Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus Leute,

hat jemand von euch Erfahrungen mit den Sprühfarben von Montana im Bereich Minis gemacht? Ich habe mal ein Video von Marco Frisoni dazu gesehen und habe nun selbst einen Fall in dem ich gerne auf Sprühdosen zum Primen zurück greifen möchte. Der Preis der Montanadosen ist natürlich der springende Punkt bei der Sache.
 
IMG-20210728-WA0022.jpeg


Hallo kurze Frage, wenn ich die Base mit zandri Dust bemale, ausser den Schleim und dann den selben sand / acker nehme wie auf der Miniatur... passt das oder habt ihr andere tipps oder Ideen?
Lg
 
Servus Leute,

hat jemand von euch Erfahrungen mit den Sprühfarben von Montana im Bereich Minis gemacht? Ich habe mal ein Video von Marco Frisoni dazu gesehen und habe nun selbst einen Fall in dem ich gerne auf Sprühdosen zum Primen zurück greifen möchte. Der Preis der Montanadosen ist natürlich der springende Punkt bei der Sache.
Ich hatte hier welche wegen dem Wandgemälde. Eine blau hat den kompletten Raum miz einem leichten Staub belegt(keine Ahnung ob es einen Anwender Fehler gab) die anderen waren OK.
Ne Dose kostet quasi nix, einfach mal eine bestellen und probieren?
Hoi mal eine kurze Frage zum Thema Metallic Farben von citadel. Wenn ich die auf meine nasspalette packe dann werden die immer echt schnell super wässrig hat jemand auch hier das Problem? Oder geht es bei anderen Herstellern Ähnliches ?
Eine nass palette ist nicht dafür gemacht manche metallics zu unterstützen.
So verschiedene versuche....noch irgendwie nicht das was ich im kopf habe
Anhang anzeigen 56935
Helle Farben hardcore trockenbürsten ist immer schwierig. Du bekommst meisten einen sehr staubigen Look eher hell anfangen und dann gezielt die Schatten malen
 
Hallo kurze Frage, wenn ich die Base mit zandri Dust bemale, ausser den Schleim und dann den selben sand / acker nehme wie auf der Miniatur... passt das oder habt ihr andere tipps oder Ideen?
Lg
Warum das Base vorher anmalen?
Sand drauf und den dann anmalen. Tufts mach ich erst nach dem versiegeln drauf, gibt manchmal so komische Fäden. Den Schleim hätte ich auch später drauf gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Genau, ich wollte solche Schleim Pfützen machen, da kommen noch nen paar Nurglings rein.

Die Base male ich eigentlich erst mit Zandri Dust an und dann streue ich da den "Acker" drauf... Bisher hielt das auch immer ganz gut.20210109_183019.jpg
Oder ist Leim da immer noch die bessere Wahl? Oder so ein z.B. Army Painter Basing-kleber?

Danke für Eure Hilfe!
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Holzleim, da kann man in aller Ruhe auch Löcher für Schleim, Blut, Eiter etc lassen. Ist der Acker fertiges Streu oder ist das Sand? Wenn es fertiges Streu ist, natürlich die Base anmalen, der Leim wird durchsichtig, stört also nicht mehr. Farbe hält auch, ist aber nicht besonders fest und das Streu kann sich beim Transport, Spiel, anfassen lösen.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Hat jemand hier genug Erfahrung und/oder Vorstellungskraft zu folgendem seinen Senf qualifizierte Meinung abzugeben?
Es geht um OSL, genauer gesagt um einen sehr hellgrünen (warp-warpstein) Lichtschein auf einer braunen, stark strukturierten, Oberfläche.
Meine Idee dazu wäre die Fläche vorzuschattieren/sketchen, braun zu lasieren, wieder mit Weiß akzentuieren, und dann mit einem Filter oder sehr stark verdünnter, hellgrüner Lasur zu... Nunja lasieren.
Im letzten Schritt dann drybrush/highlighting mit neongrün (mehr-mehr warpstein).

Könnte das klappen oder bin ich ein Idiot und es geht wesentlich besser und einfacher und allgemein cooler?
 
Meine Idee dazu wäre die Fläche vorzuschattieren/sketchen, braun zu lasieren, wieder mit Weiß akzentuieren, und dann mit einem Filter oder sehr stark verdünnter, hellgrüner Lasur zu... Nunja lasieren.
So nur ohne den Zwischenschritt mit dem braun. Vermutlich möchtest du das die Grundfarbe noch einen Effekt auf den Lichteffekt hat oder? Ich würde allerdings behaupten das bei einer sehr nahen/sehr starken Lichtquelle ein Großteil der eigentlichen Farbe verschluckt wird und das nur noch durch den Übergang zu weniger beleuchteten Stellen eine Rolle spielt. Dort kannst du ja dann deine Farbe langsam rein glazen.
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Status
Für weitere Antworten geschlossen.