, gibt es noch minimal Feuchtigkeit an die Farbe ab. Für Metallfarben reicht es und ist besser als eine Trockenpalette.Wasser meist leider auch nicht (weil viele Sorten Silikon-beschichtet sind mittlerweile), was den Zweck zunichtemacht.
Ok danke, Typhus + Ryza hab ich allerdings kommt das meist nicht so in tiefe Rillen oder in Ecken und Vertiefungen. Da bräuchte ich wahrscheinlich etwas flüßigeresFrisch bekehrter Typhus Corrosion +Ryza Rust Fan. Heavy und Oily Rust von Scale /Vallejo (grad nicht mehr auf dem Schirm von wem ) sind in der Lieferschleife.
Für Staub evtl Pigmente (hab ich noch nicht probiert.
Es gibt natürlich noch zig klassische Modellbau Methoden, aber die sind sehr aufwendig, was Material, Dreck und Zeit betrifft.