Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann es sein das Mechanicus Standart Grey aus der Dose trocken anders aussieht als aus dem Pot?
Aus der Dose ist es viel heller. Was ich jetzt nicht so toll finde.

1625431465949.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich das mal noch ein wenig üben. Optisch gefällt es mir bisher nicht so gut. Ist aber weniger Aufwand als
Türkis grundiert =>Tinny =>Bronze trockenbürsten. Na schauen wa mal.
Tipp von mir: Bei Nihilakh nur wenig Farbe aufnehmen und die dann vorsichtig verteilen. Evtl. sogar mit Lahmian verdünnen. Und dann an den Stellen auf die Patina/Grünspan rauf soll im Notfall mehrmals drüber. Kann sonst schnell einfach nach türkisen Farbflecken wirken und weniger nach Patina...
 
Dann muss ich das mal noch ein wenig üben. Optisch gefällt es mir bisher nicht so gut. Ist aber weniger Aufwand als
Türkis grundiert =>Tinny =>Bronze trockenbürsten. Na schauen wa mal.
Gibt sowas ähnliches von Abteilung 502 auf Öl-Basis: Copper Oxide Blue. Vielleicht passt das für dich besser
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hey,
Hab gerade einige meiner Necrons schwarz grundiert, ein Großteil der Minis wird trocken gebürstet. Soll ich die roten und metallenen Stellen vor oder nach dem Trockenbürsten anmalen?

Ich befürchte, dass wenn ich das nach dem Trockenbürsten mache, viele Patzer kaschieren muss...
Am Ende hängt es davon ab, was du willst. Wenn das Metall und Rot keinen Grauschleier bekommen soll, dann wär's wohl besser diese erst nach dem Bürsten aufzumalen.
 
Moin! Ich möchte meinen Knight, Container und Gebäude für 40K einfach und schnell verwittern, sprich Dreck-, Rost- und Staubablagerungen in den Vertiefungen. Was nehmt ihr dafür? Es gibt ja ne riesen Auswahl bei diversen Herstellern, hab nur null Erfahrung und will jetzt auch nicht gleich Auf Ölfarben und etliches Zubehör umsteigen.
Hab für sowas den model wash rust Effekt von vallejo.
90398.jpg



Siehe Klinge.
 
  • Like
Reaktionen: Joman
Puuuh...
Das erste und letzte Mal GW grundierung ausprobiert. Wraithbone.
Macht Löcher in hautfalten und ist rissig.
Kommt mir jetz nicht wieder mit Fanboy gequatsche... Ich habs genau 2min geschüttelt, habs gestoppt...hab in einem abgeschlossenem Raum bei 18° gesprüht. Sowas hatte ich bei anderen Herstellern nicht 1x.

Sorry aber der "Heiland" is keiner....
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Fanboy 😉

Also ich nutze eigentlich ausschließlich GW-Spray und bis auf einen Anwendungsfehler von mir letztes Jahr funktioniert es einwandfrei. Hab in Zeiten der Grundierungsknappheit ne halbe Dose Armypainter von jemandem bekommen (thx @sejason) die er schon Jahre im Keller stehen hatte, auch die war Problemlos zu nutzen....aber ich bleibe bei meinem GW-Spray denn dad Zeuch is super.

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Hallo kurze frage: habe halbe tau armee mit der army painter weiss grundiert, jetzt isses teilweise recht dick drauf und glänzt schön (was ich nicht wollte).
Nun hab ich neue figuren mit corax white grundiert (grau???). Kann ich irgendwie die alten figuren an corax white bringen?

Grundieren hab ich versucht, das wird dann sehr dick. Bei "leicht" besprühen habe ich sowas wie staub als oberste schicht also so aschig...

Selbst corax white malen bringt nix, das sieht so schmierig und doof aus...

Hoffe jemand weiss rat, sonst muss meine armee mit 2 versch. Base weiss farben auskommen.

Lg
20210711_190329.jpg
 

Anhänge

  • 20210711_185024.jpg
    20210711_185024.jpg
    279 KB · Aufrufe: 13
Status
Für weitere Antworten geschlossen.